
Fortmatieren ohne Abfrage in einer Batch Datei unter Windows / Dos
Erstellt am 12.07.2006
Also unter neuen Windows-Versionen (ab W9x ??) gibt es den undokumentierten Paramater /force . Bei DOS weiss ich nicht Gruß, Thomas ...
4
KommentareWLAN Problem - Infrastruktur einrichten
Erstellt am 12.07.2006
Schau Dir mal dieses Tutorial an: Gruß, Thomas ...
2
KommentarePorbleme mit Robocopy und Fileabgleich
Erstellt am 12.07.2006
Mit Robocopy geht das nicht. Damit kannst Du nur von einer Quelle auf auf ein Ziel synchronisieren. Sprich wenn Server A die Quelle ist ...
9
KommentareWindows XP div. Sprachen
Erstellt am 12.07.2006
Es gibt spezielle Multi-Language-Versionen. Zumindest bei der Server-Version. Die Basis so eines Systems ist dann Englisch, die meisten Menüs und Texte mit denen ein ...
5
KommentareOffline Defragmentierung
Erstellt am 12.07.2006
Hi, wer hat Dir denn diese Aufgabe gestellt? Und was meinst Du mit Offline-Defragmentierung? Gruß, Thomas ...
9
KommentareAdminkennwort vergessen!
Erstellt am 12.07.2006
Ja, ich bekomme ab und zu auch solche Mails. Nur hab ich die bisher nie beachtet. Ich wusste ja nicht dass es da wirklich ...
33
Kommentare2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen klonen
Erstellt am 12.07.2006
Es geht ja, aber halt nicht beim Klonen. Weil dort wird ein uns das selbe Bild ja einfach nur auf beiden Ausgängen ausgegeben. Bei ...
3
KommentareKix - Finde Fehler nicht
Erstellt am 11.07.2006
Kleiner Tip noch: $crlf=chr(13)+chr(10) Dafür kannst Du auch das Makro CRLF verwenden. Gruß, Thomas ...
4
KommentareInstallation Halbautomatisieren
Erstellt am 11.07.2006
Hi, eine sehr gute Anleitung um Windows inkl. Zusatzsoftware vollständig automatisch zu installieren findest Du hier: Gruss, Thomas ...
13
KommentareDatei über Batch drucken
Erstellt am 11.07.2006
Hi, wie ist denn definiert, welches die aktuelle Nummer zum Zeitpunkt des Druckens ist? Oder meinst Du es soll immer nur die Datei mit ...
4
KommentareStandard bei neuen Benutzern im AD
Erstellt am 11.07.2006
Hi, wenn Du bei einem User als Profil wirklich "\\Server\Profile$\%USERNAME%" (also nicht den Namen sondern die Variable) reingeschrieben hast und den User dann kopierst, ...
3
KommentareKix - Byte in Megabyte umwandeln
Erstellt am 11.07.2006
aber auch KiX kann IMHO nur mit Zahlen bis 2 hoch 32 -1 "richtig" rechnen, also bis 2.147.483.647 = (fast) 2048 MegaByte. Das heißt, ...
9
KommentareAdminkennwort vergessen!
Erstellt am 11.07.2006
Hallo ultraschnecke, danke für die Info. Das wusste ich noch gar nicht. Kannst Du mir noch sagen, bis wann man den zu Testzwecken abgebuchten ...
33
KommentareWie knacke ich ein Passwort
Erstellt am 11.07.2006
Naja das mit dem Alter passt nicht so ganz, weil ich bin doch schon einiges älter als 12 und mein Passwort ist trotzdem noch ...
17
Kommentaremit shutdown befehl rechner im netzwerk herunterfahren
Erstellt am 10.07.2006
Dann sollte aber ein Aufruf von shutdown -s -m \\WinSrv07 nicht den Fehler bringen dass er den Netzwerkpfad nicht findet. Du kannst auch mal ...
14
KommentareKeine Admin-Rechte auf servergespeicherten Benutzerprofile
Erstellt am 10.07.2006
Du kannst mein Script-Schnippsel jedoch auch 1:1 als reine CMD-Datei umstricken. Mit dem Befehl "reg.exe" kannst Du auch einen Key in der Registry anlegen ...
12
Kommentare2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen klonen
Erstellt am 10.07.2006
Hi, daran hat sich nichts geändert: Im Klon-Modus wird der Schirm 1:1 ausgegeben. Bei einem Röhrenmonitor wird Du auch auf dem grossen Schirm ein ...
