tikayevent
tikayevent
Ich freue mich auf euer Feedback

MobileTAN Sicher?gelöstgeschlossen

Erstellt am 21.12.2011

Der TAN-Bogen hatte einen ganz einfachen Nachteil: Die TANs waren fest und passten für fast jede Transaktion, selbst mit iTAN wurde es nicht viel ...

34

Kommentare

Werden Telefone anderer Hersteller an einer Siemens HiCom unterstützt bzw. funktionieren?gelöst

Erstellt am 19.12.2011

Mach mal den Deckel von der Anlage ab und schau dir mal das Mainboard an. An der oberen oder unteren Kante wird sich ein ...

5

Kommentare

DL380 G7 innen zusätzlich 12V?gelöst

Erstellt am 18.12.2011

Das mit dem optischen Laufwerk kannst du vergessen. Es sind Notebooklaufwerke, welche zum einen nen fertigen Anschluss im Gehäuse haben, also reinschieben und geht ...

16

Kommentare

DL380 G7 innen zusätzlich 12V?gelöst

Erstellt am 18.12.2011

Da gibts leider nix. Ohne zu basteln gibts keine Möglichkeit, weil die Stromführung relativ kabellos funktioniert. Das läuft rein über die Platinen. ...

16

Kommentare

Was brauche ich um einen Server zu basteln? Bin Anfänger in Serverhardware

Erstellt am 16.12.2011

Ich hab mir aus China die Trays kommen lassen und hab dann Fujitsu-Festplatten reingesetzt (gabs zu der Zeit ziemlich günstig) läuft bis heute ohne ...

50

Kommentare

Was brauche ich um einen Server zu basteln? Bin Anfänger in Serverhardware

Erstellt am 16.12.2011

Ich hab schon den einen oder anderen P410 verbaut und bisher keine Probleme mit non-HP-Festplatten. ...

50

Kommentare

PPPT - VPN-Server gesucht (Router oder Firewall)

Erstellt am 12.12.2011

Funkwerk Die Rxxx2-Reihe kann 110 PPTP-Tunnel, die Konfiguration sollte aber schon per RADIUS erfolgen. Zu LANCOM: In der kommenden Version 8.6 wird es auch ...

7

Kommentare

Werden Telefone anderer Hersteller an einer Siemens HiCom unterstützt bzw. funktionieren?gelöst

Erstellt am 12.12.2011

Wenn es Optipoint 400 sind, hast du IP-Telefone vor dir. Das DXA800A ist ein ISDN-Telefon. Möglich ja, aber nur wenn die Anlage genügend S0 ...

5

Kommentare

Servergespeichertes Profil mit Adminrechten auf Laptop versehen

Erstellt am 10.12.2011

Füge einfach auf dem Computer in der lokalen Benutzerverwaltung deinen Domänen-Benutzer der Gruppe Administratoren zu. ...

12

Kommentare

VPN Site to Site grundlegende Verständniss Frage zum Aufbau

Erstellt am 09.12.2011

Wenn du keinen Zugriff hast, kannst du die ganze Sache knicken, dann wird nichts repliziert und ohne den geänderten IP-Bereich wirst du auch keine ...

15

Kommentare

VPN Site to Site grundlegende Verständniss Frage zum Aufbau

Erstellt am 09.12.2011

Bei mir im Unternehmen ist es so. Frag mich aber nicht, wie man das einstellt. Normal reicht es einfach, nur die IP-Adresse einzutragen, den ...

15

Kommentare

VPN Site to Site grundlegende Verständniss Frage zum Aufbau

Erstellt am 09.12.2011

Nein, das bringt gar nichts. Totales Chaos vielleicht. Standort A bleibt bei 10.168.254.0/24 (/24 => 255.255.255.0) Standort B bekommt 10.168.255.0/24 Das Problem, was du ...

15

Kommentare

VPN Site to Site grundlegende Verständniss Frage zum Aufbau

Erstellt am 09.12.2011

Die Kommunikation ist nicht möglich, weil kein Computer weiß, wo er die Daten hinschicken soll. Aufgrund der IP-Adresse gehen die Rechner aus, dass das ...

15

Kommentare

Proxy Einstellungen auf Notebooks dynamischgelöst

Erstellt am 09.12.2011

Die WPAD-Datei kann man öffentlich per http oder lokal auf dem Notebook hinterlegen und es gibt die Möglichkeit abzufragen, in welchem Netzwerk das eigene ...

4

Kommentare

HD Live Stream ins Internet stellengelöst

Erstellt am 09.12.2011

Je nach Auflösung und Komprimierung musst du von 6-10MBit pro Benutzer ausgehen. Daher wäre es einfacher, wenn du dir im Rechenzentrum mehrere Server mietest, ...

4

Kommentare

Firewall für Mittelstandgelöst

Erstellt am 09.12.2011

Ich würde dir auch zur FortiGate raten, ich musste mich zwar etwas umgewöhnen, weil ich vorher nur mit der OpenSource-Schiene und LANCOM zu tun ...

