OpenVPN auf iPhone
Guten Tag werte Kollegen,
ich bin nicht so der Apple-Freund, weswegen ich heute an der Einrichtung eines VPN Zugangs für ein iPhone gescheitert bin (Die Einrichtung klappt auf Android problemlos!).
Folgendes habe ich nach Anleitung durchgeführt:
- OpenVPN Client installiert
- aus der Firewall die Zertifikate name.opvn (ohne enthaltene Zertifikate), name.p12 und name-ca.pem exportiert
- Zertifikate auf iPhone kopiert
- name.p12 auf dem iphone installiert
Wenn ich jetzt die name.opvn in den OpenVPN Client importieren will, schreibt er, dass er die Datei name-ca.pem nicht findet,
- also name-ca.pem installiert
Erneut versucht; Meldung bleibt bestehen. Scheinbar werden die Zertifikate beim Import nicht in dem Verzeichnis abgelegt, in dem die App sie erwartet.
Hat einer von Euch das schon mal zum Laufen bekommen mit aktuellen iOS und OpenVPN Client?
Wenn das nicht geht, müßte ich extra für iOS den IPSEC Server anschmeißen.
Gruß
Looser
ich bin nicht so der Apple-Freund, weswegen ich heute an der Einrichtung eines VPN Zugangs für ein iPhone gescheitert bin (Die Einrichtung klappt auf Android problemlos!).
Folgendes habe ich nach Anleitung durchgeführt:
- OpenVPN Client installiert
- aus der Firewall die Zertifikate name.opvn (ohne enthaltene Zertifikate), name.p12 und name-ca.pem exportiert
- Zertifikate auf iPhone kopiert
- name.p12 auf dem iphone installiert
Wenn ich jetzt die name.opvn in den OpenVPN Client importieren will, schreibt er, dass er die Datei name-ca.pem nicht findet,
- also name-ca.pem installiert
Erneut versucht; Meldung bleibt bestehen. Scheinbar werden die Zertifikate beim Import nicht in dem Verzeichnis abgelegt, in dem die App sie erwartet.
Hat einer von Euch das schon mal zum Laufen bekommen mit aktuellen iOS und OpenVPN Client?
Wenn das nicht geht, müßte ich extra für iOS den IPSEC Server anschmeißen.
Gruß
Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 588548
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-auf-iphone-588548.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 13:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
soweit ich weiß musst du bei Apple Zertifikate händisch importieren.
Kann man sich einfach selber per Email oder SMS schicken und fertig ist der Lack ! https://www.ovpn.com/en/guides/ios
Wenn das nicht geht, müßte ich extra für iOS den IPSEC Server anschmeißen.
Nein das wäre Unsinn, es klappt natürlich fehlerfrei auch mit OpenVPN was Millionen Installationen weltweit ja beweisen.Als netzwerker weiss man aber auch das als Alternative nicht nur IPsec da ist sondern zusätzlich auch noch L2TP. Guckst du hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
bzw. L2TP:
PfSense VPN mit L2TP (IPsec) Protokoll für mobile Nutzer
Scheitern am IPsec VPN mit MikroTik
Letzteres ist so oder so übrigens immer besser, denn man kann immer mit den bordeigenen VPN Clients arbeiten. Das erspart einem die Frickelei mit externen Apps oder Software.
Gilt übrigens auch für Android und Google Knechte !
Leider spricht die Firewall nur SSL / IPSEC und PPTP
Aber wenn sie doch IPsec kann musst du ja nicht mit OVPN frickeln ?!Beides fail....
Dann haben deine Zertifikate ein falsches Format oder sind in sich falsch. Das OVPN Tutorial hast du gelesen dazu ?Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN