gemeinsame tabellen
Tach alle,
ich habe eine Frage und hoffe von euch auf eine antwort.
Ich benutze .Adp's als Front-End fuer MSSQL 2003 Datenbanken, ist es moeglich die gemeinsamen Tabellen, die in jeder Datenbank vorkommen, wie z.B. Mitarbeiter-Tabelle, in einer separaten Datenbank zu legen und gemeinsam von allen Adp's bzw. allen Datenbanken zu benutzen?? Wenn ja, was geschieht mit den Beziehungen dieser Tabellen, denn sie sind ja extern verlegt, d.h. sie sind in der Datenbank selbst nicht vorhanden!. Sowas brauche ich ,um die tabellen nur einmal zu aktualisieren.
Danke im voraus,
Gruss.
ich habe eine Frage und hoffe von euch auf eine antwort.
Ich benutze .Adp's als Front-End fuer MSSQL 2003 Datenbanken, ist es moeglich die gemeinsamen Tabellen, die in jeder Datenbank vorkommen, wie z.B. Mitarbeiter-Tabelle, in einer separaten Datenbank zu legen und gemeinsam von allen Adp's bzw. allen Datenbanken zu benutzen?? Wenn ja, was geschieht mit den Beziehungen dieser Tabellen, denn sie sind ja extern verlegt, d.h. sie sind in der Datenbank selbst nicht vorhanden!. Sowas brauche ich ,um die tabellen nur einmal zu aktualisieren.
Danke im voraus,
Gruss.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81322
Url: https://administrator.de/forum/gemeinsame-tabellen-81322.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Grüß Dich sam2000,
SQL Server 2003? Was mit Beziehungen passiert die nicht existieren? Gemeinsame Tabellen...aber in unterschiedlichen Datenbanken?
Ohne Dir jetzt auf den Schlips treten zu wollen, ich vermute das evtl. grundlegende Verständnisprobleme im Bereich RDBMS gegeben sind. Ist wirklich nicht böse gemeint!
Aber besser Du informierst uns mal etwas genauer über die Gegebenheiten...
Ansonsten hilft es Dir vielleicht weiter wenn ich mal das Schlagwort SQL Server-Replikation auf den Tisch knalle.
BG, Felix -Bahrenburg-
PS: Nichts für Ungut...konkretisiere Dein Problem einfach genauer, und erläutere die Umstände des IST-Zustandes
SQL Server 2003? Was mit Beziehungen passiert die nicht existieren? Gemeinsame Tabellen...aber in unterschiedlichen Datenbanken?
Ohne Dir jetzt auf den Schlips treten zu wollen, ich vermute das evtl. grundlegende Verständnisprobleme im Bereich RDBMS gegeben sind. Ist wirklich nicht böse gemeint!
Aber besser Du informierst uns mal etwas genauer über die Gegebenheiten...
Ansonsten hilft es Dir vielleicht weiter wenn ich mal das Schlagwort SQL Server-Replikation auf den Tisch knalle.
BG, Felix -Bahrenburg-
PS: Nichts für Ungut...konkretisiere Dein Problem einfach genauer, und erläutere die Umstände des IST-Zustandes
Hallo SAM,
wenn das alles auf einem Server ist, kommst Du vielleicht schon einfacher davon als mit Replikation.
Nehmen wir mal die Tabelle "Mitarbeiter" und nennen die zentrale DB "ZentralDB". Das Schema sei "Schema". Dann kannst Du darauf aus einer anderen DB zugreifen mit:
Um nicht alle Zugriffe auf die Tabelle neu schreiben zu müssen, kannst Du dann ein Synonym in den ursprünglichen DBen anlegen, wodurch dann die Angabe von DB und Schema wieder wegfallen kann (die Tabelle Mitarbeiter darf dann natürlich dort nicht mehr existieren, sonst klappt das nicht):
und dann wieder:
Foreign Keys sind dann allerdings nicht mehr möglich.
