
Netzwerverbindung mit 4x GBit NICs zwischen 2 Servern hat nur 70MB pro Sekunde
Erstellt am 03.06.2012
Nein, das ist richtig. Anhand der eines immer gleichbleibenden Merkmals (MAC-Adresse, IP-Adresse oder ähnliches) wird der zu benutzende Weg errechnet. Eine Lastverteilung funktioniert somit ...
3
KommentareNetzwerk Umstellung
Erstellt am 03.06.2012
Einfach nur mal als Anregung Du hast jetzt nicht explizit geschrieben, dass es bei dir um einen Microsoft DHCP-Server geht, aber da ich weiß, ...
10
KommentareNetzwerk Umstellung
Erstellt am 03.06.2012
Bei den Druckern habe ich das damals ganz einfach gemacht. Ich hab für die Drucker entsprechende Reservierungen mit der bisherigen IP-Adresse im DHCP-Server angelegt ...
10
KommentareNetzwerk Umstellung
Erstellt am 03.06.2012
Es kann größere Probleme geben, weil durch die Subnetzmaske auch die Broadcast-Adresse verändert wird und somit die Broadcasts entweder nicht als solche erkannt werden ...
10
KommentareKabelbelegung Splitter-Anschlusskabel
Erstellt am 03.06.2012
Ja, gilt es. Auch das Kabel zwischen TAE und NTBA oder zwischen Splitter und NTBA gilt als analoges Kabel, weil man ja nicht weiß, ...
6
KommentareWindows 7 an einer NT4 Domäne
Erstellt am 30.05.2012
Schau dir mal an, wie man eine Windows7-Maschine an eine Samba3-Domäne anbindet, Samba3 gaukelt ja eine NT4-Domäne vor. ...
3
KommentareGeschwindigkeit bei Internetlanschluss
Erstellt am 21.05.2012
Mittlerweile sinds ja bis 128/10MBit und beim großten Tarif für 80€ bekommt man auch fünf statische IP-Adressen. ...
26
KommentareUnbekannter Fehler beeinträchtigt Webseiten Funktionalität
Erstellt am 21.05.2012
Wenn, dann bräuchte ich ein CMS das bei mir auf den PC läuft und die Seite über FTP bedient. Netobjects Fusion oder Web to ...
16
KommentareUnbekannter Fehler beeinträchtigt Webseiten Funktionalität
Erstellt am 20.05.2012
Es könnte damit zusammenhängen, dass du für deinen Hovereffekt JavaScript nimmst und dass die betroffenen Personen JavaScript deaktiviert haben. ...
16
KommentareDHCP Server auf passende Lan Karte
Erstellt am 14.05.2012
Im Regelfall muss man es nicht einstellen, weil der Server sich die Netzwerkkarte sucht, auf der die IP-Einstellungen mit denen des DHCP-Bereich übereinstimmen. Alles ...
5
KommentarePPPoE Server einrichten
Erstellt am 13.05.2012
Lass den PPPoE-Kram weg, der Aufwand lohnt sich nicht. Mit pfSense brauchst du nicht anfangen, der PPPoE-Server, der da drin ist, ist nicht unbedingt ...
10
KommentareNeuer Zertifikats- und NAP-Server nach Absturz des alten in Domäne
Erstellt am 05.05.2012
Alte und neue Zertifikate dürfen parallel existieren. Das CA und DC getrennte Server sind ist übliches Verhalten. Häufig gibts auch eine Offline-CA, aber da ...
4
KommentareNeuer Zertifikats- und NAP-Server nach Absturz des alten in Domäne
Erstellt am 05.05.2012
Mit dem Neuaufsetzen der CA wurden sämtliche Zertifikate neu erzeugt, mit komplett neuen privaten und öffentlichen Schlüsseln. Du müsstest jetzt das CA-Stammzertifikat an deine ...
4
KommentareHausnetzwerk, Kabelmodem - Switch - WLAN-Router
Erstellt am 04.05.2012
Klar hast du beim Switch die Möglichkeit, zwischen DHCP und static auszuwählen. Damit entscheidest du, ob der Switch eine statische IP-Adresse bekommt oder ob ...
9
KommentareHausnetzwerk, Kabelmodem - Switch - WLAN-Router
Erstellt am 04.05.2012
Es wäre mir neu, wenn der HP 1810G einen DHCP-Server drin hat. Er hat mich schon sehr geärgert, aber ein DHCP-Server ist in keinem ...
9
KommentareArtikelimport in Hagebau-Warenwirtschaft hibis
Erstellt am 03.05.2012
Joa, war auch eher spaßig gemeint, es liegt an der Software selbst, nicht die Datenbank dahinter. Individuallösung auf 9.1E, erster Teil der Wawi war ...
