
Windows 8.1 Pro, Asus Z97-A, hat in Windows SBS 2011 Domäne keinen Internet-Zugriff!
Erstellt am 13.04.2015
Moin, nur mal so aus reiner Neugierde gefragt. Wieviel RAM stecken in der WIN7 Kiste, die den SBS beherbergt? Gruß, Uwe ...
48
KommentareTLS 1.0 Fehler - Schannel schwerwiegende Warnung 40 1205
Erstellt am 13.04.2015
Das dürfte Das RU 8 für Exchange 2010 SP3 sein. Wenn ich mich nicht irre, gab es davon zwei Versionen. Eine von MS zurückgezogene ...
5
KommentareTLS 1.0 Fehler - Schannel schwerwiegende Warnung 40 1205
Erstellt am 13.04.2015
Welcher Exchange Server? Und welche Ereignis-ID wird im Protokoll angezeigt? ...
5
KommentareTLS 1.0 Fehler - Schannel schwerwiegende Warnung 40 1205
Erstellt am 13.04.2015
Moin, und was macht der Server so den ganzen Tag über? Kocht er Kaffee, befummelt er die Sekretärin, oder läuft auf ihm vielleicht eine ...
5
KommentareIdeen für Girls Day gesucht
Erstellt am 13.04.2015
Moin, Ärzte jammern stets, wenn der sechste Porsche für die siebte Geliebte nicht mehr bar bezahlt, die fünfte Schiffsbeteiligung nicht mehr gezeichnet und das ...
57
KommentareProblematischer Serverwechsel von W2k3 auf W2012
Erstellt am 12.04.2015
Moin, Allerdings konnte ich dann die Exchange-Tools nicht aufrufen, die Exchange-Konsole warf beim Start bereits wirre Fehlermeldungen, und das Webinterface liess sich auch nicht ...
12
KommentareFujitus Primergy TXM1310 Raid 1 onboard controller
Erstellt am 11.04.2015
Geh mal ins BIOS und setze die Default Optionen und lösche das jetzige Raid. Alles andere wird dann über die Fujitsu DVD geregelt. Gruß, ...
9
KommentareFujitus Primergy TXM1310 Raid 1 onboard controller
Erstellt am 11.04.2015
(einfach den Rechner ausschalten?) Nein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sagt die die Kiste irgendwann, das Du die OS DVD einlegen sollst. ...
9
KommentareFujitus Primergy TXM1310 Raid 1 onboard controller
Erstellt am 11.04.2015
Moin, Zudem gefällt mir an der Fujitsu serverview software nicht, dass ich ein Software Komplettpaket auf den Server installiert bekomme. Du kannst die Installation ...
9
KommentareFujitus Primergy TXM1310 Raid 1 onboard controller
Erstellt am 11.04.2015
Moin, wenn Du die Installation mittels der beiliegenden Installations DVD von Fujitsu durchführst, sollte das Raid richtig angelegt werden. Gruß, Uwe ...
9
KommentareWindows 8.1 Pro, Asus Z97-A, hat in Windows SBS 2011 Domäne keinen Internet-Zugriff!
Erstellt am 11.04.2015
Moin Peter, das beste wird sein, er nimmt mal einen Griffel samt Papier zur Hand und malt uns das Netzwerk samt aller Komponenten und ...
48
KommentareWindows 8.1 Pro, Asus Z97-A, hat in Windows SBS 2011 Domäne keinen Internet-Zugriff!
Erstellt am 11.04.2015
Hast Du meinen obigen Ratschlag mit der festen IP mal ausprobiert? Und wenn ja, wie lautet das Resultat? Gruß, Uwe ...
48
KommentareWindows 8.1 Pro, Asus Z97-A, hat in Windows SBS 2011 Domäne keinen Internet-Zugriff!
Erstellt am 11.04.2015
Du hast also 2x DHCP im gleichen Netzwerk am Laufen? Gruß, Uwe ...
48
KommentareWindows 8.1 Pro, Asus Z97-A, hat in Windows SBS 2011 Domäne keinen Internet-Zugriff!
Erstellt am 11.04.2015
Moin, was passiert denn, wenn Du der neuen Kiste händisch eine feste IP aus dem dem Bereich der FB und als DNS 8.8.8.8 verwendest? ...
48
KommentarePFSense Firewall DHCP Blocken
Erstellt am 08.04.2015
Moin Dobby, Das sehe ich auch so und dann steht alles was via VPN erreicht werden soll auch hinter dem ersten Router und nicht ...
