2 VPNs für unterschiedliche Zwecke gleichzeitig
Hallo zusammen,
bin da noch nicht so tief drin, weshalb ich euch mal Fragen muss.
Ein User muss von extern auf 2 unterschiedliche Netze zugreifen können.
Netz 1 um im Browser über ein PrivateIP auf ein Intranet zugreifen zu können.
Netz 2 um auf die Laufwerke in der Firma zugreifen zu können.
1 Frage:
Ist es überhaupt möglich mehrere VPN´s gleichzeitig laufen zu lassen?
2 Frage:
Wie kann ich es bestimmen das über den Browser ein anderes VPN benutzt wird und für die Laufwerke ein anderes?
Für das Intranet wird ein Sophos SSL Client benutzt und für das Netz 2 soll VPNShrew mit IPsec benutzt werden.
Das ganze läuft auf einem W7Pro und bald auch auf W10.
Lg
bin da noch nicht so tief drin, weshalb ich euch mal Fragen muss.
Ein User muss von extern auf 2 unterschiedliche Netze zugreifen können.
Netz 1 um im Browser über ein PrivateIP auf ein Intranet zugreifen zu können.
Netz 2 um auf die Laufwerke in der Firma zugreifen zu können.
1 Frage:
Ist es überhaupt möglich mehrere VPN´s gleichzeitig laufen zu lassen?
2 Frage:
Wie kann ich es bestimmen das über den Browser ein anderes VPN benutzt wird und für die Laufwerke ein anderes?
Für das Intranet wird ein Sophos SSL Client benutzt und für das Netz 2 soll VPNShrew mit IPsec benutzt werden.
Das ganze läuft auf einem W7Pro und bald auch auf W10.
Lg
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 341454
Url: https://administrator.de/forum/2-vpns-fuer-unterschiedliche-zwecke-gleichzeitig-341454.html
Printed on: May 13, 2025 at 23:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
1. Frage: eigentlich schon, sofern diese propriäteren Clients von Sophos und VPNShrew (habe beide noch nie benutzt) sich nicht gegenseitig abschießen
Wenn sich die Subnetzte alle unterscheiden, sollte das kein Problem sein:
also z.B.
Netz1: 10.0.100.0/24
und
Netz2: 192.168.100.0/24
So kann er über die beispielhafte IP 10.0.100.1 die intranetseite ansprechen, und über die IP 192.168.100.1 den Dateiserver
2. Frage: Wenn jedoch beide Netze das selbe subnetzt haben, wirds schwierig - aber das ist ja ein grundsätzliches VPN Problem - d.h. da müsste man z.B: mit einen "virtuellen" Netz dazwischen arbeiten das die IPs übersetz etc.
Wenn sich die Subnetzte alle unterscheiden, sollte das kein Problem sein:
also z.B.
Netz1: 10.0.100.0/24
und
Netz2: 192.168.100.0/24
So kann er über die beispielhafte IP 10.0.100.1 die intranetseite ansprechen, und über die IP 192.168.100.1 den Dateiserver
2. Frage: Wenn jedoch beide Netze das selbe subnetzt haben, wirds schwierig - aber das ist ja ein grundsätzliches VPN Problem - d.h. da müsste man z.B: mit einen "virtuellen" Netz dazwischen arbeiten das die IPs übersetz etc.
Ja, sogar hunderte von VPNs, wenn man den richtigen VPN-Router benutzt.
2 Frage:
Wie kann ich es bestimmen das über den Browser ein anderes VPN benutzt wird und für die Laufwerke ein anderes?
indem man auf dem VPN-Router bzw.der Firewall druch regeln festlegt für welches protkoll welche Route benutzt werden soll.
Sofern due Ip-netez unterschiedlich sind, reicht auch schon einfach die korekten Routen zu setzen.
lks