10
KommentareArtikelimport in Hagebau-Warenwirtschaft hibis
Erstellt am 02.05.2012
Dann mal viel Spaß, unsere jetzige WAWI basiert auch auf Progress und fällt mittlerweile an allen Ecken und Enden auseinander. Ich lass die Finger ...
10
KommentareHardwareanforderungen VPN-Server
Erstellt am 02.05.2012
Genau, einzig der Gruppenschlüssel ist für alle Benutzer gleich, also die Broad- und Multicast-Sachen liegen bei jedem Benutzer an, dagegen kann man nichts machen. ...
10
KommentareHardwareanforderungen VPN-Server
Erstellt am 02.05.2012
Du vertust dich gerade mit WPA2 und WPA2-PSK. Bei WPA2 hat jeder Benutzer seine eigenen Zugangsdaten, bevorzugt über RADIUS von einer vorhandenen Benutzerdatenbank wie ...
10
KommentareVirtuelle Telefonanlage oder besser einen S0 Anlagenanschluss?
Erstellt am 02.05.2012
Ich seh bei der Größe momentan absolut keine Swyx-Anlage. Die Auerswald 5020 reicht hier dicke, da kann man ja alles dran hängen, analog, ISDN, ...
12
KommentareKein Login beim Bintec232b
Erstellt am 02.05.2012
Hmm, ich vermute jetzt einfach mal, dass du dich bei der Firmware (wie gesagt, RS und R heißen gleich) vertan hast und damit die ...
8
KommentareKein Login beim Bintec232b
Erstellt am 01.05.2012
Welcher 232b? Es gibt zwei, den R und den RS. Schonmal die gleiche Firmware komplett drübergebügelt? ...
8
KommentareKein Inet Zugang über VPN
Erstellt am 01.05.2012
Nein, der DNS-Server muss einfach in der Definition des IP Pools hinterlegt werden, was bei Funkwerk warum auch immer nicht übers Webinterface geht. Nimm ...
14
KommentareKein Inet Zugang über VPN
Erstellt am 01.05.2012
Soo, jetzt wirds bastelig. Geh mit Telnet auf den Router, melde dich dann mit den gleichen Zugangsdaten wie beim Webinterface an und gebe nach ...
14
KommentareKein Inet Zugang über VPN
Erstellt am 30.04.2012
Ah, ok, wenn der Tunnel steht, bekommst du gar kein Internet, das lass sich jetzt so, als würdest du das Internet durch den Tunnel ...
14
KommentareKein Inet Zugang über VPN
Erstellt am 30.04.2012
Ist ja auch richtig. Das meinte ich mit der Erklärung des Hinweises von Funkwerk. Wenn du beim IP-Pool keinen DNS einträgst, würde google.de nicht ...
14
KommentareKein Inet Zugang über VPN
Erstellt am 30.04.2012
Mit DNS alleine ist der Internetzugang nicht gegeben, du benötigst ein entsprechendes Routing, also das jeweilige Gerät, in deinem Fall das iPad, muss wissen, ...
14
KommentareDatensätze mit Separator importieren?
Erstellt am 30.04.2012
Dann wirst du wohl programmieren müssen, also Textdatei einlesen, anhand deines Trennzeichens auftrennen und direkt in deine Datenbank einspeisen. Beim "INSERT" (wenns eine SQL-DB ...
6
KommentareDatensätze mit Separator importieren?
Erstellt am 30.04.2012
Am einfachsten den vorhandenen Separator ersetzen lassen gegen ein gängige Trennzeichen wie Komma oder Semikolon. Kann jeder Texteditor, die etwas besseren auch für ganze ...
6
KommentareBild von Handykamera auf Homepage laden
Erstellt am 30.04.2012
Ich bezweifel, dass es so hinhaut, weil heute fast jedes Handy mit einer Facebook-Anwendung kommt, was auf die Hardware zugreifen kann und somit auch ...
3
KommentareKein Inet Zugang über VPN
Erstellt am 30.04.2012
Auf den ersten Blick ist es nicht möglich, weil die Routingtabelle am breiPad bearbeitet werden müsste, so dass das Standardgateway über den VPN-Tunnel läuft. ...
14
KommentareInternet durchsatz erhöhen
Erstellt am 30.04.2012
aqui: SHDSL beherrscht Trunking oder eine Art davon. Ich hab zwei Leitungen, eine mit 4MBit und eine mit 6MBit, welche aus zwei bzw. drei ...
8
KommentareVirtuelle Telefonanlage oder besser einen S0 Anlagenanschluss?
Erstellt am 30.04.2012
thebrains: Schönen Gruß von Mitte nach Baukau. Das mit der Rufnummer ist immer eine Sache des Providers und der Telefonanlage. CLIP NoScreening ist eigentlich ...
12
KommentareLDAP vs. ActiveDirectory bei Linux-Servern, aber Windows-Clients
Erstellt am 30.04.2012
Nein, Samba ist von SLAPd abhängig, weil Samba sämtliche Sachen im LDAP ablegt. Samba4 als Stable dauert noch, aber Univention nutzt Samba4 schon. ...
