
Replikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
auch nicht im rechten Fenster? Dann leg mal unterhalb von jedem Server an dieser Stelle ein neues Verknüpfungsobjekt an und konfiguriere die Replikationszeit entsprechend ...
21
KommentareKeine Anmeldung möglich, Anmeldefenster kommt immer wieder
Erstellt am 30.05.2006
Hallo hate, könnte am Eintrag in der Registry für userinit.exe liegenHier ein Link von MS zum Thema: Du solltest auf einem PC im Netz ...
8
KommentareExchangeServer Spamschleuder / Relay
Erstellt am 30.05.2006
hier solltest du fündig werden Gruß Patrick ...
2
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
Sorry - war im Stress :) habs überlesen Schau mal nochmal unter AD Standorte und Dienste. Hast du unterhalb deiner Server und unterhalb NTDS-Setting ...
21
KommentareSMTP und POP gleich wie Domain Name - E-Mail nicht abrufbar
Erstellt am 30.05.2006
es wird klarer :) Du kannst definitiv einen Host-A Eintrag mit Namen "mail" anlegen. Du gehst im DNS-Manager in deine Forward-Zone, neuer Host(A) und ...
8
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
ich meine was steht in den Ereignissprotokollen? Start->Programme->Verwaltung->Ereignissanzeige Sind dort irgendwelche Fehler drin die ständig auftauchen? Andere Frage - wieso vermutest du Replikationsprobleme? Was ...
21
KommentareW2K3 Server VPN Verbindung eingerichtet danch kein Lokales Netzwerk und kein Internet mehr möglich
Erstellt am 30.05.2006
nochmal von vorne ;) Wenn sowieso alles im gleichen Netz hängt, wieso hat dein Server dann 2 Netzwerkkarten? Wenn du mit 2 Karten arbeiten ...
17
KommentareSMTP und POP gleich wie Domain Name - E-Mail nicht abrufbar
Erstellt am 30.05.2006
ich geh mal davon aus dass du nicht den DNS-Server betreibst der für deine Domäne zuständig ist?! Du willst lediglich den Namen des Servers ...
8
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
gehen wir mal davon aus das die benötigten Ports offen sind. - wie sieht deine DNS-Konfig aus? Können die Server sich gegenseitig auflösen? - ...
21
KommentareW2K3 Server VPN Verbindung eingerichtet danch kein Lokales Netzwerk und kein Internet mehr möglich
Erstellt am 30.05.2006
so würde ich es machenDu musst aber dran denken dass du bei deinem Router(?) falls einer dran hängt auch die interne IP anpassen musst. ...
17
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
Hallo, zwischen den beiden Standort, bzw. innerhalb des VPN, sind alle Ports offen? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Standortverbindung als es ...
21
KommentareW2K3 Server VPN Verbindung eingerichtet danch kein Lokales Netzwerk und kein Internet mehr möglich
Erstellt am 30.05.2006
Hallo Kristian, ist definitiv ein Routing Problem. Deine IP-Bereiche liegem im gleichen Subnetz - deshalb gehts nicht. Du musst einen der Bereiche entsprechend anpassen. ...
17
KommentareEMails bleiben bei SMTP: Nachricht wird an das Kategorisierungsmodul übermittelt hängen
Erstellt am 30.05.2006
Hallo Jörg, spontan fällt mir ein: Kann es sein das du im System-Manager unter "Globale Einstellungen", "Internet-Nachrichtenformate", in den Eigenschaften von "Standard" automatische Weiterleitungen ...
2
KommentareSMTP und POP gleich wie Domain Name - E-Mail nicht abrufbar
Erstellt am 30.05.2006
Hallo, wenn deine interne Domäne wie deine externe heisst, dann musst du im DNS entsprechend Einträge hinterlegen -> richtig. Du musst die IP deines ...
8
KommentareAnmeldung an OWA nach SP2 nicht mehr so wie davor
Erstellt am 30.05.2006
hier ist es sehr gut beschrieben: Gruß Patrick ...
1
KommentarUmzug von Exchange2000 auf Exchange2003 - was passiert mit den Logfiles?
Erstellt am 24.05.2006
Hallo brainkopp, falls du die transaktionslogs des exchange meinst, die musst du nicht kopieren. Die Logs des alten Servers beziehen sich ja auf die ...
2
KommentareWin SBS mit Exchange ohne feste IP zum Internet und POP3 Konten
Erstellt am 24.05.2006
zu deiner ersten Frage :) OWA geht natuerlich solltest du ueber SSL/HTTPS und Zertifikat einrichten, damit die Daten verschluesselt uebers Netz gehen. SSL Port ...
15
KommentareWin SBS mit Exchange ohne feste IP zum Internet und POP3 Konten
Erstellt am 24.05.2006
Hallo Eric3, bevor du das angehst solltest du dich hier informieren www.msxfaq.de hier ein paar Antworten auf deine Fragen: Anbindung ans Internet bzgl. Mailempfang ...
15
KommentareExchange 2003 und popcon
Erstellt am 24.05.2006
Hallo california92, die Mails sollten ueber einen Smarthost versendet werden, der im Exchange in einem SMTP-Connector eingetragen wird. In den Eigenschaften des virtuellen SMTP-Servers ...
1
KommentarAuth. Aufforderung beim öffnen von Outlook2003 über VPN mit dem Exchange2003 Stand. Server
Erstellt am 24.05.2006
kann es sein dass in deinem Outlook der Zugriff ueber RPCoverSSL aktiviert ist? Pruef mal in den Outlook-Einstellungen ob in deinem Exchangekonto ob dort ...
