Service Pack auslesen
per Script
Hallo.
Wir haben einige Clients mit SP1 und einige mit SP2
Kann ich das mit einem Script auslesen ?
Danke
Bernhard
Wir haben einige Clients mit SP1 und einige mit SP2
Kann ich das mit einem Script auslesen ?
Danke
Bernhard
12 Antworten
- LÖSUNG 22010 schreibt am 04.07.2006 um 14:35:06 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 14:40:25 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 04.07.2006 um 14:56:30 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 14:58:34 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 04.07.2006 um 15:09:26 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 15:10:53 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 04.07.2006 um 17:19:44 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 17:26:44 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 05.07.2006 um 03:04:38 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 05.07.2006 um 08:50:22 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 05.07.2006 um 10:42:08 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 05.07.2006 um 10:52:13 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 05.07.2006 um 10:42:08 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 05.07.2006 um 08:50:22 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 05.07.2006 um 03:04:38 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 17:26:44 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 04.07.2006 um 17:19:44 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 15:10:53 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 04.07.2006 um 15:09:26 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 14:58:34 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 04.07.2006 um 14:56:30 Uhr
- LÖSUNG vman schreibt am 04.07.2006 um 14:40:25 Uhr
LÖSUNG 04.07.2006 um 14:35 Uhr
LÖSUNG 04.07.2006 um 14:40 Uhr
Hey.
Danke, das is mal vorab nicht schlecht.
Doch ich muss das bei sehr viele Rechnern machen.
Habe gerade winver > ver.txt gemacht.
Das kann er leider nicht in ein File schreiben.
Somit müsste ich zu jeden Rechner gehen. = Ganz schlecht.
Wenn der User aber so etwas wie "winver > ver.txt" ausführen könnte, hab ich es in einem File stehen und brauch nicht zu jedem Rechner gehen.
Gibts dafür vielleicht auch eine Möglichkeit ?
DANKE
Bernhard
Danke, das is mal vorab nicht schlecht.
Doch ich muss das bei sehr viele Rechnern machen.
Habe gerade winver > ver.txt gemacht.
Das kann er leider nicht in ein File schreiben.
Somit müsste ich zu jeden Rechner gehen. = Ganz schlecht.
Wenn der User aber so etwas wie "winver > ver.txt" ausführen könnte, hab ich es in einem File stehen und brauch nicht zu jedem Rechner gehen.
Gibts dafür vielleicht auch eine Möglichkeit ?
DANKE
Bernhard
LÖSUNG 04.07.2006 um 14:56 Uhr
Du könntest das ganze in eine Batchdatei packen.
Dann diese via Netzwerkfreigabe mit einem Ordner freigeben,
in allen Abteilungen anrufen und denen mitteilen, das sie diese Datei ausführen sollen und mit
Alt --> Druck einen Screenshot machen, den sie in einem Worddokument in der Netzwerkfreigabe speichern (Bearbeiten --> Einfügen)
Du könntest auch eine LIESMICH.txt Datei als Anleitung in der Netzwerkfreigabe speichern!!!
Also, wenn du das ganze als Script haben möchtest :
EXE ausführen, die dann einen Breicht in EINE txt Datei speichert, müsstest du z.B. mit VB programmieren!
Dann diese via Netzwerkfreigabe mit einem Ordner freigeben,
in allen Abteilungen anrufen und denen mitteilen, das sie diese Datei ausführen sollen und mit
Alt --> Druck einen Screenshot machen, den sie in einem Worddokument in der Netzwerkfreigabe speichern (Bearbeiten --> Einfügen)
Du könntest auch eine LIESMICH.txt Datei als Anleitung in der Netzwerkfreigabe speichern!!!
Also, wenn du das ganze als Script haben möchtest :
EXE ausführen, die dann einen Breicht in EINE txt Datei speichert, müsstest du z.B. mit VB programmieren!
LÖSUNG 04.07.2006 um 14:58 Uhr
LÖSUNG 04.07.2006 um 15:10 Uhr
LÖSUNG 04.07.2006 um 17:19 Uhr
Ich habe nicht eindeutig herausgelesen, ob AD mit im Spiel ist.
Wenn ja gibt es tonnenweise Skriptchens hier im Forum oder bei M$ in den Support-Tools/im ResKit, denen man/frau solche Fragen stellen kann.
Bei den M$-Support-Tools wäre das in erster Linie die Search.vbs, mit der Du alle Clients abfragen kannst.
Wie geschrieben - wenn wir hier von einer AD-Struktur sprechen.
Gruß
Biber
Wenn ja gibt es tonnenweise Skriptchens hier im Forum oder bei M$ in den Support-Tools/im ResKit, denen man/frau solche Fragen stellen kann.
Bei den M$-Support-Tools wäre das in erster Linie die Search.vbs, mit der Du alle Clients abfragen kannst.
Wie geschrieben - wenn wir hier von einer AD-Struktur sprechen.
Gruß
Biber
LÖSUNG 05.07.2006 um 03:04 Uhr
LÖSUNG 05.07.2006 um 08:50 Uhr
LÖSUNG 05.07.2006 um 10:42 Uhr
Dann kannst Du mit den folgenden Zeilen das Service-Pack bei WindowsXP auslesen:
Die Variable kannst Du dann ja auch in eine Textdatei umleiten.
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken: Die Zeilen stammen aus einem Script des Magazins c't.
Gruß,
Thomas
regedit /e %temp%\SpVer.txt "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion"
for /f "tokens=2 delims==" %%a in ('find /n "CSDVersion" %temp%\SpVer.txt') do set SPVersion=%%a
for /f "tokens=1 delims=" %%a in (%SPVersion%) do set SPVersion=%%a
del %temp%\SpVer.txt
echo %SPVersion%
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken: Die Zeilen stammen aus einem Script des Magazins c't.
Gruß,
Thomas