Upgrade eines Windows 2003 Standard Terminal Servers
Hallo zusammen,
folgendes Problem stellt sich mir:
In der Arztpraxis meines Vaters steht ein Windows 2003 Terminal Server (Standard Edition), über den per Remote-Desktop 7 Arbeitsplätze zugreifen. Zudem sind diverse Drucker und lokale Laufwerke am Server vorbei gemeinsam genutzt (zwecks Datensicherung und Ressourchenteilung).
Das Ganze ist extrem basic, funktioniert aber tadellos und sehr schnell. Die Workstations haben, je nach Alter, Windows XP SP3, Windows 7 SP1 und einer sogar noch Windows 98SE (die EKG-Software läuft nicht auf 32bit Systemen und ein Upgrade würde sich nicht rechnen).
Da der Hersteller des Arztsystems nun ab Sommer keine Updates mehr für Server 2003-basierte Systeme liefern will, sind wir gezwungen das Ganze zu aktualisieren. Ich bin auf der Suche nach einer möglichst einfachen Lösung, da die Praxis in der Form nur noch maximal 18 Monate bestehen wird. Ein komplett neuer Server würde sich kaum noch rechnen, weil zum genannten Zeitpunkt höchstwahrscheinlich sowieso alles rausfliegt.
Deswegen jetzt die Frage: Kann man den 2003er Terminal Server einfach upgraden? Für den noch benötigten Zeitraum müsste prinzipiell ja sogar ein Upgrade auf den 2008er ausreichen (extended support bis 2020), nicht mal auf 2008 SP2. Kommt der 2008er mit den vorhandenen Treibern klar (weil auch 32 bit) oder müsste ich die neu suchen? Kann man auf 2008 noch mit Windows 98 per Remote Desktop zugreifen, wie das bei 2003 ging (wenn nicht, müsste das EKG dann als Insel weiterbetrieben werden)? Was für eine Lizenz benötige ich dann für 2008, wenn ich die 7 Clients per RemoteDesktop verbinden will?
Der Server läuft heute wie gesagt sehr flott; die Hardware ist zwar gute 5 Jahre alt (Intel DualCore mit 2,9Ghz und 4GB RAM), die Festplatte wurde allerdings vor ein paar Wochen erst getauscht (per Partitionskopie), so daß ich hoffe, daß das Ganze noch die anderthalb Jahre durchhält.
Vielen Dank für jegliche Ideen und Anregungen!!
Joe.
folgendes Problem stellt sich mir:
In der Arztpraxis meines Vaters steht ein Windows 2003 Terminal Server (Standard Edition), über den per Remote-Desktop 7 Arbeitsplätze zugreifen. Zudem sind diverse Drucker und lokale Laufwerke am Server vorbei gemeinsam genutzt (zwecks Datensicherung und Ressourchenteilung).
Das Ganze ist extrem basic, funktioniert aber tadellos und sehr schnell. Die Workstations haben, je nach Alter, Windows XP SP3, Windows 7 SP1 und einer sogar noch Windows 98SE (die EKG-Software läuft nicht auf 32bit Systemen und ein Upgrade würde sich nicht rechnen).
Da der Hersteller des Arztsystems nun ab Sommer keine Updates mehr für Server 2003-basierte Systeme liefern will, sind wir gezwungen das Ganze zu aktualisieren. Ich bin auf der Suche nach einer möglichst einfachen Lösung, da die Praxis in der Form nur noch maximal 18 Monate bestehen wird. Ein komplett neuer Server würde sich kaum noch rechnen, weil zum genannten Zeitpunkt höchstwahrscheinlich sowieso alles rausfliegt.
Deswegen jetzt die Frage: Kann man den 2003er Terminal Server einfach upgraden? Für den noch benötigten Zeitraum müsste prinzipiell ja sogar ein Upgrade auf den 2008er ausreichen (extended support bis 2020), nicht mal auf 2008 SP2. Kommt der 2008er mit den vorhandenen Treibern klar (weil auch 32 bit) oder müsste ich die neu suchen? Kann man auf 2008 noch mit Windows 98 per Remote Desktop zugreifen, wie das bei 2003 ging (wenn nicht, müsste das EKG dann als Insel weiterbetrieben werden)? Was für eine Lizenz benötige ich dann für 2008, wenn ich die 7 Clients per RemoteDesktop verbinden will?
Der Server läuft heute wie gesagt sehr flott; die Hardware ist zwar gute 5 Jahre alt (Intel DualCore mit 2,9Ghz und 4GB RAM), die Festplatte wurde allerdings vor ein paar Wochen erst getauscht (per Partitionskopie), so daß ich hoffe, daß das Ganze noch die anderthalb Jahre durchhält.
Vielen Dank für jegliche Ideen und Anregungen!!
Joe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268287
Url: https://administrator.de/forum/upgrade-eines-windows-2003-standard-terminal-servers-268287.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Benutzt Ihr auch ein AD (=Domäne) oder arbeitet Ihr nur mit Arbeitsgruppen?
Prinzipiell sollte ein einfaches Upgrade auf W2K8 32bit möglich sein.
Das Windows 98 würde ich eh als Insel betreiben, weil damit sonst auch die Sicherheit der Restpraxis beeinträchtigt wäre.
lks
PS: An Lizensen brauchst Du natürlich halt die CALS und TCALS neuerdings RDS-Lizenz genannt.
Benutzt Ihr auch ein AD (=Domäne) oder arbeitet Ihr nur mit Arbeitsgruppen?
Prinzipiell sollte ein einfaches Upgrade auf W2K8 32bit möglich sein.
Das Windows 98 würde ich eh als Insel betreiben, weil damit sonst auch die Sicherheit der Restpraxis beeinträchtigt wäre.
lks
PS: An Lizensen brauchst Du natürlich halt die CALS und TCALS neuerdings RDS-Lizenz genannt.