21

Kommentare

Laptop springt nicht mehr an ... O.o

Erstellt am 07.12.2011

Das Mainboard oder die CPU wird schrottreif sein. Also in der regel ein kapitaler Totalschaden. ...

16

Kommentare

WLan Zugang in Netzwerk mit unterschiedlichen OSgelöst

Erstellt am 07.12.2011

Du brauchst nur für die Nokiageräte zwingend das Zertifikat, bei allen anderen kannst du einfach die Abfrage abschalten oder einfach das Zertifikat abnicken. Aber ...

6

Kommentare

WLan Zugang in Netzwerk mit unterschiedlichen OSgelöst

Erstellt am 07.12.2011

iOS, Android und Nokia kommen problemlos mit RADIUS-authentifizierten WLANs klar. Desweiteren ist es auch so, dass sich nur der IAS ein Zertifikat holen muss. ...

6

Kommentare

Cicso Router keine VPN Verbindung

Erstellt am 07.12.2011

Das Problem wird wohl das NAT sein, was der Telekom-Router ausführt. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist die Konfiguration auf dem W702V komplett ...

5

Kommentare

Trafficmenge - Reduzierung bei vpn-passthrough möglich?gelöst

Erstellt am 06.12.2011

Du hast keinerlei Möglichkeit, den Traffic innerhalb des VPN-Tunnels zu sehen, geschweige denn zu manipulieren. Für sich sind nur die Tunnel sichtbar. Caching ist ...

6

Kommentare

Vorteile Nachteile TCP 443 vs. UDP 1194 bei OpenVPN

Erstellt am 05.12.2011

Problematisch könnte es werden, wenn ein Proxy oder Contentfilter im Weg ist. Möglicherweise blockiert dieser dann den Verbindungsaufbau, weil die Pakete nicht korrekt formatiert ...

3

Kommentare

Was brauche ich um einen Server zu basteln? Bin Anfänger in Serverhardware

Erstellt am 04.12.2011

Synology und andere Diskstations bieten doch auch RAID 6 und sind im Verhältnis für wenig Geld zu haben. Ist es denn da anders? Ich ...

50

Kommentare

Was brauche ich um einen Server zu basteln? Bin Anfänger in Serverhardware

Erstellt am 04.12.2011

Das ist ein Hardwareraid, der aber nur die Level 0, 1 und 10 beherrscht. Da ich nen RAID5 haben wollte, hab ich noch einen ...

50

Kommentare

Was brauche ich um einen Server zu basteln? Bin Anfänger in Serverhardware

Erstellt am 04.12.2011

Wirklich gute RAID-Controller wirst Du für SATA nicht finden, weil kaum jemand diesen Schrummel baut, d.h., Du müsstest Deine kompletten Platten in SAS-Disks umtauschen, ...

50

Kommentare

Internet im Netzwerk nur mit Anmeldung

Erstellt am 04.12.2011

Wäre mir neu, dass Squid ne Hardwarelösung ist. Alternativ bleibt dir das Forefront TMG. Ist aber sicher auch nicht unkompliziert. ...

4

Kommentare

Internet im Netzwerk nur mit Anmeldung

Erstellt am 04.12.2011

Die Benutzer werden dich hängen, wenn die alle fünf Minuten nach den Zugangsdaten gefragt werden. Am besten nimmst du einen Squid mit NTLM-Auth, dann ...

4

Kommentare

Was brauche ich um einen Server zu basteln? Bin Anfänger in Serverhardware

Erstellt am 04.12.2011

Leider bietet der schwache Intel-Atom-Prozessor kaum leistung, und schafft es nicht einmal die Daten auf der Diskstation anständig zu verschlüsseln, ohne das gleich die ...

50

Kommentare

Domain nach Kündigung trotzdem noch erreichbar?gelöst

Erstellt am 01.12.2011

Es steht immer bei der Registrierung einer Domain, dass es bis zu 48h dauert, bis diese erreichbar ist. ...

4

Kommentare

Domain nach Kündigung trotzdem noch erreichbar?gelöst

Erstellt am 01.12.2011

Die Domain liegt noch im DNS drin und es dauert etliche Tage, bis die Domain weltweit auf allen DNS-Servern ausgelaufen ist. ...

4

Kommentare

Office 2010 Homa and Business oder Professional auf mehreren Rechnerngelöst

Erstellt am 28.11.2011

Bis zu viermal im Jahr (wenn es nicht geändert wurde) kann man auf Systemen mit unterschiedlicher Hardware online aktivieren. Unterschiedliche Hardware bedeutet, dass schon ...

11

Kommentare

Windows Server 2008 R2 mit Terminals Server Lizenzengelöst

Erstellt am 26.11.2011

Ok, anfangs hab ich mal ne andere Info erhalten, dann wurde das scheinbar nochmal geändert. ...

4

Kommentare

Iscsi SAN Storagegelöst

Erstellt am 26.11.2011

Den VMWare-Cluster, den ich verwalte, läuft auch auf ein SAN, nur SAS statt iSCSI, was aber nichts machen sollte und alle Systeme können schreiben, ...

