
VM XP Client findet VM 2008 Domäne nicht
Erstellt am 06.07.2012
Zitat von : - danke das wars zum ersten teilnun sagt er aber immer noch falscher user/passwort obwohl ich den Administrator user nehm Wo? ...
5
KommentareVM XP Client findet VM 2008 Domäne nicht
Erstellt am 06.07.2012
Moin, beim XP Client muss der DC als DNS eingetragen werden. lg, Slainte ...
5
KommentareBildschirm-Ausgabe einer Befehlszeile ausgeführt über eine Verknüpfung unterscheidet sich.
Erstellt am 06.07.2012
Sorry, in der Batch muss stehen, dann sollte es klappen. Wenn Du dann noch daraus machst, sparst Du dir ne menge schreibarbei in deinen ...
7
KommentareKeine Verbindung zum FTP-Server möglich
Erstellt am 05.07.2012
Moin, Du bist sicher das du hier deine Komplette Router Config incl. deiner Arcor- und DDNS- Passwörter usw. posten willst? Mutig :) lg, Slainte ...
16
KommentareBildschirm-Ausgabe einer Befehlszeile ausgeführt über eine Verknüpfung unterscheidet sich.
Erstellt am 05.07.2012
Moin, mit anderen Worten: Du möchtest das die ausgeführte Befehlszeile vor dem eigentlich Ausführen nochmals ausgegeben wird, ja? Ich glaube nicht das das ausshalb ...
7
KommentareAnmeldescript als local admin per runas unter Windows 7
Erstellt am 05.07.2012
Zitat von : - Wenn sich der Key nur als Admin setzen lässt, wird das Anmeldescript wohl der falsche Ansatz sein - verwende ein ...
7
KommentareW2K8R2 - DNS Server soll auch Domänenfremde Namen auflösen
Erstellt am 04.07.2012
FQDN = Fully Qualified Domain Name Die Rede ist von einer DNS-Domäne, nicht von einer ActiveDirectory-Domäne :) ...
3
KommentareW2K8R2 - DNS Server soll auch Domänenfremde Namen auflösen
Erstellt am 04.07.2012
Moin, ja das geht. Dazu musst du die Zone "produkt.biz" anlegen - das hat allerdings zur Folge, das Du ALLE Hosts aus der Domain ...
3
KommentareNetzlaufwerk pro Benutzer per GPO
Erstellt am 04.07.2012
Zitat von : Funktioniert es, wenn ich als Speicherort "\\mup-srv01.domain.local\Usershares$\%username%" angebe oder muss ich das anders machen? Nein, das sollte so funktionieren, lg, Slainte ...
3
KommentareWin7 Zugehörigkeit Prozessorkerne
Erstellt am 04.07.2012
0xA Hab ich auch schon probiert, der Prozess startet nur auf CPU0. So eben mal nachgelsesen. /affinity erwartet eine DEZIMAL Zahl, die als Bitmaske ...
11
KommentareWin7 Zugehörigkeit Prozessorkerne
Erstellt am 04.07.2012
Moin, Hab mit dem Hex-Wert auch schon rumgespielt,egal ob 0x10 oder 10, 10 dezimal ist 0xA in Hex, aber das nur nebenbei. Du kannst ...
11
KommentareWie kann ich feststellen, ob der Server in einer anderen Domäne eingebunden war?
Erstellt am 04.07.2012
Moin, entweder wurde der SBS vom HW-Hersteller bereits vorinstalliert (wie schon geschrieben) oder dein Dienstleister hat den SBS per Image installiert. Wenn Du das ...
6
KommentareHDD funktioniert nicht mehr
Erstellt am 04.07.2012
Moin, Ist das immer der Fall, wenn die HDD nicht mehr erkannt wird? Wenn du Mainboard/Controller/Kabel/Netzteil als Fehlerquelle ausschließen kannst: Ja lg, Slainte ...
12
KommentareESXi Server extrem langsam - stürzt ab
Erstellt am 04.07.2012
Moin, (nebenbei: VMXNET3 ist eigentlich immer die bessere Wahl und führt lediglich auf nicht HCL-konformer Hardware/NICs ab und zu zu Problemen) Matthias, schau doch ...
7
KommentareESXi Server extrem langsam - stürzt ab
Erstellt am 03.07.2012
Moin, Auch die Verbindung zum ESXi Host ist nicht möglich. Steht denn die eingesetzte Hardware (incl. der Netzwerkkarten) auf der VMWare HCL? ...
