Iscsi SAN Storage
Hilfe
Ich habeVM ware cluster mit 2 ESX Server Eingerichtet HA Aktiv-Passiv ,nun muss ich beide Servern an shared Storage anbinden (iscsi SAN ) wie kann ich dass machen ohne dass die beide Servern Prallel auf ein storage schreiben wer hat erfahrung mit Starwind Iscsi SAN gemacht? auf was muss ich noch acht geben
Ich habeVM ware cluster mit 2 ESX Server Eingerichtet HA Aktiv-Passiv ,nun muss ich beide Servern an shared Storage anbinden (iscsi SAN ) wie kann ich dass machen ohne dass die beide Servern Prallel auf ein storage schreiben wer hat erfahrung mit Starwind Iscsi SAN gemacht? auf was muss ich noch acht geben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176857
Url: https://administrator.de/forum/iscsi-san-storage-176857.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Den VMWare-Cluster, den ich verwalte, läuft auch auf ein SAN, nur SAS statt iSCSI, was aber nichts machen sollte und alle Systeme können schreiben, auch gleichzeitig. Das VMFS ist für parallele Zugriffe gedacht. Ich weiß aber nicht, ob VMWare für Active-Passive ausgelegt ist. Ich nutz ebenfalls HA unter VMWare und da müssen alle Nodes aktiv sein, sonst klappt es nicht.
Moin,
@tikayevent

@miedou:
Ohne shared Storage gibt es, per Defintion, keinen VMWare Cluster - soviel mal vorab.
Eine iSCSI SAN kannst DU ohne weiteres an die ESXi anbinden.
- LUN auf der SAN erstellen.
- iSCSI Verbdindung an beiden ESXi konfigurieren
- An ESXi einen Datastore auf der LUN erstellen
- Am anderne ESXi einen Rescan nach VMFS Volumes ausführen.
- VM auf dem neuen Datastore anlegen bzw dahin migrieren.
Den gleichzeitigen Zugriff regelt VMWare dann selber.
Um einen VMWare HA und/oder DRS Cluster zu betreiben brauchst du allerdings einen vCenter Server und entsprechende Lizenen.
Die entsprechende Doku von VMware findest Du hier: http://www.vmware.com/support/pubs/vsphere-esxi-vcenter-server-pubs.htm ...
Für dein Vorhaben sind der Storage und der Availability Guide interessant.
lg,
Slainte
@tikayevent
[...] nur SAS statt iSCSI [...]
YMMD @miedou:
Ohne shared Storage gibt es, per Defintion, keinen VMWare Cluster - soviel mal vorab.
Eine iSCSI SAN kannst DU ohne weiteres an die ESXi anbinden.
- LUN auf der SAN erstellen.
- iSCSI Verbdindung an beiden ESXi konfigurieren
- An ESXi einen Datastore auf der LUN erstellen
- Am anderne ESXi einen Rescan nach VMFS Volumes ausführen.
- VM auf dem neuen Datastore anlegen bzw dahin migrieren.
Den gleichzeitigen Zugriff regelt VMWare dann selber.
Um einen VMWare HA und/oder DRS Cluster zu betreiben brauchst du allerdings einen vCenter Server und entsprechende Lizenen.
Die entsprechende Doku von VMware findest Du hier: http://www.vmware.com/support/pubs/vsphere-esxi-vcenter-server-pubs.htm ...
Für dein Vorhaben sind der Storage und der Availability Guide interessant.
lg,
Slainte