MSSQL 2000 Benutzerverwaltung und Berechtigung
Hallo alle zusammen,
diese ist meine erste frage hier, ich hoofe jemand kann mir weiterhelfen. Und ich hoffe ich kann euch mein problem so gut wie es geht erklaeren.
So, es geht um den MSSQL2000 server, ich bin ein neuling im bereich der datenbanken und moechte aus access DBs eine Datenbank (bzw. mehrere DBs) auf einem mssql server bauen und mittels .ADP drauf zugreifen und die Datensaetze aendern oder neue einfuegen. Diese Datenbank soll fuer mehrere mitarbeiter zugaenglich sein. Ich habe gesehen dass es 2 Identifikationsmethoden gibt (Windows und Server-ident.), wenn ich aber einen user mittels Server-Ident. anlege und ihm ein passwort gebe, sehe ich niergendswo eine anforderung vom server fuer dieses passwort und der user sieht keine daten mehr wenn er die applikation von seinem windows account startet (tabellen, views,...) !!!. Was ich dachte ist folgendes, wenn eine applikation (hier eine .ADP Applikation) gestartet wird, dass der server eine anfrage nach dem login-name und passwort stellt, worueber der user identifiziert werden kann, was in meinem fall leider nicht geschieht!. In anderen Worten, wenn ich ein per Server-Ident. angelegter user bin und aus einem account vom user X, der kein angemeldeter user fuer diese datenbank ist, eine Applikation starten moechte (hier eine .ADP fuer diese DB), muss mich der Server mit einer Anfrage ueber user-name und passwort identifizieren koennen, d.h. ich muss mich nicht immer wieder in mein windows account anmelden, um eine applikation an eine DB starten zu koennen!.
Ist sowas unter MSSQL server moeglich ?.
Ich danke fuer jede Antwort.
MfG.
diese ist meine erste frage hier, ich hoofe jemand kann mir weiterhelfen. Und ich hoffe ich kann euch mein problem so gut wie es geht erklaeren.
So, es geht um den MSSQL2000 server, ich bin ein neuling im bereich der datenbanken und moechte aus access DBs eine Datenbank (bzw. mehrere DBs) auf einem mssql server bauen und mittels .ADP drauf zugreifen und die Datensaetze aendern oder neue einfuegen. Diese Datenbank soll fuer mehrere mitarbeiter zugaenglich sein. Ich habe gesehen dass es 2 Identifikationsmethoden gibt (Windows und Server-ident.), wenn ich aber einen user mittels Server-Ident. anlege und ihm ein passwort gebe, sehe ich niergendswo eine anforderung vom server fuer dieses passwort und der user sieht keine daten mehr wenn er die applikation von seinem windows account startet (tabellen, views,...) !!!. Was ich dachte ist folgendes, wenn eine applikation (hier eine .ADP Applikation) gestartet wird, dass der server eine anfrage nach dem login-name und passwort stellt, worueber der user identifiziert werden kann, was in meinem fall leider nicht geschieht!. In anderen Worten, wenn ich ein per Server-Ident. angelegter user bin und aus einem account vom user X, der kein angemeldeter user fuer diese datenbank ist, eine Applikation starten moechte (hier eine .ADP fuer diese DB), muss mich der Server mit einer Anfrage ueber user-name und passwort identifizieren koennen, d.h. ich muss mich nicht immer wieder in mein windows account anmelden, um eine applikation an eine DB starten zu koennen!.
Ist sowas unter MSSQL server moeglich ?.
Ich danke fuer jede Antwort.
MfG.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78709
Url: https://administrator.de/forum/mssql-2000-benutzerverwaltung-und-berechtigung-78709.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Du bist schon auf dem richtigen weg. Nur solltest du auch noch schauen welche Rechte du dem User gegeben hast. Erstmal darf er nämlich nichts. Sprich lege erstmal Rollen an mit den verschiedenen Rechten die auftreten können. Dann lege die User an und weise diese den Rollen zu.
Dann können die sich auch anmelden und arbeiten
Gruß
Sven
Dann können die sich auch anmelden und arbeiten
Gruß
Sven
Hallo Sam,
wie hast du denn den MSSQL Server installiert? Hast du bei der Installation Server und Windows Authentifiezierung erlauben angehackt?
Aber nur zur Info auch mit der Windowsidentifikation ist es möglich sich mit dem sqlserver und der db mehrfach anzumelden. Es kommt nur darauf an wie das Konto eingerichtet ist.
P.S
( Das weiß ich weil cih das bei mir zuhause selber so mache einfach der einfachheit halber.
Gruß
Sven
wie hast du denn den MSSQL Server installiert? Hast du bei der Installation Server und Windows Authentifiezierung erlauben angehackt?
Aber nur zur Info auch mit der Windowsidentifikation ist es möglich sich mit dem sqlserver und der db mehrfach anzumelden. Es kommt nur darauf an wie das Konto eingerichtet ist.
P.S
( Das weiß ich weil cih das bei mir zuhause selber so mache einfach der einfachheit halber.
Gruß
Sven