1 Wlan das online ist und 1 Ad-Hoc mit 2 Netzwerkkarten koppeln
Hallo, dies ist mein erster in einem Forum, da ich bisher alle Probleme nach ausreichender Recherche lösen konnte.
Nun zu meinem aktuellen Problem:
Ich habe 2 Laptops;
einer der Beiden verfügt über eine Wlan-Verbindung zu einem Router mit Internetverbindung. An dem Router selbst ist es mir definitiv nicht möglich Einstellungen zu ändern.
Der andere verfügt über eine Wlan-Netzwerkkarte und soll mit Ersterem zur gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung gekoppelt werden (Ad-Hoc)
Meine Kenntnisse beschränken sich auf allgemeine Netzwerkeinrichtung; Ethernet und Wlan und dazugehörige Routerkonfigurationen etc.
Anfangs habe ich das für ebenso einfach gehalten, wie die Kopplung von Wlan und Ethernet.
Problem:
Baue ich mit der einen Karte1 (Karte in Laptop1 mit Verbindung zum Internet) eine Verbindung zum Netzwerk1 (Verbindung zum Router mit Internetverbindung) auf, bricht automatisch die Verbindung der Karte2 (Ad-Hoc) zum Netzwerk2 (Ad-Hoc) ab.
Ziel:
Mit Laptop 2 zu Laptop 1 per Ad-Hoc verbinden und dessen Internetverbindung nutzen.
Geräte:
2 Laptops; beide Windows Vista 32Bit Home
Laptop1: Fritz! Wlan USB-Stick und eine interne Intel PRO/Wireless 3945 ABG
Laptop2: interne Intel PRO/Wireless 3945 ABG
Ich wäre über jedwede Hilfe in Form von Links, Hinweisen etc. sehr, sehr dankbar.
Grüße
X-Bot
P.S. Bei Bedarf Skizziere ich die von mir gewünschte Netzwerverbindung
Nun zu meinem aktuellen Problem:
Ich habe 2 Laptops;
einer der Beiden verfügt über eine Wlan-Verbindung zu einem Router mit Internetverbindung. An dem Router selbst ist es mir definitiv nicht möglich Einstellungen zu ändern.
Der andere verfügt über eine Wlan-Netzwerkkarte und soll mit Ersterem zur gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung gekoppelt werden (Ad-Hoc)
Meine Kenntnisse beschränken sich auf allgemeine Netzwerkeinrichtung; Ethernet und Wlan und dazugehörige Routerkonfigurationen etc.
Anfangs habe ich das für ebenso einfach gehalten, wie die Kopplung von Wlan und Ethernet.
Problem:
Baue ich mit der einen Karte1 (Karte in Laptop1 mit Verbindung zum Internet) eine Verbindung zum Netzwerk1 (Verbindung zum Router mit Internetverbindung) auf, bricht automatisch die Verbindung der Karte2 (Ad-Hoc) zum Netzwerk2 (Ad-Hoc) ab.
Ziel:
Mit Laptop 2 zu Laptop 1 per Ad-Hoc verbinden und dessen Internetverbindung nutzen.
Geräte:
2 Laptops; beide Windows Vista 32Bit Home
Laptop1: Fritz! Wlan USB-Stick und eine interne Intel PRO/Wireless 3945 ABG
Laptop2: interne Intel PRO/Wireless 3945 ABG
Ich wäre über jedwede Hilfe in Form von Links, Hinweisen etc. sehr, sehr dankbar.
Grüße
X-Bot
P.S. Bei Bedarf Skizziere ich die von mir gewünschte Netzwerverbindung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122809
Url: https://administrator.de/forum/1-wlan-das-online-ist-und-1-ad-hoc-mit-2-netzwerkkarten-koppeln-122809.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 09:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo x-bot,
dann schalte mal ICS aus und lese die Artikel über bridging und Vista:
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&num=100&newwindo ...
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
dann schalte mal ICS aus und lese die Artikel über bridging und Vista:
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&num=100&newwindo ...
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Bei 2 Adaptern sollte es kein Problem sein das einzurichten !
Was essentiel wichtig ist das du beide Karten auf unterschiedlichen Funkanälen betreiben musst.
Damit es zu keinen Störungen der beiden WLANs kommt müssen diese mindestens 5 Kanäle auseinanderliegen !
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Alles weitere zu diesem Szenario findest du hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Was oben steht ob ICS oder Routing ist Unsinn ! Es hat nur Einfluss auf die IP Adressierung.
Bei ICS erzwingt Windows das IP Netz 192.168.0.0 /24 auf dem lokalen LAN also deinem Ad Hoc WLAN Adapter. Das ist Windows spezifisch und nicht änderbar. Wenn also auch dein Accesspoint WLAN in diesem IP Netz liegt hast du ein Problem...wenn nicht ist das problemlos so konfigurierbar !
Du musst so oder so zwangsweise ICS (Sharing) machen, da du keinen Einfluss auf den Router hast: Ohne ICS müsste der Router zwangsweise eine zusätzliche statische Route haben (Siehe Tutorial !) was aber für dich nicht machbar ist da du keinen Zugriff hast. Also ist ICS ein MUSS für dich !
Beachte also die Hinweise zum Thema ICS dort !! Die sind für dich bindend !
In der Beziehung ist der Tipp von NetWolf also technisch schlicht falsch und führt dich in einen Sackgasse !!
Mache also ICS (Adapter Sharing) auf dem Accesspoint WLAN und gut ist !
Im Tutorial steht dann alles was du wissen musst um das problemlos zum Laufen zu bringen !!
Was essentiel wichtig ist das du beide Karten auf unterschiedlichen Funkanälen betreiben musst.
Damit es zu keinen Störungen der beiden WLANs kommt müssen diese mindestens 5 Kanäle auseinanderliegen !
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Alles weitere zu diesem Szenario findest du hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Was oben steht ob ICS oder Routing ist Unsinn ! Es hat nur Einfluss auf die IP Adressierung.
Bei ICS erzwingt Windows das IP Netz 192.168.0.0 /24 auf dem lokalen LAN also deinem Ad Hoc WLAN Adapter. Das ist Windows spezifisch und nicht änderbar. Wenn also auch dein Accesspoint WLAN in diesem IP Netz liegt hast du ein Problem...wenn nicht ist das problemlos so konfigurierbar !
Du musst so oder so zwangsweise ICS (Sharing) machen, da du keinen Einfluss auf den Router hast: Ohne ICS müsste der Router zwangsweise eine zusätzliche statische Route haben (Siehe Tutorial !) was aber für dich nicht machbar ist da du keinen Zugriff hast. Also ist ICS ein MUSS für dich !
Beachte also die Hinweise zum Thema ICS dort !! Die sind für dich bindend !
In der Beziehung ist der Tipp von NetWolf also technisch schlicht falsch und führt dich in einen Sackgasse !!
Mache also ICS (Adapter Sharing) auf dem Accesspoint WLAN und gut ist !
Im Tutorial steht dann alles was du wissen musst um das problemlos zum Laufen zu bringen !!