
Filiale am Netz der Hauptstelle anbinden
Erstellt am 15.07.2012
Wenn man RDP machen will - was garkeine schlechte Idee ist - kann man gar auf VPN zwischen den Standorten verzichten da RDP die ...
5
KommentareGenauere Berufsbezeichnung als Systemadministrator für Virtualisierung, Storage, Hochverfügbarkeit?
Erstellt am 14.07.2012
Ich denk eine Praktikumsstelle ist kein Hexenwerk. Natürlich alles abklappern was in Deiner Nähe an interessanten Firmen verfügbar ist. Interessant sind GROSSE Firmen, Konzerne, ...
2
KommentareVerringerte Internetgeschwindigkeit bei Arbeitsplatzrechner
Erstellt am 08.07.2012
Könnte wetten dass es an der MTU der Windows Rechner liegt (Bauchgefühl, und ich HABE Bauch!) Mal sniffen? Mit Wireshark und posten, vielleicht sieht ...
9
KommentareVPN mit IPSec einrichten und verstehen
Erstellt am 08.07.2012
Zitat von : Die feste öffentliche IP Adresse die wie in deinem Beispiel nötig ist, die kann ich quasi nur durch DynDNS erreichen? Mit ...
6
KommentareInternet Explorer Proxyeinstellungen deaktiveren via Skript
Erstellt am 08.07.2012
Danke, interessante Software. Suche jedoch ein Skript ...
3
KommentareWLAN Zugang in Wohngemeinschaft kontrollieren
Erstellt am 08.07.2012
Es gibt Billig-Router wie Netgear für 50euro, die loggen die Internetzugriffe (URLs etc) und können dir das täglich per mail zusenden. Kost nix, ist ...
11
KommentareLayer 3 und Layer 2 Switch in Netzwerk
Erstellt am 08.07.2012
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber die IP-Adressen kommen auf die VLAN-Interfaces im L3 switch (L3 = IPadressen, Routing etc). Der L2 Switch kriegt ...
10
KommentareClient eine bevorzugten AccessPoint wählen lassen
Erstellt am 08.07.2012
Wenn ein Test-AP an einem potentiellen Installationspunkt hängt, hat man ja das Notebook mit dem man sieht wie weit und wie gut die Sendeleistung ...
4
KommentareFrage zu VLAN - Tagging
Erstellt am 07.07.2012
Zitat von : - Hi ich denke die Frage ist aus einem Braindump. Hier muss man extrem vorsictig sein. Da steht viel Müll drin. ...
15
KommentareAnmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung
Erstellt am 07.07.2012
Am saubersten wäre es, wenn die VPN VErbindung aufgebaut wird BEVOR sich der Client überhaupt am Windows anmeldet. Geht z. B. mit Cisco. Wir ...
16
KommentareVPN mit IPSec einrichten und verstehen
Erstellt am 07.07.2012
Ich hab da mal ne Anleitung geschrieben da das schon ein etwas komplizierteres Protokoll ist und ich mich da vor Jahren auch durchkämpfen musste ...
6
KommentareInternet Proxy Lösung oder Appliance gesucht
Erstellt am 07.07.2012
man muss nur die websecurity lizenz kaufen. Ansonsten erfüllt das Teil all deine Anforderungen und ist dabei eazy zu bedienen. Haben wir selber produktiv ...
1
KommentarFrage zu VLAN - Tagging
Erstellt am 05.07.2012
Meine Antwort ist D. - Der Host A sendet das Frame untagged zum Switchport 1 (access port - da taggt nix) - Switch pustet ...
15
KommentareWLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?
Erstellt am 05.07.2012
Des Rätsels Lösung - das Intermediate Zertifikat von Verisign musste ich exportieren und wieder importieren, dann ging es, obwohl der DNS/Hostname des Radius-Servers nicht ...
9
KommentareBGP Grundsatzfragen
Erstellt am 03.07.2012
Zitat von : - Hallo zusammen, ich beschäftige mich zur Zeit etwas mit BGP und ich hätte einige Grundsatzfragen/Feststellungen. Bei den Fragen geht es ...
7
KommentareSubnetz vergrößern
Erstellt am 03.07.2012
oder noch paar zusätzliche Netze einrichten. Wenn die Broadcastdomäne zu gross ist kann man auch in Performanceprobleme geraten. Z. B. Trennung von Firmenabteilungen in ...
9
KommentareWLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?
Erstellt am 03.07.2012
Sehe ich ebenso. Ja mit der Trust Chain habe ich geprüft, die notwendigen Root- u. Intermediate Zertifikate sind überall drauf. Ich kann mir keinen ...
9
KommentareServer 2008 NPS Radius Zertifikat vom nicht-Domänenclient abrufen??
