SvenGuenter
SvenGuenter
Ich freue mich auf euer Feedback

XAMPP unter Windows XP Netzwerk erreichbar machengelöst

Erstellt am 13.02.2008

hi master die Idee hatte ich auch schon nur wollte ich noch ein paar infos haben um andere Sachen ausschließen zu können. ...

15

Kommentare

XAMPP unter Windows XP Netzwerk erreichbar machengelöst

Erstellt am 13.02.2008

nur wenn deine meineseite.html direkt in htdiocs liegt. Ist die noch in einem unterverzeichnis geht es nicht. Nächste Fehlerquelle ist ob du mit relativen ...

15

Kommentare

LAN -Status mit vbs überprüfung (Server - Client)gelöst

Erstellt am 08.02.2008

Du kannst in dem Ping einen Delay einbauen damit du sicher bist das der Server wenn er denn oben ist auch erreichbar ist ;o) ...

9

Kommentare

c-sharp dotnet und Windows Server 2003 R2 x64

Erstellt am 08.02.2008

Hi es scheitn mir einfach das eure Programmierer unsauber die Programme auf 64 Bit umgestellt haben. Gruß Sven ...

2

Kommentare

LAN -Status mit vbs überprüfung (Server - Client)gelöst

Erstellt am 08.02.2008

Hi hier eine mögliche Lösung ...

9

Kommentare

Laufzeitfehler 462, Der Remote-Server-Computer existiert nicht oder ist nicht verfügbargelöst

Erstellt am 07.02.2008

diesen Teil verstehe ich nicht ganz. Das sollte doch eigentlich so aussehen Gruß Sven ...

2

Kommentare

vpn erfahrung erwünscht

Erstellt am 06.02.2008

Zwei Rechner und dann loslegen. VNC und oder VPN einrichten ( vorher einlesen über google oder FOren ) und dann schauen wie das geht. ...

2

Kommentare

ADS Userinfos mit Passwort auslesengelöst

Erstellt am 06.02.2008

ok danke habe die Lösung für mein Problem. Wird aber doch auf eine erweiterung der Passfilt.dll hinauslaufen die dann dementrpechend der Doku eingebunden wird ...

6

Kommentare

ADS Userinfos mit Passwort auslesengelöst

Erstellt am 06.02.2008

danke das schaue ich mir mal an ...

6

Kommentare

ADS Userinfos mit Passwort auslesengelöst

Erstellt am 06.02.2008

Ja und nein. Da einige Rechner für die Produktion wichtig sind sind da die Passwörter für die Firma Lebensnotwendig. Warum ich das machen will ...

6

Kommentare

Überprüfen Wenn ...... dann.....

Erstellt am 05.02.2008

Das schreibt dir schonmal die Daten aus der einen in die andere Zelle. Wenn du nun nach begriffen suchen willst machst du DIr noch ...

10

Kommentare

Überprüfen Wenn ...... dann.....

Erstellt am 05.02.2008

Benutze mal die Boardsuche. Ich bin mir sicher das so ein Problem hier schonmal beschrieben wurde udn ich sogar dazu eine Lösung geschrieben hatte. ...

10

Kommentare

MS ACCESS und Rechte

Erstellt am 04.02.2008

Naja eine Möglichkeit wäre es die ADS auszulesen und je nach rechten oder gruppenzugehörigkeit dann im VBA-Code die Rechte zu vergeben. Gruß Sven ...

2

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 04.02.2008

wenn du über 2000 zeichen kommst wohl nein. Tut mir leid. Ich überlege mir mal was mit einer Listbos. Aber das fuellen geht genau ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 04.02.2008

japp wenn du mehr als 2000 Zeichen hast ( also alle zeichen der Einträge ) dann macht VBA nicht mehr mit. Muss das eine ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 04.02.2008

du machst ein select welches dein Recordset füllt. frage ist nun ob dieses Recordset immer so aussieht Wert1,Wert2,Wert3 das entspricht im Recordset Rec.Fields(0),Rec.Fields(1),Rec.Fields(2) Sprich ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 04.02.2008

und dein recordset auch 3 felder hat? Denk dran das das recordset bei anfängt. und zwar immer. wenn dein Recordset irgendwann nur 2 ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 04.02.2008

Und sicher das diese ComboBox acuh ComboBox6 heißt? ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 04.02.2008

Textbox6.Value funtzt ja auch Eine Frage am Rande. Reden wir von VB6 oder VB.net? Meines Wissens nach unterstützt eine Textbox in VB6 kein .Value ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 04.02.2008

so ein neuer Tag und hier erstmal der schnippsel für dich. ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 03.02.2008

^^ also das erkläre ich dir morgen nun geh ich erstmal in die heia schau dir aml die additem methode an die macht das ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 02.02.2008

also nehmen wir an dein Datansatz in der DB sieht folgendermaßen aus "Andrea" "Guenter" "15.10.1969" "weiblich" "Sven" "Guenter" "22.07.1971" "maennlich" diese liest du nun ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 02.02.2008

japp hier musst du natürlich noch ein rec.movenext machen. sorry. lese das gerade. Du musst natürlich um das Recordset anzuzeigen nicht erst die Whileschleife ...