10
KommentarePFSense Firewall DHCP Blocken
Erstellt am 08.04.2015
Was Du da vorhast, geht mit der PFSense ganz wunderbar, wenn Du die FB davor als reines Modem laufen lässt. So wie Du das ...
10
KommentarePFSense Firewall DHCP Blocken
Erstellt am 08.04.2015
Moin, wenn ich das richtig sehe, willst Du zwei DHCP in ein und dem selben Netzwerkbereich verwenden. Das wird nicht funktionieren. Gruß, Uwe ...
10
KommentareSynology DS412+- rebootet ohne sichtbare Gründe
Erstellt am 07.04.2015
Moin, könnte ein defektes Netzteil sein. Gruß, Uwe ...
7
KommentareIP-Subnetz ändern in einem Windows Netzwerk mit SBS2008
Erstellt am 07.04.2015
Moin, aus eigener, schmerzlicher Erfahrung kann ich Dir nur empfehlen, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen. Ich stand in einem anderen Zusammenhang mal vor ...
20
KommentareExchange 2010 Standard - Abwenseheitsassistent funktioniert nicht mehr seit Erneuerung der Zertifikate
Erstellt am 07.04.2015
Moin, Was ist falsch? Das da offenbar jemand am SBS schraubt, der da besser die Finger von gelassen oder vorher mal die Instruction Manual ...
7
KommentareExchange 2010 zeigt alte OWA Version
Erstellt am 06.04.2015
Moin, Du hast nicht zufällig den Haken bei "Outlook Web App Light verwenden" gesetzt? Oder siehst Du auch schon die Anmeldeseite wie im OWA ...
6
KommentareWindows Home Server gibt automatisch Verzeichnisse frei
Erstellt am 05.04.2015
Moin, verantwortlich bist Du, der das ja irgendwie so hingebastelt hat. Und von Haus aus macht das Teil das allemal nicht. Das kann ich ...
3
KommentareWeitere Linux Alternative zum SBS von Microsoft
Erstellt am 05.04.2015
Moin Mark, bei Zentyal stört mich, dass mit jeder neuen Version immer mehr von den Funktionen gestrichen werden, durch die Zentyal für mich zu ...
7
KommentareWindows Home Server gibt automatisch Verzeichnisse frei
Erstellt am 05.04.2015
Moin, Ich habe seit einiger Zeit einen Windows Home Server 2011 im Einsatz, der aber inzwischen fast nichts mehr von dem tut, wofür er ...
3
KommentareNeuaufsetzen des AD?
Erstellt am 04.04.2015
Moin, 10 Jahre verschwendet, würde ich sagen Dieser feine norddeutsche Humor ist es, den ich hier im hessischen Exil vermisse. ;-) Frohe Ostern und ...
21
KommentareVPN Lösung für KMU
Erstellt am 04.04.2015
Moin, Was würdet ihr mir (als nicht 100%ig eingefleischten "Netzwerkler") empfehlen? Das: Gruß, Uwe ...
9
KommentareRouterBoard 750 GL (RB750GL) Konfiguration
Erstellt am 04.04.2015
Moin aqui, besten Dank für den Hinweis. Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Wäre aber sicherlich auch unter dem Aspekt der Sicherheit ...
7
KommentareRouterBoard 750 GL (RB750GL) Konfiguration
Erstellt am 04.04.2015
Moin, Desweiteren ist das leider ein bisschen blöd von Unitymedia geregelt, bzw. vielleicht auch von mir blöd erklärt. Die FB 6360, ist nur noch ...
7
KommentareUpgrade eines Windows 2003 Standard Terminal Servers
Erstellt am 03.04.2015
Moin Joe, da es sich um eine Arztpraxis handelt, empfehle ich Dir einen Dienstleister aufzusuchen, der sich mit den speziellen Anforderungen in diesem Bereich ...
3
KommentareWSUS an SBS 2008 SP2 komplett deaktivieren
Erstellt am 29.03.2015
Moin, oder könnten helfen. Gruß, Uwe ...
16
KommentareBluescreen nach Installation Hyper-V-Rolle auf 2008R2
Erstellt am 29.03.2015
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich vom Grundsatz her nicht anders verhält als mit unseren geliebten SBS 2008/2011 Teilen. Auf den Büchsen ...
12
KommentareBluescreen nach Installation Hyper-V-Rolle auf 2008R2
Erstellt am 29.03.2015
Moin Thomas, das wäre mir neu, dass technisch die Hyper-V-Rolle die einzige sein darf, die auf dem Host laufen darf Dürfen schon. Aber Gruß, ...
