
DNS-Namensauflösung funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr
Erstellt am 09.08.2007
Vielleicht mal andere öffentlichen DNS Server als Forwarder eintragen. Wenn die interne Namensauflösung funktioniert, doch keine externen Namensauflösungen gehen, dann werden die Anfragen nicht ...
5
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 08.08.2007
Ich denk das könnte man relativ einfach beispielsweise über Radius machen. Der Client sendet seine Anmeldedaten an den SSH Server, und dieser gibt die ...
39
KommentareDNS-Namensauflösung funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr
Erstellt am 08.08.2007
Steht in der Ereignisanzeige des Servers irgendwas intelligentes drinne? ...
5
KommentareRouter - Switch - mehrere PCs
Erstellt am 08.08.2007
Im Grunde muss man ja garnix machen. Der Router selbst hat ja auch glaube 4 Switchports, an die man PCs, Server oder was auch ...
9
KommentareRouter - Switch - mehrere PCs
Erstellt am 08.08.2007
Letztendlich gehts in dem Thread um alle Aspekte einer Netzwerkadministrator Ausbildung - also nix was man in drei Sätzen klären könnte. Was fehlt sind ...
9
KommentareVLAN in einem Haus mit mehreren Mietern
Erstellt am 08.08.2007
Na prima - dann brauchst du ja keinen "extra" Pc, der Router spielen soll. Das kannst alles mit dem Netgear abbilden. 1. VLANs anlegen ...
14
KommentareVLAN in einem Haus mit mehreren Mietern
Erstellt am 08.08.2007
Auf dem Switch steckst du die Ports in verschiedene VLANs. jedes VLAN entspricht einem eigenen von den anderen getrennten Subnetz. Auf dem Router müssen ...
14
KommentareAuf Computer vom Internet zugreifen
Erstellt am 06.08.2007
- Edit - 06.08.2007 21:17 einfach-mal-die-klappe-halten war mal wieder schneller. Ich muss ein Tippkurs belegen. *gg* Die Grundstellung fürs zehnfingriges Schnelltippen ist: linke hand: ...
8
KommentareFestplatte schaltet sich ab und läuft gleich wieder an
Erstellt am 06.08.2007
Ich denke er meint keinen Headcrash, sondern eher das Phänomen, dass man z. B. auf ne Datei klickt, und diese öffnet sich jedoch nicht ...
5
KommentareAuf Computer vom Internet zugreifen
Erstellt am 06.08.2007
Aus dem Grund gibts ja DynDNS - da sich deine IP wahrscheinlich alle 24 Stunden ändert, wird dem DNS Server der von DynDNS gehostet ...
8
KommentareMit Putty durch Firewall
Erstellt am 06.08.2007
Wenn du nur über Port 80 und 443 rauskommst, dann könntest du den SSH Server auch auf einen dieser Ports laufen lassen, zusätzlich zu ...
18
KommentareOutlook Datei soll auf jedem PC gleich sein!
Erstellt am 05.08.2007
Terminal wäre recht überdimensioniert. Mit den servergespeicherten Profilen fährt man optifit. ...
7
KommentareIm Lan Freigaben richtig und sicher konfigurieren
Erstellt am 05.08.2007
Cat 6 Kabel. Kreuzigung ist egal, das wird automatisch erkannt. Doppelter Regenschirm. Gigabit kann nicht schaden, wenn man ständig grosse Datenmengen hin- und her ...
8
KommentareIm Lan Freigaben richtig und sicher konfigurieren
Erstellt am 05.08.2007
Was heisst "Plastik Router"? Wenn Ports dicht sind, sind sie dicht, egal ob mit nem 50€ Router oder mit ner PIX Firewall. Der Unterschied ...
8
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 04.08.2007
Gemeint ist der Zugriff von einem Desktop PC in der Firma auf die Laufwerke des externen Remote Clients. Über RDP kann man ja darauf ...
39
KommentareOutlook Datei soll auf jedem PC gleich sein!
Erstellt am 04.08.2007
Wie wäre es mit servergespeicherten Benutzer-Profilen? Die Profile enthalten ja die Outlook Datei (.pst). Egal wo der User sich in der Domäne anmeldet,wird sein ...
7
KommentareSYSTEMKOPIE, suche nach einem Festplatten-Imager für Windows Server 2003 und Windows Server 2003 SBS
Erstellt am 03.08.2007
Drivesnapshot ist das tool das du suchst. ...
4
KommentareBrauche Informationen über VNC
Erstellt am 01.08.2007
Alternative wäre RDP. Siehe das Tutorial "Fernzugriff aufs Firmen-Intranet". ...
