
Remotehilfe für Server
Erstellt am 25.07.2020
Oder man nutzt AnyDesk, welches sicher wesentlich granularer konfigurieren lässt. Schöner wäre natürlich eine Lösung über Citrix, soweit schon vorhanden. Es gibt so viele ...
6
KommentareDedicated Root Server 1 GB garantierte Uplink, aber erhalte nachem Speedtest 4,18 Mb Upload
Erstellt am 24.07.2020
Meiner Erfahrung nach sind bei hetzner Werte zwischen 300 und 700Mbit möglich sofern eben keine dedizierte Leitung gegeben ist. ...
25
KommentareDedicated Root Server 1 GB garantierte Uplink, aber erhalte nachem Speedtest 4,18 Mb Upload
Erstellt am 24.07.2020
Hetzner hat kein eigenes peering mit der Telekom und muss daher über andere peers laufen. Aus dem weg gehen kann man dem nur wenn ...
25
KommentareDedicated Root Server 1 GB garantierte Uplink, aber erhalte nachem Speedtest 4,18 Mb Upload
Erstellt am 24.07.2020
Die speedtest-cli spuckt hier auch nur 4,81Mbit aus. Muss an dem Tool liegen. ...
25
KommentareSophos SG125 Zugriff von VPN-Client über Lancom-Router
Erstellt am 23.07.2020
Oder man liest sich kurz einen Guide durch. Sowas macht ein normaler ITler für gewöhnlich. Dann ein bisschen die Funktionsweise von Portforwarding dazu und ...
10
KommentareHetzner Nextcloud Order mit Passwort UND Datensicherung
Erstellt am 23.07.2020
Bei Nextcloud. Unter Dateien auf der linken Seite "Gelöschte Dateien". Dort liegt erstmal alles, was gelöscht wird und als Datei vorhanden ist. ...
7
KommentareDevices deprecated and unsupported in ESXi 7.0 (77304)
Erstellt am 23.07.2020
Gut zu wissen, Danke! ...
5
KommentareHetzner Nextcloud Order mit Passwort UND Datensicherung
Erstellt am 23.07.2020
Wenn etwas gelöscht wird, landet es im Papierkorb und kann von da aus wiederhergestellt werden. ...
7
KommentareHetzner Nextcloud Order mit Passwort UND Datensicherung
Erstellt am 23.07.2020
Wahrscheinlich brauchen wir garnicht so kompliziert denken und du nutzt einfach den Nextcloud Client. Darin wählst du welche Ordner wirklich lokal vorgehalten und aktualisiert ...
7
KommentareDevices deprecated and unsupported in ESXi 7.0 (77304)
Erstellt am 23.07.2020
Moin, ich bin da bei einem Testsystem schon drauf rein gefallen und dachte "das sind ja nur Treiber". Drauf hin habe ich dann versucht ...
5
KommentareIsass.exe nimmt Verbindung nach extern auf
Erstellt am 22.07.2020
Moin, aus dem privaten Umfeld gegriffen ist mir das Problem bei einem Game auf gefallen. Die isass.exe hat ich sonst nach extern blockiert, wodurch ...
4
KommentareExternen Standort verbinden - Ideen benötigt :)
Erstellt am 21.07.2020
Zitat von : >> live gesehen welches den realen traffic um 80% reduzieren konnte. Uhhhhdas ist wenn einer einem auf dem Sparbuch über 2% ...
17
KommentareExternen Standort verbinden - Ideen benötigt :)
Erstellt am 21.07.2020
Zitat von : >> Nicht ohne Grund gibt es spezielle WAN Optimierungsprodukte, besonders für solche Protokolle. Die aber wenig bis gar nichts bringen in ...
17
KommentareAcrobat Eintrag aus dem Kontextmenü entfernen
Erstellt am 21.07.2020
Moin, aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass es mit HjackThis kein Problem ist. Ich weiß allerdings nicht ob es das Tool noch ...
9
KommentareWebserver im Heimnetz mit SSL absichern
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : Um von außen den Lets Encrpyt Server nach Gütige Zertifikate abzufragen, damit die Zertifikate vom Internen Webserver Gütig bleiben. In dem ...
