schminor
Goto Top

Active Directory Benutzer mit gleichem Namen

Hallo,

hat jemand eine Empfehlung wie ich Benutzer mit gleichen Namen am Besten im AD anlege?

Danke
Norbert

Content-ID: 236870

Url: https://administrator.de/forum/active-directory-benutzer-mit-gleichem-namen-236870.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr

110135
110135 30.04.2014 um 17:03:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

wie meinst du das genau?

Nehmen wir mal folgendes Beispiel:

Max Mustermann

Jetzt kannst du natürlich nicht zweimal den gleichen Anmeldenamen nutzen - auch der Anzeigename sollte ein anderer sein.

Wie sehen eure Anmeldenamen aus?

Vorname.Nachname@Domäne?
oder nur Nachname@Domäne
oder V.Nachname@Domäne?

Wenn ihr z.B. max.mustermann@domain.local schon vergeben habt, dann nimm doch m.mustermann@domain.local für den neuen user...

Um den User für die Administration besser zu unterscheiden könntest du die noch in verschiedene OUs bauen (z.B. nach Abteilung, etc..)

Gruß,
Florian
jsysde
jsysde 30.04.2014 um 19:52:53 Uhr
Goto Top
N'Abend.

Bei über 1.200 Benutzern bin ich bisher nicht in diese Verlegenheit gekommen. face-wink
Der Anzeigename kann natürlich gleich sein, lediglich die Anmeldenamen und die E-Mail-Adressen müssen sich unterscheiden. Wie @110135 ja schon schreibt, muss man in einem solchen Fall meistens von den Namensonventionen abweichen, außer man nimmt direkt den Anmeldenamen als Mail-Adresse.

In anderen Betrieben habe ich es schlicht schon so gesehen, dass es eben peter.maier, peter.maier2, peter.maier3 usw. gibt. Sieht natürlich in der Mailadresse nicht so toll aus, aber "unique" heisst eben "unique". face-wink

Wie schaut denn eure Namenskonvention aus?

Cheers,
jsysde
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.04.2014 um 20:35:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @Schminor:

Hallo,

hat jemand eine Empfehlung wie ich Benutzer mit gleichen Namen am Besten im AD anlege?


Eine gängige Methode ist, die namen durchzunummerieren:

Max.Musterman.01@domain
Max.Musterman.02@domain
Max.Musterman.03@domain

etc.

lks

PS. Je nachdem, wie oft Namenskollisionen vorkommen. kann man das auch ganz pragmatisch mit einem "Nickname" lösen.

PPS: Man kann die Mitarbeiter natürlich auch animieren zu heiraten und den Namen des Ehepartners anzunehmen, um die Kollision aufzulösen.
tikayevent
tikayevent 30.04.2014 um 20:51:55 Uhr
Goto Top
Vielleicht hast du Glück und einer der Benutzer hat einen zweiten Vornamen, den man zumindest als Initiale mit einbringen kann.
Schminor
Schminor 30.04.2014 um 22:14:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

Danke mal für die Antworten.
Unsere Namenskonvention ist Vorname.Nachname@Domäne.
Also ich denke ich werde für den einen Benutzer V.Nachname@Domäne nehmen.
Und beim Anzeigenamen schreibe ich hinter dem Nachnamen noch die Abteilung.

lg
Norbert
Dani
Dani 30.04.2014 um 22:41:38 Uhr
Goto Top
Guten Abend,
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Max.Musterman.01@domain
Max.Musterman.02@domain
Max.Musterman.03@domain
Genau so machen wir es auch. Am Anfang stöhnen die Kollegen/innen weil ab und zu eben die Zahl vergessen wird (Schießt das Konto des Kollegen unabsichtlich ab) aber man gewöhnt sich daran.


Grüße,
Dani
schmitzi
schmitzi 01.05.2014 um 21:56:37 Uhr
Goto Top
Zitat von @Schminor:

Hallo,

Danke mal für die Antworten.
Unsere Namenskonvention ist Vorname.Nachname@Domäne.
Also ich denke ich werde für den einen Benutzer V.Nachname@Domäne nehmen.
Und beim Anzeigenamen schreibe ich hinter dem Nachnamen noch die Abteilung.

lg
Norbert

Hi,

oder mach doch

max.mustermann.fibu@domain.de

und

max.mustermann.pfoertnerei@domain.de

also abteilungsbezogen.

Gruss
RS
Dani
Dani 01.05.2014 um 21:59:21 Uhr
Goto Top
Guten Abend,
oder mach doch max.mustermann.fibu@domain.de und max.mustermann.pfoertnerei@domain.de also abteilungsbezogen.
Ist bei Umstruktierungen oder Abteilungswechsel nicht hilfreich, oder?


Grüße,
Dani
schmitzi
schmitzi 02.05.2014 um 14:03:41 Uhr
Goto Top
Hi,

ja, das stimmt wohl. Dann eher der Vorschlag von LKS mit der Nummerierung.

Gruhuss
goscho
goscho 02.05.2014 um 16:43:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
PPS: Man kann die Mitarbeiter natürlich auch animieren zu heiraten und den Namen des Ehepartners anzunehmen, um die Kollision
aufzulösen.

Dann heiratet Max Müller eine Sabine Otto, nimmt auch ihren Namen an und
bekommt anschließend einen Konflikt mit dem anderen Max Otto in der Firma. face-big-smile
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.05.2014 um 18:23:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @goscho:

Dann heiratet Max Müller eine Sabine Otto, nimmt auch ihren Namen an und
bekommt anschließend einen Konflikt mit dem anderen Max Otto in der Firma. face-big-smile

man darf dann halt nur "kollisionsfrei heiraten

lks

PS: Dann muß Max halt Müller-Otto heißen. face-smile
Schminor
Schminor 02.05.2014 um 18:24:42 Uhr
Goto Top
Ein anscheinend panales Thema, wofür es aber doch einige Lösungsansätze gibt.
Danke Euch für die Unterstützung.
110135
110135 02.05.2014 um 18:32:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

> Zitat von @goscho:
>
> Dann heiratet Max Müller eine Sabine Otto, nimmt auch ihren Namen an und
> bekommt anschließend einen Konflikt mit dem anderen Max Otto in der Firma. face-big-smile

man darf dann halt nur "kollisionsfrei heiraten

lks

PS: Dann muß Max halt Müller-Otto heißen. face-smile

Sehr schön - man merkt, dass heute Freitag ist face-smile
In diesem Sinne - schönes Wochenende!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.05.2014 um 18:34:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @110135:

Sehr schön - man merkt, dass heute Freitag ist face-smile
In diesem Sinne - schönes Wochenende!

Manchmal hat man das gefühl, daß hier imemr Freitag ist. face-smile

In diesem Fall sind es wohl eher die Nachwehen vom Tag der Arbeit.

lks
schmitzi
schmitzi 02.05.2014 um 22:11:02 Uhr
Goto Top
ja, aber Freitag (@insel) ist doch auch schon vergeben... ? :O)

Grüzi