
Probleme mit Windows DNS Server
Erstellt am 22.10.2019
Soll ich dir sagen was die häufigste Aussage als Begründung ist? Die Kunden hätten kein Geld. Wobei fast immer einfach Müll verkauft wurde was ...
12
KommentareProbleme mit Windows DNS Server
Erstellt am 22.10.2019
Zitat von : ESX 6.0, EXC auf DC in einer VM, DNS Redirect auf Googlewow. Ich bin ja gottweiß kein Profi aber was zur ...
12
KommentareProbleme mit Windows DNS Server
Erstellt am 21.10.2019
Das ist ein Witz oder? Das schreit nach handeln ohne über haupt Ahnung davon zu haben. ...
12
KommentareNetzwerktechnik Strukturierte Verkabelung
Erstellt am 21.10.2019
Moin, du fragst nach Lösungsvorschlägen. Also möchtest du von uns die Antworten. Da wird dir hier niemand helfen. Abgesehen davon, das die Fragen bei ...
12
KommentarePfSense NAT mit Multi Wan
Erstellt am 21.10.2019
Moin, schau dir mal im Pfsense-Book das Kapitel 17.7 an. Die Frage welche ich gerade selbst nicht genau beantworten kann, ist ob die Konstellation ...
8
KommentareServer mit mehreren NICs im LAN, ARP Problem
Erstellt am 21.10.2019
Moin, welche SMB Version wird genutzt? Sollten alle NICs eine IP aus dem gleichen Netz haben, so wird SMB Multithreading betreiben. Das heißt Zuordnung ...
6
KommentareLaptop in Domain macht keine Updates
Erstellt am 21.10.2019
Zitat von : Moin zusammen, danke für die Antworten! >> Zitat von : >> >> Moin, >> >> reported der Rechner an den Wsus? ...
6
KommentareOPNsense Portrange, VOIP keine Sprache
Erstellt am 20.10.2019
hast du dir die Logs schon mal angesehen? Dann wird das doch sofort klar ...
11
KommentarePowerline Ethernet - mit Wifi im Netzwerk?
Erstellt am 18.10.2019
Zitat von : Hallo zusammen, wie verhält sich eigentlich ein Powerline Ethernet Adapter mit einem eigenständigem Wifi. Sind die Geräte aus Router sicht ganz ...
5
KommentareLaptop in Domain macht keine Updates
Erstellt am 18.10.2019
Moin, reported der Rechner an den Wsus? Wurde SoftwareDistribiution schon gelöscht? Gruß Spirit ...
6
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 17.10.2019
Nun, als AP zuhause nutze ich auch einen AP-AC-Pro mit Kontroller usw. Funktionieren tut das. Nur das Ding ist einfach klicki-bunti und an Enterprise ...
31
KommentareKein Bild mit neuem Mainboard
Erstellt am 17.10.2019
Zitat von : PC lief ja mit dem "defekten" MB und der aktuellen CPU -> wird somit supported. PC fährt so hoch ohne biepen, ...
27
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 17.10.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Ja, ein überflüssiger, externer WLAN AP Controller. Ist heutzutage überholte Technik sowas. Falsch. Es ist ein ...
31
KommentareKein Bild mit neuem Mainboard
Erstellt am 17.10.2019
Zitat von : Alles klar - habe verstanden. Schönen Abend noch :) Ist das BIOS mit der CPU kompatibel? Ich musste meines damals erst ...
27
KommentareWas tun, wenn der Chef seine eigenen IT-Regeln nicht durchsetzt?
Erstellt am 17.10.2019
Ich kannte Kunden, da war es nur eine Frage der Zeit bis es kracht. Das passiert wenn man Ratschläge nicht an nimmt. Oft gab ...
29
KommentareWas tun, wenn der Chef seine eigenen IT-Regeln nicht durchsetzt?
Erstellt am 17.10.2019
Du bist doch der Admin. Hätte dein chef Ahnung von IT würde er anders handelt. Wenn der chef nicht auf das wissen in seinem ...
29
KommentareWindows 10 Workstation zum Musikmachen für ultra-low-latency (ca. 0,7ms)
Erstellt am 17.10.2019
Zitat von : Hi, >> Modus "Hintergrunddienste" Kann man auch bei Workstation OS einstellen. E. Moin, genau. Z.b. mal das Energie Profil "Ultimative Leistung" ...
24
KommentareBraucht MiraCast tatsächlich W-LAN?