Ansonsten bliebe tatsächlich die Replikation, die Du auch anwenden würdest, wenn die DBen auf verschiedenen Servern oder auch Instanzen liegen.
Gruß, Mad Max
wenn das alles auf einem Server ist, kommst Du vielleicht schon einfacher davon als mit Replikation.
Nehmen wir mal die Tabelle "Mitarbeiter" und nennen die zentrale DB "ZentralDB". Das Schema sei "Schema". Dann kannst Du darauf aus einer anderen DB zugreifen mit:
select * from ZentralDB.Schema.Mitarbeiter
Um nicht alle Zugriffe auf die Tabelle neu schreiben zu müssen, kannst Du dann ein Synonym in den ursprünglichen DBen anlegen, wodurch dann die Angabe von DB und Schema wieder wegfallen kann (die Tabelle Mitarbeiter darf dann natürlich dort nicht mehr existieren, sonst klappt das nicht):
create synonym Mitarbeiter for ZentralDB.Schema.Mitarbeiter
und dann wieder:
select * from Mitarbeiter
Foreign Keys sind dann allerdings nicht mehr möglich.
Ansonsten bliebe tatsächlich die Replikation, die Du auch anwenden würdest, wenn die DBen auf verschiedenen Servern oder auch Instanzen liegen.
Gruß, Mad Max
Grüß Dich Mad Max,
Das ist ja das was mir auch kopfzerbrechen bereitet...warum existiert das Problem welches SAM hat? Er/Sie sagt ja das RDBMS relativ neu für Ihn/Sie ist. Würde man einen Neuling dami beauftragen bestehende Datenbanken zu administrieren...?
Deshalb gehe ich davon aus das SAM diesen Server respektive darauf laufende DB´selbst angelegt hat. Das lässt vermuten das einfach keine Planung erfolgte welches SAM nun in diese Lage gebracht hat.
Gute Idee! Nur leider hat Microsoft das erst im 2005ér eingeführt, was wiederum bedeutet auf einem 2000ér Server funktioniert das nicht. SQL Server 2005 introduces new Transact-SQL DDL statements
Das wurde ja bereits am Anfang des Threads ins Spiel gebracht...naja
... aber wenn SAM uns erzählt welche Backends auf die DB´s zugreifen, bzw. uns den Grund verrät warum mehrere DB´s gleiche Daten (Tabellen) enthalten...dann gibts sicher ander Ratschläge.
BG, Felix -misterdemeanor-
wenn das alles auf einem Server ist, kommst
Du vielleicht schon einfacher davon als mit
Replikation.
Du vielleicht schon einfacher davon als mit
Replikation.
Das ist ja das was mir auch kopfzerbrechen bereitet...warum existiert das Problem welches SAM hat? Er/Sie sagt ja das RDBMS relativ neu für Ihn/Sie ist. Würde man einen Neuling dami beauftragen bestehende Datenbanken zu administrieren...?
Deshalb gehe ich davon aus das SAM diesen Server respektive darauf laufende DB´selbst angelegt hat. Das lässt vermuten das einfach keine Planung erfolgte welches SAM nun in diese Lage gebracht hat.
create synonym Mitarbeiter for
> ZentralDB.Schema.Mitarbeiter
Gute Idee! Nur leider hat Microsoft das erst im 2005ér eingeführt, was wiederum bedeutet auf einem 2000ér Server funktioniert das nicht. SQL Server 2005 introduces new Transact-SQL DDL statements
Ansonsten bliebe tatsächlich die
Replikation, die Du auch anwenden
würdest, wenn die DBen auf verschiedenen
Servern oder auch Instanzen liegen.
Replikation, die Du auch anwenden
würdest, wenn die DBen auf verschiedenen
Servern oder auch Instanzen liegen.