Erstellt am 01.07.2012
Da gibts nen Klick in den WLAN Einstellungen bei den Clients ob sie zur Bestätigung eines Root Cert dem sie noch nicht vertrauen, vertrauen ...
2
KommentareUnterschied im Gehaltsniveau? Anforderungen?
Erstellt am 01.07.2012
Hi also ich habe die (grundsätzliche, von dieser Frage hier unabhängige) Erfahrung gemacht, dass es SEHR SEHR SEHR darauf ankommt, wie man sich verkauft. ...
16
KommentareFrage zu CCNA Test, genauer Port Security
Erstellt am 01.07.2012
Frage 1: 802.1q ist ein Standard den auch andere Hersteller sprechen. Daher kann der Port mit nem anderen Hersteller trunken, im Gegensatz zu ISL ...
3
KommentareWLAN Konzept für Kollegen und Externe
Erstellt am 30.06.2012
Vom Prinzip her ist das Gast-WLAN einfach ein weiteres VLAN, das jedoch am L3 (Def. GW) übergang durch eine Firewall reglementiert wird, sodass die ...
11
KommentareWLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?
Erstellt am 30.06.2012
Ja warum der RAdius bei Einsatz von PEAP EAP-MSchapv2 ein Serverzertifikat braucht ist mir schon klar - er authentisiert sich damit beim Client als ...
9
Kommentare1 Router - 2 Switches und die Möglichkeit, diese zu verbinden
Erstellt am 30.06.2012
Prinzipiell verkabelt man "strukturiert", d.h. beide Switches an Routerports, bzw. ich nehme an der Router hat einen eingebauten kleinen 4-Port Switch, und an jeden ...
12
KommentareWLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?
Erstellt am 30.06.2012
Yo lieber Dani das hab ich natürlich alles schon im Vorfeld gelesen. Das Serverzertifikat ist schon wichtig, da ich grade beim WLAN sicherstellen MUSS ...
9
KommentareWLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?
Erstellt am 30.06.2012
Auf dem IAS hab ich in den RAS Policies das installierte VErisign Certificate eingebundne (RAS Policy Authentication EAP Methods). Wenn das Cert nciht passen ...
9
KommentareAngemessenes Gehalt für einen Systemadministrator ohne passende Ausbildung
Erstellt am 24.06.2012
Muhahahahahaha Der biber Goil ...
20
KommentareVPN - Sicherheit
Erstellt am 02.04.2012
PPTP hatte vor Jahren mal Schwächen, doch das ist lange her und klebt dem Protokoll immer noch an. Bei Microsoft hat sich in den ...
18
KommentareCCNA Semester 2 Routing Protokolle
Erstellt am 19.03.2012
Egal - tut mir auch gut da alles bissl aufzufrischen. :-) Übrigens würd ich dir GNS3 empfehlen für Übungen ...
10
KommentareCCNA Semester 2 Routing Protokolle
Erstellt am 19.03.2012
Nach welchen Kriterien werden DR und BDR gewählt? Wie kann ich verhindern dass ein OSPF Router je DR oder BDR wird? Welchen zweck hat ...
10
KommentareCCNA Semester 2 Routing Protokolle
Erstellt am 19.03.2012
Zitat von : - 1. Wann MUSS ich OSPF nehmen, wann SOLLTE ich EIGRP nehmen? OSPF = offener Standard, wird üblicherweise gerne genommen wenn ...
10
KommentareCCNA Semester 2 Routing Protokolle
Erstellt am 19.03.2012
1. Wann MUSS ich OSPF nehmen, wann SOLLTE ich EIGRP nehmen? 2. Zu einem Zielnetz gibt es 2 Routing-Pfade. Die Metrik (Cost) ist bei ...
10
Kommentare2 Router in Reihe schalten
Erstellt am 17.03.2012
Wie ich schrieb Wie funktioniert DHCP? 1. Client sendet "DHCP Discover" Broadcasts "gebet mir eine IP gebet mir eine IP". 2. Der Broadcast wird ...
12
Kommentare2 Router in Reihe schalten
Erstellt am 17.03.2012
Benutze Router2 doch einfach "nur'" als Access Point. 1. Einfach Router 1 "ganz" normal in Betrieb nehmen (an Internet verbinden, DHCP konfigurieren etc). Z. ...
12
KommentareSuche Tool, welches die Benutzung der Bandbreite bzw. Netzwerkverkehrsstatistik per Benutzer auf einem Windows-Fileserver festhält
Erstellt am 16.03.2012
Wenn regelmässig für bestimmte Anwendergruppen mit grossen Datei-Transfers zu rechnen ist sollte man das von vornherein einplanen, z. B. Gigabit-Netzwerk, Flaschenhälse identifizieren und "stärken" ...
5
KommentareWie am besten in den IT-Bereich einsteigen?
