
WLAN AP, 2 WLANs betreiben - jeweils einen Netzwerk-Port zuweisen?
Erstellt am 24.08.2010
Alle LANCOMs beherrschen Multi-SSID. Aber der Themenersteller wünscht zwei Netzwerkschnittstellen, welche es nur beim 322 gibt. Wenn diese zwei Netzwerkschnittstellen nicht wären könnte man ...
12
KommentareWLAN AP, 2 WLANs betreiben - jeweils einen Netzwerk-Port zuweisen?
Erstellt am 23.08.2010
Stückpreis ab 400€ ...
12
KommentareWürdet Ihr dieses Laptop kaufen? - Compaq Presario CQ-71-411
Erstellt am 23.08.2010
Compaq ist die "Billigmarke" im Hause HP. Die richtigen Notebooks laufen direkt unter dem Namen HP. Das ein Compaq eher Probleme macht als ein ...
10
KommentareWLAN AP, 2 WLANs betreiben - jeweils einen Netzwerk-Port zuweisen?
Erstellt am 23.08.2010
Wenn können es die Geräte von LANCOM, da müsste es meine ich Geräte mit zwei LAN-Ports geben. Normal ist aber, dass man diese über ...
12
KommentareUbuntu egroupware in die domäne bringen
Erstellt am 23.08.2010
Ein kleiner Rat: Da du es lernen willst, solltest du dich erst einmal mit dem Active Directory und LDAP beschäftigen. Ohne dieses Grundwissen kommt ...
5
KommentareUbuntu egroupware in die domäne bringen
Erstellt am 23.08.2010
Nein, die musst du an deine Gegebenheiten anpassen. ...
5
KommentareUbuntu egroupware in die domäne bringen
Erstellt am 23.08.2010
Ich hab hier eGroupware mit etwa 60 Benutzern und einer AD-Anbindung seit ein paar Monaten wunderbar laufen. Das ganze wird in über Setup/Config Admin ...
5
KommentareServerloses Netzwerk in der Schule mit NAS
Erstellt am 15.08.2010
Also ich hab mal sämtliche Dokumente durchgeschaut, welche für mich damals gegolten haben, als ich das Schulnetz betreut habe. Von 1998 bis 2008 war ...
17
KommentareMehr als 3GB RAM bei der Intel Atom CPU möglich?
Erstellt am 15.08.2010
Supaman: Er nutzt ja bereits ein 64bit-System, welches 4GB erkennt, aber eben nur 3GB nutzen kann. Es scheint wirklich eine Limitierung von der Hardware ...
4
KommentareGuten Internetanbieter in Dortmund für sym. Leitung?
Erstellt am 09.08.2010
Von den negativen Seiten der Dokom weiß ich, das war vor langer Zeit, aber das hat sich eindeutig geändert. Bis vor etwa vier fünf ...
6
KommentareGuten Internetanbieter in Dortmund für sym. Leitung?
Erstellt am 09.08.2010
Dokom21. Wenn ich mich nicht irre, liegt die 2.3MBit-Leitung bei ~100€, aber der Service ist genial. Bisher hat eine Entstörung nicht länger als 30min ...
6
KommentareEinrichtung Telefonanlage - Grundlagen Problem
Erstellt am 06.08.2010
Ich spar mir hier die Antwort, die hab ich soeben bei glasfaserinfo.de gegeben. ...
17
KommentareDongle an PCI Parallel Port wird unter Remote Desktop nicht erkannt
Erstellt am 05.08.2010
Das ist leider eine Fähigkeit der Codemeter-Dongles. Alternativ gibts für die Aladdin-Dongles den HL-Server. ...
6
KommentareServer Angebot?
Erstellt am 03.08.2010
Exchange, VPN und FTP gehören in jedem Fall auf ein getrenntes System, aber warum FTP? Normal nutzt man SMB/CIFS over VPN. Exchange kann man ...
17
KommentareHP Drucker braucht zu lange
Erstellt am 03.08.2010
Das Problem hatte ich auch schon, da wars aber ein HP CLJ2550, welcher per USB angeschlossen war. Lag daran, dass der Drucker entweder als ...
7
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 30.07.2010
Flash Player gibt, gegen Akzeptieren der Verteilungsbedingungen, direkt bei Adobe. Bei Adobe und Java muss man etwas basteln, dazu gibt es aber entsprechende Anleitungen ...