3
KommentareSkurriles Netzwerkproblem - keine eingehenden Pakete
Erstellt am 31.07.2007
Nur ne Idee, die in manchen skurillen Situationen geholfen hat Hatte nämlich erst gestern einen ähnlichen Fall, wo folgendes geholfen hat. MTU Wert auf ...
5
KommentareAufbau einer Testumgebung
Erstellt am 31.07.2007
Hi na, denn viel Spass! Linux kommt einem erstmal vor wie ein seltsames unbekanntes Universum, und man muss schon min. 1 Jahr intensiver Auseinandersetzung ...
2
KommentareIP-Adressen , Subnetze
Erstellt am 30.07.2007
Ich habe im Internet eine Erläuterung zu diesem Beispiel gefunden: 100.100.100.100 (255.255.224.0) Diese ist aber für mich nicht verständlich Nun ja, ich hab das ...
6
KommentareMit welchen Befehl kann ich von Windows aus einen Linux Server zum runterfahren bewegen?
Erstellt am 30.07.2007
Hast nen Debian Cluster, und weisst nicht wie der runterzufahren ist? Klingt ja als würde ich sagen "Ich hab ein Auto, aber wie kriegt ...
4
KommentareWLan über 230 Meter? Oder gibts alternativen?
Erstellt am 30.07.2007
Das ist schon recht weit für wlan, bzw. der Aufwand lohnt sich nicht. Man könnte spezielle APs für Outdoor per Luftlinie ohne Hindernis aufs ...
28
KommentareDateisystem fat32 oder ntfs - für alten Pc mit Windows XP Pro?
Erstellt am 29.07.2007
NTFS. FAT32 macht höchstens noch Sinn wenn man auf die Partition auch mit anderen Betriebssystemen zugreifen will, zb. Linux, die mit FAT32 besser klarkommen. ...
7
KommentareVPN Verbindung aufbauen - Clientseitig kein DHCP Server
Erstellt am 28.07.2007
Der virtuelle VPN Adapter wird erst aktiv, wenn der VPN Tunnel aufgebaut wurde. Bei der Installation der client VPN Software wird der Adapter auf ...
10
Kommentarewie installiert man einen zweiten DHCP Server
Erstellt am 28.07.2007
Die einfachste Möglichkeit ist, die Subnetz-IP-Adressen auf beide DHCP Server zu verteilen. Wenn der erste nichtmehr reagiert, dann vergibt der zweite eine IP. Bzw. ...
5
KommentareSubnetzrechnen ist pillepalle!
Erstellt am 28.07.2007
Ne, ich hab nichts verändert. Kein Problem - ich verrenne mich täglich, das ist kein Beinbruch (solange man nicht stolpert oder in einen Abgrund ...
15
KommentareSubnetzrechnen ist pillepalle!
Erstellt am 28.07.2007
> 2^3=8 Ok, das ist MINDESTENS 7 Schon, hier sind es leider nur höchstens 6! Wohl doch nicht so pillepalle, wenn man vergisst, dass ...
15
KommentareSubnetzrechnen ist pillepalle!
Erstellt am 28.07.2007
Zählt die antwort auch bei der IHK Prüfung ??? ;) Bei der IHK Prüfung ist die Antwort immer "42"!. ...
15
KommentareVPN Verbindung aufbauen - Clientseitig kein DHCP Server
Erstellt am 28.07.2007
Auf dem VPN Server wird ein IP-Range definiert, der weder aus dem IP-Range des Remote Clients ist, noch aus dem IP-range des Zielnetzes. Also ...
10
KommentareVPN Verbindung aufbauen - Clientseitig kein DHCP Server
Erstellt am 27.07.2007
Dass der Client ne statische Ip hat ist egal - im Tunnel kriegt er eh eine verpasst, die auf den virtuellen Adapter gebunden wird. ...
10
KommentareHaben Admins eine Daseinsberechtigung?
Erstellt am 27.07.2007
Es kann auch Sinn machen, auch in ruhigen Zeiten den überarbeiteten und gestressten zu mimen. Lehnt man ständig lässig an ner Tür oder irgendnem ...
14
KommentareHaben Admins eine Daseinsberechtigung?
Erstellt am 27.07.2007
Es ist wie mit der Feuerwehr. Das ganze Jahr brennts nicht, und trotzdem gehen sie jeden Tag zum Dienst. Da nutzen sie dann die ...
14
KommentareHaben Admins eine Daseinsberechtigung?
Erstellt am 27.07.2007
Ich glaub den "Nichtwissenden" kommt die IT wie Zauberei vor, und insgeheim haben sie grossen Respekt vor den "Wissenden". Manche kommen damit jedoch scheinbar ...
