
Lüfterüberwachung bei HP Proliant Server dekativieren
Erstellt am 02.11.2011
Da gibt es leider keine Möglichkeit. Ich bezweifel aber auch, dass du das Mainboard in ein anderes Gehäuse bekommst. Das ist kein Standardmaß, sondern ...
4
KommentareLohnt sich ein Terminalserver fuer diese Situation
Erstellt am 29.10.2011
Interessant wäre es, ob die Software über eine WAN-Verbindung nutzbar ist. Ich hatte z.B. schonmal eine Software, wo dann selbst bei schnelleren DSL-Anschlüssen der ...
10
KommentareSeltsames Gerät vor der TAE Dose
Erstellt am 29.10.2011
Das Gerät heißt SpE1, was SperrEinrichtung heißt und macht genau das, was TimoBeil bereits beschrieben hat. Das Gerät funktioniert aber nur bei Telefonen, die ...
5
KommentareSuche Einbauwinkel TP-Link TL-SG1016D
Erstellt am 11.10.2011
Laut Anleitung ist es nicht möglich TL-SG1016D and TL-SG1024D do not support rack installation. Auf der Produktseite von TP-Link steht was anderes, ich weiß, ...
3
KommentareBundestrojaner, wo, wann wie wer warum weshalb ohje......
Erstellt am 09.10.2011
Naja, irgendeinen Weg gibts immer. Aber da ich in keinerlei kriminelle Aktivitäten verwickelt bin und keinerlei geheimen Daten horte, können die mich von mir ...
23
KommentareBundestrojaner, wo, wann wie wer warum weshalb ohje......
Erstellt am 09.10.2011
Schon klar, dass es auch Fehleinsätze gibt, bloß damit der überhaupt eingesetzt werden darf, bedarf es erstmal eines konkreten begründbaren Verdachtes, sonst gibt kein ...
23
KommentareApple Lion Server auf nen HP 585 G2?
Erstellt am 09.10.2011
Ich weiß ja nicht, ob du dir im klaren bist, was du da im Begriff bist zu kaufen. Ich habe einige HP Proliant-Server im ...
12
KommentareBundestrojaner, wo, wann wie wer warum weshalb ohje......
Erstellt am 09.10.2011
Bist du in kriminelle Aktivitäten verwickelt? Wenn ja, selbst Schuld. Wenn nein, brauchst du keinerlei Bedenken haben. Das beste gegen jede Art von Schädling ...
23
KommentareApple Lion Server auf nen HP 585 G2?
Erstellt am 08.10.2011
Nein, dafür ist zuviel spezielle Hardware dadrin verbaut. Offiziell darf man Mac OS auch nur auf Apple-Hardware installieren. In ganz speziellen Konfigurationen lässt es ...
12
KommentareEmailweiterleitungen bei Urlaub
Erstellt am 04.10.2011
Damit hab ich schonmal angefangen, dauert aber noch etwas. Wird aber kommen. ...
10
KommentareEmailweiterleitungen bei Urlaub
Erstellt am 03.10.2011
Ich hab nen Mailserver unter Linux, welcher sich per LDAP die ganzen Informationen aus dem Active Directory zieht. Ich hab mir damals für die ...
10
KommentareVPN mit opnevpn
Erstellt am 03.10.2011
Da ist es dann unmöglich. Da bleibt dir nur die Möglichkeit, diese Route auf jedem Computer von Hand zu setzen. Wenn ich mich nicht ...
7
KommentareFortiGate 50B externe IP auf WAN2 mappen
Erstellt am 03.10.2011
Es funktioniert ja auch erst in Verbindung mit der Firewallregel. ...
5
KommentareVPN mit opnevpn
Erstellt am 03.10.2011
Ich meinte eine statische Route nur für das jeweils andere Netzwerk, kein Standardgateway. Schau dir einfach mal ein paar Routing-Basics an, damit es verständlicher ...
7
KommentareNetzlaufwerkanbindung über VPN funktioniert nach Routerwechsel nicht mehr
Erstellt am 03.10.2011
Bei Netgear gibt es die Möglichkeit, NetBIOS-Traffic weiterleiten zu lassen, dass haben die Funkwerks nicht. Die einzige Möglichkeit, die du jetzt hast, wäre die ...
2
KommentareFortiGate 50B externe IP auf WAN2 mappen
Erstellt am 03.10.2011
Ich hab zwar gerade keine Lust, mich mit der FortiGate in der Firma zu verbinden, aber ich denke mal, das sollte dir helfen. ...
5
KommentareVPN mit opnevpn
Erstellt am 03.10.2011
Du trägst einfach auf den Routern eine statische Route ins jeweils andere Netzwerk ein, wobei du als Gateway das System einträgst, was die VPN-Verbindung ...
7
KommentareRechtliche Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten von Wireless Lan
Erstellt am 03.10.2011
Ich würde einfach mal behaupten, dass der Faktor WLAN in solchen Bereichen mit sensiblen Datenbeständen keinerlei Wirkung hat. In solchen Bereichen müssen die Daten ...
