
E-Mails werden von Google mit Hinweis auf SPAM zurückgewiesen
Erstellt am 26.10.2014
Scheinbar ist der Mailclient falsch konfiguriert und er setzt die Mail nicht über deinen Mailserver ab sondern versucht diese direkt einzuliefern. Dadurch ist die ...
8
KommentareBenötige Hilfe beim Aufbau eines kleinen Firmennetzwerks
Erstellt am 25.10.2014
Im LANCOM ist mit der Public Spot-Option bereits eine Ticketverwaltung vorhanden, es gibt entsprechende Assistenten für den Ticketdruck (Auch direkt über einen Bondrucker) und ...
8
KommentareBenötige Hilfe beim Aufbau eines kleinen Firmennetzwerks
Erstellt am 25.10.2014
Der R800A ist ein Anfang, dann müsstest du aber auf da GästeWLAN verzichten und selbst beim Restaurantnetz müsstest du schon pfuschen. Beim R800A handelt ...
8
KommentareBenötige Hilfe beim Aufbau eines kleinen Firmennetzwerks
Erstellt am 25.10.2014
Als erstes kannst du die Fritzbox wieder zurückschicken, mit der wirst du keinen Blumentopf gewinnen. Was du brauchst, ist ein ordentlicher Router. Meine Empfehlung ...
8
KommentareDNS CNAME funktioniert nicht
Erstellt am 24.10.2014
Mit CNAME-Einträgen kann man nur einen DNS-Eintrag auf einen vorhandenen DNS-Eintrag zeigen lassen. Die Sache mit dem Unterverzeichnis kann mit DNS pur nicht realisiert ...
6
KommentareWelcher Thinkpad-T540p-Nutzer hat mal eine Minute Zeit für mich?
Erstellt am 24.10.2014
Ich hab zwar kein T540p, aber schau mal, was das für ein Netzteil ist. Zu meinem T420s gabs damals die Info, dass es bei ...
4
KommentareFedora Firewall: ICMP komplett ausschalten
Erstellt am 23.10.2014
Ich bin auch der Meinung, dass es keinerlei Sicherheitsmaßnahme darstellt, da das Antwortverhalten durch geblockte ICMP-Anfragen ein anderes ist, als wenn der Host gar ...
6
KommentareIllegale Software benutzung im Unternehmen
Erstellt am 22.10.2014
Du hast eine klare Dienstanweisung bekommen und vermutlich bist du nichts der einzige. Frag bei deinen Mitauszubildenden und Kollegen nach (wenn du es nicht ...
41
KommentareIllegale Software benutzung im Unternehmen
Erstellt am 21.10.2014
Du kannst für die Verbreitung der Software nicht haftbar gemacht werden, dafür stehen die Geschäftsführer gerade. Zur Sicherheit solltest du diese aber darüber informieren ...
41
KommentareExchange 2010 sendet über IPv6 obwohl IPv6 deaktiviert...
Erstellt am 20.10.2014
Fängt die IPv6-Adresse mit FE80 an? ...
2
KommentareSif: warning probably an attack
Erstellt am 19.10.2014
So wie du den Router beschreibst, scheint im Hintergrund Technik von Funkwerk zu arbeiten. Es gibt aber kein direktes Produkt von denen dazu. Aber ...
2
KommentareSQl-Server 2012 CALs nötig ja oder nein im reinen TS Betrieb
Erstellt am 17.10.2014
SQL CALs werden im Lizenzschrank installiert. ...
8
KommentareHardware-Reinigung nach Brand
Erstellt am 30.09.2014
Wasser selbst stellt kein Problem dar sondern die Verunreinigungen im Wasser in Verbindung mit dem Strom. Im stromlosen Zustand stellt es kein Problem dar, ...
10
KommentareVPN mit LANCOM 1821n und Shrew 2.2.2
Erstellt am 10.09.2014
Du kannst auch mit den Einstellungen etwas rumspielen. Du lässt den Router als DNS-Server laufen. Den Shrewsoft-Client einfach so konfigurieren, dass er über IKE ...
10
KommentareSwitche im LAN identifizieren?
Erstellt am 19.07.2014
Es gibt keine Möglichkeit, unverwaltete Switches zu finden, wenn man diese nicht persönlich sucht. Innerhalb des Netzes sind diese transparent. ...
3
KommentareDraytek Vigor 130 als Modem an Vodafone VDSL Anschluss betreiben (DSLAM von der Telekom)
Erstellt am 19.07.2014
Laut einem anderen Forum, soll man PPPoE komplett abschalten und nur MPoA auf bridged stellen. VPI/VCI auf 1/32 (wobei das bei VDSL2 eh nicht ...
4
KommentarePDF darf weder gespeichert noch gedruckt werden
Erstellt am 26.06.2014
Es gibt für Kyocera-Multifunktionssysteme das PDF-Erweiterungs-Kit. PDF-Erweiterungs-Kit Mithilfe des PDF-Erweiterungs-Kits können Dokumente, die am Kopiergerät gescannt und als PDF gespeichert werden, direkt mit einer ...
