Kein Zugriff über Outlook auf Exchange 2003 im Netzwerk
Hallo,
ich verwende den Windows 2003 Server Premium mit Exchange 2003 als Domain Controller, Clients sind alle Windows XP.
Nun habe ich seit 25.12.2007 Die Problematk das sich Outlook 2003 vom XP Client nicht mehr mit dem Exchange Server verbindet. beim Senden und Empfangen erscheint nach ca. 1 Min. die Meldung:
Fehler (0x8004011D) beim Ausführen der Aufgabe "Microsoft Exchange Server": "Der Server steht nicht zur Verfügung. Falls dieser Zustand fortbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator."
Laut Knowledge Base von Microsft kann man abhilfe schaffen in dem man nach dem Starten von Outlook die F9 Taste druckt, allerdings erscheint dann wieder nach ca. 1 Min. der gleiche Fehler.
Desweiteren braucht ein WinXP Client sehr sehr lange (5 bis 15 Min. bis er überhaupt hochgefahren ist. Wenn das Netzwerkkabel am Client nicht angeschlossen ist fährt der Client hoch als wäre nichts gewesen.
Ich habe auch darangedacht den Server und die Clients neu aufzusetzen. Allerdings kann ich vom Exchange Server die E-Mails, Kontakte u.s.w. nicht exportieren. da ich nur über den OWA an alle neuen Mails herrankomme. Unter dem OWA kann ich Mails empfangen und senden ohne schwirigkeiten.
Unter dem Start Menü von Exchange giebt es den Assistenten für Migration. dort kann man zwar auswählen das die Konten in eine PST Datei gepackt werden sollen. Allerdings kann sich der Assisten nicht auf den eigenen Server Verbinden. Es heist jedesmal "Anmeldung am Server nicht Möglich. Überprüfen Sie den Servernamen, den Anschluss, den Kontonamen und das Kennwort. Und ich bin mit 100% Sicher das ich das richtig eingegen habe.
Für mich sieht das nach einem Fehler im Anmelde System des Domain Controllers aus.
Wie kann ich nun die E-Mail von mehreren Konten des Exchange Servers exportieren, damit ich den Server neu aufsetzten kann?
Oder vielleicht liegt es ja an einer kleinen Einstellung, warum sich Outlook nicht anmelden kann.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Chris
ich verwende den Windows 2003 Server Premium mit Exchange 2003 als Domain Controller, Clients sind alle Windows XP.
Nun habe ich seit 25.12.2007 Die Problematk das sich Outlook 2003 vom XP Client nicht mehr mit dem Exchange Server verbindet. beim Senden und Empfangen erscheint nach ca. 1 Min. die Meldung:
Fehler (0x8004011D) beim Ausführen der Aufgabe "Microsoft Exchange Server": "Der Server steht nicht zur Verfügung. Falls dieser Zustand fortbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator."
Laut Knowledge Base von Microsft kann man abhilfe schaffen in dem man nach dem Starten von Outlook die F9 Taste druckt, allerdings erscheint dann wieder nach ca. 1 Min. der gleiche Fehler.
Desweiteren braucht ein WinXP Client sehr sehr lange (5 bis 15 Min. bis er überhaupt hochgefahren ist. Wenn das Netzwerkkabel am Client nicht angeschlossen ist fährt der Client hoch als wäre nichts gewesen.
Ich habe auch darangedacht den Server und die Clients neu aufzusetzen. Allerdings kann ich vom Exchange Server die E-Mails, Kontakte u.s.w. nicht exportieren. da ich nur über den OWA an alle neuen Mails herrankomme. Unter dem OWA kann ich Mails empfangen und senden ohne schwirigkeiten.
Unter dem Start Menü von Exchange giebt es den Assistenten für Migration. dort kann man zwar auswählen das die Konten in eine PST Datei gepackt werden sollen. Allerdings kann sich der Assisten nicht auf den eigenen Server Verbinden. Es heist jedesmal "Anmeldung am Server nicht Möglich. Überprüfen Sie den Servernamen, den Anschluss, den Kontonamen und das Kennwort. Und ich bin mit 100% Sicher das ich das richtig eingegen habe.
Für mich sieht das nach einem Fehler im Anmelde System des Domain Controllers aus.
Wie kann ich nun die E-Mail von mehreren Konten des Exchange Servers exportieren, damit ich den Server neu aufsetzten kann?
Oder vielleicht liegt es ja an einer kleinen Einstellung, warum sich Outlook nicht anmelden kann.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78110
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-ueber-outlook-auf-exchange-2003-im-netzwerk-78110.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
HTH
Slainte
Desweiteren braucht ein WinXP Client sehr sehr lange (5 bis 15 Min. bis er überhaupt
hochgefahren ist. Wenn das Netzwerkkabel am Client nicht angeschlossen ist fährt der
Client hoch als wäre nichts gewesen.
Das hört sich an, als wäre ein falscher DNS bei den Clients eingetragen. Bei allen Clients im AD muss ein DC als DNS eingetragen sein.hochgefahren ist. Wenn das Netzwerkkabel am Client nicht angeschlossen ist fährt der
Client hoch als wäre nichts gewesen.
Wie kann ich nun die E-Mail von mehreren Konten des Exchange Servers exportieren, damit
ich den Server neu aufsetzten kann?
Dafür nimmt man z.b. ExMerge von MS. Ich hab grad keinen Link parat, aber die Suche auf der MS HP hilft Dir sicher weiter.ich den Server neu aufsetzten kann?
HTH
Slainte
Hallo Chris,
zunächst mal ist mir völlig unklar, warum du Server und Clients (also das komplette System) neu aufsetzen willst. Deiner Beschreibung nach hast du ein DNS- oder sonstiges Netzwerkproblem.
Bitte gebe uns folgende Infos:
Evtl. fällt den anderen hier noch mehr ein, jedenfalls brauchen wir deutlich mehr Infos.
geTuemII
zunächst mal ist mir völlig unklar, warum du Server und Clients (also das komplette System) neu aufsetzen willst. Deiner Beschreibung nach hast du ein DNS- oder sonstiges Netzwerkproblem.
Bitte gebe uns folgende Infos:
- Fehlermedungen in den Ereignisanzeigen von Server und Clients
- Netzwerkkonfiguration Statisch/DHCP
- Output ipconfig /all, nslookup servername, nslookup serverip jeweils von Server und Client
- Anmeldung am Client (anch den 10min) fehlerlos oder mit Fehler?
Evtl. fällt den anderen hier noch mehr ein, jedenfalls brauchen wir deutlich mehr Infos.
geTuemII
@Folkskygg:
Wenn die Richtlinien nicht verarbeitet werden und Fehler liefern, sieht man das auch in den Ereignisprotokollen.
Meinjanur,
geTuemII
Wenn die Richtlinien nicht verarbeitet werden und Fehler liefern, sieht man das auch in den Ereignisprotokollen.
Meinjanur,
geTuemII