SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Alle vorhandenen Mailadressen aus AD auslesen und in txt Datei speichern

Erstellt am 15.09.2006

Gibts bei msxfaq.de: ...

1

Kommentar

Suse Linux 10.1 mit 2 Netzwerkkarten und Squid als Proxy

Erstellt am 13.09.2006

Die IP-Konfiguration sieht auf den ersten Blick schonmal korrekt aus. Wenn das ganze nur in einer testumgebung läuft, solltest Du mal versuchen ob das ...

4

Kommentare

Suse Linux 10.1 mit 2 Netzwerkkarten und Squid als Proxy

Erstellt am 13.09.2006

Dann gib uns doch noch ein paar Informationen :) - Kommen Meldungen im Syslog (/var/log/messages) wenn die 2te Netzwerkkarte aktiviert wird? - Welche IP ...

4

Kommentare

Wie testet man am besten die Funktionalität von RAID (1,...) Systemen?

Erstellt am 13.09.2006

Tools solltest Du eigentlich auf der Homepage des Server- bzw RAID-Herstellers finden. Allerdings überwachen diese eher als das sie Testen - d.h. Du wirst ...

5

Kommentare

Mails werden abgelehnt

Erstellt am 08.09.2006

1) Da ich in DNS eine absolute Niete bin was kann ich da tun oder überprüfen? "nslookup <deine externe ip adresse>" (möglichst nicht von ...

9

Kommentare

Mails werden abgelehnt

Erstellt am 07.09.2006

Das kann auch daran liegen, das 1) ihr keinen reverse-DNS Eintrag für eure Static-IP habt oder 2) Sich Dein Exchange im HELO/EHLO mit einem ...

9

Kommentare

Passwörter der Benutzer

Erstellt am 04.09.2006

würde mich mal interessieren, was der Betriebsrat bzw. der Datenschutz hierzu sagen würde Soweit ich informiert bin, ist eine Passwortweitergabe (auch wenns im Panzerschrank ...

11

Kommentare

Passwörter der Benutzer

Erstellt am 04.09.2006

bei uns liegt für Notfälle eine Passwortliste im Panzerschrank. Ist das eigentlich (noch) üblich? Na, da liegt bei uns nur das Password von "Administrator". ...

11

Kommentare

Probleme beim anpingen

Erstellt am 04.09.2006

Poste doch bitte mal von beiden PCs die Ausgabe von ipconfig (start -> Ausführen -> cmd.exe -> ok -> ipconfig enter). Und tausch mal ...

9

Kommentare

Remotebenutzern das Herunterfahren des Terminalservers verbieten! Wie?

Erstellt am 31.08.2006

Meine Benutzer sind noch Domänen-Admins weil wir momentan die ganze Umgebung erstmal vorinstallieren. Und zur Installation von Software auf den System finde ich es ...

6

Kommentare

Remotebenutzern das Herunterfahren des Terminalservers verbieten! Wie?

Erstellt am 31.08.2006

Aehm, mal ne Gegenfrage: Warum sind alle Deine benutzer Domänen-Admins? (kannst du da noch ruhig schlafen? *g*) Die Entsprechende Richtlinie findest Du unter Computerkonfiguration ...

6

Kommentare

2 Netze über Standleitung ins Internet bringengelöst

Erstellt am 31.08.2006

Korrektur meines ersten Posts: Du brauchst folgende Routing-einträge: - Auf dem WLAN-Router 2: Default-GW = 10.10.10.10 (WLAN 1) - Auf dem WLAN Router 1: ...

9

Kommentare

Plötzlich war der öffentliche Ordner leer!

Erstellt am 29.08.2006

Siehste, sag ich doch :) ...

3

Kommentare

Plötzlich war der öffentliche Ordner leer!

Erstellt am 29.08.2006

Das wirst Du jetzt nicht hören wollen :) aber die Erfahrung zeigt das solche "Mysterien" meist von einem Benutzer, durch z.B. STRG-A + Entfernen ...

3

Kommentare

Probleme nach Umstellung auf MS-Exchange

Erstellt am 28.08.2006

Der "Persönliche Ordner" sollte sich über Datei -> Datendateiverwaltung entfernen lassen. Vorher solltest Du natuerlich alle noch benötigten Mails/Kontakte etc auf den Exchange-Server (das ...

1

Kommentar

2 Netze über Standleitung ins Internet bringengelöst

Erstellt am 24.08.2006

Du brauchst folgende Routing-einträge: - Auf dem WLAN-Router 2: Default-GW = 192.168.1.2 (WLAN 1) - Auf dem WLAN Router 1: Default-GW = 192.168.1.1 (Internet) ...

9

Kommentare

Filesystem spiegeln

Erstellt am 24.08.2006

Mit welchem "DOS" Befehl unter Windows XP erreiche ich das ich immer den Ordner "Eigene Dateien" aufspüren kann? Das geht mit der Umgebungsvariablen %userprofile% ...

6

Kommentare

Server 2003 nur als Druckserver ohne Active Directory

Erstellt am 24.08.2006

5

Kommentare

Vorgehen bei Update auf 2003 neuer Fileserver

Erstellt am 24.08.2006

Den Replikationszustand das AD's (genau darum gehts bei 4 + 6) kannst Du dir mit den "Active Directory Replication Monitor" aus den Support Tools ...

3

Kommentare

Netzwerkverkehr an bestimmte IP-Adresse über eine bestimmte IP-Adresse routen

Erstellt am 23.08.2006

Also so ganz versteh ich Deine Frage nicht - Du willst den ausgehenden Netzwerkverkehr aus eurem Netzwerk an euren externen SMTP Server über eine ...