3
Kommentaremit shutdown befehl rechner im netzwerk herunterfahren
Erstellt am 10.07.2006
Aber den Rechnernamen oder die IP anpingen geht? ...
14
KommentareWindows Restart per Batch erkennen
Erstellt am 09.07.2006
Verständnisfrage: Wenn der Rechner diese Einstellungen nach dem Starten vornimmt warum sollen sie dann nach einem weiteren Start nicht mehr vorgenommen werden? Bzw. wann ...
2
KommentareLokaler Name Server unter WinXP/DHCP
Erstellt am 09.07.2006
Ich weiss nicht ganz was Du meinst aber die DNS-Server-Einstellungen werden auch per DHCP übergeben, wenn sie am DHCP-Server eingetragen sind. Gib doch mal ...
2
Kommentarewin2k
Erstellt am 09.07.2006
Nee, er meint scheinbar, dass man unter WinXP jedem Verzeichnis ein eigenes Symbol zuweisen kann (unter Eigenschaften - Anpassen - Ordnersymbole). Unter Win2000 geht ...
9
KommentareKeine Admin-Rechte auf servergespeicherten Benutzerprofile
Erstellt am 08.07.2006
Du meinst also, mit Kix arbeiten wäre die sauberste Lösung? Hi, das ist geschmackssache. Ich finde Kix halt eine einfache aber sehr mächtige Scriptsprache. ...
12
KommentareKeine Admin-Rechte auf servergespeicherten Benutzerprofile
Erstellt am 08.07.2006
Hier der Schnippsel aus dem Login-Script (Kixtart): Der angegebene Registry-Key wird dazu benutzt, um festzustellen, ob die Rechte schon mal angepasst wurden. Gruß, Thomas ...
12
KommentareKeine Admin-Rechte auf servergespeicherten Benutzerprofile
Erstellt am 07.07.2006
Für bestehende Profile habe ich ins Loginscript (Kixtart) eine Zeile eingebunden, welche mittels dem Kommandozeilen-Tool CACLS die Rechte auch dem Admin einräumt. Sprich der ...
12
Kommentarecmd befehl
Erstellt am 07.07.2006
Das mit den Anführungszeichen geht sicher auch irgendwie nur kann ich Dir im Moment nicht sagen wie. Müsste da auch erst ein bissel probiern. ...
5
Kommentaremit shutdown befehl rechner im netzwerk herunterfahren
Erstellt am 07.07.2006
Wer führt den die Batchdatei aus? Ein User mit Adminrechten auf den entfernten Rechner oder ein lokaler User-Account? Was passiert wenn Du nur einen ...
14
Kommentarecmd befehl
Erstellt am 07.07.2006
Wenn ich es richtig verstanden habe was Du willst, dann hat Dir AndreasHoster die Antwort schon gegeben die letzten 3 Zeilen im Kommentar: Gruß, ...
5
KommentareProblem mit einzelnen Icons für die Laufwerke
Erstellt am 07.07.2006
Also leider kann ich nicht nachvollziehen was Du gemacht hast und das wird den meisten so gehen. Was hast Du denn in der Registry ...
3
KommentareUser Einstellungen komplett übernehmen
Erstellt am 07.07.2006
Wenn der Useraccount der gleiche bleibt, sprich wenn es ein Domänen-User ist. Bei einem lokalen Account geht das nicht (oder besser gesagt nicht so ...
2
KommentareWindows Benutzerinformationen ändern
Erstellt am 06.07.2006
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion "RegisteredOrganization"="Firma123" mit großer Wahrscheinlichkeit wird es der Key sein, der die Organistions/Firmenangabe ändert. Ich kann das leider nicht testen, da ich in dem ...
5
KommentareWindows Setup auf externer HDD
Erstellt am 06.07.2006
Wie wäre ein (Unattended-) Setup über das Netzwerk? ...
13
KommentarePrintserver mit 2 LAN Anschlüssen?
Erstellt am 06.07.2006
Ich denke nicht dass es so was gibt, ist zu sehr Spezial-Fall. Ausserdem müsste dann der Printserver einen Puffer haben, denn was ist wenn ...
2
KommentareWindows Setup auf externer HDD
Erstellt am 06.07.2006
Nee das hast Du falsch verstanden dickbaua will um Windows zu installieren statt von einer CD von einer Festplatte booten. Ich kann mir nicht ...
13
KommentareUnterschiede im Kiosk-Modus IE6 W2k/XP
Erstellt am 05.07.2006
Der direkte Aufruf ist das Problem, denn ich kann ja in die Registry anstelle der userinit.exe nur iexplore.exe schreiben, aber nicht die Startseite dort ...
