
Replizieren von Active Directory Benutzer und Gruppen auf anderen AD Server
Erstellt am 28.10.2012
Hi, unser AD läuft unter SBS 2008. Heißt das jetzt ich kann keinen 2. DC am entfernten Standort aufsetzen (Windows Server 2008 R2 mit ...
38
KommentareReplizieren von Active Directory Benutzer und Gruppen auf anderen AD Server
Erstellt am 28.10.2012
Hallo Günther, das Replizieren der Daten in die Notfallumgebung ist weniger das Problem. Das geht über Skripte mit rsync und robocopy ganz gut und ...
38
KommentareReplizieren von Active Directory Benutzer und Gruppen auf anderen AD Server
Erstellt am 28.10.2012
Hi Dani, Site-to-Site VPN werden wir mit OpenVPN realisieren. Allerdings wird die Firewall nur die Richtung Produktiv nach Notfall erlauben, da Notfall public Cloud ...
38
KommentareReplizieren von Active Directory Benutzer und Gruppen auf anderen AD Server
Erstellt am 28.10.2012
Hallo wiesi200 nein, können sie nicht, da im Notfallszenario auch die Arbeitsplätze nicht mehr zur Verfügung stehen und im nächst gelegenen Elektronikmarkt neu gekauft ...
38
KommentareReplizieren von Active Directory Benutzer und Gruppen auf anderen AD Server
Erstellt am 28.10.2012
Hi Dani, ich will eine Notfallumgebung schaffen, in der unsere Entwickler bei Totalausfall unserer IT-Infrastruktur durch Brand, Wasser, Diebstahl etc. weiterarbeiten können. Dort sollen ...
38
KommentareDNSBL und URIBL, wann Mails ablehnen und wie tote Listen automatisch erkennen?
Erstellt am 21.06.2012
Hi, ich habe es wie folgt gelöst: Ich prüfe die IP 127.0.0.2 gegen die DNSBLs. 127.0.0.2 sollte immer einen Treffer liefern. Umgesetzt habe ich ...
2
KommentareSingle TCP Port VPN gesucht als Ersatz für OpenVPN
Erstellt am 26.04.2012
Hallo brammer, die Ziel Maschinen sind alle unter meiner Kontrolle. Das Problem ist, dass sich mobile Geräte in fremden Netzen befinden, aus denen ausgehend ...
15
KommentareSingle TCP Port VPN gesucht als Ersatz für OpenVPN
Erstellt am 22.04.2012
Tatsächlich, es gibt neuerdings OpenVPN Apps für Android, die kein Root voraussetzen. Danke für den Tip! Blöd nur, dass es für Apple iOS nichts ...
15
KommentareSingle TCP Port VPN gesucht als Ersatz für OpenVPN
Erstellt am 19.04.2012
Hallo zusammen, danke Euch beiden für die Antworten. Ich suche ein VPN, dass ich über Port 443 TCP erreiche. Hintergrund sind gesperrte Ports in ...
15
KommentareBackup Exec 2010 meckert über alten Remote Agenten
Erstellt am 14.12.2011
Hi, Deinstallieren, Registry befreien, Push-Installation hat nicht geholfen. Nach Deinstallieren und lokalen Installieren konnte keine Vertrauensstellung zwischen Agent und Medienserver hergestellt werden, es trat ...
4
KommentareBackup Exec 2010 meckert über alten Remote Agenten
Erstellt am 07.12.2011
Hi Ravers, leider nicht, es wird immer noch über eine alte Version gemeckert ;-( Grüße, tonabnehmer ...
4
KommentareHyper-V2 oder ESXi bei kompletter Neuinstallation?
Erstellt am 21.11.2011
Hi, zu Hyper-V kann ich nichts sagen, da ich das nie benutzt habe. Bei VMware solltest Du Dir mal die kostenpflichtige vSphere Essentials Lizenz ...
5
KommentareQNAP und Synology NAS für vSphere Umgebung tauglich?
Erstellt am 16.11.2011
Hi zusammen, danke erstmal für die Kommentare. Wenn ich das richtig verstehe, sollte ich mir neben der Bandbreite auch die IOPS der NAS Systeme ...
7
KommentareNeuer Job, Probearbeiten ?
Erstellt am 16.11.2011
Hi, also so eine Probewoche mag für einen Arbeitslosen geeignet sein, aber nicht für jemand, der von einem Job zum anderen wechselt. Im Urlaub ...
18
KommentareQNAP und Synology NAS für vSphere Umgebung tauglich?
Erstellt am 15.11.2011
Hi Timo, ich war heute auf den Seiten. VMware zertifiziert ist heute wohl jeder gängiger Hersteller mit einigen Produkten. Die Frage ist nur, ob ...
7
KommentareVCenter Server VM auf anderen Storage verschieben ohne Live vMotion
Erstellt am 25.10.2011
Hallo, Danke für die Antworten. Ich habe es über den Datastorage Browser gemacht, hat wie erwartet funktioniert. Danke und Grüße, tonabnehmer ...