Das wurde ja bereits am Anfang des Threads ins Spiel gebracht...naja
BG, Felix -misterdemeanor-
Hm, gibts Synonyme tatsächlich erst seit MSSQL 2005, ich dachte seit MSSQL 2000? Hab wohl zu lange nichts mehr mit MSSQL 2000 zu tun gehabt.
Dann gäbe es aber noch die Möglichkeit einer View, also statt "create synonym ..." ein:
Das dürfte auf das selbe herauskommen 
Gruß, Mad Max
Dann gäbe es aber noch die Möglichkeit einer View, also statt "create synonym ..." ein:
create view Mitarbeiter as select * from ZentralDB.Schema.Mitarbeiter
Gruß, Mad Max
Dann gäbe es aber noch die
Möglichkeit einer View, also statt
"create synonym ..." ein:
Das dürfte auf das selbe herauskommen
Möglichkeit einer View, also statt
"create synonym ..." ein:
create view Mitarbeiter as
> select * from
> ZentralDB.Schema.Mitarbeiter
Ja natürlich...was aber SAM nicht dazu bringt sich mal mit dem allerwichtigsten eines DB-Entwicklers auseinanderzusetzen: die Planung.
BG, Felix -misterdemeanor-
Moin SAM,
Nunja, was momentan (für mich) noch nicht dagegen spricht überhaupt nur eine DB zu betreiben. Solltest Du nicht wollen das jeder benutzer Deiner ADP´s die ganzen Daten/SP´s etc. "sieht" stehen Dir ja mit dem SQL-Server 2000 entsprechende Mittel zu Verfügung. Mal wieder nur Schlagwörter wie Rolle, Benutzer, Login
OK, wenn die Daten thematisch nichts miteinander zu tuen haben spricht auch nichts dafür in einer DB abgelegt zu werden...scheint aber thematisch doch verwandt zu sein. Zumindest hört es sich so an *fg
Leider kann ich Dir keine konkrete Literatur bzgl. zum SQL-Server 2K empfehlen...aber im Netz ist viel zu finden. Vor allem auch allgemein zum Thema relationale Datenbankentwicklung.
Bevor Mad Max ´nen Gentest verlangt versichere ich hier bei Eidestatt das obige Behauptung vollkommen der Wahrheit entspricht
BG, Felix -misterdemeanor-
Ich benutze
Access Projects (ADP's) als Front-End um
auf die DB'en zuzugreifen, der grund
fuer mein vorhaben ist das ich mehrere kleine
DB'en habe, jede hat verschiedene
benutzer
Access Projects (ADP's) als Front-End um
auf die DB'en zuzugreifen, der grund
fuer mein vorhaben ist das ich mehrere kleine
DB'en habe, jede hat verschiedene
benutzer
Nunja, was momentan (für mich) noch nicht dagegen spricht überhaupt nur eine DB zu betreiben. Solltest Du nicht wollen das jeder benutzer Deiner ADP´s die ganzen Daten/SP´s etc. "sieht" stehen Dir ja mit dem SQL-Server 2000 entsprechende Mittel zu Verfügung. Mal wieder nur Schlagwörter wie Rolle, Benutzer, Login
bzw. verschiedene Aufgaben, manche
sind fuer Statistik oder fuer Eintraege von
den Mitarbeitern,... usw.
sind fuer Statistik oder fuer Eintraege von
den Mitarbeitern,... usw.
OK, wenn die Daten thematisch nichts miteinander zu tuen haben spricht auch nichts dafür in einer DB abgelegt zu werden...scheint aber thematisch doch verwandt zu sein. Zumindest hört es sich so an *fg
Leider kann ich Dir keine konkrete Literatur bzgl. zum SQL-Server 2K empfehlen...aber im Netz ist viel zu finden. Vor allem auch allgemein zum Thema relationale Datenbankentwicklung.
Felix ist weder mein Vater noch meine Mutter
Bevor Mad Max ´nen Gentest verlangt versichere ich hier bei Eidestatt das obige Behauptung vollkommen der Wahrheit entspricht
BG, Felix -misterdemeanor-