12
KommentareBluescreen nach Installation Hyper-V-Rolle auf 2008R2
Erstellt am 28.03.2015
Moin Thomas ist es vielleicht ein ärztlicher Kunstfehler der etwas anderen Art? :-) Neuinstallation wäre ein Versuch wert. Die Nummern der Hotfixes sind absolut ...
12
KommentareWSUS an SBS 2008 SP2 komplett deaktivieren
Erstellt am 28.03.2015
Naja, zuweilen verhält der SBS sich wie ein zickiges Weib. Besonders dann, wenn man an Diensten schraubt, die tief in das System integriert sind. ...
16
KommentareWSUS an SBS 2008 SP2 komplett deaktivieren
Erstellt am 28.03.2015
Du kannst aber auch probieren, die WSUS Rolle über den Servermanager zu deinstallieren. Aber wie bereits gesagt, das ist alles nicht State of the ...
16
KommentareWSUS an SBS 2008 SP2 komplett deaktivieren
Erstellt am 28.03.2015
Ja, so könnte es funktionieren. Allerdings solltest Du dann aber den Clients noch beibringen, dass sie zukunftig wieder bei MS anklingeln müssen, um Updates ...
16
KommentareWSUS an SBS 2008 SP2 komplett deaktivieren
Erstellt am 28.03.2015
So rein reothetisch könntest Du den Dienst Update Services deaktivieren und manuell über die Onlinesuche in der Systemsteuerung nach Updates suchen. Allerdings ziehen sich ...
16
KommentareExchange-Postfächer bei Serverwechsel und Upgrade transferieren
Erstellt am 28.03.2015
Und auch nicht wirklich Spaß. Gruß, Uwe ...
38
KommentareWSUS an SBS 2008 SP2 komplett deaktivieren
Erstellt am 28.03.2015
Moin, Macht es Sinn den WSUS direkt im Server Manger unter Rollen -> Features entfernen zu deinstallieren? Es macht generell keinen Sinn, einen funktionierenden ...
16
KommentareWie unsicher ist Win XP?
Erstellt am 22.03.2015
Moin, Ich frage mich jetzt, ob ich mich noch sicher fühlen kann Und ich frage mich gerade, wie sicher es ist, ohne Schutz mit ...
129
KommentareExchange-Postfächer bei Serverwechsel und Upgrade transferieren
Erstellt am 22.03.2015
Moin und Gruß nach Lübeck, besorg dir Mailstore Home, sichere die Postfächer und spiele sie anschleißend auf dem neu installierten Server wieder ein. Gruß, ...
38
KommentareRemotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials
Erstellt am 21.03.2015
Moin nochmal, hier ist es am Beispiel eines WHS V1 beschrieben: Gilt aber ebenso für den WHS 2011. Gruß, Uwe ...
5
KommentareRemotewebzugriff - Windows home server 2011 essentials
Erstellt am 21.03.2015
Moin, leg bei Bill eine live.com oder hotmail.com Adresse an und registriere diese dann für eine Domäne meyer.homeserver.com. Das nötige Zertifikat gibt es für ...
5
KommentareWie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?
Erstellt am 19.03.2015
Moin, Sinnvoll soll daran sein, den bereits vorhandenen Router weiter zu nutzen. Wer Lust auf unnötigen Mehraufwand in Sachen Konfiguration hat, der/die kann das ...
38
KommentareWie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?
Erstellt am 19.03.2015
Moin, fragt sich nur, was an einer solchen Kaskade sinnvoll sein soll. Gruß, Uwe ...
38
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 17.03.2015
Und hier noch eine Testmöglichkeit in Sachen Sicherheit. ...
23
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 17.03.2015
Moin, theoretisch ist alles möglich und 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Jedes Netzwerk ist immer nur so sicher, wie der es verwaltende Admin es ...
23
KommentareDie Versionen von Administrator.de seit 2000
Erstellt am 17.03.2015
Verdammich nochmal, was bin ich doch alt geworden. ;-) Gruß, Uwe ...
8
KommentareFirewall Ports nach außen öffnen
Erstellt am 15.03.2015
Moin, Port 25 für den Mailserver und 443 für den Webmailer zur DMZ hin ist hier offen. Der Rest geht über VPN. Gruß, Uwe ...
15
KommentareExchange 2010 Junk Email Regel
Erstellt am 15.03.2015
Moinsen, wer zum Geier ist Junk Emil? Meinst Du vielleicht Jung Emil oder gar den Junkie Emil? Grüße, Uwe ...
3
Kommentare
mit denen die Erde so reichlich gesegnet, dem braven Seemann da draußen begegnet. Ehre sei Gott auf dem Meere.