Erstellt am 14.03.2012
Na, da hat der flapsige Ausdruck "Wald- u. Wiesenadmin" wohl einen Nerv getroffen - was aber garnicht beabsichtigt war. Es gibt mit Sicherheit ettliche ...
38
KommentareSuche Tool, welches die Benutzung der Bandbreite bzw. Netzwerkverkehrsstatistik per Benutzer auf einem Windows-Fileserver festhält
Erstellt am 13.03.2012
Prinzipiell gehts darum, "netflow" Daten aus Routern auszulesen, die zentral gesammelt werden können. z. B. Die Daten zeigen dann ganz klar, welche Protokolle (zb ...
5
KommentareZertifikat Import
Erstellt am 11.03.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > hi dumme Frage welches ist genau das Root CA ? Das war n ...
15
KommentareZertifikat Import
Erstellt am 11.03.2012
Zitat von : - hi dumme Frage welches ist genau das Root CA ? Das Zertifikat der Root CA, die das OWA Zertifikat ausgestellt ...
15
KommentareZertifikat Import
Erstellt am 11.03.2012
Das Zertifikat des Exchangeservers (eventuell noch incl. private Keyhehe) auf den Clients zu installieren ist nicht nur sinnfrei, sondern sicherheitstechnisch gar total kontraproduktiv, genau ...
15
KommentareZertifikat Import
Erstellt am 11.03.2012
Der OWA Server hat ein Serverzertifikat, das irgendjemand ausgestellt hat. Je nachdem, WER es ausgestellt hat, VERTRAUT dein Browser dem Zertifikat, oder eben nicht. ...
15
KommentareVorstellungsgespräche IT - Sammlung typischer Fragen - Diskussion über mögliche Antworten
Erstellt am 11.03.2012
Es kann ja nicht schaden, sich berufliche Ziele zu setzen, muss ja nicht gleich "Geschäftsführer" sein. Fachliche Weiterentwicklung / Zertifikats-Status kontinuierlich aufbauen wäre eine ...
9
KommentareVorstellungsgespräche IT - Sammlung typischer Fragen - Diskussion über mögliche Antworten
Erstellt am 10.03.2012
Zu den bisherigen Kommentaren das sehe ich so 1. "Authentisch rüberkommen" Schwätzer, die dick auftragen und sich als Supermann der alles kann und bei ...
9
KommentareWann kommt ein Service in die DMZ?
Erstellt am 09.03.2012
Es kann je nach Sicherheitsphilosophie schon Sinn machen, z. B. Testumgebungen für externe Dienstleister in abgeschottete Bereiche zu stecken, wo sich die Entwickler dann ...
4
KommentareWie am besten in den IT-Bereich einsteigen?
Erstellt am 09.03.2012
Es wird immer das super bezahlt, was schwer zu kriegen ist. Und das sind derzeit vor allem SAP-Spezialisten. Das Zauberwort ist meines ERachtens jedenfalls ...
38
KommentareGlaubensfrage Internet Firewall als Virtual Appliance in vSphere Umgebung betreiben
Erstellt am 09.03.2012
Na dann philosophieren wir das doch mal durch nach Möglichkeit im GesamtkontextHab grad nix besseres zu tun :-) Von paar Tausend Clients red ich ...
9
KommentareUmfrage - Wo muss Microsoft bei Windows 8 grundsätzlich noch ran?
Erstellt am 08.03.2012
Komisch, z.B. bei Debian lob ich mir gerade die Millionen Möglichkeiten selbst zu bestimmen, was das OS machen soll. Jedem das was ihm gefällt! ...
9
KommentareGlaubensfrage Internet Firewall als Virtual Appliance in vSphere Umgebung betreiben
Erstellt am 08.03.2012
Wie du sagst - Glaubensfrage. Klar geht das und die Funktionalität ist dieselbe. Es gibt auch Meinungen dass man zum Internet hin nicht den ...
9
KommentareUmfrage - Wo muss Microsoft bei Windows 8 grundsätzlich noch ran?
Erstellt am 08.03.2012
Schauen wir uns doch mal Produkte wie das iPad an. Die ganzen "üblichen" Einstellungen sind weitgehend idiotensicher von jedermann durchführbar. Es ist doch auch ...
9
KommentareWlan vom Switch verteilt, funktioniert nicht
Erstellt am 07.03.2012
Der WLAN "Router" kann auch als stinknormaler "Access Point ohne Router-Funktion" verwendet werden wenn ihn einfach via Switchport (nicht WAN Port) ans LAN hängt. ...
15
KommentareIPhone (ab iOS4) über VPN mit Firmennetzwerk verbinden (ohne den anderen Datenverkehr abzuschneiden)
Erstellt am 05.03.2012
Split-Tunneling - nur Firmen-interne Netze in den Tunnel routen. ...
9
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen