viragomann
viragomann

RAID Manager auf Ubuntu Server installieren (Fujitsu RX2540)

Erstellt am 21.01.2025

Hi, Den Fehler würde ich mal so interpretieren, dass sich der Browser mit einem Server verbindet, das tatsächlich aufgerufene File da aber nicht vorhanden ist. ...

6

Kommentare

WebDav Ordner mit Windows explorer verbinden

Erstellt am 21.01.2025

Am Windows Client. Ich vermute aber, das es bereits installiert ist, nachdem unverschlüsselt funktioniert. Vermutlich lässt sich nichts anderes so hübsch in den Windows Datei ...

7

Kommentare

WebDav Ordner mit Windows explorer verbinden

Erstellt am 17.01.2025

Hallo, ich hatte vor ein paar Wochen mit diesem Problem zu kämpfen. Nach erfolgreicher Verbindung hatte ich mir zwei Zeilen dazu notiert: WebDAV Redirector muss ...

7

Kommentare

Dateizugriff in der Cloud

Erstellt am 14.01.2025

Hi, Womit öffnet? Mit der Webapplikation der Cloud? Das macht auch Nextcloud mit Collabora Online + Office Plugin (mit OnlyOffice vermutlich auch). Es erlaubt aber ...

5

Kommentare

IP außerhalb des Subnetzes wird nicht auf Default Gateway geroutet

Erstellt am 09.12.2024

Ja, und es betrifft nur diese IP von allen, die ich nutze. Die IP ist eine VM hinter der Firewall auf der Remoteseite der IPSec. ...

18

Kommentare

IP außerhalb des Subnetzes wird nicht auf Default Gateway geroutet

Erstellt am 06.12.2024

Ich habe nun nochmal die 3 IPs im Remote-Netz, jedoch bei deaktivierter VPN, getracet, um Spekulationen über Konfigurationsfehler der VPN auszuschließen. Das Ergebnis ist mir ...

18

Kommentare

IP außerhalb des Subnetzes wird nicht auf Default Gateway geroutet

Erstellt am 06.12.2024

Aus der Sicht von DC1, habe ich doch geschrieben. Für mich ist da alles nötige angegeben. Die liegen alle auf der Firewall. Allerdings ist das ...

18

Kommentare

IP außerhalb des Subnetzes wird nicht auf Default Gateway geroutet

Erstellt am 06.12.2024

Okay, die P2 habe ich vorhin schon nachgereicht. Alles andere ist eigentlich im ersten Post klar beschrieben. Kurz: VM 10.10.81.11/24 tracert auf 10.20.71.35 geht auf ...

18

Kommentare

IP außerhalb des Subnetzes wird nicht auf Default Gateway geroutet

Erstellt am 06.12.2024

Die beiden Subnetze habe ich angeben, um die beiden Seiten der VPN abzugrenzen. DC1: 10.10.0.0/16 DC2: 10.20.0.0/16 Jeder dieser Bereiche ist noch weiter segmentiert. Die ...

18

Kommentare

IP außerhalb des Subnetzes wird nicht auf Default Gateway geroutet

Erstellt am 06.12.2024

DC2 habe ich oben angegeben, liegen alle Subnetze innerhalb 10.20.0.0/16. Nein, es wird nicht geblockt. Von der Test-VM im Management Subnetz ist alles erlaubt. Das ...

18

Kommentare

S3 Objektspeicher mit Datenverschlüsselung einbindengelöst

Erstellt am 19.11.2024

Hallo, ich habe mittlerweile einiges getestet und für uns ein Lösung gefunden. Ja, ich gebe euch absolut recht, die Anbindung des Storages sollte besser durch ...

6

Kommentare

Datenverschlüsselung im virtuellen Rechenzentrum in der Public Cloudgelöst

Erstellt am 19.11.2024

Okay, für mich ist es das mal. ...

9

Kommentare

Datenverschlüsselung im virtuellen Rechenzentrum in der Public Cloudgelöst

Erstellt am 19.11.2024

Hallo, ich melde mich mal mit meiner Lösung zu diesem Thema zurück. Wir verschlüsseln jetzt nur die Datenplatten. Alle schützenswerten Daten, Scripte oder sonstige Files, ...