3
KommentareSchlechte Qualität (z.B. Echo) bei VoIP Gesprächen
Erstellt am 11.10.2011
Hi, kann es möglicherweise ein Problem mit dem Softphone sein? Probleme mit der Leitung oder QoS äußern sich bei VoIP meist eher in Delay, ...
5
KommentareESXi 4.1 - Nach Neustart haben alle VMs den Status Unknown (ungültig)
Erstellt am 09.10.2011
Hi, wieviele VMs hast Du denn im Datastore und wieviel GByte sind es? Geh doch einfach den Weg, die VMs komplett zu sichern und ...
7
Kommentare4 mal 2003er Server auf Hyper-V konsolidieren, welche Hardware?
Erstellt am 08.10.2011
Zitat von : PS: Warte mal auf Hyper-V3 (Server 8) dann werden VMware und Citrix richtig alt aussehen. 1. VM im laufenden Betrieb verschieben, ...
8
KommentareESXi 4.1 - Nach Neustart haben alle VMs den Status Unknown (ungültig)
Erstellt am 08.10.2011
Zitat von : Ich komme an alle Daten ran. Der Datastore wird mir ohne Probleme angezeigt und ich kann in der Verzeichnisstruktur stöbern. Sehr ...
7
KommentareESXi 4.1 - Nach Neustart haben alle VMs den Status Unknown (ungültig)
Erstellt am 08.10.2011
Hi, Zitat von : - Ist es möglich auf Grundlage der noch vorhandenen VMDKs eine neue VMX Datei zu erstellen mit Aussicht auf eine ...
7
KommentareSIP und RTP Traffic Generator
Erstellt am 07.10.2011
Hi, meines Wissens gibt es Hardware, mit denen VoIP Telefonate simuliert und die Sprachqualität gemessen wird. Mehr kann ich zu der Messhardware nicht sagen. ...
2
Kommentare4 mal 2003er Server auf Hyper-V konsolidieren, welche Hardware?
Erstellt am 07.10.2011
Hi, der kostenlose ESXi Hypervisor ist nicht unbedingt für eine Produktivumgebung geeignet. Es fehlen die APIs z. B. für das Backup virtueller Maschinen und ...
8
KommentarePreiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Erstellt am 06.10.2011
Zitat von : Dieses Image habe ich genommen: AMD64 ist das falsche Image. Du musst i386 nehmen. Siehe hier:. Statt 1821 könnte inzwischen auch ...
109
KommentareAccesspoint gesucht der eine Zugriffsteuerung auf das Gateway für Tage und Uhrzeiten zulässt
Erstellt am 26.09.2011
Hallo, wenn es nur um einen AP im Besprechungszimmer geht, könnte man den doch einfach am Gerät selbst ein- und ausschalten. Das spart dann ...
6
KommentareArbeitsspeicher Monitoring virtueller Maschinen
Erstellt am 26.09.2011
Hallo Axel, auch Dir vielen Dank für den Tipp mit Munin. Mein Problem ist aber aktuell nicht die technische Umsetzung mit einer Überwachungssoftware, sondern ...
6
KommentareArbeitsspeicher Monitoring virtueller Maschinen
Erstellt am 23.09.2011
Hi Yali0n, ich habe das Nagios Plugin check_esx3 installiert und die VM Webserver abgefragt. Hier das Ergebnis: CHECK_ESX3.PL OK - "Webserver" mem usage=2047.42 MB(5.99%), ...
6
KommentareArbeitsspeicher Monitoring virtueller Maschinen
Erstellt am 23.09.2011
Hallo Phil, SNMP habe ich gestern in einer Linux VM mal aktiviert und dann mit PRTG abgefragt. Da sehe ich dann auch Cache und ...
6
KommentareWie verhält es sich mit Junk Email Problem bei IMAP Abruf eines Exchange Kontos...
Erstellt am 22.09.2011
false positiv sind fälschlicherweise (false) als Spam erkannte (positiv) Mails, false negative sind fälschlicherweise (false) nicht erkannte (negative) Spam-Mails ...
4
Kommentare2 UMTS Router in einem Netzwerk einrichten
Erstellt am 19.09.2011
Zitat von : Ich habe bereits versucht den LevelOne Router die Adresse 192.168.2.1 und der Dreambox die Adresse 192.168.2.200 zu geben. Subnetz: 255.255.255.0 Das ...
16
KommentareMonowall Aufruf der AP-WebGUI aus LAN verhindern?
Erstellt am 15.09.2011
Guck Dir auch noch den hier an, der kann im Gegensatz zum Cisco auch SNMP falls benötigt:. Ansonsten können beide das Übliche und liegen ...
27
KommentareUbuntu Apache immer wieder nicht erreichbar
Erstellt am 13.09.2011
Meine Vorschläge: Die VM bekommt nur eine NIC für extern, also IP .2.24. In der /etc/hosts lässt Du den Eintrag mit dem öffentlichen Hostnamen ...
9
KommentareUbuntu Apache immer wieder nicht erreichbar
Erstellt am 13.09.2011
Zitat von : - Ideallerweiße sollte dort natürlich keine Zeitüberschreitung vorhanden sein, und generell könnte ich mir auch vorstellen, das hier das Problem liegt. ...
