USB LIzenz Dongle an Virtuelle Maschine durchreichen
Guten Morgen,
Hostsystem : Win Srv 2008R2 SP1
Gastsystem : Win Srv 2008R2 SP1
Ich habe leider nicht richtig nachgedacht und vergessen, dass man bei Hyper-V einen USB-Stick nicht wirklich durchreichen kann.
Es geht um ein Lizenz Dongle für die Software C-entron.
Ich weiß, dass man den Stick auf dem Host "als Offline" setzen kann und diesen dann unter Hyper-V bei den HDD's einbinden kann.
2. Lösung : USB over IP
Nun habe ich das Offline setzten, mal mit einem USB-Stick probiert. Ich habe aber nur die Möglichkeit den Stick zu formatieren & den Laufwerksbuchstaben zu ändern.
Zur 2. Lösung habe ich bei Google einiges gefunden, leider alles nur sehr teure Software.
Gibt es eine Möglicheit, das ganzen ohne extra Software und ohne weitere Lizenz Kosten zu realisieren?
Hostsystem : Win Srv 2008R2 SP1
Gastsystem : Win Srv 2008R2 SP1
Ich habe leider nicht richtig nachgedacht und vergessen, dass man bei Hyper-V einen USB-Stick nicht wirklich durchreichen kann.
Es geht um ein Lizenz Dongle für die Software C-entron.
Ich weiß, dass man den Stick auf dem Host "als Offline" setzen kann und diesen dann unter Hyper-V bei den HDD's einbinden kann.
2. Lösung : USB over IP
Nun habe ich das Offline setzten, mal mit einem USB-Stick probiert. Ich habe aber nur die Möglichkeit den Stick zu formatieren & den Laufwerksbuchstaben zu ändern.
Zur 2. Lösung habe ich bei Google einiges gefunden, leider alles nur sehr teure Software.
Gibt es eine Möglicheit, das ganzen ohne extra Software und ohne weitere Lizenz Kosten zu realisieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203954
Url: https://administrator.de/forum/usb-lizenz-dongle-an-virtuelle-maschine-durchreichen-203954.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
Zu Lösung 1 kann ich dir leider nicht helfen, da ich nur im VMware Umfeld arbeite.
Zu Lösung 2 habe ich jedoch Input / Fragen ...
... was versteht du unter sehr teuer?
Wir persönlich setzen diesen USB Device Server ein um unsere Dongles den VM's zu präsentieren:
http://www.silexeurope.com/32c900cca1b3ab6f783e14f73b99e2c5/de/home/pro ...
Funktioniert tadellos - zurzeit mit 2 verschieden Dongles für 2 verschiedene VM's ...
... Kosten punkt liegt da bei ca. 80€ - gibt aber schon günstigere Geräte für dein Einsatzzweck...
Zum Thema:

Gruß
@zanko
Zu Lösung 1 kann ich dir leider nicht helfen, da ich nur im VMware Umfeld arbeite.
Zu Lösung 2 habe ich jedoch Input / Fragen ...
... was versteht du unter sehr teuer?
Wir persönlich setzen diesen USB Device Server ein um unsere Dongles den VM's zu präsentieren:
http://www.silexeurope.com/32c900cca1b3ab6f783e14f73b99e2c5/de/home/pro ...
Funktioniert tadellos - zurzeit mit 2 verschieden Dongles für 2 verschiedene VM's ...
... Kosten punkt liegt da bei ca. 80€ - gibt aber schon günstigere Geräte für dein Einsatzzweck...
Zum Thema:
Zitat von @ITAllrounder:
Gibt es eine Möglicheit, das ganzen ohne extra Software und ohne weitere Lizenz Kosten zu realisieren?
Vll. das nächste mal davor schauen ob alles läuft bzw. Lauffähig ist Gibt es eine Möglicheit, das ganzen ohne extra Software und ohne weitere Lizenz Kosten zu realisieren?
Gruß
@zanko
Moin,
Fakt ist bei allen Tricksereien: MS unterstützt für HyperV keine durchgeschliffenen USB-Geräte und wird dies voraussichtlich auch nicht tun. Wenn Du Dir also Ärger ersparen willst: Lass es! Kaufmännisches Argument: Einfach mal gucken, was eine ordentliche Lösung kostet und Deine Rennerei / Testerei / Medikamentendosis zur eigenen Beruhigung / Ausrasten der betroffenen Kollegen gegenrechnen.
Wir setzen für unsere USB-Dongle eine AnywhereUSB-Box von Digi ein. Kostet ein paar Euronen, funktioniert aber super und der Support ist auch OK. Im Zweifel den Hersteller der Software / des Dongles fragen, was unterstützt wird.
Zweite kostenlose Variante: VirtualBox installieren und den Lizenzserver dort mit Dongle laufen lassen. Funktioniert problemlos.
Gruß
Fakt ist bei allen Tricksereien: MS unterstützt für HyperV keine durchgeschliffenen USB-Geräte und wird dies voraussichtlich auch nicht tun. Wenn Du Dir also Ärger ersparen willst: Lass es! Kaufmännisches Argument: Einfach mal gucken, was eine ordentliche Lösung kostet und Deine Rennerei / Testerei / Medikamentendosis zur eigenen Beruhigung / Ausrasten der betroffenen Kollegen gegenrechnen.
Wir setzen für unsere USB-Dongle eine AnywhereUSB-Box von Digi ein. Kostet ein paar Euronen, funktioniert aber super und der Support ist auch OK. Im Zweifel den Hersteller der Software / des Dongles fragen, was unterstützt wird.
Zweite kostenlose Variante: VirtualBox installieren und den Lizenzserver dort mit Dongle laufen lassen. Funktioniert problemlos.
Gruß
Als Software setze ich diese hier ein [usb-redirector http://www.incentivespro.com/products.html]
Zitat von @Arch-Stanton:
Da ist euer Budget aber ganz schön auf Kante genäht... Liegt der Sitz Eurer Firma auf Zypern?!?
YMMD Da ist euer Budget aber ganz schön auf Kante genäht... Liegt der Sitz Eurer Firma auf Zypern?!?
aber auch glaube das knappe Budget hängt eher mit
[...] Ich habe leider nicht richtig nachgedacht [...]
zusammen ;)
Moin,
Kauf die bei ebay eine Fritzbox 7170 (ooder ein anderes Modell mit USB-Hostbuchse) für drölf Euro lufzich und steck da den USB-Dongle ein. Dann aktivierst Du den USB-Fernanschluß und mit der Clientsoftware von AVM kannst Du auf Dein Dongle zugreifen, als ob das lokal angeschlossen wäre. Funktioniert bei den meisten USB-Geräten und diversen Windows-versionen problemlos. Soltle auf jeden fall einen versuch wert sein.
lks
PS: Du kannst natürlich auch eine 7390 oder besser für mindestens einen braunen Euroschein mit 'ner Brücke drauf holen.
Kauf die bei ebay eine Fritzbox 7170 (ooder ein anderes Modell mit USB-Hostbuchse) für drölf Euro lufzich und steck da den USB-Dongle ein. Dann aktivierst Du den USB-Fernanschluß und mit der Clientsoftware von AVM kannst Du auf Dein Dongle zugreifen, als ob das lokal angeschlossen wäre. Funktioniert bei den meisten USB-Geräten und diversen Windows-versionen problemlos. Soltle auf jeden fall einen versuch wert sein.
lks
PS: Du kannst natürlich auch eine 7390 oder besser für mindestens einen braunen Euroschein mit 'ner Brücke drauf holen.