
NTFS und die Defragmentierung
Erstellt am 23.06.2017
Ich selbst möchte es von Windows selbst machen lassen. Es gibt User die wollen das händisch machen. Das würde für uns Admins Aufwand bedeuten, ...
31
KommentareNTFS und die Defragmentierung
Erstellt am 23.06.2017
Ich meine gelesen zu haben das NTFS es automatisch tut. Außerdem können wir ja nicht zu jedem User hin und die PW´s eintippen, damit ...
31
Kommentare2 VPNs für unterschiedliche Zwecke gleichzeitig
Erstellt am 23.06.2017
Ich werde es mal probieren. Danke ...
3
KommentareWindows Defender Probleme (mal wieder) lassen sich um keinen Preis beheben
Erstellt am 22.06.2017
Händisch versucht habe ich es auch schon. Brachte auch nichts. ...
2
KommentareGeplante Task einmalig über GPO ausführen
Erstellt am 20.06.2017
Super Danke euch. Die Sofortige Aufgabe für mind. Windows 7 ausgewählt und auf der letzten Seite das Häkchen "Nur Einmalig verwenden" ausgewählt. Ziel erreicht. ...
5
KommentareHilfe beim Batch Skript
Erstellt am 06.06.2017
Hi, wie ich lese haben einpaar nicht ganz verstanden was die Aufgabe ist. Ich möchte ein Skript schreiben (um dies nachher per GPO als ...
13
KommentareWindows 10 Upgrades zulassen auf nächste Buildversion
Erstellt am 01.06.2017
Danke euch. Werde dann auf den alten Windows 10 Versionen den Skriptupgrade machen :) Lg ...
9
KommentareWindows 10 Upgrades zulassen auf nächste Buildversion
Erstellt am 01.06.2017
Danke für die tollen Hinweise. Das mit der ISO und dem /auto upgrade finde ich auch ganz gut. Aus interesse: Wie ist es aber ...
9
KommentareSkript in Kombination mit PSExec
Erstellt am 30.05.2017
Es war nur ein Beispiel. Momentan habe ich es mit PSExec pro Zeile am laufen. So funktioniert es ganz gut, nur ist das ein ...
11
KommentareSkript in Kombination mit PSExec
Erstellt am 30.05.2017
Vielleicht erkläre ich einfach mal mit einem Beispiel was ich machen möchte. Beispiel: Ich möchte eine Batch schreiben, die mich abfragt welchen Rechner ich ...
11
KommentareNetzwerkgruppe zum lernen
Erstellt am 23.05.2017
Hi, ja das freut mich :). Gerne auch Wireshark und im laufe der Zeit kann es auch mehr sein (Linux, Windows, eine Kombination davon ...
2
KommentareGäste Netzwerk im Simulator einrichten
Erstellt am 23.05.2017
Hallo Pedant, du meinst das ich für die Gäste einen eigenen Internetzugang bereitstelle? ...
4
KommentareGNS3 IOS Router downloaden
Erstellt am 20.05.2017
Danke. Denke mal das ich da dann nicht drum rum komme. Und von da kann ich dann jedes beliebige IOS Router Image downloaden und ...
9
KommentareNur Firefox mit Proxy bringt fehler, ohne Proxy geht es
Erstellt am 20.05.2017
Müsste ich mal am Montag ausprobieren. Lieben Dank. ...
11
KommentareNur Firefox mit Proxy bringt fehler, ohne Proxy geht es
Erstellt am 20.05.2017
1. Ausnahme in den Internetoptionen. 2. hostname:port Nein, dies würde ich gerne am Montag mal machen wenn ich bis dahin noch keine Antwort gefunden ...
11
KommentareNur Firefox mit Proxy bringt fehler, ohne Proxy geht es
Erstellt am 20.05.2017
Das Hauptproblem ist gelöst, nur habe ich noch die Frage, warum es beim FF anders ist. Vielleicht weis es ja jemand. Ansonsten setze ich ...