24
KommentareSys Admin Day
Erstellt am 30.07.2010
Moin, ich genieße gerade den Kuchen den ich von meinen Chefs und einigen Benutzern bekommen habe. Gruß Kochi ...
13
KommentareTerminal Server Lizenzen für Server 2003 Standard?
Erstellt am 30.07.2010
Ja, du musst einfach über Systemsteuerung -> System den Terminalserver und die Terminalserverlizenzierung nachinstallieren. ...
8
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 30.07.2010
Joa, dann schalt es wieder ab. Es soll ja nur für den Rechner gelten und nicht für die Benutzer. ...
24
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 30.07.2010
Er installiert es nur einmal, wenn es installiert ist. ...
24
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 30.07.2010
Wenn das Ding in NETLOGON liegt, sollte es ohne gehen. In der Ereignisanzeige kannst du die genaue Begründung sehen. ...
24
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 29.07.2010
13. Auf dem Weg über die Netzwerkumgebung suchst du dir den Weg zu \\server\NETLOGON\Software\Firefox-3.6.6.msi. ...
24
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 29.07.2010
1. Du legst in \\server\NETLOGON einen Ordner Software an, 2. dort hinterlegst du das MSI-Paket, 3. dann gehst du auf dem Server in Active-Directory ...
24
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 28.07.2010
Ich weiß, dass Frontmotion hinterher rennt, aber wofür gibts Gruppenrichtlinien? Die Updatebenachrichtigungen sind bei mir abgeschaltet, bzw. direkt die komplette manuelle Updatefunktion, ist dann ...
24
KommentareWie gebe ich Schreibberechtigung für alle einer Domäne?
Erstellt am 28.07.2010
Ich würde es nicht per Startscript machen sondern per Paketverteilung. Frontmotion bietet den Firefox als msi-Paket an, welches du sehr einfach über Gruppenrichtlinien verteilen ...
24
KommentareFax Lösungen
Erstellt am 27.07.2010
Wenn schon eine HiPath 4000 vorhanden ist, einfach mal an die Stadt wenden. Von Siemens gibts OpenScape (früher XPressions) was genau für solche Zwecke ...
17
KommentareTool für Überwachung von Tintenfüllständen
Erstellt am 26.07.2010
Ich bezweifel, dass es da ne Standardlösung gibt. Mir meldet Windows auch erst mit den neuen Tintenstrahldruckern einen zu niedrigen Tintenstand (aber als niedriger ...
5
KommentareAnzeige der Netzwerkumgebung des Servers bei VPN-Tunnel
Erstellt am 23.07.2010
Testsieger ist es deswegen, weil meinen Informationen nach das einzige Gerät mit Bluray-Brenner ist. Womit wollen die es bitteschön vergleichen? ...
20
KommentareAnzeige der Netzwerkumgebung des Servers bei VPN-Tunnel
Erstellt am 22.07.2010
Ich habe das LG NAS N2B1 und ich rate dir davon ab. Such einfach mal nach der Bezeichnung (ohne Angabe der Speicherplatzgröße) und du ...
20
KommentareBasisverzeichnis und Notebooks
Erstellt am 21.07.2010
Versuchs mit den Offlinedateien, aber ich verspreche dir, deine Benutzer werden fluchen, weil ein Löschen von Dateien ist nicht mehr möglich. ...
9
KommentareVerzeichnisschutz
Erstellt am 20.07.2010
1htaccess 2. <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache"> 3. Gibt keine Lösung ...
14
KommentareBasisverzeichnis und Notebooks
Erstellt am 19.07.2010
Basislaufwerk/Heimverzeichnis und Profilpfad sind was anderes. Du kannst ein Basislaufwerk eintragen, den Profilpfad aber leer lassen. Nur wenn keine Netzwerkverbindung besteht, gibts keinen Zugriff ...
9
KommentareBasisverzeichnis und Notebooks
Erstellt am 19.07.2010
Gibts nicht, einzig die Offlinedaten wären möglich, aber dann ist das Chaos vorprogrammiert. ...
9
KommentareBasisverzeichnis und Notebooks
Erstellt am 19.07.2010
Das Notebook sucht halt das eingestellte Profil und kann es nicht finden. Da Windows auf den Timeout wartet dauert es halt eine halbe Ewigkeit, ...
9
KommentareZu viele Installationen bzw. zu wenige Lizenzen im Betrieb - Chef stellt sich stur
Erstellt am 19.07.2010
Allerdings läst Microsoft immer an die 10% mehr installierte Lizenzen zu als gekaufte nur so am Rande Wirklich Zulassen tut Microsoft es nicht, aber ...