6
KommentareLizenzmissbrauch von MS Produkten verhindern?
Erstellt am 19.06.2014
Genau, dafür gibt es seit Vista den KMS. Es wird nur ein Schlüssel im KMS hinterlegt und der Schlüssel, der auf den Clients eingesetzt ...
18
KommentareZyxel VDSL-Modem synct nicht
Erstellt am 11.06.2014
Die Konfiguration der Geräte bei 1&1 läuft mittels TR-069 und dem Installationscode, mit der MAC-Adresse hat es nichts zu tun. Das Problem, dass das ...
4
KommentareSystem soll sich nach 3 falschen Logins selbst zerstören
Erstellt am 07.06.2014
Du schreibst selbst, dass es ThinClient sind bzw. seien werden. Auf einem Thinclient liegen keine Daten, die es wert sind, zerstört (oder geschützt) zu ...
8
KommentareZyXEL VDSL2 870H-51a v2 mit der Telekom
Erstellt am 31.05.2014
Genau, VDSL2 kann man noch mit einem regulären Telefonanschluss erhalten. Bei VDSL2 wird die Streckenlänge enorm verkürzt und dadurch kommt es zu weniger Störungen ...
14
KommentareZyXEL VDSL2 870H-51a v2 mit der Telekom
Erstellt am 31.05.2014
Dobby: Es gibt kein ISDN Annex A oder ISDN Annex B. ADSL/VDSL2 Annex A ist für analoge Anschlüsse gedacht, ADSL/VDSL2 Annex B ist für ...
14
KommentareActive Directory Benutzer mit gleichem Namen
Erstellt am 30.04.2014
Vielleicht hast du Glück und einer der Benutzer hat einen zweiten Vornamen, den man zumindest als Initiale mit einbringen kann. ...
15
KommentareDrucker in 2 Netzen
Erstellt am 18.04.2014
Dann hast du die IP-Einstellungen nicht richtig angepasst. Die ersten drei Teile der IP-Adresse müssen auf beiden Geräten gleich sein und der letzte Teil ...
9
KommentareDrucker in 2 Netzen
Erstellt am 18.04.2014
DHCP-Server auf dem Netgear abschalten, IP-Einstellungen an den Alice-Router anpassen, WAN-Port abschalten, einen LAN-Port des Netgears mit dem vorhandenen Netz verbinden und schon hast ...
9
KommentareWo kauft Ihr eure Hardware ein?
Erstellt am 17.04.2014
Wir kaufen bei drei verschiedenen Händlern ein. Das ist Jacob Elektronik, Cyberport und Misco. Jacob hat alles, was auch die dahinterliegenden Distris haben, einer ...
6
KommentareSuche Software für Octopus F650
Erstellt am 01.04.2014
Das PC-AFT ist nicht kostenfrei. Hierfür muss ein Lizenzserver betrieben werden, der die jeweilige Anzahl an PC-AFT-Lizenzen führt. Ohne die Lizenz ist nach wenigen ...
8
KommentareGigaset C610A IP mögliche Einsatz als Repeater
Erstellt am 21.02.2014
aqui: Nein, WLAN ist nicht nötig, die Basis ist ein SIP-Client und gibt dieses dann per DECT ans Endgerät weiter. ...
5
KommentareGigaset C610A IP mögliche Einsatz als Repeater
Erstellt am 17.02.2014
Die zweite Basisistation "Gegaste C610A IP" würde ich gerne im Repeater-Modus betreiben geht das? (wäre günstiger als ein einzelner Repeater mit zwei Handapparaten) Können ...
5
KommentareClient bezieht IP vom falschen DHCP Server (Layer 2 VPN)
Erstellt am 08.02.2014
Zwei DHCP-Server in einem Netz sollte man nur benutzen, wenn man damit richtig umgehen kann. Solange du dein Layer2-VPN hast, wird immer die Wahrscheinlichkeit ...
12
Kommentare4 Augen Anmeldung
Erstellt am 05.02.2014
Smartcard-Authentifizierung, einer hat die Karte, einer die PIN. Aber ich denke mal, die Möglichkeiten kann man so weiterführen wie man will. Es wird Lösungen ...
7
KommentareAD ein Benutzer braucht unbedingt Installationsrechte
Erstellt am 02.02.2014
Dafür reichen definitiv lokale Administratorechte aus für die Installation. Wichtig ist halt, dass der Benutzer danach neu angemeldet wird, da die Gruppenzugehörigkeit erst bei ...
7
KommentareGleiches Subnetz für mehrere VLANs
Erstellt am 02.02.2014
Dem Switch ist sämtlicher Layer3-Traffic, damit also auch IP, egal, solange es kein Layer3-Switch ist. Damit ist es möglich. ...
4
KommentareAD ein Benutzer braucht unbedingt Installationsrechte
Erstellt am 02.02.2014
Hi certifiedit, das klingt eher nach einer Minibude, die Lexware oder Sage in der kleinsten Ausführung einsetzt, also lokal und für die Krankenkasse SV.net. ...