6
KommentareWin2000 SP4 per Script im Netzwerk automatisiert verteilen?
Erstellt am 05.07.2006
Also einen alten Rechner für Tests sollte man in einer EDV-Abteilung immer haben. Ich habs aber eben auch nochmal ausprobiert: Einen Rechner genommen, mit ...
8
Kommentare3COM Lan-Adapter 3C905C-TX-M kein PXE?
Erstellt am 05.07.2006
Wie sieht denn die Karte aus? Ich habe verschiedene Versionen der 3com905: Die älteren Karten (3C905B-TX) haben volle Bauhöhe und auf der Platinen einen ...
13
Kommentarew2k findet bei Installation Samsung-Sata-Platte nicht (Board: 939Dual-Sata2)
Erstellt am 05.07.2006
Wenn Du die Platte als Einzellaufwerk betreibst, auf NON-RAID. Gruß, Thomas ...
17
KommentareWin2000 SP4 per Script im Netzwerk automatisiert verteilen?
Erstellt am 05.07.2006
Die Installation läuft unter dem System-Account, also an Rechten fehlt es nicht. Was der Anwender aber zu sehen bekommt kann ich Dir nicht genau ...
8
Kommentare3COM Lan-Adapter 3C905C-TX-M kein PXE?
Erstellt am 05.07.2006
Hi, drücke mal STRG + ALT + B wenn die Meldung "Initializing MBA" angezeigt wird. Dann kommst Du ins Karten-Setup und kannst einstellen, ob ...
13
KommentareZugriff auf Domänen-PCs mit lokalen Usern
Erstellt am 05.07.2006
Hi, das Problem ist, dass Rechner B den User von Rechner A nicht kennt, weil in seiner lokalen Benutzerverwaltung dieser User nicht existiert (Jeder ...
5
Kommentarew2k findet bei Installation Samsung-Sata-Platte nicht (Board: 939Dual-Sata2)
Erstellt am 05.07.2006
Hi, normalerweise sollte Dein Vorhaben gehen. Aber um den Treiber für die SATA-Platte mit im Image zu haben (damit Windows dann booten kann) musst ...
17
KommentareRAID-Frage
Erstellt am 05.07.2006
Wenn du nur deine Daten ohne das OS Spiegeln möchtest Du kannst bei einem Software-Raid natürlich auch das Betriebssystem spiegeln. ...
11
KommentareService Pack auslesen
Erstellt am 05.07.2006
Dann kannst Du mit den folgenden Zeilen das Service-Pack bei WindowsXP auslesen: Die Variable kannst Du dann ja auch in eine Textdatei umleiten. Um ...
12
KommentareUnterschiede im Kiosk-Modus IE6 W2k/XP
Erstellt am 05.07.2006
Du kannst die Seite ja auch beim direkten Aufruf mit angeben: iexplore -k www.adminisitrator.de Wie meinst Du das "eine Seite die aus einer Seite ...
6
KommentareWindows 2000 Benutzer sichern
Erstellt am 05.07.2006
Wenn Du den neuen Server zum (zweiten) DC hochstufst, repliziert er das AD und somit alle User. Gruß, Thomas ...
2
KommentareTFTP Server unter Windows XP Pro
Erstellt am 05.07.2006
Gruß, Thomas ...
3
KommentareWin2000 SP4 per Script im Netzwerk automatisiert verteilen?
Erstellt am 05.07.2006
Ich habs nicht probiert aber vielleicht hilft Dir das Tool PSExec (GrrrrPS_Exec ohne den _ ) von Sysinternals.com weiter. Oder aber per GPO zuweisen: ...
8
KommentareRAID-Frage
Erstellt am 05.07.2006
Dem kann ich nur zustimmen. Ein Software-RAID ist definitiv besser als so ein Quasi-Hardware-Raid. Weil wirklich in Hardware verteilt das Raid die Daten auch ...
11
KommentareService Pack auslesen
Erstellt am 05.07.2006
Leider Leider Nein. Kein AD. Also auch kein Loginscript Alles einzelne Rechner sozusagen Hast Du denn eine Liste mit allen Namen der Rechner? Bzw. ...
12
KommentareWindows Benutzerinformationen ändern
Erstellt am 05.07.2006
Da dürfte nichts schief gehen wenn Du das direkt in der Registry änderst. Du kannst es ja mal erst an einem Client testen. Gruß, ...
5
Kommentare