2 Exchange Server (in Betrieb und Backup) - Überlegung,Frage,Möglichkeit?
Moin!
Ich habe eine kleine Frage. Kann sein das es totaler Schwachsinn ist oder eben die Lösung zu meinem Problem.
Folgendes:
Ich habe 2 Server mit identischer Hardware. Einer ist mit einem PDC und einer mit einem SDC konfiguriert. Das klappt auch alles. Auf beiden befindet sich Exchange (Ja ich weiss, nicht die bester Lösung)
Nun die Frage:
Ist es irgendwie möglich, dass beide Server die gleichen Emails zugesendet bekommen und Verwalten, sodass wenn ein Server ausfällt, man manuell die Clients umschalten kann um mit dem anderen Server zu arbeiten?
Grüße
Ich habe eine kleine Frage. Kann sein das es totaler Schwachsinn ist oder eben die Lösung zu meinem Problem.
Folgendes:
Ich habe 2 Server mit identischer Hardware. Einer ist mit einem PDC und einer mit einem SDC konfiguriert. Das klappt auch alles. Auf beiden befindet sich Exchange (Ja ich weiss, nicht die bester Lösung)
Nun die Frage:
Ist es irgendwie möglich, dass beide Server die gleichen Emails zugesendet bekommen und Verwalten, sodass wenn ein Server ausfällt, man manuell die Clients umschalten kann um mit dem anderen Server zu arbeiten?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147808
Url: https://administrator.de/forum/2-exchange-server-in-betrieb-und-backup-ueberlegung-frage-moeglichkeit-147808.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 18:02 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
a) kommt es darauf an um welche Exchange Version es sich handelt
b) gibt es ja nach Version verschiedene Möglichkeiten einen Exchange ausfallsicher zu gestalten
c) und nein, deine Idee ist da auf keinen Fall dabei
d) und mit DCs und Exchange zusammen auf einem Server geht es auf keinen Fall
e) zudem gibt es keinen SDC und PDC - es gibt nur DC
LG Günther
Nun ist halt nur die Frage, wie das bei Exchange ist.
a) kommt es darauf an um welche Exchange Version es sich handelt
b) gibt es ja nach Version verschiedene Möglichkeiten einen Exchange ausfallsicher zu gestalten
c) und nein, deine Idee ist da auf keinen Fall dabei
d) und mit DCs und Exchange zusammen auf einem Server geht es auf keinen Fall
e) zudem gibt es keinen SDC und PDC - es gibt nur DC
LG Günther
Hallo.
Hier gibt es nur die Möglichkeit eines Aktiv / passiv Cluster
Zu dieser Version ist auch nur Antwort a) zu finden
NEIN
Das verwirrt aber eher
LG Günther
a) Exchange 2003
Hier gibt es nur die Möglichkeit eines Aktiv / passiv Cluster
b) Darüber habe ich mich schon informiert aber keine wirkliche Lösung gefunden
Zu dieser Version ist auch nur Antwort a) zu finden
D.h. es gibt keine möglichkeit wenn DC und Exchange auf einem Server installiert ist die mit einem 2. Server synchron zu halten?
NEIN
Wurde nur so benannt um eventl. alles durchsichtiger zu deklarieren
Das verwirrt aber eher
LG Günther
Hallo.
Zum Thema Exchange 2003 Cluster schau einmal hier nach - http://www.msxfaq.de/cluster/clusteredex.htm
Nein, ist nicht möglich, da im AD die Pfade der einzelnen Postfächer und dem entsprechenden Exchange Server hinterlegt sind. Diese müssten dann bei einem Schwenk jeweils mit ADSIEdit geändert werden. Und einige andere Dinge sind auch noch zu ändern.
Noch einmal, einen Exchange 2003 ausfallssicher heißt Cluster. Würde es einen einfachen Weg geben, dann würde dieser sicherlich tausende male in diversen HowTos beschrieben sein.
LG Günther
Zum Thema Exchange 2003 Cluster schau einmal hier nach - http://www.msxfaq.de/cluster/clusteredex.htm
Ist es dann eventl zu überlegen die DB und/bzw die Benutzerkonten in ein Backup zu packen und bei Ausfall von Server A, alles in Server B zu importieren und alles andere "per Hand" umzustellen?
Nein, ist nicht möglich, da im AD die Pfade der einzelnen Postfächer und dem entsprechenden Exchange Server hinterlegt sind. Diese müssten dann bei einem Schwenk jeweils mit ADSIEdit geändert werden. Und einige andere Dinge sind auch noch zu ändern.
Noch einmal, einen Exchange 2003 ausfallssicher heißt Cluster. Würde es einen einfachen Weg geben, dann würde dieser sicherlich tausende male in diversen HowTos beschrieben sein.
LG Günther
Hallo.
Naja, wie ein Cluster funktioniert sollte man schon wissen. Das geht nun mal nicht so nebenbei.
Virtuell wird lt. diesem WP nur die StandAlone Version unterstützt - http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc794548(EXCHG.80).aspx
Zudem glaube ich, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr lohnt, in Exchange 2003 zu investieren. Exchange 2010 biete da weit mehr Möglichkeiten.
Außerdem ist es mit einem Exchange Cluster alleine nicht getan. Zu einer derartigen Investition gehörem dann eine ausfallsichere Internetanbindung wie auch redundante Switche usw. dazu.
LG Günther
Kann ich Exchange einfach so in einen Cluster packen
Naja, wie ein Cluster funktioniert sollte man schon wissen. Das geht nun mal nicht so nebenbei.
oder lieber in eine VM?
Virtuell wird lt. diesem WP nur die StandAlone Version unterstützt - http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc794548(EXCHG.80).aspx
Zudem glaube ich, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr lohnt, in Exchange 2003 zu investieren. Exchange 2010 biete da weit mehr Möglichkeiten.
Außerdem ist es mit einem Exchange Cluster alleine nicht getan. Zu einer derartigen Investition gehörem dann eine ausfallsichere Internetanbindung wie auch redundante Switche usw. dazu.
LG Günther
Hi.
Wurde bereits mit dieser Antwort erledigt: "Nein, ist nicht möglich, da im AD die Pfade der einzelnen Postfächer und dem entsprechenden Exchange Server hinterlegt sind. Diese müssten dann bei einem Schwenk jeweils mit ADSIEdit geändert werden. Und einige andere Dinge sind auch noch zu ändern.
"
LG Günther
Wurde bereits mit dieser Antwort erledigt: "Nein, ist nicht möglich, da im AD die Pfade der einzelnen Postfächer und dem entsprechenden Exchange Server hinterlegt sind. Diese müssten dann bei einem Schwenk jeweils mit ADSIEdit geändert werden. Und einige andere Dinge sind auch noch zu ändern.
"
LG Günther