Erstellt am 15.10.2019
3
KommentareHP Smart P410i RAID
Erstellt am 15.10.2019
Zitat von : Hallo, ich habe mal eine frage. Ich habe hier in einem NAS ein Raid 5 laufen, mit 4x4TB, ein Backup wird ...
2
KommentareVOIP ohne Fritzbox mit vorhandenen DECT-Telefonen
Erstellt am 15.10.2019
Moin, so ist es. Dieser SIP-Client kann auch weiterhin die Fritzbox sein welche dann hinter der OpenSense platziert ist. Die Fritte sollte ohne Probleme ...
7
KommentareHardwaredimensionierung für opnsense mit Suricata im WAN
Erstellt am 15.10.2019
Moin, meiner Erfahrung nach hängt es stark von der Konfiguration ab. Diese sollte aber eben auf die Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem läuft es erstmal ...
1
KommentarNetzwerkkarte die Vlan Tagging unterstützt
Erstellt am 14.10.2019
Ne, du brauchst pro physichem Adapter nur einen vSwitch. In der jeweiligen VM definierst du dann in welchem VLan sich dieses befindet. Siehe hier: ...
16
KommentareNetzwerkkarte die Vlan Tagging unterstützt
Erstellt am 14.10.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Gibt es unter der erweiterten Konfiguration des Netzwerkadapters denn den Punkt "Priority & VLan"? Ich ...
16
KommentareLinux VM nach umzug langsam
Erstellt am 14.10.2019
Zitat von : Die Anpassung im grub wären toll LinuxVM Tools: apt-get install -install-recommends linux-virtual apt-get install linux-tools-virtual linux-cloud-tools-virtual apt-get update apt-get upgrade reboot ...
18
KommentareLinux VM nach umzug langsam
Erstellt am 14.10.2019
Zitat von : Hallo, ein Umzug auf ein aktuelles Ubuntu ist nicht möglich da dieses installierte pogramm aktualisiert werden müsste was nicht funktioniert. Der ...
18
KommentareNetzwerkkarte die Vlan Tagging unterstützt
Erstellt am 14.10.2019
Zitat von : Habe mir eigentlich noch mal die aktuellen Treiber heruntergeladen (direkt bei Realtek) Die anleitung bezieht sich ja auf eine Intel Karte, ...
16
KommentareLinux VM nach umzug langsam
Erstellt am 14.10.2019
Zitat von : zitat:Und auch geschaut, daß die richtigen Treiber verwendet werden, ggf. "Hardware" in der VM angepaßt? wie kann ich das überprüfen? probiert ...
18
KommentareNetzwerkkarte die Vlan Tagging unterstützt
Erstellt am 14.10.2019
Moin, ich verstehe das Thema nicht. Du willst HyperV einsetzen, also wirst du auch die virtuellen Switche nutzen müssen. Darüber ist die VLan Funktionalität ...
16
KommentarePfSense startet nach update auf 2.4.4. p3 nicht mehr
Erstellt am 14.10.2019
Naja, interessant wäre ein BIOS Upgrade gewesen. Ich habe hier Coreboot 4.10 laufen und das Board ist tatsächlich um einiges schneller geworden. Probleme beim ...
18
KommentarePfSense startet nach update auf 2.4.4. p3 nicht mehr
Erstellt am 14.10.2019
Okay, das ist mir neu. Ich habe die Reihenfolge teils auch verändert. Schiebe ich das Backup auf eine Neuinstallation, so muss ich keine Anpassung ...
18
KommentarePfSense startet nach update auf 2.4.4. p3 nicht mehr
Erstellt am 14.10.2019
Zitat von : Na noch nicht ganz. Die Interfaces neu zuordnen und dann fertisch :) Vielen Dank und Grüße Ich Das ist nur nötig ...
18
KommentareFritzbox und USG Pro und HP Switch 1920
Erstellt am 13.10.2019
Moin, warum holst du dir nicht ein reines modem und lässt die usg alles abfackeln. Die Fritte kommt zwecks TK hinter die USG. Das ...
7
KommentareOPNsense Portrange, VOIP keine Sprache
Erstellt am 13.10.2019
Zitat von : Den Port 5060 habe ich auf dem WAN auch nochmal freigegeben. Ach und das Siproxed habe ich natürlich auch noch entsprechende ...
11
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 11.10.2019
Moin, nimm einen vernünftigen Router/Firewall. Setzte dich mit VLans auseinander und die weiteren Router entfallen. Dann noch ein Regelwerk das aus den Netzen nicht ...