7
KommentareDomainname verweist auf einen XP-Server (Port-Routing 80) - auf dem Server soll der Domainname aber erweitert werden www.domainname.de-weiterleitung-xxx
Erstellt am 03.07.2012
Moin, Nun möchte ich aber gerne, dass der WinXP Rechner automatisch den Domainname erweitert und ich den hinteren Teil (/weiterleitung/xxx) sozusagen weglassen kann. Also ...
3
KommentareSymantec Backup Exec 2010 R3 Lun presentation von Nöten?
Erstellt am 03.07.2012
Ja, sobald sie im Diskmanager sichtbar sind sollte BE was damit anfangen können. ...
5
KommentareProbleme mit Ping
Erstellt am 02.07.2012
Lass Dir doch nicht alles aus der nase ziehen. Wenn du geholfen werden willst, dann Poste doch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" und ...
7
KommentareProbleme mit Ping
Erstellt am 02.07.2012
Moin, Zitat von : - Was kann das sein ? Default Gateway? lg, Slainte ...
7
KommentareSymantec Backup Exec 2010 R3 Lun presentation von Nöten?
Erstellt am 02.07.2012
Moin, ich hatte BE bisher nicht mit VMware am laufen, aber WENN BE ein Backup über SAN macht, dann muss es natuerlich die LUNs ...
5
KommentareWas bringt Kabel Deutschland 100mbits Leitung bei max. 60GB Traffic am Tag ?
Erstellt am 29.06.2012
Das Volumen ist i.d.R. der kummulierte Down- und Upload. Aber: Das wird sicher keine synchtone Leitung sein. D.h. 100mbit download, und wohl 1-2mbit Upload, ...
28
KommentareAlle Unterordner mit Dateien älter 200x löschen
Erstellt am 29.06.2012
Moin, schau mal hier: (via google in 10 sec :) ) lg, Slainte ...
9
KommentarePortable Anti- Virus, Anti-Malware
Erstellt am 29.06.2012
Moin, "Portable" Viren/Malware Scanner sine eher Zweckfrei, da aktuelle Malware damit kaum zu finden ist. Am sinnvollsten wäre ein(e) Boot-CD/-Stick. lg, Slainte ...
4
KommentareWas bringt Kabel Deutschland 100mbits Leitung bei max. 60GB Traffic am Tag ?
Erstellt am 29.06.2012
Moin, Zitat von : - Morgen ich eine 16mbit dsl Leitung durchschnittlich auf 40 bis 50 gByte pro Monat Kann ich so bestätigen, ...
28
KommentareFiberchannel - Switch überbrücken
Erstellt am 28.06.2012
Moin, bei einem FC-AL werden alle Geräte in einer Ring-Topologie verbunden. Das hat zur Folge das sich alle Geräte die Bandbreite am FC teilen. ...
10
KommentareMailrelay DMZ Ja oder Nein ?
Erstellt am 28.06.2012
Moin, Ich habe da nämlich einen Kunden, der dies als nicht "Branchenüblich" beziffer und es lieber so hätte, dass der Mailrelay in der DMZ ...
3
KommentareKonfiguration eines webservers herausfinden
Erstellt am 28.06.2012
Moin, also Profis machen das so: Siehe auch lg, Slainte ...
8
KommentareSharepointserver voll (ldf Logdatei)
Erstellt am 27.06.2012
Zitat von : - Finde ich nicht, habe alles dreimal (oder mehr) durchgeschaut. Aber Eigenschaften von der Datenbank bin ich schon mal richtig? Rechtsklick ...
11
KommentareSharepointserver voll (ldf Logdatei)
Erstellt am 27.06.2012
"Wiederherstellungsmodel" ...
11
KommentareKopieren AD auf Testserver
Erstellt am 27.06.2012
Günther Auch UMOVE würde seinen Test-Exchange schreddern, oder macht das einen "selective merge"? ...
8
KommentareSharepointserver voll (ldf Logdatei)
Erstellt am 27.06.2012
Kann ich mit der Einstellung auf simple verhindern, das dieser File aufs Unermessliche ansteigt? Ja, mit Simple werden Transactions nach dem Commit aus dem ...
11
KommentareSharepointserver voll (ldf Logdatei)
Erstellt am 27.06.2012
Soll ich das Logging jetzt dennoch umstellen? Und wenn ja auf was? Nur bei der betroffenen DB? Naja, entweder du sicherst regelmässig mit log ...
11
KommentareSharepointserver voll (ldf Logdatei)
Erstellt am 27.06.2012
Moin, Im SQL Studio: - die DB auf Logging "Einfach" stellen (steht z.Zt. auf "Voll") - Backup der DB durchführen, incl. Truncate Logfiles - ...