14
KommentareDHCP-Server vergibt mehrfach IP-Adressen an einzelne Rechner mit Kennung RAS
Erstellt am 26.07.2007
Ich hatte vor nem Jahr ds gleiche Problem. Der RAS Dienst war "anscheinend" deaktiviert, doch er wird u. gewissen Umständen auch wieder automatisch aktiviert, ...
4
KommentareDHCP-Server vergibt mehrfach IP-Adressen an einzelne Rechner mit Kennung RAS
Erstellt am 26.07.2007
Wenn mehr IPs verteilt werden, als Rechner da sind, kann das mehrere Ursachen haben: der RAS Dienst der Clients holt sich eine extra-Portion IP-Adresse ...
4
KommentareFrage zu einem Subnetzproblem
Erstellt am 26.07.2007
Wenn Du die Subnetzmaske 255.255.252.0 verwendest, sind 192.168.1.23 und 192.168.2.34 im GLEICHEN Netz. Die Subnetzmaske macht nichts anderes, als zu definieren, wie GROSS das ...
6
Kommentareremote desktop durch ipsec tunnel schwarzes fenster
Erstellt am 25.07.2007
Wenn der den Tunnel aufbauen kann, und per RDP auf nen Rechner zugreifen kann, dann ist mit Firewall, Tunnel alles ok. Wird ein lokales ...
13
Kommentareremote desktop durch ipsec tunnel schwarzes fenster
Erstellt am 25.07.2007
RDP braucht nur TCP Port 3389. ...
13
KommentareWindows XP Pro nimmt mein Passwort nicht an
Erstellt am 25.07.2007
Tja, Shit happens! Schonmal über Windows Steady State nachgedacht? ...
21
KommentareWindows XP Pro nimmt mein Passwort nicht an
Erstellt am 24.07.2007
Manchmal gibts Passwort Probleme wenn der Ländercode verändert wurde. Dann stimmt das Tastaturlayout nichtmehr auf zum Passwort. Vielleicht mal ne engl. Tastatur anschauen, und ...
21
KommentareSeltsame Meldung aus dem Nichts auf dem Monitor (XP)
Erstellt am 24.07.2007
Ach so, jetzt weiß ich was los ist, hast du automatische Updates aktiviert? Dann sind es wohl die. Nö, die Updates sinds auch nicht. ...
10
KommentareSeltsame Meldung aus dem Nichts auf dem Monitor (XP)
Erstellt am 24.07.2007
Hallo einfachmaldieetc.! MS Shared Computer Toolkit deinstallieren, Reparaturinstallation, dann die neue Version des Shared Computer Toolkits aufspielen: Windows Steady State: saludos gnarff Das ist ...
10
KommentareSeltsame Meldung aus dem Nichts auf dem Monitor (XP)
Erstellt am 23.07.2007
Also Bluescreens u. "seltsame Meldung auf dem Monitor" kann ich schon voneinander unterscheiden. En Bluescreen ist das definitiv nicht - das Sytem stürzt auch ...
10
KommentareRAS und VPN unter Windows 2000. Möglich?
Erstellt am 22.07.2007
soweit ich weiss geht RAS nur in der Servervariante. Irgend nen Grund wird es ja geben, weshalb die mehr kostet. ;-) Du könntest auch ...
2
Kommentare3Com Riesenproblem eilt...
Erstellt am 22.07.2007
Da diese direkt an den Router angeschlossen sind, werden sie als "directly connected" erkannt, u. der Router schreibt diese netze selber in die Routingtabelle, ...
11
KommentareIP-Adressen , Subnetze
Erstellt am 22.07.2007
10.11.133.4. ( 255.255.252.0) und 10.25.20.1 (255.255.252.0) die 252 in der Subnetzmaske bedeutet binär 11111100 Die letzte der Einsen steht bei der 4. 128/64/32/16/8/4/2/1 Also ...
6
KommentareFehlendes Verständnis zu VPN
Erstellt am 21.07.2007
Wie gesagt - ohne Netzwerk-Grafik ist das schwierig, hier im Forum weiter zu braten. Mit den kleinen Netgear VPN Kisten hab ich auch noch ...
5
KommentareFehlendes Verständnis zu VPN
Erstellt am 20.07.2007
5
KommentareFehlendes Verständnis zu VPN
Erstellt am 20.07.2007
Bei komplexen Geschichten ist erstmal immer ne gute Idee, hier eine kleine Grafik der Netzwerktopologie reinzustellen - wer (ausser mir und aqui) ist schon ...
5
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen