SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Kein Zugriff über Outlook auf Exchange 2003 im Netzwerk

Erstellt am 14.01.2008

Hi, Desweiteren braucht ein WinXP Client sehr sehr lange (5 bis 15 Min. bis er überhaupt hochgefahren ist. Wenn das Netzwerkkabel am Client nicht ...

9

Kommentare

net stop server in batch-datei automatisch beantwortengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

Ich stelle mir die Frage, warum bei net stop weder die Dateiumleitung < j.txt noch die echo-Pipe funktioniert?! Weil die Programmierer keine Lust (oder ...

6

Kommentare

Software per GPO Installieren

Erstellt am 10.01.2008

Ja die Idee mit den Parametern per Batch würde sicherlich funktionieren. Nur kann ich das nicht machen da die User ja keine Adminrechte haben ...

4

Kommentare

net stop server in batch-datei automatisch beantwortengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

2 vorschläge: echo j oder net stop computerbrowser net stop serverdienst HTH Slainte ...

6

Kommentare

Software per GPO Installieren

Erstellt am 10.01.2008

Einfachst möglich wäre, das du das MSI mit den Parametern per Batch (über eine GPO mit Startup-Script) aurufst. Oder die Parameter sehen mir nach ...

4

Kommentare

Spiegelung zwischen 2 Servern

Erstellt am 10.01.2008

Hi, willst Du eine Sicherung (also das klassische Backup) oder eine Spiegelung (also hot/warm standby)? Wenn Backup: Siehe Post von scout71 :) Wenn Spiegelung: ...

3

Kommentare

LDAP ldap search(o), Für was steht das o genau?gelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

Hi, also wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du per LDAP im Active Directory suchen, richtig? AFAIK unterstützt das AD keine (O)rganisation und (C)ountry, ...

2

Kommentare

Anwendung oder Dienst extern über Netzwerk startengelöst

Erstellt am 10.01.2008

Das sollte mit psexec und pskill aus den PsTools von Microsoft ...

3

Kommentare

Backupssicherunggelöst

Erstellt am 09.01.2008

wo kann ich denn die geplanten Tasks einsehen? Arbeitsplatz -> Systemsteuerung -> Geplante Tasks Aber lass das mit der Sicherung jemand machen, der Ahnung ...

6

Kommentare

Backupssicherunggelöst

Erstellt am 09.01.2008

Kann mir jemand sagen wie er das macht? Was für Dateien liegen denn in dem Backup Ordner Gibt es da Programme für oder ein ...

6

Kommentare

subnotebook von dell? KAUFBERATUNG

Erstellt am 09.01.2008

Was nicht so optimal ist, ist die Speicheraufteilung: 3072 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM 1x2048+1x1024 Damit verhinderst Du den Dual-Channel Betrieb. Nimm besser ...

4

Kommentare

MySQL herausfinden ob INSERT oder UPDATE

Erstellt am 09.01.2008

Moin, welche Version von MySQL wird denn benutzt? Ggfs. kanst Du das mit Stored Procedures abbilden, siehe ...

7

Kommentare

Domainanmeldung und zusammenfügen von Arbeitsgruppen

Erstellt am 08.01.2008

RAID wär natürlich gut aber ich habe Budget probs. Ratschlag: lass Dich in Redundanz der Server auf keine Diskussionen ein (ja, ich weis, ist ...

7

Kommentare

Outlook 2003 Kontakte werden nicht als Adressbuch angezeigtgelöst

Erstellt am 08.01.2008

Du musst ein "Outlook Adressbuch" anlegen, dann lässt sich der Haken in den Kontakten setzen. Vorgehen wie folgt: Extras -> Emailkonten -> Ein neues ...

2

Kommentare

ODBC (User-DSN) Datenquelle mit Password per Script anlegengelöst

Erstellt am 08.01.2008

Moin Biber, funktioniert leider nicht - anscheinend ist es (zumindest ohne externes Tool) nicht möglich DSNs mit User/Password anzulegen (siehe auch ) - Google ...

3

Kommentare

Benutzerkonto für Remotedesktop anpassen

Erstellt am 04.01.2008

Du musst Dir zuerst einen TS-Lizenzierungsdienst installieren, da dann die Lizenzen eintragen, und dann bei MS aktivieren. ...

7

Kommentare

Benutzerkonto für Remotedesktop anpassen

Erstellt am 04.01.2008

Du kannst auf einen 2003er Server per Remotedesktop nur als Mitglied der Domain-Admins zugreifen. Sobald user ohne Adminrechten zugreifen sollen benötigst Du MS-Terminalserver-Lizenzen. ...

