
Problem mit Emailverarbeitung bei Exchange 2003
Erstellt am 01.06.2006
schuss ins blauedu hast zwar empfänger im "x-orginal-tp" der heisst "xxyz.de unter "to:" geht die mail an xyzxyz.de. Weiter unten schreibst du dann "Nachricht ...
6
Kommentareexchange interne Mailverteilung
Erstellt am 01.06.2006
gib mir 5 ;) ...
5
KommentareMS Exchange Server auf WinXP PRO Plattform
Erstellt am 01.06.2006
geht nicht Gruß Patrick ...
5
KommentareIP-Adresse über Benutzername von Domäne abfragen?
Erstellt am 01.06.2006
Hallo Markus, ich weiss nicht was du vorhastWenn es darum geht dass du im Supportfall die Daten des Benutzers hast, bzw. er weiss wie ...
3
KommentareWindows Server 2003 - Ereignis:1505 - Quelle:Userenv
Erstellt am 01.06.2006
ich hab in einer Farm in Verbindung mit Citrix und Dual Xeon Servern mit je 4GB RAM die Auslagerungsdatei auch schon mal auf 12GB ...
8
KommentareADS und GPO: Wie kann man..
Erstellt am 31.05.2006
Hallo, gib mal ein Beispiel was du genau erreichen willst? Was für eine Einstellung soll z.B. für eine bestimmte Gruppe an bestimmten(?) Maschinen gelten? ...
10
Kommentare2 Windows 2003 Server Anmeldeproblem
Erstellt am 31.05.2006
Ist normalerweise auch nicht so gedacht. Die Clients melden sich an dem Server an der am schnellsten antwortet. Ich meine du kannst irgendwo einen ...
3
KommentareWindows Server 2003 - Ereignis:1505 - Quelle:Userenv
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Andy, ist das Problem nach einem Neustart behoben? Hast du mal die Einstellungen für die Auslagerungsdatei überprüft? Bei mir hat sich da der ...
8
Kommentarehttp Anfragen auf port 80 direkt weiterleiten
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Pete, deine Server haben beide feste öffentliche IPs? Du könntest im DNS zwei unterschiedliche Host-A Einträge anlegen, für jede public IP-Adresse einen. Dann ...
1
KommentarAD Snap-In Server2003 für WinXP
Erstellt am 31.05.2006
Hallo, was genau meinst du? bzw. was geht nicht? 1. Kannst du deine selber gebaut MMC auf dem XP Client nicht öffnen - kommt ...
3
KommentareMobile Dienste mit Exchange 2003 SP2
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Leibnitz, für die Push-Dienste benötigst du zum einen Exchange SP2 und zum anderen einen Handheld mit MSFP, d.h. mit Unterstützung für die Geschichte. ...
3
KommentareExchange Server/ Small Business Server 2003: Verteilergruppen bekommen keine Fehlermeldungen zum Übermittlungsstatus (z.B. "Unzustellbar:") vom virtuellen Standardserver für SMTP
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Alan, kurz und knapp mal eine mögliche Lösung ;) Ich habe ähnliche Anforderungen bisher so gelöst, dass ich einen Öffentlichen Ordner eingerichtet habe ...
3
KommentareBackup Probleme mit Veritas BackupExec 9.1 und einem DAT-DDS3-Streamer
Erstellt am 31.05.2006
Hast du mal innerhalb der Computerverwaltung unter Wechselmedien geschaut? Wie wird das Laufwerk dort dargestellt? Fehlerfrei oder mit rotem X? Hier muss es auf ...
5
KommentareUSB-Stick wird unter Terminalsitzung nicht angezeigt W2k Server
Erstellt am 31.05.2006
aus dem Bauch raus meine ich das der Terminalserver die Laufwerke beim Aufbau der Terminalsession zusammenstellt und diese nicht während die Session aktiv ist ...
2
KommentareWindows SBS inkl EXCHANGE 2003
Erstellt am 31.05.2006
pro exchange db. oder pro postfach - wenn du nur eins hast mit 75gb :) gruß ...
7
KommentareExchange-Server 2003 - Kalendereinträge machen Schleifen
Erstellt am 31.05.2006
diese Regeln kommen dann aber entweder über eine separate Software auf dem Server oder über eine regel die du im Outlook der Benutzer unter ...
11
KommentareAbmeldung bei Windows 2000 Client dauert ewig seit SP4 Srv2003
Erstellt am 31.05.2006
Im Terminalserverumfeld hilft da das Tool MS UPHC (läuft auf den servern als Dienst), sorgt für ordentliches entladen der Profile. Ist vielleicht einen Test ...
3
KommentareWie werden Clientzugriffslizenzen auf dem Windows 2003 Server vergeben?
Erstellt am 31.05.2006
die Verteilung geht im Prinzip automatischDa ich aber mit dem Lizenzdienst bisher immer nur Probleme hatte, schalte ich den eigentlich an jedem Server aus ...
1
Kommentarexchange interne Mailverteilung
Erstellt am 31.05.2006
Geh im AD Benutzer und Computer in die Eigenschaften des Benutzers und dort unter Exchange -> Zustelloptionen. Dort kannst du einen Emfänger auswählen an ...
5
KommentareWeb Mail Problem
Erstellt am 31.05.2006
dann ist gut möglich dass es daran (am Proxy) liegthier ein paar infos dazu: gruß Patrick ...
