StefanKittel
Stefan Kittel
@StefanKittel
Erwarte nicht, dass sich jemand mehr Mühe mit der Antwort gibt als du dir mit der Frage.

Budget HA IT bei Hetzner mit Hyper-V-Replicagelöst

Erstellt am 01.01.2025

Ach ja, es gilt wie immer: a) you get what you pay for b) Anforderungen definieren, System damit vergleichen, entscheiden Das Problem ist hier meist ...

25

Kommentare

Budget HA IT bei Hetzner mit Hyper-V-Replicagelöst

Erstellt am 01.01.2025

Moin, Ja, es ist wie immer einfach und kompliziert gleichzeitig. Lokaler Speicher (DAS) mit NVME-Storage hat dann schnell 1.000.000 IOPS und 7Gb/Sek pro SSD. Das ...

25

Kommentare

Internetnutzung von einem PC mit Cloud-IPgelöst

Erstellt am 31.12.2024

Ich habe für ein Projekt eh eine VM mit Squid bei Netcup. Damit funkioniert reddit und ich kann mich bei chatgpt anmelden. Youtube und Microsoft ...

14

Kommentare

Internetnutzung von einem PC mit Cloud-IPgelöst

Erstellt am 31.12.2024

Hallo gastric, Deine Info bringt mich aber wirklich weiter. Ich ignore also diesen Flag und probiere mal einen Server mit Proxy in den verschiedenen Plattformen ...

14

Kommentare

Internetnutzung von einem PC mit Cloud-IPgelöst

Erstellt am 31.12.2024

Kannst Du öffnen ohne Dich anzumelden? Oder ohne lange zu warten? Das funktioniert bei mir beides nicht. ...

14

Kommentare

Internetnutzung von einem PC mit Cloud-IPgelöst

Erstellt am 30.12.2024

Ich habe gerade mal eine Windows365 VM erstellt. IP ist 72.144.57.100 und leider auch " is_cloud_provider: true,". Stefan ...

14

Kommentare

Cisco CWDM4 QSFP Transceiver - was ist wertvoller?

Erstellt am 30.12.2024

Ein Cisco 100GBASE-CWDM4 QSFP Transceiver wiegt typischerweise etwa 0,1 kg (100 Gramm). Dieses Gewicht umfasst das Modul selbst, ohne zusätzliche Verpackung oder Zubehör. Das Gewicht ...

13

Kommentare

Internetnutzung von einem PC mit Cloud-IPgelöst

Erstellt am 30.12.2024

Hallo, zum Verständnis. Aktuell arbeite ich an 4 Standorten Stunden- oder Tagesweise. Durch den Cloud-PC kann ich die RDP/VPN-Verbindung einfach trennen und mich am anderen ...

14

Kommentare

Internetnutzung von einem PC mit Cloud-IPgelöst

Erstellt am 30.12.2024

Hallo, nein, ich lehne einen Proxy bei einem anderen Anbieter nicht ab. Ich habe eben mal bei Azure, AWS, IONOS und netcup eine kleine VM ...

14

Kommentare

Internetnutzung von einem PC mit Cloud-IPgelöst

Erstellt am 30.12.2024

Auf dem Cloud PC ist wirklich nichts installiert. Ich habe alles nur auf dem Cloud-PC installiert und eingerichtet. Viele Webinterface mit Zugangsdaten und Einstellungen gehören ...

14

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Schlussfrage. Das sind doch bestimmt öffentliche Schlüssel. Laufen die irgendwann ab und müssen/Sollten erneuert werden? Stefan ...

19

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Der Ablauf scheint sich auch leicht zu ändern in Abhängigkeit der TLD. Bei AT war dies anders als bei DE beim Registrar. Sehr spassig. ...

19

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Hallo, das hatte ich auch probiert. Ich bekam aber für DS keine Antwort. Da wollte ich Fehler bei meiner Nutzung von delv ausschliessen. Stefan ...

19

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Diese beiden Seiten finde ich praktisch Stefan ...

19

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Jetzt funktioniert es. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen welcher Support jetzt noch was gemacht hat damit es bei der nächsten Domäne einfacher ist. Oder ...

19

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Laut den Online-Tests braucht man wohl beides. Dazu alles doppelt. Ich hatte aber auch 2 Online-Tests die gesagt haben alles wäre ok. Aber die meisten ...

19

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Hallo, Danke! Ich habe hier 1x DS und 2x DNSKEY. DS beim Registrar und DNSKEY beim DNS-Anbieter? Oder beides bei Beiden? Stefan ...

