1 wireless keyboard-touchpad für mehrere Geräte
Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen.
Bin auf der Suche nach einem wireless keyboard/touchpad das ich an mehreren Geräten wechselweise nutzen kann natürlich ohne immer den Empfänger umstecken zu müssen.
Momentan wären das folgende:
Ein Raspberry Pi 3B+, ein Enigma2 basierter Kabel/Sat Receiver und ein Windows 10 PC.
D.h. also 3 Geräte die alle per Gbit-LAN vernetzt sind.
Ich möchte mir die Option offen halten zukünftig auf weitere Geräte zu erweitern wenn nötig.
Die Logitech K600, welche ich nach langer Suche als einzige fand, die wahrscheinlich alle o.g. Geräte steuern kann, gefällt mir nicht denn erstens ist sie auf 3 Geräte beschränkt und zweitens kann ich mich mit dem Design nicht anfreunden nachdem ich sie im lokalen Saturn in der Hand hatte.
Gibt es irgend eine Alternative oder bin ich wirklich gezwungen für jedes Gerät einzelne wireless keyboard/Touchpad Kombis im Wohnzimmer zu stapeln was ich logischerweise vermeiden möchte ?
Mit einer Logitech K400 oder bauähnliche könnte ich mich anfreunden nur wie könnte man diese an mehreren Geräten nutzen ?
Würde mich sehr freuen falls jemand eine Idee hat.
Vielen Dank in jedem Fall für das Interesse.
Bin auf der Suche nach einem wireless keyboard/touchpad das ich an mehreren Geräten wechselweise nutzen kann natürlich ohne immer den Empfänger umstecken zu müssen.
Momentan wären das folgende:
Ein Raspberry Pi 3B+, ein Enigma2 basierter Kabel/Sat Receiver und ein Windows 10 PC.
D.h. also 3 Geräte die alle per Gbit-LAN vernetzt sind.
Ich möchte mir die Option offen halten zukünftig auf weitere Geräte zu erweitern wenn nötig.
Die Logitech K600, welche ich nach langer Suche als einzige fand, die wahrscheinlich alle o.g. Geräte steuern kann, gefällt mir nicht denn erstens ist sie auf 3 Geräte beschränkt und zweitens kann ich mich mit dem Design nicht anfreunden nachdem ich sie im lokalen Saturn in der Hand hatte.
Gibt es irgend eine Alternative oder bin ich wirklich gezwungen für jedes Gerät einzelne wireless keyboard/Touchpad Kombis im Wohnzimmer zu stapeln was ich logischerweise vermeiden möchte ?
Mit einer Logitech K400 oder bauähnliche könnte ich mich anfreunden nur wie könnte man diese an mehreren Geräten nutzen ?
Würde mich sehr freuen falls jemand eine Idee hat.
Vielen Dank in jedem Fall für das Interesse.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 533177
Url: https://administrator.de/forum/1-wireless-keyboard-touchpad-fuer-mehrere-geraete-533177.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wie wäre es denn, wenn Du die Geräte vom PC aus steuerst? Der Pi und der Enigma2-Receiver dürften ja über Webinterface und/oder ssh/telnet gesteuert werden...
Alternativ wäre auch die Steuerung mit einem Tablet über WLAN möglich, an das Tablet könnte man auch noch eine Tastatur andocken. Auf den PC könnte man sich auch via RDP vom Tablet aus anmelden.
Gruß
cykes
wie wäre es denn, wenn Du die Geräte vom PC aus steuerst? Der Pi und der Enigma2-Receiver dürften ja über Webinterface und/oder ssh/telnet gesteuert werden...
Alternativ wäre auch die Steuerung mit einem Tablet über WLAN möglich, an das Tablet könnte man auch noch eine Tastatur andocken. Auf den PC könnte man sich auch via RDP vom Tablet aus anmelden.
Gruß
cykes
Unter Windows funktioniert bei mir ganz gut "Mouse without borders" von Microsoft.
Download
Download
sowas hier? https://www.amazon.de/dp/B07T2J57GY
Zitat von @Dilbert-MD:
Hallo,
man kann verschiedene Empfänger (unify - receiver) mit einem Gerät Koppeln, so dass die Empfänger an den Geräten verbleiben können.
Hallo,
man kann verschiedene Empfänger (unify - receiver) mit einem Gerät Koppeln, so dass die Empfänger an den Geräten verbleiben können.
Und Du willst jedesmal zum Gerät, um die Koppeltaste zu drücken?
nachkaufen, ebay, von anderen Geräten (z.B. Maus) oder von defekten Geräten welche verwenden.
Oder gleich Bluetooth-Adapter und Geräte wählen.
lks
Und Du willst jedesmal zum Gerät, um die Koppeltaste zu drücken? 
Die Koppeltaste muss man nur beim ersten mal nutzen, danach "kennen" sich die Geräte und erkennen sich auch wieder.
Jedenfalls bei der Logitech-Tastatur und den Adaptern die ich kenne ...
Zitat von @Dilbert-MD:
Die Koppeltaste muss man nur beim ersten mal nutzen, danach "kennen" sich die Geräte und erkennen sich auch wieder.
Jedenfalls bei der Logitech-Tastatur und den Adaptern die ich kenne ...
Und Du willst jedesmal zum Gerät, um die Koppeltaste zu drücken? 
Die Koppeltaste muss man nur beim ersten mal nutzen, danach "kennen" sich die Geräte und erkennen sich auch wieder.
Jedenfalls bei der Logitech-Tastatur und den Adaptern die ich kenne ...
Ja, aber dann wird der andere USB-Stecker "vergessen" so kenne ich es. Die Tastaur/Maus koppelt sich immer nur an einen Adapter. Und wenn die nicht vergessen: Wie willst Du entscheiden, welches Gerät gerade bedient werden soll, wenn alle drei USB-Stecker die Tastatur- und Mausdaten bekommen?
lks
PS: Früher (TM) als man nicht explizit gekoppelte, sondern nur auf dedizierten Frequenzen sendende wireless Tastaturen und Mäuse hatte (je nach Gerät 2 bis 4 Auswählbare Kanäle) konnte man wunderbar tagelang mit der Fehlersuche verbringen, wenn ein User behauptete, sein Mauszeiger bewege sich von "Geisterhand" oder irgendetwas öffne und schließe Fenster. Da war natürlich der Verdacht auf Malwarebefall oder Trojaner naheliegend - bis - ja bis man herausfand, der Kollege ein Stockwert oben drüber dieselbe Tastatur und Maus auf demselben Kanal laufen hat.
Zitat von @dxellas:
KVM over IP switch hört sich interessant an aber in welchem Preisbereich bewegen wir uns hier ?
https://www.google.com/search?q=kvm+over+ip&tbm=shopKVM over IP switch hört sich interessant an aber in welchem Preisbereich bewegen wir uns hier ?
lks