27

Kommentare

Zugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DBgelöst

Erstellt am 31.01.2008

hi wenn du ein recodset füllen willst geht das ein wenig anders. Dein sqlstring enthält nur das select da weiß die datenbank noch nichts ...

27

Kommentare

SQL Fehler 547

Erstellt am 31.01.2008

Schaust du hier oder hier Die MSDN gibt schono ab und an infos zu solchen Fehlern ;o) ...

2

Kommentare

SQL 2005 automatisches Befüllen einer DBgelöst

Erstellt am 30.01.2008

Hallo InShaDan es geht. im alten SQL Server waren es die DTS-Packages die man dafür benutzt hat und im 2005 sind es die DTS-x ...

5

Kommentare

Oracle - Update funktion mit Join ?

Erstellt am 29.01.2008

Schau dir mal die Syntax von mir und von dir an. Du hast kein Where Alos auseinandergenommen folgendermaßen ...

3

Kommentare

Oracle - Update funktion mit Join ?

Erstellt am 29.01.2008

welche oracle version? Bei älternen musst du so joinen select * from tabelle1,tabelle2 where tabelle1.oid = tabelle2.oid aber auch sonst finde ich die Syntax ...

3

Kommentare

Htmlcode ändern ohne Server?

Erstellt am 29.01.2008

Also meines Wissens ist das nur möglich wenn du im Hintergrund für jeden Link ein eingabe und ein ausgabefeld definierst uund diesen Text dann ...

10

Kommentare

Daten mit einer Befehlszeile in mehrere Tabellen bei MySQL einfügengelöst

Erstellt am 29.01.2008

Hi eine Frage. Willst du den Code für Java haben oder das SQL Statement. Und dann die nächste Frage. Dein DB Modell ist das ...

2

Kommentare

(VBS) Datei mit bestimmter Endung löschengelöst

Erstellt am 29.01.2008

Natürlich funktionieren die anderen Lösungen auch. Es ging mir nur darum dir zu zeigen das es nicht immer da File System Object sein muss. ...

13

Kommentare

MSSQL 2000 Benutzerverwaltung und Berechtigung

Erstellt am 28.01.2008

kein problem einfach mal die Fehlermeldung Posten. Dann kann ich dir sehr wahrscheinlich weiterhelfen. Gruß Sven ...

7

Kommentare

bei einem mysqldump werden nicht alle datensätze gesichert

Erstellt am 24.01.2008

hast du dir mal die datensätze anzeigen lassen die nicht gesichert worden sind? ...

3

Kommentare

NET TIME in VBS?

Erstellt am 24.01.2008

naja mach doch einfach folgendes müßte gehen gruß sven ...

1

Kommentar

MSSQL 2000 Benutzerverwaltung und Berechtigung

Erstellt am 23.01.2008

Hallo Sam, wie hast du denn den MSSQL Server installiert? Hast du bei der Installation Server und Windows Authentifiezierung erlauben angehackt? Aber nur zur ...

7

Kommentare

MSSQL 2000 Benutzerverwaltung und Berechtigung

Erstellt am 21.01.2008

Du bist schon auf dem richtigen weg. Nur solltest du auch noch schauen welche Rechte du dem User gegeben hast. Erstmal darf er nämlich ...

7

Kommentare

Summe der Zeit ist fehlerhalft bei einem Ergebnis über 24 Std.

Erstellt am 21.01.2008

hier steht doch alles wenn du ein bericht mit access machst wie du das umgehst. ansonsten würde ich dir raten deine zahlen direkt in ...

2

Kommentare

Registryeintrag für die Betriebsystemsprachegelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

hi bastla problem ist das ich diesen DEU eintrag auch auf einem englischen System finde ( wo das eingabeschema auf Deutsch geändert wurde ) ...

5

Kommentare

Registryeintrag für die Betriebsystemsprachegelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

so ich habe es nun folgendermaßen gelöst. Ich weiß nicht ob es elegant ist oder auch anders geht aber es funktioniert. gruß sven ...

5

Kommentare

Registry eintrag auslesen und auswertengelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

hallo paulepank. Danke für deine Hilfe. Was das mit dem Code angeht weiß ich schon wie das geht, wie du in meinen anderen Beiträgen ...

2

Kommentare