19

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Hallo, dies ist die Antwort vom CloudDNS-Support: In order to connect securely the DNS zone and domain registrar the DNSSEC needs to be added on ...

19

Kommentare

EPA - Potenziell sind wie es aussieht die Daten aller Versicherten gefährdet

Erstellt am 30.12.2024

Moin, btw sind die Entwickler bei der TI auch nicht glücklich. Ich hatte vor Jahren mit einem mal gesprochen. So ganz grob ist es damals ...

24

Kommentare

Wo geführt der DS-DNS-Eintrag für DNSSEC hin? DNS-Anbieter oder Registrar?gelöst

Erstellt am 30.12.2024

Der DS (Delegation Signer)-DNS-Eintrag gehört zum DNS-Server-Anbieter, nicht zum Registrar. Hier ist, warum: 1. Registrar: Ein Registrar ist die Stelle, bei der Sie Ihre Domain ...

19

Kommentare

DMARC-Pass nicht erfolgreich, SPF fehlgeschlagengelöst

Erstellt am 30.12.2024

Hallo, probiere mal dies zum testen von Mails. Achte auf das Stichwort ausgerichtet. Es kann sein, dass Mails SPF-Konform aber nicht ausgerichtet sind. Das hängt ...

11

Kommentare

EPA - Potenziell sind wie es aussieht die Daten aller Versicherten gefährdet

Erstellt am 28.12.2024

Hallo, das mit dem Wiederspruch ist so einfach wie kompliziert. Ja, Du bekommst ein Flag in Deiner Karte. Aber wer garantiert, dass sich Alle daran ...

24

Kommentare

EPA - Potenziell sind wie es aussieht die Daten aller Versicherten gefährdet

Erstellt am 28.12.2024

Moin, wir hatten damals den Wechel von KVK (ohne Bild) zu eGK G1 (mit Bild) bei Zahnärzten in Norddeutschland bei unseren Kunden durchgeführt. Das war ...

24

Kommentare

Lenovo ThinkPad P1 Gen7 erkennt (die meisten) USB-C Netzteile nicht - lädt nicht

Erstellt am 26.12.2024

Ja, das wäre schön. Ist es aber nicht. Ein USB-C-Kabel kann einige oder mehrere dieser Funktionen enthalten: - Aufladen des Geräts - Stromversorgung von Monitor ...

13

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Heist leider auch abschliessend, dass ich nicht weiß was das Problem war. Das ist nicht so schön. Ich kann nur vermuten, dass Ping kein geeignetes ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Es sind halt Experten-Systeme. Also Systeme für Experten. Aber muss das so sein? In vielen Bereichen gibt es für die Software große Fortschritte, aber für ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

L.ck mich am A.sch Ich schaue gerade mal auf die beiden Remote-Fenster für Srv01 und 05 und was soll ich sagen. Die Verbindung funktioniert in ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Update: Nach einem 2. Neustart kann ich von srv01 nun auch das transfernetz im RZ anpingen. ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Das hier steht im Log der securepoint. Ich habe dazu nur einen Post gefunden der einen Neustart empfohlen hat. Hat aber nichts geändert. ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Hallo, das hier zeigt der paket filter für das transfernetz an der pfsense für ICMPv4 09:35:14.311228 IP 10.100.0.1 > 10.100.0.11: ICMP echo request, id 8474, ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Ja, die Firewall ist auf beiden Seiten deaktiviert und die beiden Server haben jeweils die pfsense/securepoint als GW. Wenn ich mich mit einem Client in ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Eine statische Router zu 10.100.0.0/24 darf ich auf der pfsense nicth anlegen, da diese mit wireguard in konflikt stehen würde. ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Und hier die securepoint. Die Einträge wurden alle automatisch erstellt. Hier habe ich von Hand was hinzugefügt. ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Hallo, so, ich habe dies angelegt. Ja, ich dachte er würde das automatisch machen. sorry. Nun kann ich von srv05 die 10.100.0.1 anpingen. den Rest ...

16

Kommentare

Wireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficgelöst

Erstellt am 24.12.2024

Update: Ich habe gerade die Ping-Test-Funktion in der Securepoint gefunden. PING 10.100.0.1 (10.100.0.1) from 10.100.0.11: 56 data bytes 64 bytes from 10.100.0.1: seq=0 ttl=64 time=16.282 ...