9

Kommentare

PfSense HA Sync funktioniert nicht (Error: Operation timed out)gelöst

Erstellt am 18.11.2024

Hallo, funktioniert auch ein Porttest auf 172.22.1.3:444? Wenn ok, dann würde ich mal testweise HTTPS deaktivieren, um ein TLS Problem auszuschließen. Grüße ...

3

Kommentare

Nützliche Anwendungen Homeserver, HomeLab

Erstellt am 24.10.2024

Was für den einen nützlich ist, mag dem anderen sinnlos erscheinen. Bei mir läuft pfSense in einer VM als zentraler Router (Hardware hat 4 NICs), ...

27

Kommentare

Nervige Frage Datei oder Verzeichnis bei xcopy

Erstellt am 16.10.2024

Ich nehme auch lieber copy oder robocopy, weil weniger zickig. Es sollte aber auch mit xcopy klappen. Vielleicht wenn du die /e Option weglässt? Die ...

10

Kommentare

Ungewollter Datenabfluss via Mail dank Outlooks Autovervollständigung

Erstellt am 19.09.2024

Outlook bietet ja auch einige Mailtips. Damit kann man ja auch schön Hinweise anzeigen, und das ist rasch eingerichtet. Hier wäre der ExternalRecipients Mailtip interessant. ...

8

Kommentare

Hilfe bei Robocopy

Erstellt am 28.08.2024

Hallo, die Monitorfunktion von robocopy aktivierst du mit der Option Sollte also bei dir sein, um den Sync zu starten, wenn eine Datei aktualisiert wurde ...

18

Kommentare

Ordnerstruktur bzw. -ablage bei Docker mit Portainer

Erstellt am 15.08.2024

Das oben Zitterte war das, was ich dazu gefunden hatte, und es tut, was es soll. Möglicherweise waren die Infos nicht sehr aktuell. Ja, Docker ...

3

Kommentare

NAT Portforwarded VPN

Erstellt am 08.08.2024

Generic Routing Encapsulation Fällt mir spontan ein. Gibt aber wohl noch weitere. Grüße ...

5

Kommentare

Ordnerstruktur bzw. -ablage bei Docker mit Portainer

Erstellt am 08.08.2024

Hallo, Composer verwende ich nicht, aber vermutlich macht das dasselbe wie die -volume (-v) Option in docker run. mapped beispielsweise das Container-Verzeichnis /usr/share/elasticsearch/data in das ...

3

Kommentare

OPNsense Regel greift nichtgelöst

Erstellt am 03.07.2024

Hallo, da dürftest du ein asymmetrisches Routing Problem haben, was bei den VLANs mit unterschiedlichen Gateways leicht passieren kann. Geblockt wird hier lediglich ein SA-Paket, ...

5

Kommentare

Batch funktioniert, aber nicht im Unattended Modus, aus anderer Batch Dateigelöst

Erstellt am 27.06.2024

Hallo, ich habe keine Ahnung, was dein Script anstellen soll, aber im PowerShell Aufruf musst du gewisse Zeichen, die CMD nicht mag, escapen, auch wenn ...

3

Kommentare

QEMU KVM Guest Agentgelöst

Erstellt am 25.06.2024

Proxmox verwendet nach meinem Wissen aber nicht libvirt, und startet die VMs auch nicht gleichzeitig. Hast du den libvirt-guests Dienst aktiviert? Ggf. sorgt der für ...

12

Kommentare

IIS Session Time out auf 900 gesetzt funktioniert aber nur mit 300

Erstellt am 15.06.2024

Ja, habe ja geschrieben, dass das im Screenshot Gezeigte etwas anderes ist, das Verbindungs-Timeout der TCP-Verbindung. Das Session-Timeout wird von der Webapplikation kontrolliert und ist ...

6

Kommentare

IIS Session Time out auf 900 gesetzt funktioniert aber nur mit 300

Erstellt am 13.06.2024

Hallo, das Gezeigte ist der Connection Timeout. Also die Zeit, von Inaktivität nach der der Server die Verbindung entfernt. Die Verbindung könnte auch anderswo nach ...