7
KommentareWie verhält sich VLAN bei VPNs
Erstellt am 02.02.2014
Normal sind VPNs eine Layer3-Technologie, also sämtlicher Traffic darüber muss geroutet werden. VLANs sind auf Layer2 angesiedelt und Ethernetspezifisch. Somit gehen diese beim Übergang ...
7
KommentareAD ein Benutzer braucht unbedingt Installationsrechte
Erstellt am 02.02.2014
Versuche den Benutzer zum lokalen Hauptbenutzer bzw. Administrator zu machen haben nichts gebracht. Nur der Domänenadministrator darf das tun. Dann machst du irgendwas falsch! ...
7
KommentareErstbezug Verwaltungsgebäude - testweiser Anschluß von 2. DC u. Client klappt nicht! Tipps möglich?
Erstellt am 02.02.2014
Der Elektriker hatte eigentlich den Auftrag, alles so einzurichten, dass ich im neuen Gebäude nur noch einzustecken habe, da ja auch DSL-Daten gleich bleiben ...
8
KommentareErstbezug Verwaltungsgebäude - testweiser Anschluß von 2. DC u. Client klappt nicht! Tipps möglich?
Erstellt am 02.02.2014
Ping und Tracert funktionierten weder bei 2. DC noch beim Standardgateway -face-sad. Das klingt so, als wäre die Verkabelung oder ein Switch nicht in ...
8
KommentareSchutz vor Maleware im CIP-Pool
Erstellt am 29.01.2014
Wenn du es verhindern willst, dann leg ne Lösung zu, um alle externen Schnittstellen zu verwalten, also z.B. USB-Ports sperren/Laufwerke abschalten, den Internetzugang über ...
7
KommentareNetzwerkdrucker bei Win7
Erstellt am 28.01.2014
Handelt es sich um ein Domänen- oder Arbeitsgruppennetz, wie sind die Firewalls konfiguriert, wurde das Netzwerk als Arbeitsplatznetzwerk definiert, wurde die Datei- und Druckerfreigabe ...
6
KommentareSchutz vor Maleware im CIP-Pool
Erstellt am 28.01.2014
Nein, du installierst den Rechner ja komplett neu, sprich nur mit einem lokalen Admin und als Mitglied einer Domäne. Dann installierst du die PC-Wächterkarte ...
7
KommentareSchutz vor Maleware im CIP-Pool
Erstellt am 26.01.2014
Eine PC-Wächterkarte einbauen und einmal nachts neustarten. Damit haben die Rechner immer den gleichen Stand und wenn du irgendeine Infektion hast, einfach neustarten, dann ...
7
KommentareStandardbetriebssystem auf Apple
Erstellt am 24.01.2014
Sicher wirds alternative Betriebssysteme geben, bloß die laufen nicht stabil, nicht mit der vollen Hardwareunterstützung und der Aufwand, um diese auf die Geräte zu ...
3
KommentareVor Windows Anmeldung via Windows VPN an Domain anmelden
Erstellt am 19.01.2014
Um das zu realisieren wird ein VPN-Client mit Pre-Logon Access Provider benötigt. Diesen kann man MANUELL vor dem Login aufrufen und sich verbinden. ...
8
KommentareRouting zwischen zwei Gebäuden scheint zu klappen, RDP geht dennoch nicht
Erstellt am 19.01.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Jetzt kannst du definitiv nichts machen und es gibt keine Lösung dazu. Hmmh, sehe ich ...
14
KommentareRouter stoppt ständig (nach ca. 30 Minuten)
Erstellt am 19.01.2014
Zu dem Lizenz-Problem: heißt das, dass (vor kurzem?) bei solchen Routern Lizenzen eingeführt wurden oder laufen die regelmäßig ab und es evtl. daran liegen ...
20
KommentareRouter stoppt ständig (nach ca. 30 Minuten)
Erstellt am 19.01.2014
besteht die Möglichkeit (um beim einfachsten zu bleiben), dass die Lizenz schlichtweg abgelaufen ist und die 60min ein Notkontingent sind? Dann hätte das Problem ...
20
KommentareRouting zwischen zwei Gebäuden scheint zu klappen, RDP geht dennoch nicht
Erstellt am 19.01.2014
Deine gewünschte Installation ist nicht möglich und der Provider wird es nicht zulassen, da er sonst seine Zulassung als KV-Net-Provider verlieren würde. Die Firewall ...
14
KommentareSubnetting - Erklären
Erstellt am 19.01.2014
Wenn die Aufgabe /20 sagt, dann wirst du auch damit rechnen müssen. ...
11
KommentareWLAN-Router im 2,4 GHz als Client zugleich 5 GHz AccessPoint
Erstellt am 19.01.2014
LANCOM L-322agn kann es. Auf einem Interface 2,4GHz-Client und auf dem anderen Interface 5GHz-AP. Alternativ der L-452agn für 450MBit-WLAN. ...
3
Kommentare