9
KommentareMonowall Aufruf der AP-WebGUI aus LAN verhindern?
Erstellt am 13.09.2011
LOL, da habe ich den Eingangspost komplett falsch gelesen. Ich dachte, er möchte Zugriffe auf die GUI der m0n0wall verbieten. Tatsächlich möchte er aber ...
27
KommentareMonowall Aufruf der AP-WebGUI aus LAN verhindern?
Erstellt am 13.09.2011
Schön, dass das funktioniert hat. Du solltest auch den Zugriff auf 80 bzw. 443 destination = "WAN address" verbieten, da die Web GUI aus ...
27
KommentareMonowall Aufruf der AP-WebGUI aus LAN verhindern?
Erstellt am 13.09.2011
Entscheidend ist die "webGUI anti-lockout" Option in System -> Advanced. Ohne die kannst Du in den Firewall Regeln einstellen was Du willst - Du ...
27
KommentareMonowall Aufruf der AP-WebGUI aus LAN verhindern?
Erstellt am 13.09.2011
Hallo, ich würde den Thread nicht so einfach als gelöst markieren, nur weil einer sagt es geht nicht. Guck Dir mal die webGUI anti-lockout ...
27
KommentareVoip Provider für Asterisk im Mittelständigen Unternehmen
Erstellt am 12.09.2011
Hi, COLT, Sipgate, QSC, Vodafone und viele andere bieten sowas an. Bei Sipgate Team (im Gegensatz zu Sipgate Trunk) z. B. brauchst Du nichtmal ...
4
KommentareFirewalls mit VPN Server auf Linksys WRT
Erstellt am 09.09.2011
DD-WRT sollte passen, auch wenn ich es persönlich Mist finde (ich benutze v24-sp2 auf DLink). m0n0wall und pfSense sind m. E. um Längen besser. ...
8
KommentareSBS 2003 - wird als Spambot missbraucht - offene Relays
Erstellt am 07.09.2011
Hi, ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber eine geschäftskritische Anwendung wie E-Mail bzw. Exchange sollte von jemandem administriert werden, der Ahnung hat. ...
14
KommentareExchange 2007 Raum kann nicht gebucht werden wegen fehlender Berechtigung
Erstellt am 06.09.2011
Ich habe die Räume gelöscht und als Ressource neu angelegt. Vorab habe ich die Kalender exportiert und hinterher wieder importiert. Anbei noch zwei nützliche ...
4
KommentareOffice 2011 auf Mac, Identität zerschossen
Erstellt am 06.09.2011
Hi, geht es also nur um die Mails, Termin, Kontakte in Outlook? Wie ist denn das Postfach konfiguriert? Wenn Exchange Synchronisation eingerichtet ist, sollten ...
4
KommentareWie verhält es sich mit Junk Email Problem bei IMAP Abruf eines Exchange Kontos...
Erstellt am 06.09.2011
Zitat von : Jetzt passiert es, dass er gewollte Mails bekommt und diese im Junk Email Ordner landen. Dabei werden diese dann natürlich vom ...
4
KommentareUSB over TCP
Erstellt am 06.09.2011
Hi, bei den Remotedesktop Optionen kann man doch lokale Ressourcen auswählen, die in der Remotesitzung verwendet werden sollen. Vielleicht geht das ja mit den ...
7
KommentareProblem mit Email Empfang
Erstellt am 06.09.2011
Hi, 1) Die Namensauflösung hast Du auf dem Server, auf dem Azeti läuft, getestet oder an Deinem Rechner? 2) Nach Deaktivieren von SPF Filter ...
3
KommentareÖffentliche Sharepoint Seite über squid nicht erreichbar.
Erstellt am 06.09.2011
Hi, verwendet "teampoint" vielleicht Standard Authentifizierung und "sharepoint" NTLM Authentifizierung? NTLM pass through ist bei Squid nicht in allen Versionen und Konfigurationen möglich. Ob ...
2
KommentareWindows 2008R2 als Fileshare
Erstellt am 02.09.2011
Zitat von : Du hast diesen Thread abgehakt, oder ist er noch aktuell? Tonabnehmer hat für Client-Systeme bis Win xp eine Lösung geliefert: - ...
19
KommentareActive Directory Domänen miteinander verbinden
Erstellt am 02.09.2011
Hi Patrick, danke für die Antwort. Nach den ganzen Erfahrungen/Einschränkungen mit dem SBS würde ich bei der nächsten Migration auch einen reinen Server nehmen ...
3
KommentareZeitserver für ESX(i)
Erstellt am 02.09.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > > konfigurieren und dann deine ESX'er mit diesem zu synchronisieren. > Öhm, ESX ...
8
KommentareExchange 2007 Raum kann nicht gebucht werden wegen fehlender Berechtigung
Erstellt am 01.09.2011
Hi Filipp, in der Tat scheint Exchange 2007 die Direct Booking Funktion zu nutzen. Wenn man von Exchange 2003 nach 2007 migriert und die ...
4
Kommentare