4
KommentareSpezielles Mini-ITX Mainboard gesucht
Erstellt am 30.09.2011
Doofe Frage: Müssen die Schnittstellen nicht vorhanden sein dürfen oder sollen die einfach nicht vorhanden sein, damit niemand drangeht? Viele Hersteller, als Beispiel nehm ...
4
KommentareProvider mit Gigabit Anbindung ans Backbone
Erstellt am 30.09.2011
Anbindungen mit Gigabit garantiert bekommt man nicht bei den Anbietern, die die Preise öffentlich angeben. Da musst du dich schonmal an Level3, Cogent oder ...
10
KommentarePC geht aus beim booten und macht keinen pieps.
Erstellt am 13.09.2011
Ich würde bei solchen Problemen immer aufs Netzteil gehen, da dieses Problem genauso auftritt, wenn eine Spannungsschiene im Netzteil nicht genug Strom liefern kann. ...
7
KommentareSmartCard Reader und CSP
Erstellt am 03.09.2011
Der CSP muss mit der SmartCard zusammenarbeiten, der Reader ist ihm egal, dafür gibt es eine standardisierte Schnittstelle. ...
1
KommentarBestellformular an Fax senden
Erstellt am 30.08.2011
Es gibt auch Mail2Fax-Gateways. Diese kann man z.B. mit Hylafax realisieren. Du schickst einfach eine eMail mit +49<faxnummer>fax.mail.example und dann wird der Inhalt der ...
2
KommentareSD-Kartenleser im Netzwerk
Erstellt am 29.08.2011
Mein HP-Multifunktionsgerät kann das, mein NAS kanns auch, es gibt aber auch netzwerktaugliche Cardreader. TrendNet hatte früher sowas. Alternativ gibt es von Logilink und ...
8
KommentareHP DL380 G3 von 32-Bit auf 64-Bit Prozessoren
Erstellt am 29.08.2011
Die Generationen bei ProLiant-Servern decken sich grundsätzlich mit den Prozessorgenerationen. Sprich ein G3 unterscheidet sich so stark von einem G4, das die CPUs vermutlich ...
9
KommentareAuthentifizierung in Active Directory mitteld RFID-Karte
Erstellt am 28.08.2011
Das System ist schon sicherer, da es sich um eine 2-Factor-Auth. handelt. SmartCards sind auch mit einer PIN versehen, dadurch wird der Missbrauch verhindert. ...
6
KommentareAuthentifizierung in Active Directory mitteld RFID-Karte
Erstellt am 27.08.2011
Es ist möglich, aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% nicht mit den vorhandenen Karten. Es gibt seit Windows 2000, sprich mit der Einführung des ...
6
KommentareWieso reicht der Live Scan von A-Viren Software nicht aus?
Erstellt am 18.08.2011
Ich hatte schon Viren, welche sich im MBR eingenistet haben, der letzte Fall ist wenige Wochen her, das betreffende System befindet sich immer noch ...
8
KommentareGibt es einen Hosting-Dienst für BCM Datenbanken?
Erstellt am 11.08.2011
Die BCM-Datenbank ist ja ein SQL Express und müsste somit voll kompatibel zum SQL Server sein. Wenn du einen Anbieter im Internet findest, der ...
3
KommentareKann man mit einem LanCom 1511 WLAN Faxe empfangen und an Rechner weiterleiten?
Erstellt am 09.08.2011
LANCAPI wird der Router haben, weil er eine S0-Schnittstelle hat, aber empfangen und später weiterreichen kann der Router nicht. Er leitet nur die ISDN-Schnittstelle ...
3
KommentareWas sind die Vorteile von SAS?
Erstellt am 05.08.2011
SAS beherrscht Möglichkeiten wie Channelbonding, sprich du kannst mehrere SAS-Lanes zu einer dicken verbinden. Das macht besonders bei Anbindung externer Speichersysteme Sinn. Eine weitere ...
13
KommentareWas sind das für Montageschinen - Rackmount 4HE
Erstellt am 05.08.2011
Diese Schiene über dem Mainboard nennt sich korrekt Kartenniederhalter und soll verhindern, dass die Karten herausrutschen. Diese Gehäuseart wird nämlich sehr häufig im Industrieumfeld ...
22
KommentareWechsel von Standleitung zu SDSL - Probleme mit Telefonanlagen udn Router !?
Erstellt am 05.08.2011
Erstmal eine Frage vorweg: Hat die Octopus F400 eine HXGS (bzw. bei den 19"-Anlagen HXGR) eingebaut, sprich ne LAN-Schnittstelle. Achtung: die aktuelleren F400 haben ...
4
KommentareSuche eine Webcam oder Kamera die Videos for Windows unterstützt!
Erstellt am 05.08.2011
Ich weiß ja nicht, wie alt das Programm ist, aber wenn ich mich nicht irre wurde Video for Windows ab Windows ME durch WDM ...
1
KommentarWieso finde ich meine IP Kamera mit dem angelieferten Software nicht?