11
KommentareKopieren AD auf Testserver
Erstellt am 27.06.2012
Moin, nein das geht nicht. dir würden alle neu erstellen Computerkonten komplett fehlen und die vorhandenen könnten sich nicht mehr an der Domäne authenifizieren ...
8
KommentareBackup Exec 2010 - Prüfung des Speicherplatzes auf Bändern?
Erstellt am 27.06.2012
Moin, nein die Funktionalität gibt es nicht, kann es auch nicht geben. Der effektive Platzbedarf eines Backups auf dem Band ist vor Abschluss der ...
3
KommentareEin zentraler SQL-Server oder für jede Anwendung ?
Erstellt am 27.06.2012
Moin, kommt auf deine Umgebung und den Geldbeutel an, würde ich sagen. Sind alle Anwendungsserver Virtuelle Maschinen die eh schon auf einem Cluster mit ...
5
KommentareSuche Freeware
Erstellt am 27.06.2012
Moin, IMAP/POP3 aktivieren am Exchange, dann geht das mit jedem Standard Mailclient. Sprech mal mit dem Server-Admin. lg, Slainte ...
7
KommentareMSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehen
Erstellt am 26.06.2012
Okay, Fehler 1 (now) habe ich selber lösen können, ber könntest du mir bitte nochmals beim 2. Fehler helfen? Versuchs mal so, hab grad ...
12
KommentareNslookup wurde von Unknon nicht gefunden...
Erstellt am 26.06.2012
Nein, die IPv6-Konfig, die ja überhaupt nicht in diesem Netz genutzt wird, Solang da der Haken dirn ist (Das ist bei 2008r2 und Win7 ...
13
KommentareMSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehen
Erstellt am 26.06.2012
Also ich glaube nicht das dem TE ein Oracle Script, noch dazu eins das nicht ganz das macht was gefragt war, was bringt - ...
12
KommentareNetzwerkprobleme Windows XP hoher Paketverlust
Erstellt am 26.06.2012
Wie sieht den deine Netzwerk-konfig auf dem ESXi aus? Haengen alle VMs auf dem gleichen vSwitch? Mach doch mal auf einem Host, der sich ...
8
KommentareMSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehen
Erstellt am 26.06.2012
Fürs Update: Für Insert defaults wie folgt setzen: "angelegt am" = now() "angelegt von" = SUSER_SNAME() ...
12
KommentareFTP Verzeichnis auf Linux Server in Windows Netzwerk freigeben
Erstellt am 26.06.2012
Moin, ich denke das liegt an der "doppelumleitung" Win-Client -(cifs)-> Win-Server -(netdrive)-> FTP Einfachst Lösung wäre sicherlich der FTP per Netdrive von jedem Client ...
4
KommentareNetzwerkprobleme Windows XP hoher Paketverlust
Erstellt am 26.06.2012
Moin, hm, ist die IP evtl. doppel vergeben? Evtl. hillfts auch die vNIC aus der VM zu löschen eine neue (vorzugsweise VMXNET3) vNIC hinzuzufügen. ...
8
KommentareMSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehen
Erstellt am 26.06.2012
Moin, Kurzform: "angelegt am", "angelegt von" Per Default-Werte der Spalte "geändert am", "geändert von". Per UPDATE Trigger lg, Slainte ...
12
KommentareImmer wieder Viren trotz Symantec Endpoint Protection
Erstellt am 26.06.2012
Moin, wenn der Virus/die Malware auf dem Client ankommt ist m.E. schon was falsch gelaufen. Gerade bei Rogue AVs sind die "echten" AV Hersteller ...
13
KommentareVB.NET Webservice als unabhängige EXE oder Dienst
Erstellt am 26.06.2012
Moin, was Google so alles findet :) "MiniHttpd is a standalone HTTP and HTTP web server library. It can be used either as a ...
4
KommentareNslookup wurde von Unknon nicht gefunden...
Erstellt am 26.06.2012
Nachdem ich eingestellt habe, dass er sich die DNS-Server-Adresse automatisch ziehen soll DNS per DHCP am DC?? = Very Bad Idea. Just sayin' Slainte ...
13
KommentareNslookup wurde von Unknon nicht gefunden...
Erstellt am 25.06.2012
In den Einstellungen der Netzwerkkarte under Ipv4, da wo auch die IP Adresse konfiguriert wird. ...
13
KommentareNslookup wurde von Unknon nicht gefunden...
Erstellt am 25.06.2012
Tja, da ist der DNS-Server eingetragen, da FS und DNS-Server identisch sind Steht wirklich 192.168.1.1 drin oder localhost? Ich frag nur wegen Address: ::1 ...
13
Kommentare