6

Kommentare

Btrfs Festplatte per USB auslesen?gelöst

Erstellt am 05.06.2024

Linux. Es gibt eine Menge Livesysteme, mit welchen du den PC starten kannst vom USB-Stick oder CD/DVD. Heutzutage sollte jedes mit Btrfs umgehen können. Ich ...

3

Kommentare

Problem beim Ausführen einer bat Datei zur Sicherunggelöst

Erstellt am 24.05.2024

Ist Betriebsgeheimnis! Könnte ja ein Konkurrent Nutzen daraus ziehen. ...

31

Kommentare

Problem beim Ausführen einer bat Datei zur Sicherunggelöst

Erstellt am 23.05.2024

Dann würde es da auch keine Datei erstellen. ...

31

Kommentare

Problem beim Ausführen einer bat Datei zur Sicherunggelöst

Erstellt am 23.05.2024

Ja, ich glaube, ich kenne das Problem eher von UNIX Systemen, bin mir aber nicht sicher. ...

31

Kommentare

Problem beim Ausführen einer bat Datei zur Sicherunggelöst

Erstellt am 23.05.2024

Hallo, das heiß jedenfalls, dass der mysqldump Befehl keine Ausgabe produziert. Versuche es mit der Angabe des vollständigen Pfads. Das Passort im Batch-File mag mysql ...

31

Kommentare

Strato Wordpress Hosting, Domain bei anderem Anbieter

Erstellt am 12.05.2024

Wofür das zweite gut sein soll, ist mir nicht klar. Für eine Domain gibt es ja nur einen Ort, an dem die Namensserver gehostet werden. ...

10

Kommentare

DNS Server vom ISP untergejubelt?gelöst

Erstellt am 07.05.2024

Wie gesagt, wenn du DoT verwendest und einen Servernamen angibst, wird OPNsense das Zertifikat verifizieren, und wenn da nicht der richtige Server antwortet, die Antwort ...

24

Kommentare

DNS Server vom ISP untergejubelt?gelöst

Erstellt am 07.05.2024

Wenn das SSL Zertifikat verifiziert wird, kann kein anderer Server antworten. Bei der FritzBox kann ich aber nicht weiterhelfen. Die Settings kenne ich nicht. ...

24

Kommentare

DNS Server vom ISP untergejubelt?gelöst

Erstellt am 07.05.2024

Hallo, solange du nicht verschlüsseltes DNS verwendest, ist die Angabe eines DNS Servers lediglich ein Wunsch. Der Provider kann die DNS Requests aber auf einen ...

24

Kommentare

Strato Wordpress Hosting, Domain bei anderem Anbieter

Erstellt am 07.05.2024

Leider klappt das aber nicht so, wie da beschrieben. Hatte mir kürzlich die Zähne daran ausgebissen. Erst das zweite Telefonat mit dem Support hatte Klarheit ...

10

Kommentare

Hören Smartphones mit?

Erstellt am 07.05.2024

Das ist vermutlich der Punkt. Also am besten mal alle Berechtigungen durchgehen, grundsätzlich alle Zugriffe verbieten und nur jene erlauben, die man auch braucht oder ...

11

Kommentare

Datenverschlüsselung im virtuellen Rechenzentrum in der Public Cloudgelöst

Erstellt am 29.04.2024

Hallo, danke für die Antworten. Interessant, das werde ich mir genauer ansehen. Danke für den Hinweis. Nein, ich hätte nicht mal gedacht, dass es so ...

9

Kommentare

Datenverschlüsselung im virtuellen Rechenzentrum in der Public Cloudgelöst

Erstellt am 26.04.2024

Hallo, die Motivation für die Cloud ist vordergründig die Skalierbarkeit. Auch sollten später eventuell SaaS des Providers genutzt werden. Ja, das geht zwar auch, wenn ...

9

Kommentare

S3 Objektspeicher mit Datenverschlüsselung einbindengelöst

Erstellt am 15.04.2024

Hi! So hatte ich mir die schöne neue Object Storage Welt vorgestellt. Ich habe es aber infolge eurer Antworten und weiterer Recherchen nochmals überdacht. Das ...

6

Kommentare