4
KommentareStandardsignatur via vbs setzen
Erstellt am 30.04.2012
Bei mir liegt dieses in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000002 dort gibt es zwei Binär-Werte mit dem Namen New Signature und Reply-Forward Signature, welche übersetzt ...
5
KommentareInternet durchsatz erhöhen
Erstellt am 30.04.2012
Bei SDSL gibt es die Möglichkeit zu bündeln, das wird dann einfach zwischen Vermittlungsstelle und Router so ausgehandelt. Bei ADSL gibt es diese Möglichkeit ...
8
KommentareVirtuelle Telefonanlage oder besser einen S0 Anlagenanschluss?
Erstellt am 30.04.2012
Eine Frage vorweg: Wie sind deine Expansionspläne? Bei der IP-Telefonie ist die maximale Anzahl der ausgehenden Verbindungen nur durch die Bandbreite des Internetanschlusses begrenzt. ...
12
KommentareLDAP vs. ActiveDirectory bei Linux-Servern, aber Windows-Clients
Erstellt am 30.04.2012
Naja, LDAP pur hast du nicht, was du hast, wird eine Samba-Domäne mit einem LDAP-Backend sein. Das ist sogesehen ein Mischmasch aus der NT4-Zeit ...
4
KommentareDefault Printer über AD und GPO
Erstellt am 29.04.2012
Mit der Client Side Extension, welche mit Windows Vista bei den Gruppenrichtlinien existieren, hast du auch die Möglichkeit, Drucker zu verteilen. Damit mache ich ...
1
KommentarFilter für https-Sperrung
Erstellt am 21.04.2012
Filterprogramme wirds wohl für den Bereich nicht geben, aber es gibt Appliance-Lösungen dafür, die richtig Geld kosten und die HTTPS-Verbindung aufbrechen. ...
8
KommentareCisco ähnliche CLI automatisiert auslesen
Erstellt am 18.04.2012
4
KommentareCisco mit ADSL Switching - Konfiguration
Erstellt am 17.04.2012
Ich bin im Cisco-Bereich nicht wirklich aktiv, aber ich hab mich schon versucht. Was du suchst, sollten die Bridginggroups sein. ...
7
KommentareVirtuelle Maschinen bei Stromausfall herunterfahren - nur mit USV mit Managementkarte möglich ?
Erstellt am 16.04.2012
Ne, bisher kein Problem, zu dem Zeitpunkt sollte auch auf keine Datei mehr schreibend zugegriffen werden, weil ja nichts mehr aktiv ist. Und lieber ...
6
KommentareVirtuelle Maschinen bei Stromausfall herunterfahren - nur mit USV mit Managementkarte möglich ?
Erstellt am 15.04.2012
Wir haben auf die USV an unserer Desaster Recovery Machine (Domänencontroller, DNS, DHCP und sämtliche Managementkonsolen). Dort ist es dann so eingestellt, wenn die ...
6
KommentareArtikelimport in Hagebau-Warenwirtschaft hibis
Erstellt am 10.04.2012
Ich hab gerade einfach mal in Google hibis eingegeben, weil ich wissen wollte, obs Individualsoftware ist oder nicht. Erster Treffer ist dieser hier ...
10
Kommentare2 Netze über VPN mit 2 Fritzbox verbunden1 Server
Erstellt am 07.04.2012
Mit der Fritzbox wird das nur schwer möglich sein. Professionellere Lösungen haben damit kein Problem eine Portweiterleitung über einen VPN-Tunnel zu schicken. ...
5
Kommentare2 VLANS und ein Server (DHCP, DNS, Fileserver)
Erstellt am 07.04.2012
Nein, der DHCP-Server problemlos klar, der erkennt anhand der IP-Adresse auf der virtuellen Netzwerkkarte, welche Einstellungen er herausgeben muss. Du musst für drei VLANs ...
4
KommentareRechner eindeutig identifizieren
Erstellt am 04.04.2012
Anhand der IP-Adresse kann man nicht arbeiten, denn auch wenn du nicht an einem öffentlichen Netzwerk angemeldet bist, kann es passieren, dass man sich ...
16
KommentareFragen zu einem Aufbau eines kleinen Veranstaltungs-WLAN
Erstellt am 02.04.2012
Zum Thema Funkwerk: Die wird es wohl nicht mehr lange geben. Ich kenn einen der Großkunden von Funkwerk und aufgrund des Verkaufs planen die ...
12
KommentareFragen zu einem Aufbau eines kleinen Veranstaltungs-WLAN
Erstellt am 02.04.2012
Ich hab hier die Tage nen 4006 ausgepackt, da war der Config-Serivce auch mit dabei. Public Spot gibts nur beim 4006 kostenfrei dazu, aber ...
12
Kommentare