11
KommentareNur Firefox mit Proxy bringt fehler, ohne Proxy geht es
Erstellt am 20.05.2017
Ich habe das Problem bereits gelöst. FF benutzt Standardmäßig die Systemeinstellung. Also einfach eine zentrale Einstellung per GPO verteilen, gpforce und zack läuft es. ...
11
KommentareNur Firefox mit Proxy bringt fehler, ohne Proxy geht es
Erstellt am 19.05.2017
Die Fehlermeldung ist von unserem Proxy: Die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden. Ohne Proxy funktioniert der Aufruf der Intranetseite. Dies soll ja aber ...
11
KommentarePowerShell Script auf Domänen-Rechnern ausführen
Erstellt am 18.05.2017
Nur mal so als Frage: Wie kann man ein Startskript im Taskplaner hinterlegen? Diese werden doch beim booten des Rechners ausgeführt. ...
3
KommentareSoftwareverteilung mit offline Rechnern
Erstellt am 18.05.2017
Ja das stimmt. OPSI und GPO sind da ziemlich gut, weil man das schön skripten kann und sobald jeder Rechner hochfährt die Installation angestoßen ...
4
KommentareAktuelle Java GUID Liste erhalten
Erstellt am 26.04.2017
Ich meinte statt Anmeldung, den Rechner Start. Sry. Ich weis nicht ob wir nun aneinander vorbei reden. Aber um zu wissen welche Java GUID ...
10
KommentareAktuelle Java GUID Liste erhalten
Erstellt am 26.04.2017
rooobert Das ist es ja. Ich wäre zum einen auf die Anmeldung des Users angewiesen und zum anderen müsste ich dann die Logs durchschauen, ...
10
KommentareAktuelle Java GUID Liste erhalten
Erstellt am 26.04.2017
danke Meierjo sowas meinte ich. Ist halt nur etwas älter. lg ...
10
KommentareAktuelle Java GUID Liste erhalten
Erstellt am 26.04.2017
Hi, na die Möglichkeit mit der PS habe ich gesehen. Das ist auch Super. Aber ich müsste ja dann jeden Rechner abfragen (Anmeldeskript (nur ...
10
KommentareNeue Softwareverteilung per GPO - neue Java updates löschen nicht vorher händisch installierte Java Versionen
Erstellt am 26.04.2017
Werde ich nochmal ausprobieren. Ich habe den damals auf einen Debian installiert. Werde mich nochmal da durch kämpfen werden. meine Favos zur Softwareverteilung sind ...
10
KommentareNeue Softwareverteilung per GPO - neue Java updates löschen nicht vorher händisch installierte Java Versionen
Erstellt am 26.04.2017
xbast1x: Das finde ich gut. Mit der Powershell kriege ich dann auch die GUID von der aktuellsten Java version 8.131 raus. Dann kann ich ...
10
KommentareNeue Softwareverteilung per GPO - neue Java updates löschen nicht vorher händisch installierte Java Versionen
Erstellt am 26.04.2017
Ja opsi kenne ich auch, hatte den mal aufgesetzt gehabt. Leider musste ich wegen Zeitmangel das testen davon abbrechen. Das Handbuch dazu ist auch ...
10
KommentareNeue Softwareverteilung per GPO - neue Java updates löschen nicht vorher händisch installierte Java Versionen
Erstellt am 25.04.2017
Ich kenne den WPP und würde erstmal schnell das mit der GPO machen wollen. Bevor ich am Server bastle und .NET 4 installiere, neustarte ...
10
KommentareProxy Verteilung über GPO rückgängig machen
Erstellt am 25.04.2017
Ich habe einfach die Werte in der GPO alle geleert und diese gespeichert. gp /force . Danach sind die Einträge verschwunden :) Ich danke ...
10
KommentareProxy Verteilung über GPO rückgängig machen
Erstellt am 19.04.2017
Scheint mal im Jahr 2009 so funktioniert zu haben. ...
10
KommentareZabbix, Server im WAN überwachen
Erstellt am 19.04.2017
ja richtig. Und die infos sollen dann zu unserem Standort geschickt werden. Lg ...
5
KommentareZabbix, Server im WAN überwachen
Erstellt am 13.04.2017
Hi, danke. Ich glaube das ganze beschränkt sich nur auf Webseiten. ...
