Basisverzeichnis und Notebooks
Huhu,
ich habe da ein kleines Problem mit den Basisverzeichnissen
Erstmal zur Umgebung: Server ist ein 2008 R2 und die Clients sind mit Windows XP SP2 / SP3 installiert. Das ganze natürlich in einem AD
Nun zu meinem Problem. Ich habe das Basisverzeichniss in den Benutzereigenschaften angelegt. Sieht ungefähr so aus: U: \\Server\share\username.
Das ganze funktioniert auch einwandfrei so lange die Clients am Netz sind. Zieht man allerdings das Netzwerkkabel ab und startet den Client neu, dauert es nach dem Anmelden bis zu 15min bis der Client das Profile des Users geladen hat und man mit den Notebook arbeiten kann.
Gehe ich nun wieder in AD Benutzer und Computer und löschen den Eintrag für den Basisordner, lädt der Client das Profile einwandfrei und fast genau so schnell wie wenn das Netzwerkkabel drin stecken würde.
Vllt hat ja einer von euch ne idee
Bis dahin und Gruß Imo
ich habe da ein kleines Problem mit den Basisverzeichnissen
Erstmal zur Umgebung: Server ist ein 2008 R2 und die Clients sind mit Windows XP SP2 / SP3 installiert. Das ganze natürlich in einem AD
Nun zu meinem Problem. Ich habe das Basisverzeichniss in den Benutzereigenschaften angelegt. Sieht ungefähr so aus: U: \\Server\share\username.
Das ganze funktioniert auch einwandfrei so lange die Clients am Netz sind. Zieht man allerdings das Netzwerkkabel ab und startet den Client neu, dauert es nach dem Anmelden bis zu 15min bis der Client das Profile des Users geladen hat und man mit den Notebook arbeiten kann.
Gehe ich nun wieder in AD Benutzer und Computer und löschen den Eintrag für den Basisordner, lädt der Client das Profile einwandfrei und fast genau so schnell wie wenn das Netzwerkkabel drin stecken würde.
Vllt hat ja einer von euch ne idee
Bis dahin und Gruß Imo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147183
Url: https://administrator.de/forum/basisverzeichnis-und-notebooks-147183.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
was du beschreibst ist "normal" und da wir alle nicht wissen, was du mit dem Homedrive anstellst - kann man dir auch keinen Tipp geben.
bzw. das hast du ja gemacht, willst wohl aber den Homedrive für die Notebooks nicht dauerhaft auf %systemdir% lassen.
Und jetzt kommst du ins Spiel - warum?
Gruß
was du beschreibst ist "normal" und da wir alle nicht wissen, was du mit dem Homedrive anstellst - kann man dir auch keinen Tipp geben.
Vllt hat ja einer von euch ne idee
Naja - eigentlich nicht, denn...Gehe ich nun wieder in AD Benutzer und Computer und löschen den Eintrag für den Basisordner, lädt der Client das Profile einwandfrei
(Schreiben wirs mal so - der User wird in vernünftiger Zeit angemeldet und kann arbeiten.)bzw. das hast du ja gemacht, willst wohl aber den Homedrive für die Notebooks nicht dauerhaft auf %systemdir% lassen.
Und jetzt kommst du ins Spiel - warum?
Gruß