4
KommentareExchange Aufgaben eines Benutzers Leseberechtigung erteilen ?
Erstellt am 24.05.2006
Hallo, schau dir das hier mal an, waere eine Variante gruss patrick ...
1
KommentarExchange 2003 empfängt keine e-Mails mehr von T-Online
Erstellt am 23.05.2006
Hallo Hindin, ich würde fast behaupten es liegt an T-OnlineHabe bei einigen Kunden momentan das Problem dass sie keine Mails von bekommen die von ...
2
KommentareEmail Absender per Script auslesen, aber wie ?
Erstellt am 23.05.2006
Schau mal ob du damit weiter kommst Gruss Patrick ...
1
KommentarEmails von Exchange Server 2003 landen bei Empfängern im Junk-Mail-Korb des Outlook-Clients
Erstellt am 23.05.2006
kann es sein dass du im Exchange die SenderID/SPF Pruefung aktiviert hast? Gruss Patrick ...
1
KommentarExchange blockt Versand von Mails mit Dateiendung *.gpg
Erstellt am 23.05.2006
hast du die komplette Fehlermeldung? Evtl. Relayeinstellungen im Exchange Gruss Patrick ...
1
KommentarWelche Systemordner müssen bei einem Update von Exchange2000 und Exchange2003 repliziert werden ?
Erstellt am 23.05.2006
der Artikel koennte helfen Gruss Patrick ...
2
KommentareZugriff auf OMA und Active Sync mit formularbasierenter Authentifizierung möglich?
Erstellt am 23.05.2006
wird wohl geblocktist sechs nur mit x :) ms e xchangefaq Gruss ...
11
KommentareAlias einrichten für http localhostexchange bsp auf outlook im Browser
Erstellt am 23.05.2006
Hallo Toni, als erstes auf deinem internen DNS Server in der Fordard-Zone einen Alias mit Namen Outlook und Verweis auf deinen eigentlichen Exchangeserver. Des ...
5
KommentareZugriff auf OMA und Active Sync mit formularbasierenter Authentifizierung möglich?
Erstellt am 23.05.2006
kennst du den schon und hier gibts noch Infos gruss Patrick ...
11
KommentareZugriff auf OMA und Active Sync mit formularbasierenter Authentifizierung möglich?
Erstellt am 23.05.2006
Was bekommst du fuer eine Fehlermeldung? Versuchst du den Zugriff direkt auf dem SBS, ist ein Proxy im Browser hinterlegt? Gruss ...
11
KommentareExchange Server Planung
Erstellt am 23.05.2006
Hallo, im besten Fall wuerde ich es so aufbauen Server1 DC FILE PRINT Server2 SQL Intranet Server3 Exchange Server4 / kleineres System DC sonstige ...
2
KommentareZugriff auf OMA und Active Sync mit formularbasierenter Authentifizierung möglich?
Erstellt am 23.05.2006
Hast du geprueft ob im IIS in den virt. Verzeichnissen das Haeckchen fuer SSL rausgemacht? Ausserdem kannst du mir mal diesen Artikel durchlesen Ich ...
11
KommentareE2k3 Europaweite Domains über einen Exchange?
Erstellt am 23.05.2006
Hallo Basty, die Benutzerzahl packt ein ausreichend dimensionierter Exchange auf jeden Fall. Was fuer eine Struktur habt ihr momentan in der ADS? Eine stadtortuebergreifende ...
2
KommentareExchange auf anderen Server verschieben
Erstellt am 23.05.2006
Hallo Mike, weitere infos findest du z.b. hier Die Variante neuer Server geht in deine Richtung. gruss Patrick ...
2
KommentareExchange Webaccess zeigt nur einen Teil der Inhalte an.
Erstellt am 23.05.2006
Hallo Thomas, dieses Problem kenne ich z.B. beim Zugriff auf OWA via Proxy. Greifst du von extern ueber einen Proxy zu? Wie ist der ...
1
KommentarZugriff auf OMA und Active Sync mit formularbasierenter Authentifizierung möglich?
Erstellt am 23.05.2006
Hallo, kann es sein dass du bei Aktivierung von FBA fuer alle Verzeichnisse im IIS Zugriff auf SSL beschraenkt hast? Wennauf den virt. Verzeichnissen ...
11
KommentareMehrere Email-Adressen pro User, langsamer Empfang
Erstellt am 23.05.2006
Hallo, hast du mal geprueft wie ihr die Mails fr die einzelnen Domains empfangt? Kommen die alle direkt per SMTP oder verwendet ihr evtl. ...
1
KommentarFormulare unter Exchange 5.5 SR4 und Outlook 98/2000
Erstellt am 22.05.2006
Hallo, ich mein dass ich in dem Zusammenhang mal mit der frmcache.dat experimentiert habe. Die Datei liegt normalerweise im Profil des Benutzers und sollte ...
2
KommentareAuth. Aufforderung beim öffnen von Outlook2003 über VPN mit dem Exchange2003 Stand. Server
Erstellt am 22.05.2006
Hallo, wenn du dich zu Hause anmeldest, meldest du dich dann offline bzw. mit cached Credentials oder lokal am Notebook an? Gruß Patrick ...
4
KommentarePOPCon, Exchange, interne und externe Emailadressen
Erstellt am 22.05.2006
Hallo California92, ist machbarAls erstes musst du in der Empfängerrichtlinie für die Maildomäne firma.de das Häckchen "Diese Exchange-Org ist für ganze Übermittlung zuständig" entfernen. ...
2
Kommentare