3
KommentareFiber To The Room
Erstellt am 20.07.2020
Es kommt rein auf die Optiken an. Bei 30m wäre mir aber nichts ohne Dämpfung bekannt. ...
36
KommentareFiber To The Room
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : Bleibt dann nur noch die langsame Zerstörung der Empfangsdioden bei den zu hohen Monomode Pegeln im Kurzstreckenbereich. Thema Dämpfung oben. Aber ...
36
KommentareFiber To The Room
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Das einzige was etwas unsinnig ist ist die Monomode 9µ Verkabelung inhouse. Das macht kein ...
36
KommentareExternen Standort verbinden - Ideen benötigt :)
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Und dennoch VPN nutzen. Das ist Pflicht! Klar! Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit einem GW Tunnel ...
17
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ich meinte damit nur: Bevor man sich einen Mikrotik kauft, kann man sich auch einen ...
35
KommentareExternen Standort verbinden - Ideen benötigt :)
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin , >> >> anhand der Infos schlecht zu beurteilen, wo das der Flaschenhals ist ...
17
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin, >> >> die LAN Ports einer Fritzbox kannst du nicht getrennt verwalten. Das geht ...
35
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Wenn dem TO das reicht. Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert. ...
35
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : >> Aber wie willst du das denn trennen? Der Router hat doch 5 Ports. Seine 4 LAN Segmente steckt er in ...
35
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Aber wie willst du das denn trennen? Sinnvoll wäre aquis Variante mit VLans wo das Gateway dann an deiner Firewall liegt. Dann tut es ...
35
KommentareFiber To The Room
Erstellt am 20.07.2020
Moin, was noch nicht erwähnt wurde ist folgendes. Single Mode Optiken werden auf kurzer Strecke blind und es bedarf einer Dämpfung, es sei denn ...
36
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Die Frage ist eher wo das Gateway liegen soll. Bei der Firewall davor oder eben beim Mikrotik. ...
35
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : >> Nein, das Routing zwischen den unterschiedlichen LAN-Segmenten ist nicht gefordert. und warum bleibst du dann nicht ganz einfach bei einer ...
35
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Moin, die LAN Ports einer Fritzbox kannst du nicht getrennt verwalten. Daher fährst du mit einem Mikrotik schon sehr gut. Nimm einen kleinen hEX ...
35
KommentareMikrotik SwitchOS Downgrade 2.12 zu 2.11
Erstellt am 19.07.2020
Ich werde nachher mal testen die Root auf den RB260 zu legen. Ansonsten spielt in meinem privaten Setup keine große Rolle. ...
8
KommentareMikrotik SwitchOS Downgrade 2.12 zu 2.11
Erstellt am 19.07.2020
Ich hatte den Audienz als root gesetzt. Die komplette Netzwerk Hardware besteht aus Mikrotik Geräten und ich hatte die Prio auch nur bei dem ...
8
KommentareMikrotik SwitchOS Downgrade 2.12 zu 2.11
Erstellt am 19.07.2020
Zitat von : einfach mal google fragen?! Dann schieß mal los. Bis auf meine genannte Option konnte ich bisher nichts finden. Daher sehr hilfreicher ...
8
KommentareMikrotik SwitchOS Downgrade 2.12 zu 2.11
Erstellt am 19.07.2020
Die Prority ist fest definiert und alles hat wie erwartet funktioniert bevor ich das Upgrade durchführt habe. Das verhalten nun lässt sich beheben sobald ...
8
KommentareOpenVPN auf iPhone
Erstellt am 17.07.2020
Moin, soweit ich weiß musst du bei Apple Zertifikate händisch importieren. Dann sollte das klappen. Gruß Spirit ...
9
KommentareMikrotik RB4011 mehrere DHCP-Server gleichzeitig
Erstellt am 17.07.2020
Moin, einen DHCP Server auf einen Ethernet Port in einer Bridge zu legen macht ja auch keinen Sinn. Du musst diesen an ein Interface ...
13
KommentareAPC USV bekommt keine IP
Erstellt am 16.07.2020
Moin, was sagt denn ein Blick ins Handbuch? Geht es um eine management Karte? Das Modell wäre da interessant. Ansonsten frei nach Gefühl geraten ...
2
KommentareDebian 9 Server VM von ESXi 6.7 auf ESXi 6.5 umziehen - ist das möglich
Erstellt am 16.07.2020
Abwärts kompatibel sind die ESXer in der Regel. Nur nach oben geht es nicht. ...
10
KommentareHDD Transportsicherung
Erstellt am 16.07.2020
Einfach nen dicken Magneten nehmen. Erspart den mechanischen Aufwand. ...
4
KommentareUpdate von Server 2008 R2 auf Server2012R2 nicht möglich
Erstellt am 16.07.2020
Moin, da es ein DC ist, wäre es ein Kardinalsfehler diesen per Upgrade hoch zu ziehen! Installiere einen weiteren Server, hängen diesen in die ...
2
KommentareOutlook 2016 + Exchange 2016 - Empfehlung für maximale Postfachgrößen
Erstellt am 15.07.2020
Zitat von : Hi, wir hatten ähnliche Postfachgrößen und Probleme. Haben dann (vor Jahren) Mailstore eingeführt, alles was älter ist als 2 Jahre wird ...
7
KommentarePassive POE (up to 57V) an PoE+ (802.3at, class 4) anschließen
Erstellt am 15.07.2020
Klar geht das, Mikrotik biete solche Hardware. Natürlich ist das ganze Hardware abhängig. Und natürlich bieten Ruckus und Aruba ebenfalls APs mit POE auf ...
11
KommentareHyper-V Virtuelles Laufwerk lässt sich nicht komprimieren
Erstellt am 15.07.2020
Moin, Meiner Erfahrung nach reicht es schon die Windows VM im laufenden Betrieb zu defragmentieren. Offline wird das Ergebnis noch besser sein. Im Anschluss ...
5
KommentareServer 2012R2 Probleme mit Internet
Erstellt am 14.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>> Oder wenn jemand im letzten Büro hinter einem Schrank einen ...
28
KommentareServer 2012R2 Probleme mit Internet
Erstellt am 14.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin, >> >> Prüfe mal, ob du nicht irgendwo ne doppelte IP hast. >> >> ...
28
KommentareUniFi Switch zwei verschiedene Netze betreiben
Erstellt am 12.07.2020
Geile Erklärung :D ...
10
KommentareUniFi Switch zwei verschiedene Netze betreiben
Erstellt am 12.07.2020
Das selbe ist es nicht auch wenn es zu einem ähnlichen Ziel führt. ...
10
KommentareGibt es im Jahr 2020 immer noch keine Möglichkeit mit einem gemeinsammer Email-Adresse in Outlook und Exchange zu arbeiten
Erstellt am 12.07.2020
Das ging auch anders. Da muss ich meine Notizen durchsuchen. Ich kann allerdings nichts versprechen. Dazu gibt es allerdings auch Guides im Netz. ...
16
KommentareZugriff auf Überwachungsrekorder über Fritzbox im lokalen Netzwerk über externe Adresse (Dyndns) nicht möglich
Erstellt am 11.07.2020
Zitat von : Die Fritte kann Hairpin-Nat. Ich erinnere mich gerade, das diese Thema erst vor kurzem auf kam. Ich habe nur ewig nicht ...
11
KommentareEMail-Business-Lösung gesucht um Outlook und Exchange abzulösen wo jeder MA viele verschiedene Konten haben kann
Erstellt am 11.07.2020
Zitat von : PS: Auch wenn Thunderbird "alles" schafft. muss man nicht jeden mit dieser fürchterlichen Oberfläche quälen ;-) Ach das ist noch nicht ...
5
KommentareGibt es im Jahr 2020 immer noch keine Möglichkeit mit einem gemeinsammer Email-Adresse in Outlook und Exchange zu arbeiten
Erstellt am 10.07.2020
Out off the box geht das so nicht. Mögliche Anpassungen wurden ja schon erwähnt. ...
16
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D