2. Domaincontroller ins Netzwerk stellen
Hallo,
ich habe noch ein Problem vielleicht weiß da jemand rat.
wir haben 2 Büros Büro A und Büro B die beiden Büros sind per VPN mit uns verbunden. Im Standort A steht ein Domaincontroller (win 2003) der den Mitarbeitern Richtlinien usw. vergibt. Die Mitarbeiter in Standort B arbeiten mit einem Client auf unserem Server in Standort B. Es sind praktisch 2 Netzwerke mit 2 unterschiedlichen IP Kreisen Standort A z. B. 10.30.64.1 und Standort B 10.15.208.1.
Ich möchte jetzt einen Domaincontroller im Standort B installieren, damit diese auch arbeiten können falls die VPN Verbindung mal ausfällt. Ich möchte hier aber keine neue Domain und auch keine neuen Richtlinien erstellen. Kann ich einen sog. abgleich zwischen den Server in Standort A und Standort B schaffen so dass sich der Server in Sachen Domain und Richtlinien an dem Server in Standort A abgleicht. Geht so etwas? Oder muss ich eine 2. Domain erstellen?
Was muss gemacht werden kann mir hier jemand helfen?
ich habe noch ein Problem vielleicht weiß da jemand rat.
wir haben 2 Büros Büro A und Büro B die beiden Büros sind per VPN mit uns verbunden. Im Standort A steht ein Domaincontroller (win 2003) der den Mitarbeitern Richtlinien usw. vergibt. Die Mitarbeiter in Standort B arbeiten mit einem Client auf unserem Server in Standort B. Es sind praktisch 2 Netzwerke mit 2 unterschiedlichen IP Kreisen Standort A z. B. 10.30.64.1 und Standort B 10.15.208.1.
Ich möchte jetzt einen Domaincontroller im Standort B installieren, damit diese auch arbeiten können falls die VPN Verbindung mal ausfällt. Ich möchte hier aber keine neue Domain und auch keine neuen Richtlinien erstellen. Kann ich einen sog. abgleich zwischen den Server in Standort A und Standort B schaffen so dass sich der Server in Sachen Domain und Richtlinien an dem Server in Standort A abgleicht. Geht so etwas? Oder muss ich eine 2. Domain erstellen?
Was muss gemacht werden kann mir hier jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79559
Url: https://administrator.de/forum/2-domaincontroller-ins-netzwerk-stellen-79559.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit dcpromo den zweiten DC in die bestehende Domain integrieren - Zusätzlicher Domaincontroller für bestehende Domäne (Replizierung geschieht automatisch).
> Integration aber nur mit >= Windows 2003 Standard möglich, SBS funktioniert nicht.
Sollte es noch ein älterer Server sein (Win2k-srv) musst du erst mit adprep /forestprep und /domainprep den alten DC für die Integration vorbereiten.
Kannst es ja erstmal das ganze mit VMware Server testen.
Solltest du noch Fragen haben darfst du dich gerne an mich wenden.
> Integration aber nur mit >= Windows 2003 Standard möglich, SBS funktioniert nicht.
Sollte es noch ein älterer Server sein (Win2k-srv) musst du erst mit adprep /forestprep und /domainprep den alten DC für die Integration vorbereiten.
Kannst es ja erstmal das ganze mit VMware Server testen.
Solltest du noch Fragen haben darfst du dich gerne an mich wenden.
Wie ich oben geschrieben hab.
Zusätzlicher Domaincontroller für bestehende Domäne
Es muss nicht zwingend ein "erweiteter Domaincontroller" sein, du könntest genauso eine neue Domain anlegen als untergeordnete Domain. Allerdings hast du ja geschrieben du willst eine Ausfallsicherheit haben.
PS: Mit dem Server 2008 kannst du DCs als Read Only einstufen, bringt in manchen Fällen extreme Vorteile.
Zusätzlicher Domaincontroller für bestehende Domäne
Es muss nicht zwingend ein "erweiteter Domaincontroller" sein, du könntest genauso eine neue Domain anlegen als untergeordnete Domain. Allerdings hast du ja geschrieben du willst eine Ausfallsicherheit haben.
PS: Mit dem Server 2008 kannst du DCs als Read Only einstufen, bringt in manchen Fällen extreme Vorteile.