winfried-hh

Braucht MiraCast tatsächlich W-LAN?

GermansolvedQuestionApple
Hallo in die Runde,

wir haben auf unseren ActivBoard-PCs (unter Windows 10 x64 1903) den AirServer von Apple installiert. Er funktioniert hervorragend für Apple-Tablets und mit Hilfe einer entsprechenden App via GoogleCast auch für Android-Geräte. Was leider nicht funktioniert ist MiraCast, welches man bräuchte, um den Bildschirm eines Windows-Tablets oder -Notebooks mit dem AirServer an die Tafel zu projizieren. Augenscheinlich wird MiraCast gar nicht erst hochgefahren:

miracast-problem

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Dem Link in der Fehlermeldung nach zu urteilen, braucht ein MiraCast-Server W-LAN. Stimmt das? Für den AirPly-Server und den GoogleCast-Server reicht es völlig, wenn der Rechner per LAN in einem Netzwerk ist, mit dem sich die Clients dann per W-LAN verbinden können. Gibt es irgendeinen Grund, warum das bei MiraCast nicht gehen sollte?


Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 504866

Url: https://administrator.de/forum/braucht-miracast-tatsaechlich-w-lan-504866.html

Printed on: May 15, 2025 at 15:05 o'clock

Spirit-of-Eli
Solution Spirit-of-Eli Oct 15, 2019 at 17:33:28 (UTC)
Goto Top
Winfried-HH
Winfried-HH Oct 15, 2019, updated at Oct 16, 2019 at 05:01:42 (UTC)
Goto Top

Blöder Standard face-sad

Kennt jemand eine unter Windows10 lauffähige Software (wie AirServer), die Bildschirm-Streaming (ganzer Bildschirm) sowohl von Windows-Geräten als auch von Android-Geräten als auch von Apple-Geräten ermöglicht - und wo es egal ist, ob der Zugriff per W-LAN oder LAN oder eine Mischform erfolgt?
114380
114380 Oct 15, 2019 at 18:39:14 (UTC)
Goto Top
Airparrot, muss aber die NIC imho Supporten.

Viel Erfolg Raboom