Erstellt am 24.07.2011
Diese Chinaböllersoftware kannste in die Tonne kloppen. Die ist meist so heiß gestrickt, dass die nur auf dem Rechner des chinesischen Entwicklers funktioniert. Wenn ...
29
KommentareBrandschutz im EDV Schrank - Lüfterabschaltung mit Hitzemelder sinnvoll ?
Erstellt am 24.07.2011
Ich weiß, hab ja auch "Idealfall" geschrieben. Aber diese sogenannten "Atomserver" sind ja schon weit am Idealfall vorbei. ...
9
KommentarePhp update an einer mssql db Protokollieren
Erstellt am 24.07.2011
Obs die Möglichkeit unter MS SQL gibt weiß ich nicht, aber unter PostgreSQL gibts Trigger, mit denen man sowas machen könnte. Sprich "ON UPDATE" ...
3
KommentareKann man Programme auf einem Server installieren und mit Clienten drauf zugreifen?
Erstellt am 24.07.2011
Windows Server sind nicht so klickibunti wie Windows 7. Dafür ist der Funktionsumfang auch um ein vielfaches größer. Ich arbeite selbst tagtäglich mit 28 ...
16
KommentareWieso finde ich meine IP Kamera mit dem angelieferten Software nicht?
Erstellt am 24.07.2011
education > vielleicht hat die cam schon eine feste ip die nicht in deinen netzwerk liegt. Wie soll der Router denn die Kamera sehen ...
29
KommentareBrandschutz im EDV Schrank - Lüfterabschaltung mit Hitzemelder sinnvoll ?
Erstellt am 24.07.2011
Ich würde es nicht automatisieren, ein Fehlalarm (durch Staub oder so) und dann läuft die Kiste heiß. Das Beste ist es, in dem Raum! ...
9
Kommentare802.1X EAP-TLS auch ohne Domänenanmeldung möglich?
Erstellt am 24.07.2011
Wenn du mit OpenSSL oder was ähnlichem einen CSR erzeugst und diesen dann mittels CertSRV bei der CA einreichst, kannst du das Zertifikat auch ...
6
KommentareDomänencontroller vergessen Zertfikate
Erstellt am 18.07.2011
Ok, Problem scheinbar gelöst. Das Problem saß etwa 30cm vorm Monitor. Ich bin von einer Standard-CA (die RAS- und IAS-Zertifikate nicht kennt) auf eine ...
1
KommentarWie kann ich einen User im lokalen Netzwerk zwingen zuerst auf unsere Internet Seite zu gelangen?
Erstellt am 18.07.2011
Anstatt hier dreimal zu sagen, dass du es unbedingt unter Windows haben willst, hättest du ja mal etwas mitarbeiten können. Ich hab jetzt Google ...
6
KommentareMSI über Gruppenrichtlinien fehlgeschlagen da Netzlaufwerk noch nicht verbunden.
Erstellt am 18.07.2011
Ich lege saemtliche msi-Pakete die per GPO verteilt werden sollen in den SYSVOL-Ordner. Dadrauf haben normale Benuter nur Leserechte, aber die Computer koennen auch ...
8
KommentareWie kann ich einen User im lokalen Netzwerk zwingen zuerst auf unsere Internet Seite zu gelangen?
Erstellt am 17.07.2011
Das was du suchst, nennt sich Captive Portal, normal nutzt man das zur Anmeldung bei Hotspots und öffentlichen Netzwerken, aber dadrüber kann man auch ...
6
Kommentare1 Router - 2 LANs?
Erstellt am 16.07.2011
Ein Router von LANCOM oder Funkwerk, da kann man den eingebauten Switch auftrennen und mehrere Netzwerke über einen Router versorgen, wobei sich die Netzwerke ...
14
KommentareSchutzverkleidung für Notebooks auf Baustelle
Erstellt am 30.06.2011
Unser Ladenbauer hat in einem Jahr drei HP-Notebooks auf Baustellen übern Jordan geschickt. Jetzt hat er eins der kleinen Toughbooks (Semi-Rugged) und das hält ...
9
KommentareErdung im Serverrack - Server - Warum?
Erstellt am 28.06.2011
Server selbst müssen nicht geerdet werden, die haben ihre eigene Erde über das Stromkabel. Im Normalfall gibts auch keinen Erdungspunkt an einem Server. Die ...
14
KommentareSage OfficeLine Abfragen dauern zu lange (MS SQL Server 2008 64bit CPU IO Speicher nicht ausgelastet... wie kriegt man da mehr Performance rein, so dass die Hardware genutzt wird?
Erstellt am 24.06.2011
Wie gesagt ist das mit dem Storage ein nicht signifikanter Gesamtfehler, also bei dir stoert er vorerst nicht. Dein Problem ist Access und das ...
25
KommentarePC sperren mit RFID Chip unter Windows XP - 7 SOHO Lösung
Erstellt am 24.06.2011
Dein Problem wird sein einen Authenticator zu finden, der mit deinen RFID-Speicherkarten klarkommt. Du hast RFID-Speicherkarten für die Arbeit, auf denen sich nur doofe ...
8
Kommentare