7

Kommentare

FTP Transfer im LAN bricht sofort ab

Erstellt am 04.01.2008

Schon mal mit deaktiviertem Zonealarm ausprobiert? ...

9

Kommentare

Probleme mit Exchange und Outlook Express

Erstellt am 04.01.2008

Ich fasse mal zusammen: - Du benutzt Exchange 2k3 als Server und Outlook Express als Client (Express? sicher? nicht das "normale" Outlook?) - admin ...

3

Kommentare

Festplatte in RAW System Klonen oder Kopieren

Erstellt am 04.01.2008

Wenn die Festplatte als Raw angezeigt wird, bedeutet das das die NTFS-Struktur defekt/zerstört ist. Wenn chkdsk /f nichts mehr hilft, kannst Du da imo ...

2

Kommentare

Anzeige der Domain anstatt der IP

Erstellt am 04.01.2008

Dein Mailserver sollte sich beim HELO/EHLO (siehe ) mit dem im Reverse DNS eingetragenen Namen melden. Wo man das bei qmail einstellt, kann ich ...

6

Kommentare

GPO Computer und USer

Erstellt am 04.01.2008

Das bedeutet wenn ich eine OU habe, die ein Computer konto enthält und ich auf diese OU eine GPO linke die Benutzer einstellungen definiert ...

3

Kommentare

Anzeige der Domain anstatt der IP

Erstellt am 04.01.2008

Sag ich doch .) dann bitte den beitrag noch als gelöst kennzeichnen ...

6

Kommentare

Anzeige der Domain anstatt der IP

Erstellt am 04.01.2008

ich hoffe ihr wisst wie ich das jetzt meine Ja, ich glaub Du möchtest, das die IP Deines Servers zu einem DNS Namen aufgelöst ...

6

Kommentare

Netzlaufwerk verbinden (10 ins 20 Netz)gelöst

Erstellt am 03.01.2008

Was für eine Netzmaske wird denn benutzt? ...

3

Kommentare

Gigabit Netzwerk fällt öfters aus

Erstellt am 03.01.2008

Versuch mal die Geschwindigkeit der NICs fest auf 1000mbit vollduplex einzustellen. evtl. haben der switch und die Karte im Server Probleme sich auf eine ...

5

Kommentare

Allgemeine Frage zu NAS

Erstellt am 28.12.2007

I.d.R. geht das nicht. Wenn Du uns evtl noch den Produktnamen Deiner NAS verrätst, bekommst Du vielleicht etwas genauere Auskünfte Guten Rutsch, Slainte ...

2

Kommentare

Activ Directory migrieren oder umbennenen?

Erstellt am 28.12.2007

Nimm ihn vom netz, stufe Ihn wieder zum DC hoch und Aehm, das wird so nicht funktionieren. Wie soll er den Server ohne Netzwerkverbindung ...

5

Kommentare

Festplattenbezeichung in fdisk nicht lesbar,was nu?

Erstellt am 28.12.2007

Ich tippe darauf, das der neue RAM Riegel defekt ist. Versuch mal eine Installation ohne den neuen Riegel, oder lad' dir memtest (www.memtest.org) herunter ...

2

Kommentare

MP3 Dateien nach ID 3 Tag ordnen lassen

Erstellt am 27.12.2007

Magic MP3 Tagger sollte Deinem Kumpel weiterhelfen: ...

5

Kommentare

Verständnisfrage - ping nslookup

Erstellt am 19.12.2007

das der name pc001 erst einmal in eine ip aufgelöst werden muss, dies passiert auf dem dns server mittels forward record. wenn dieser nicht ...

10

Kommentare

Eingeschränkte oder Keine Konektivität nach Router Neustartgelöst

Erstellt am 19.12.2007

Ich denke das Problem wird sein das mein Router keine neue IP Adresse zuordnen kann. Ja, hört sich so an. wenn das Problem wieder ...

4

Kommentare

WAV-Datei schrumpfengelöst

Erstellt am 19.12.2007

Audacity: ...

3

Kommentare

Bluescreen an HP DL 360 G5gelöst

Erstellt am 18.12.2007

Versuch mal folgendes: - Aktuelle Windows SP + Patches einspielen (leider hast Du uns nicht verraten was für ein OS läuft) - Alle installierten ...