3
KommentareWeb Mail Problem
Erstellt am 31.05.2006
Ist bei dem User ein Proxy eingetragen? Hast dus mal ohne versucht? Will der Benutzer von extern oder aus dem LAN auf den Exchange ...
3
KommentareBenutzern ausserhalb der Domäne Internetzugang verweigern? wie gehts?
Erstellt am 31.05.2006
im SBS Standard leider nicht! Mit der Premium Version bekommst du ISA und SQL-Server mit dazu. Gruß Patrick ...
5
KommentareVerschieben der Postfächer EX2 nach Ex2003 verdoppelt sich der SPeicher um 50 bis 100
Erstellt am 31.05.2006
hier ein paar Infoswie siehts mit dem SP-Stand aus? Gruß ...
5
KommentareExchange-Server 2003 - Kalendereinträge machen Schleifen
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Rainer, schau mal unter AD Benutzer und Computer in den Eigenschaften der Benutzer, ob unter Exchange -> Zustelloptionen eine Weiterleitung zwischen den Benutzern ...
11
KommentareWindows SBS inkl EXCHANGE 2003
Erstellt am 31.05.2006
die Grenze je Postfach legst du selbst fest ;) Kannst du restriktieren über die Grenzwerte in den Benutzer und DB-Eigenschaften. Die Größe der DB ...
7
KommentareVerschieben der Postfächer EX2 nach Ex2003 verdoppelt sich der SPeicher um 50 bis 100
Erstellt am 31.05.2006
Kann es sein dass hier der Single Instance Store zum tragen kommt? Eventuell kann dieser beim veschieben der Mailboxen auf den neuen Server nicht ...
5
KommentareWindows SBS inkl EXCHANGE 2003
Erstellt am 31.05.2006
Bei 30 Benutzern muss es keine High-End Maschine sein. Aus meiner Erfahrung würde ich dir eine halbwegs aktuelle CPU, mind. 2GB RAM und ein ...
7
KommentareBenutzern ausserhalb der Domäne Internetzugang verweigern? wie gehts?
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Zero, mit Boardmitteln des 2003 Server fällt mir da auf Anhieb nix ein. Ich geh davon aus dass du eine Proxy-Software zusätzlich nutzen ...
5
KommentareWindows SBS inkl EXCHANGE 2003
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Hayri, ich würde das sagen dass das so nicht machbar ist. Ein SBS muss nach kurzer "Kulanzzeit" immer die FSMO-Roles innerhalb der Domäne ...
7
KommentareW2K3 Server VPN Verbindung eingerichtet danch kein Lokales Netzwerk und kein Internet mehr möglich
Erstellt am 30.05.2006
schreib mir mal was genau nicht geht? VPN auf den Server geht doch oder? Wenn du mir die Daten schicken willst kannst du das ...
17
KommentareW2K3 Server VPN Verbindung eingerichtet danch kein Lokales Netzwerk und kein Internet mehr möglich
Erstellt am 30.05.2006
ich meine in den Eigenschaften deiner VPN-Verbindung die du auf dem Notebook/PC hast und zur Einwahl nutzt ;) Schau da mal rein Gruß ...
17
KommentareW2K3 Server VPN Verbindung eingerichtet danch kein Lokales Netzwerk und kein Internet mehr möglich
Erstellt am 30.05.2006
Kein Problem ;) Versuchs mal, wenn du in den Eigenschaften der VPN-Verbindung unter Netzwerk -> TCP/IP Protokol -> Eigenschaften -> Erweitert -> das Häckchen ...
17
KommentareW2K3 Server VPN Verbindung eingerichtet danch kein Lokales Netzwerk und kein Internet mehr möglich
Erstellt am 30.05.2006
Ist ja klar ich hätte daheim auch nicht gerne einen Server rund um die Uhr laufen. Finde das hört sich nicht so komplex an ...
17
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
okhast du inzwischen auf beiden Server unter AD Standorte und Dienste unterhalb von jedem der beiden Serverobjekte/NTDS-Settings ein Verbindungsobjekt das auf den anderen Server ...
21
KommentareKeine Anmeldung möglich, Anmeldefenster kommt immer wieder
Erstellt am 30.05.2006
Server auch mal neu gestartet? ...
8
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
du bekommst keine Fehlermeldung im Eventlog mehr ;) Im Ernst, wenn du z.B. auf einem Server einen Benutzer anlegst sollte der auch auf dem ...
21
KommentareKeine Anmeldung möglich, Anmeldefenster kommt immer wieder
Erstellt am 30.05.2006
d.h.? Hast du den Pfad/Regkey überprüft? Steht im Wert nur die userinit.exe? Gruß Patrick ...
8
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
so aus der Erfahrung raus würde ich jeweils auf dem Server auf du angemeldet bist die Verbindung zum anderen einrichten (so wie du es ...
21
KommentareReplikationsproblem des AD zwischen 2 Standorten
Erstellt am 30.05.2006
rechte Maustaste auf NTDS-Settings und "neue AD-Verbindung" Geh jeweils auf einen der Server drauf und erstelle das Verbindungsobjekt für die Verbindung zum anderen Server. ...
21
KommentareProbleme mit dem Standartgateway bei SBS Domänenerweiterung auf mehrere Standorte
Erstellt am 30.05.2006
Hallo, die VPN-Verbindung wird aber definitiv von den Routern und nicht von den Servern aufgebaut? Auf welche IP verstellt sich das Gateway - welches ...
2
Kommentare