5
KommentareW2012R2 Servermanager zeigt keine Freigaben an unter Datei und Speicherdienste
Erstellt am 13.04.2017
mehrmals, bringt alles nichts. lg ...
4
KommentareUbuntu Dualboot neben Windows 10 GPT installieren
Erstellt am 13.04.2017
Danke, habe Windows neu installiert und daraufhin nochmal UBuntu aufgesetzt. Danach hat es einwandfrei funktioniert. Lg ...
5
KommentareW2012R2 Servermanager zeigt keine Freigaben an unter Datei und Speicherdienste
Erstellt am 12.04.2017
Nein leider nichst was auf den Fehler zurück führen könnte. ...
4
KommentareUbuntu Dualboot neben Windows 10 GPT installieren
Erstellt am 10.04.2017
Wie starte ich Ubuntu im Uefi Modus? Lg ...
5
Kommentare2 Interne Netzwerke in VirtualBox miteinander verbinden
Erstellt am 06.04.2017
Danke für die Ausführliche Erklärung. Liegt das aktivieren von dem IPv4 Forwarding in VBox? ...
2
KommentareVLAN Einrichtung damit alle den selben Gateway benutzen können
Erstellt am 04.04.2017
Danke für eure Antworten. Ich habe es vor dem VLAN so eingestellt, dass der Router per DHCP IPs vom Netz 192.168.1.0 /24 verteilt. Alle ...
6
KommentareWSUS Defenderupdateverteilung misslingt seit 3 Tagen auf Win10
Erstellt am 04.04.2017
Liegt wahrscheinlich an einer GPO. Hatte das Problem auch (denke 2-3x). Unter den Updatet GPO´s gibt es eine mit dem Namen "Keine Internetserver benutzen". ...
12
KommentareNicht Administratoren Installation von Software erlauben
Erstellt am 28.03.2017
Ja daran dachte ich auch schon. Aber es gibt ja einige User die Tools benötigen die sonst keiner hat. Da möchte ich nicht für ...
15
KommentareNicht Administratoren Installation von Software erlauben
Erstellt am 28.03.2017
Zitat von : Moin, du möchtest also ein Feuer mit Feuer löschen? Du merkst schon das dein Vorhaben Blödsinn ist? Gruß Ich denke das ...
15
KommentareAD Überwachung nach unterschiedlichen Ereignissen
Erstellt am 24.03.2017
Danke für den Tipp. Aber da finde ich leider nur teilweise die Infos die ich brauche :S Lg ...
3
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 24.03.2017
Ja. Du hast mir ja schon zur Lösung geholfen. Danke dir. ...
17
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 24.03.2017
Das Recht "Schreiben" umfasst nicht das löschen. Ich habe es eben mal selbst auf einem Sever überprüft. Hier steht es auch nochmal drin. ...
17
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 24.03.2017
weil das Recht "Schreiben" nicht für löschen steht. In diesem Fall aber schon. Was wäre zb. wenn ich einem User Schreibrechte auf einem Ordner ...
17
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 23.03.2017
Das was ich feststelle ist, das alleine mit dem Recht "Schreiben" man erstellen und auch löschen kann ohne das "Ändern" ausgewählt worden ist. Das ...
17
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 23.03.2017
die Gpo greift wirklich. Sobald ich Ändern und Schreiben weg ziehe kommt die Meldung "Zugriff verweigert" Mit dem Recht "Ändern" hat der User ja ...
17
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 23.03.2017
Was mich sehr stark wundert ist, wenn ich auf dem ordner unter c:\users\public\desktop "Ändern" zulasse und ihm dieses danach wieder max. Schreiben gebe und ...
17
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 23.03.2017
Wie ist es wenn ich einer Gruppe das Recht "Ändern" gebe, dies auch funktioniert und nun möchte ich denen das Recht wieder entziehen. Muss ...
17
KommentareNicht Admins erlauben Verknüpfungen zu löschen
Erstellt am 23.03.2017
Ich danke dir :D Lg ...
17
Kommentare