16
KommentareAnzeigename der E-Mail-Adresse verändern - rechtlich in Ordnung?
Erstellt am 19.07.2010
Das verhindert SPF, wenn es denn mal genutzt werden würde. Meine Mailserver sind alle dafür eingerichtet und das spart einiges an Spam ein. Das ...
5
KommentareAnzeigename der E-Mail-Adresse verändern - rechtlich in Ordnung?
Erstellt am 19.07.2010
Warum sollte es rechtlich nicht in Ordnung sein? Solange die korrekten Daten in der Pflichtsignatur drinstehen, ist es egal, was als Anzeigename angegeben wird. ...
5
KommentareReset per Software bzw Shutdown von Windows ohne Datenspeicherung (Hardreset)
Erstellt am 17.07.2010
Sie es ein: für dein extrem spezielles Problem gibts aufgrund deiner total verbastelten Umgebung (anders kann man es nicht bezeichnen) keine Lösung. Wenn du ...
20
KommentareAnzeige der Netzwerkumgebung des Servers bei VPN-Tunnel
Erstellt am 16.07.2010
1) Server mit Windows XP Professional Ich bekotz mich hier gerade, das ist kein Server, das ist Bullshit. Was du brauchst ist WINS, was ...
20
KommentareErfahrungen mit Beamerersatzlampen?
Erstellt am 14.07.2010
Also ich kenne Beamerersatzlampen nur als Fertigsatz, also Lampe in Halterung. Beamer sind hochempfindliche optische Systeme, die bei einer fehlerhaften Montage Probleme machen. Von ...
2
KommentareWie funktioniert SCART? kann man auf VGA?
Erstellt am 14.07.2010
Mit einer Auflösung von 788 x 576, also gibt das ne schöne Buchstabenmatsche. ...
11
KommentareExchange 2007 und CALs upgrade auf 2010
Erstellt am 14.07.2010
Ähm, nein, du musst CALs kaufen, hast aber kein Outlook 2010 dabei. Bis 2003 war bei jeder Exchange-CAL eine Arbeitsplatzlizenz für Outlook dabei. ...
9
KommentareWindows 7 - WLAN entschlüsselung ausblenden
Erstellt am 14.07.2010
Die Funktion ist automatisch ausgeblendet bei WPA-/WPA2-Enterprise, da es dort keinen PSK gibt, das Benutzerpasswort wird nur als NT-Hash gespeichert. Um es beim PSK ...
16
KommentareWie funktioniert SCART? kann man auf VGA?
Erstellt am 13.07.2010
Scart -> DVI ist eher komisch, aber Scart -> VGA bzw. andersrum stellt kein Problem dar. VGA nutzt RGB zwangweise, auf Scart ist es ...
11
KommentareExchange 2007 und CALs upgrade auf 2010
Erstellt am 13.07.2010
Damit sich das lohnt muss ja auch noch Outlook 2010 dazu kommen, Outlook ist ja seit 2007 nicht mehr Bestandteil der Exchange CALs, damit ...
9
KommentareExchange 2007 und CALs upgrade auf 2010
Erstellt am 13.07.2010
Soweit ich weiß kann man CALs nur aktualisieren, wenn man ne aktive Software Assurance hat, ansonsten bleibt nur ein Neukauf. Das gleiche gilt für ...
9
KommentareWindows 7 - WLAN entschlüsselung ausblenden
Erstellt am 13.07.2010
So nebenbei: Selbst wenn du die Funktion abschaltest, es gibt kostenlose Programme, mit denen man problemlos aus der Registry die PSK auslesen kann, nicht ...
16
KommentareWindows 7 - WLAN entschlüsselung ausblenden
Erstellt am 13.07.2010
Ich vermute mal, dass es sich um eine gewerbliche Nutzung handelt, also ein Büro, oder sowas, ein Unternehmen allgemein halt. Da würde ich einfach ...
16
KommentareWindows 7 - WLAN entschlüsselung ausblenden
Erstellt am 13.07.2010
Wie du siehst, sind diese Einstellungen UAC-geschützt, also Nicht-Administratoren sollten diese nicht sehen können. ...
16
KommentareUSB zu Ps2 - Kann man dort ein externes Speichergerät anschließen?
Erstellt am 12.07.2010
Alternativ gibts sowas hier: ...
7
Kommentare