7

Kommentare

Access Datensatz löschengelöst

Erstellt am 17.12.2007

Im Code des Unterformulars gibts ein Ereignis "OnLoad" ("Beim Laden") - da kopierst Du die Zeile docmd.runsql "DELETE FROM <tabelle> WHERE Beschreibung='' OR Beschreibung=NULL" ...

4

Kommentare

Access Datensatz löschengelöst

Erstellt am 17.12.2007

Hm., evtl geht's so: Im Unterformular, beim Event OnLoad: docmd.runsql "DELETE FROM <tabelle> WHERE Beschreibung='' OR Beschreibung=NULL" ...

4

Kommentare

Stromversorgung Serverraum USV

Erstellt am 17.12.2007

Falls es das Budget hergibt, ist es sicher sinnvoll den 2ten Stromkreis auf eine 2te USV zu haengen oder - wenns billiger sein soll ...

4

Kommentare

offene Ports scannen

Erstellt am 17.12.2007

Merkt das mein Router dann und leitet die Anfrage automatisch auf die Interne-IP um? Genau so isses. ...

3

Kommentare

offene Ports scannen

Erstellt am 17.12.2007

Mein Rechner ist innerhalb des Netzes das ich scannen möchte. Liegt es daran? Ja, daran liegt es. Die Portweiterleitung wird i.d.R. ausschließlich auf Deiner ...

3

Kommentare

weitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?

Erstellt am 17.12.2007

Grundsätzlich mal: Für die Replikation zwischen 2 Domänencontroller muss eine Verbindung von mindestens 512 kbit/s Vollduplex bestehen. Ansonsten werden die zwei Domänencontroller nicht repliziert. ...

10

Kommentare

weitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?

Erstellt am 17.12.2007

Den GC kanst Du auf mehreren Servern laufen lassen. Normalerweise sollte es mindestens einen GC pro AD-Site geben ...

10

Kommentare

weitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?

Erstellt am 17.12.2007

Die Anmeldung der Clients im Remote-Netzwerk könnte recht langsam ablaufen, da es in einer Windows-Domäne nur einen PDC-Emulator geben kann, und diese Anmeldungen über ...

10

Kommentare

Gleicher Hostname für Interne und Extern verbindungen

Erstellt am 14.12.2007

- ja empfangen Mails via MX record. - ja, haben eine feste öffentliche IP. Sehr gut :) - glaub nicht das es einen gibt! ...

4

Kommentare

keinen zugriff auf benutzerrechte

Erstellt am 14.12.2007

Ubernimm mal den Besitz der Datei, dann solltest Du auch wieder an den Berechtigungen was ändern können. Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert -> Besitzer ...

2

Kommentare

Gleicher Hostname für Interne und Extern verbindungen

Erstellt am 14.12.2007

Ist dies Überhaupt eine unsaubere Konfiguration? Ja, ist es. Was der Admin gemeint hat ist, das der Hostname den euer Server beim HELO/EHLO (siehe ...

4

Kommentare

chassis intrusion, gibt es sowas für einen Serverschrankgelöst

Erstellt am 13.12.2007

ich habe auf deiner seite noch nichts konkretes gefunden, wonach muss ich da genau schauen? Kontaktsensor: Ethernetbox: Oder mal an den Support mailen und ...

8

Kommentare

chassis intrusion, gibt es sowas für einen Serverschrankgelöst

Erstellt am 13.12.2007

Hiermit: wuerde sich sowas realisieren lassen. Ethernetbox + kontaktsensor in der Rack-Tuer. Programmbeispiele mit sourcecode gibts fuer alle moeglichen Sprachen. ...

8

Kommentare

DNS Namen in neuer Domäne

Erstellt am 13.12.2007

Hintergrund: Wenn Du Deine AD Domain genauso nennst wie die Domain Deiner (extern gehosteten) Mail und Web-Domain, dann musst Du im AD-DNS z.B. alle ...

3

Kommentare

DNS Namen in neuer Domäne

Erstellt am 12.12.2007

Also aus Erfahrung kann ich Dir nur raten, einen nicht öffentlichen Domänenname zu vergeben. Bewährt haben sich da Namen ala firmenname.local o.Ä. ...

3

Kommentare

Win Server 2003 Platte spiegeln - ohne Raidgelöst

Erstellt am 06.12.2007

Schau Dir mal DriveImage XML an: Kostet nix und kann im laufenden Betrieb ein Image via VSS ziehem. ...

2

Kommentare