16

Kommentare

Desktop Virtualisierung für mobile Windows-Clients

Erstellt am 23.12.2024

Hallo, wo steht denn dass VMWare keine Desktop-OS virtualisieren darf? Du Brauchst aber besonder Windows-Lizenzen. Ich bin der Meinung Windows Enterprise und RDS Lizenzen. Ich ...

8

Kommentare

Outlook (new) deinstallieren via PS Script und GPO

Erstellt am 21.12.2024

Die Einstellungen in der Registry und die Software werden/wird im Benutzercontext installiert. ...

7

Kommentare

Problem mit SMB-Versionen?gelöst

Erstellt am 20.12.2024

Hallo, grundsätzlich ist die Meldung plausibel und passt zu Deinem Anwendungsfall. Was auffällig ist weniger warum der Kopierer mit der neuen HDD das nicht kann, ...

26

Kommentare

Outlook (new) deinstallieren via PS Script und GPO

Erstellt am 20.12.2024

Hallo, das hier nutze ich im Login-Script, ich mag keine gpos. Es entfernt New Outlook und Windows Mail. Stefan ...

7

Kommentare

Gigabit symmetrisch - trotzdem nur 12 Mbit pro sec via RDP

Erstellt am 17.12.2024

Ich habe den gleichen Effekt auf einem System testhalber ohne VPN nur mit IP-Filter. Auch ziemlich genau 12MBit. Aber ja, andere Dinge sind schneller :-) ...

7

Kommentare

RDS-Host macht neuerdings nach 18 Sitzungen dichtgelöst

Erstellt am 17.12.2024

Moin, keine Lösung, vieleicht ein Hinweis. Hattet Ihr denn früher schon mal mehr als 18 Benutzer drauf? Ich kenne in der Planung immer das Limit ...

13

Kommentare

Gigabit symmetrisch - trotzdem nur 12 Mbit pro sec via RDP

Erstellt am 17.12.2024

Moin, ich vermute mal, dass Du über die Zwischenablage eine Datei kopierst. Ich sitze hier vor einem Win11-PC an einem 1000/60 Vodafone-Anschluss. Ich greife über ...

7

Kommentare

Speedtest der nur prüft ob eine bestimmte Bandbreite verfügbar istgelöst

Erstellt am 16.12.2024

Aktuell gibt es ein Gefühl, dass das Internet am Handy langsam ist. Von 20 Speedtests am Handy sind 15 bei 500MBit, 4 bei 100MBit und ...

10

Kommentare

Speedtest der nur prüft ob eine bestimmte Bandbreite verfügbar istgelöst

Erstellt am 16.12.2024

Das ist doch der Punkt den ich oben frage. Ich will eben nicht 500MBit messen. Ich will nur wissen ob 100Mbit ankommen. Und das im ...

10

Kommentare

Speedtest der nur prüft ob eine bestimmte Bandbreite verfügbar istgelöst

Erstellt am 16.12.2024

Ich könnte den Mess-PC mit 100MBit anbinden. Jemand noch andere Vorschläge? ...

10

Kommentare

Speedtest der nur prüft ob eine bestimmte Bandbreite verfügbar istgelöst

Erstellt am 16.12.2024

Aber kein Limit oder? ...

10

Kommentare

Google Webseiten aus Telekomfestnetz nicht zu erreichen?gelöst

Erstellt am 16.12.2024

Hallo, Ich hatte von 09:30-10:00 in SH das gleiche Problem. Welches Bundesland bist Du denn? Stefan ...

9

Kommentare

Chkdsk Neustart ohne Rückfragegelöst

Erstellt am 16.12.2024

Moin, ich sehe in den Parametern keine Möglichkeit. Du kannst aber eine Batchdatei erstellen wo Du zuerst chkdsk aufrufst und danach ein "shutdown -r -t ...

15

Kommentare

Aktuelle NAS Empfehlung

Erstellt am 15.12.2024

Ja, kann man machen. Aber dann darf man sich auch nicht wundern dass 100 MA nicht optimal arbeiten können. HDDs haben halt nur eine geringe ...

58

Kommentare

Aktuelle NAS Empfehlung

Erstellt am 15.12.2024

Mal auf die schnelle Micron 5400 Pro 8TB Zufälliges Lesen (4KB) 93.000 IOPS Zufälliges Schreiben (4KB) 10.500 IOPS Exos X20 20TB Zufälliges Lesen (4KB) 168 ...

58

Kommentare