5

Kommentare

VPN mit command linegelöst

Erstellt am 26.11.2011

Wie wäre es hiermit? Da müsstest du nur auf deiner Seite ne Port-Weiterleitung machen und auf Kundenseite muss nur der Anwender die Verbindung starten. ...

8

Kommentare

VPN mit command linegelöst

Erstellt am 25.11.2011

OpenVPN könnte es, aber auch viele Clients beherrschen ein Autoconnect. Sind dann einfach nur mitgegebene Parameter. Meist sind die Programme aber herstellergebunden. Es kommt ...

8

Kommentare

Windows Server 2008 R2 mit Terminals Server Lizenzengelöst

Erstellt am 25.11.2011

RDS beinhaltet mehr Funktionen, weshalb es die Änderung gab. Im Gegensatz zu den normalen CALs sind die TS-CALs für 2008 nicht für R2 nutzbar. ...

4

Kommentare

VPN Verbindung bei Netzausfall

Erstellt am 25.11.2011

Bagger ok, Regenwürmer ok, aber Blitzschlag? Ich hab mal gelernt, dass Glas keinen Strom leitet :-P ...

11

Kommentare

VPN Verbindung bei Netzausfall

Erstellt am 25.11.2011

Es würde mittels OpenVPN im Bridging-Modus gehen. Hätte aber den Nachteil, dass sämtliche Broadcasts mit übertragen werden. Ich persönlich würde aber auf beiden Seiten ...

11

Kommentare

Probleme mit div. Druckern zwischen Printserver Server 2008 R2 x64 und Vista 32-bit

Erstellt am 25.11.2011

Ich hab vor kurzem auch einen neuen Printserver gebaut. Bei den HP-Druckern musste ich auch basteln, dort musste ich die 32bit und die 64bit-Treiber ...

2

Kommentare

Netzwerk Verbindungsproblem im selben Segment bei zwischengeschalteter Hardware

Erstellt am 25.11.2011

Ich vermute mal, dass der Router mit der 99 nicht korrekt konfiguriert ist, so dass die LAN-Ports gegenseitig isoliert sind. Du könntest schauen, ob ...

18

Kommentare

Netzwerk Verbindungsproblem im selben Segment bei zwischengeschalteter Hardware

Erstellt am 25.11.2011

Zwei Standardgateways sind unter Windows kein Problem, in manchen Konfigurationen weist Windows selbst darauf hin, dass mehrere Standardgateway gut sein könnten. Aber die greifen ...

18

Kommentare

Wer -klaut- die Bandbreite im Netz?

Erstellt am 25.11.2011

Moin auch, ich hab es zwar noch nie bei den Funkwerks genutzt, aber es gibt das IP-Accounting. Damit hast du die Möglichkeit erstmal die ...

6

Kommentare

Raid Controller für Workstation gesucht - welcher ist gut

Erstellt am 20.11.2011

Also zwei Sachen vorweg: 3TB Festplatten an RAID-Controllern ist bisher eine schwierige Sache. Gibt viele Berichte, in denen es zu größeren Problemen gekommen ist ...

1

Kommentar

Bildsignal zum Beamer über RJ45 Netzwerk oder WLAN

Erstellt am 20.11.2011

Ich rede ja auch von Beamern und nicht von Zusatztechnik. Alle die ich bisher verbaut habe, konnten es nicht, weil das darauf installierte Windows ...

7

Kommentare

Bildsignal zum Beamer über RJ45 Netzwerk oder WLAN

Erstellt am 20.11.2011

LAN/WLAN-Beamer benötigen mindestens Windows Vista, da das passende Programm unter Windows XP nicht vorhanden ist. Also bleibt dir nur die Möglichkeit mit einem Standard-Beamer ...

7

Kommentare

Open thin client xp designgelöst

Erstellt am 20.11.2011

Warum auch?! Das Open Thinclient stellt dir ja nur ein Basissystem zur Verfügung, damit du auf einen Terminalserver zugreifen kannst. Im Idealfall sollten Anwender ...

13

Kommentare

Lizenzpolitik

Erstellt am 17.11.2011

Du benötigst in jedem Fall erstmal eine User CAL um den Server als Benutzer nutzen zu dürfen, egal mit welchem Dienst (ich glaube der ...

3

Kommentare

2 Standorte vernetzen

Erstellt am 07.11.2011

Warum funktioniert die Namensauflösung nicht? Wir haben hier auch mehrere Standorte und die nutzen dann einfach den DNS-Server des anderen Standorts. Trag einfach auf ...

4

Kommentare

LAN-Ports auf Funkwerk bintec r232b gegeneinander abschotten

Erstellt am 06.11.2011

Hast du dir den Router schonmal genauer angeschaut? Ansich ist das Webinterface selbsterklärend. Vor etwa nem Jahr hatte ich noch nicht mit den Kisten ...

6

Kommentare

LAN-Ports auf Funkwerk bintec r232b gegeneinander abschotten

Erstellt am 06.11.2011

Du musst erst unter physikalische Schnittstellen -> Ethernet-Ports den einen Port herausnehmen, so dass die AP-Ports z.B. unter en1-0 laufen und der ausgesonderte Port ...

6

Kommentare