1

Kommentar

Vorgehen bei Update auf 2003 neuer Fileserver

Erstellt am 23.08.2006

Dein 3ter Vorschlag ist der richtige denke ich. Im Detail würd ich das so machen: 1) Neuen Fileserver unter temporären Namen in die Domäne ...

3

Kommentare

Pflichtfelder einer Tabelle via VBA herausfindengelöst

Erstellt am 23.08.2006

Freud mich das es klappt. Du kannst zusätzlich noch die "ControlType" Eigenschaft des Controls abfragen. Wenn ctl.ControlType=109 dann ist es ein Textfeld Die wichtigsten ...

6

Kommentare

Druckerprinter

Erstellt am 23.08.2006

Schalt mal auf dem am Server freigegebenen Drucker die "Bidirektionale Kommunikation" aus. Das löst bei uns 90% aller Probleme mit Printservern ...

7

Kommentare

Pflichtfelder einer Tabelle via VBA herausfindengelöst

Erstellt am 23.08.2006

Ah, ok Versuchs mal hiermit (Code aus dem Kopf hingeschrieben - also keine garantie für Syntax/Funktion aber ich denke Du siehst in welche Richtung ...

6

Kommentare

Pflichtfelder einer Tabelle via VBA herausfindengelöst

Erstellt am 23.08.2006

Zugrunde liegende Annahmen: - Mit "Pflichtfelder" meinst Du den/die Primärschlüssel der Tabelle - Das Formular benutzt direkt die Tabelle als Datenquelle und kein Query ...

6

Kommentare

externer User soll per Pop3 emails von exchange holen

Erstellt am 23.08.2006

1. Den POP3 Dienst am Exchange aktivieren 2. Am Router den Port 110 an den Exchange Server weiterleiten lassen. 3. FERTIG! :) (Ich geh ...

2

Kommentare

Win2k nach ausführen von adprep weiterbetreiben?gelöst

Erstellt am 21.08.2006

Ja, der 2000er DC arbeitet nach dem adprep noch genauso wie vorher. Allerdings kannst Du nicht alle neuen Features im Active Directory nutzen, so ...

2

Kommentare

Wie setzt man virtuelle Server auf einem Win2k3 Server auf?

Erstellt am 21.08.2006

Guckst Du hier: und hier: Gibts beides als kostenlosen Download. Allerding weis ich nicht ob die Lizenz auch für kommerziellen Einsatz gilt. ...

3

Kommentare

Cluster Serverhardwaregelöst

Erstellt am 07.08.2006

Warum soll aber ein NAS nicht möglich sein? Gegenfrage: Wenn Du schon eine NAS im Netz haengen hast, warum willst Du dann die auf ...

4

Kommentare

Netzwerk Benutzer unsicher?

Erstellt am 07.08.2006

Ja, ist es. Unter dem Benutzer "Netzwerk" versteht Windows alles was über das Netzwerk auf den Rechner zugreift (ob das nun ein bekannter User ...

2

Kommentare

Cluster Serverhardwaregelöst

Erstellt am 04.08.2006

Hi Seef, Auf beiden soll Windows Server 2003 R2 Enterprise edt. laufen zusammen mit Exchange 2003. Sie sollen auch als DC, DNS-, File-, Active ...

4

Kommentare

Shortcuts ala %temp% und %windir%

Erstellt am 04.08.2006

Die "Shortcuts" nennt man Umgebungsvariablen :) Liste gibts wie folgt: Start -> Ausführen cmd (enter) set (enter) ...

5

Kommentare

Gruppenrichtline über Netzwerk updaten

Erstellt am 04.08.2006

Aus Zufall grad ein Tool gefunden, das gpupdate über die MMC pushen kann - denke das ist genau das was Du suchst: ...

4

Kommentare

Gruppenrichtline über Netzwerk updaten

Erstellt am 04.08.2006

Zwei Lösungen fall mir hier auf Anhieb ein: - ein geplanter Task ein, der die GP's in einem bestimmten Intervall aktualisiert. - gpupdate über ...

4

Kommentare

Exchange 2003 empfängt Mails, sendet aber nur bestimmte Mails an externe Emailadressengelöst

Erstellt am 04.08.2006

Dial-Up IP address rejected> " Hat für dieses Problem jemand einen Lösungsvorschlag?? Das Problem ist Dein 08/15 DSL Anschluss. Viele Mailserver-Betreiber blockieren (zurecht!) alle ...

4

Kommentare

Batch zum hinzufügen eines Benutzers zur Gruppe lokale Administratorengelöst

Erstellt am 04.08.2006

Ich könnte Dir eine Lösung in VB-Script anbieten: Du musst lediglich die Variablen strDomain, strLocalGroup, strUserAdd und strComputer anpassen, dann sollte das funktionieren. ...

4

Kommentare

Domain-Benutzergruppe per Script in lokale Admingruppe packengelöst

Erstellt am 04.08.2006

Ich hab' das bei uns ueber ein VB-Script geregelt: Einfach die Variablen strDomain, strLocalGroup und strUserAdd entsprechend anpassen und dann in einer GPO bei ...

2

Kommentare

"services" wird überschireben (W2k Cluster)

Erstellt am 03.08.2006

Also Virus und User-eingriff kann ich ausschliessen - ehrlich :) Der Tipp mit der Überwachung ist gut (hätt ich auch selber drauf kommen können ...

2

Kommentare