31
KommentarePfSense startet nach update auf 2.4.4. p3 nicht mehr
Erstellt am 11.10.2019
Moin, das ist merkwürdig. Legacy wird meine ich unterstützt. Ich würde eine neue Installation starten und das backup einspielen. Gruß Spirit ...
18
KommentareFritz!Fon über pfsense-VPN: Man hört nichts
Erstellt am 10.10.2019
Moin, das ist völlig normal. Beschäftige dich mit dem Sipproxyd bei der Sense. Diesen benötigst du da sonst keine Sprache über tragen werden kann. ...
10
KommentareBevorstehende Kreuzfahrt. WiFi for one Device, wie funktioniert das?
Erstellt am 10.10.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Nun, Richtfunk oder Mobilfunk gibt es bekanntlich nicht auf See. Daher muss das ganze von oben ...
22
KommentareBevorstehende Kreuzfahrt. WiFi for one Device, wie funktioniert das?
Erstellt am 10.10.2019
Zitat von : Moin Moin, >> Zitat von : >> >> 120€ fürs Internet für ein Gerät ist saftig Das ist Saftig, vor allem ...
22
KommentareBevorstehende Kreuzfahrt. WiFi for one Device, wie funktioniert das?
Erstellt am 10.10.2019
Moin, das wird sehr wahrscheinlich mit Captiv Portal laufen. Dann brauchst du ein gerät wo du eben auch diesen login vollziehen kannst. Bsp. einen ...
22
KommentareDatenträgerbereinigung räumt mehr als Festplattengröße auf
Erstellt am 08.10.2019
Zitat von : Das ist ein uralter Bug. Ähnlich wie die Anzeige bei Dedublication. ...
5
KommentareFirewall nur IP aus Deutschland beschränken
Erstellt am 07.10.2019
Moin, was du suchst ist Geo blocking. Ohne Infos zu Firewall oder etweiger Konstellation der Systeme kann dir niemand hier helfen. Gruß Spirit ...
11
KommentareISDN Modem an Lancom 1793VAW im bypass zur TKA
Erstellt am 05.10.2019
Moin, ich würde dir vorschlagen kurz den Lancom Support anzurufen. Entweder die sagen es geht nicht oder richten dir das wohl eben ein. Gruß ...
16
KommentareFestplatte wird nicht angezeigt
Erstellt am 05.10.2019
Ist ja auch logisch. Dort ist nichts drauf, somit auch keine partition. Also über die Datenträger Verwaltung formatieren. ...
8
KommentareNach manuellem Update von Thunderbird 60 auf 68 ist mein Kalender-Inhalt verschwunden
Erstellt am 04.10.2019
Zitat von : Moin, Wie komme ich an meine Kalendereinträge aus der alten Version ran? Installier die Version 60 wieder. Lightning funktioniert meiner Erfahrung ...
6
KommentareAntivir erzwingt Opera Installation
Erstellt am 03.10.2019
Antivir ist auch Käse. Nutzte lieber den Defender. Gleich wird es hier bestimmt Kommentare bezüglich Schlangenöl hangeln. ...
16
KommentareWie konfiguriere ich eine Bestätigungsmail?
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Info@ ist ein Postfach. Genau, und dafür definierst du die Regel am exchange. ...
4
KommentareAusbildung FISI - Zertifikate?
Erstellt am 01.10.2019
Moin, das wichtige wurde schon gesagt. Ich persönlich finde den CCNA sehr gut. Allerdings war der auch teil meiner schulischen Ausbildung. Gruß Spirit ...
12
KommentareIP-Adressen mieten, bzw. Domain auf Geräte leiten? Alternative für IPs? DynDNS?
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : Das sind die mit dem Rasperry Pi Das was dort als Gründe beschreiben wird ist mehr oder weniger Quatsch. Für die ...
13
KommentareIP-Adressen mieten, bzw. Domain auf Geräte leiten? Alternative für IPs? DynDNS?
Erstellt am 29.09.2019
Zitat von : ja allerdings ist die Frage dann, kann ich dann mehrere ip adressen haben und diese auf die geräte im netz verteilen? ...
13
KommentareNach Hyper-V installation (und Deinstallation) keine andere Virtualisierung mehr möglich?
Erstellt am 28.09.2019
Wenn HyperV installiert ist, kann VBox nicht mehr auf die HW Virtualisierung zugreifen. Ist vollkommen normal. ...
33
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D