2 Internetverbindungen über 1 PC benutzen via Proxy-Server
Hallo,
Ich möchte 2 Internetverbindungen über 1 PC benutzen können. Ich habe auch schon die Such Funktion benutzt. Dennoch nichts passendes Gefunden.
Bsp:
Verbindung A für alles was so anfällt. (Standart Gateway)
Verbindung B über ein Proxy für ein bestimmten Browser.
Ich dachte da an die Möglichkeit "mit dem Proxy-Server". Doch leider habe ich noch kein passenden gefunden. Ich habe es probiert mit dem "JANA" Server. Doch der nimmt immer den Standartgateway der Netzwerkkarte. Und nicht ein bestimmten, oder ein anderen. Die beiden Internetverbindungen(Gateways/Router) sind in 2 verschiedenen IP Berreichen... A: 192.168.0.x , B: 192.168.1.x . Ich will nichts aufwendiges. Ein kleines Programm wie den Jana Server. Es würde auch mit dem Microsoft Isa Server funktionieren, doch leider läuft er nur auf Windows Server OS. Desweiteren hat der viel zu viel "Speck" ... Über 90% Der Funktionen die der Server kann brauch ich nicht, daher kommt es für mich nicht in Frage. Load-Balancing kommt auch nicht in Frage, zumindest nicht über ein Router. Da die Kabel-Modems der beiden Verbindungen an unterschiedlichster Positon sind. Die eine Verbindung schleuse ich über ein WLAN-Access Point via WLAN in das Ethernet-Netzwerk ein. Ich könnte auch eine zweite Ethernet Karte in mein Computer stecken, die frage ist ob es was hilft.
Ich kenne noch den "squid" Server. Aber genauer habe ich mich damit nicht befasst. Da ich nichteinmal weis, ob es damit geht. Und wenn "ja", wie?
Falls jemand eine Möglichkeit kennt wie ich das anstelle, am beste über Proxy, wäre ich sehr Dankbar für den Beitrag.
LG,Real-TTX
Ich möchte 2 Internetverbindungen über 1 PC benutzen können. Ich habe auch schon die Such Funktion benutzt. Dennoch nichts passendes Gefunden.
Bsp:
Verbindung A für alles was so anfällt. (Standart Gateway)
Verbindung B über ein Proxy für ein bestimmten Browser.
Ich dachte da an die Möglichkeit "mit dem Proxy-Server". Doch leider habe ich noch kein passenden gefunden. Ich habe es probiert mit dem "JANA" Server. Doch der nimmt immer den Standartgateway der Netzwerkkarte. Und nicht ein bestimmten, oder ein anderen. Die beiden Internetverbindungen(Gateways/Router) sind in 2 verschiedenen IP Berreichen... A: 192.168.0.x , B: 192.168.1.x . Ich will nichts aufwendiges. Ein kleines Programm wie den Jana Server. Es würde auch mit dem Microsoft Isa Server funktionieren, doch leider läuft er nur auf Windows Server OS. Desweiteren hat der viel zu viel "Speck" ... Über 90% Der Funktionen die der Server kann brauch ich nicht, daher kommt es für mich nicht in Frage. Load-Balancing kommt auch nicht in Frage, zumindest nicht über ein Router. Da die Kabel-Modems der beiden Verbindungen an unterschiedlichster Positon sind. Die eine Verbindung schleuse ich über ein WLAN-Access Point via WLAN in das Ethernet-Netzwerk ein. Ich könnte auch eine zweite Ethernet Karte in mein Computer stecken, die frage ist ob es was hilft.
Ich kenne noch den "squid" Server. Aber genauer habe ich mich damit nicht befasst. Da ich nichteinmal weis, ob es damit geht. Und wenn "ja", wie?
Falls jemand eine Möglichkeit kennt wie ich das anstelle, am beste über Proxy, wäre ich sehr Dankbar für den Beitrag.
LG,Real-TTX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60273
Url: https://administrator.de/forum/2-internetverbindungen-ueber-1-pc-benutzen-via-proxy-server-60273.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
2. Netzwerkkarte klingt gut! Ich würde es so machen:
1. Netzwerkkarte -> Netz A -> für alles, was so anfällt.
2. Netzwerkkarte -> Netz B -> Browser für Proxy konfigurieren (Jana geht dafür)
Psycho
2. Netzwerkkarte klingt gut! Ich würde es so machen:
1. Netzwerkkarte -> Netz A -> für alles, was so anfällt.
2. Netzwerkkarte -> Netz B -> Browser für Proxy konfigurieren (Jana geht dafür)
Psycho
Squid ist besser zu customizen als Jana:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
Welcher Proxy ist relativ egal. Dein Problem sind die 2 Router in unterschiedlichen Netzen aber mit 2 Netzwerkkarten im Proxy ist das einfach zu lösen:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
Welcher Proxy ist relativ egal. Dein Problem sind die 2 Router in unterschiedlichen Netzen aber mit 2 Netzwerkkarten im Proxy ist das einfach zu lösen:
Ja das würde auch gehen wenn hinter deinem Proxy Server ein Router ist der PBR kann (Policy based Routing) Es würde auch reichen wenn einer der Router hinter dem Proxy Server das kann. Über eine Route Policy könntest du dann Dienste auf die beiden Verbindungen verteilen. Ohne die PBR Funktion ist eine Lösung sehr schwierig....