
97973
05.03.2016
2 Logitech Unifying Receiver an einem PC parallel laufen lassen möglich?
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze frage,
und zwar habe ich eine Logitec MX Anywhere 2 und eine MX Master. Mit beiden kann ich von einem Unifying Adapter zum anderen, mittels des Switchs (1-3) unterhalb der Mäuse, umschalten.
Soweit so gut..
Da sich im Laufe der Zeit bei mir einige Unifying Adapter angesammelt haben, habe ich gedacht, schließen wir einen Adapter am Firmenlaptop (Switch 3) und einen am privaten Laptop (Switch 1) an.
Das funktioniert auch soweit.
Jetzt das eigentliche Problem.
Mein privater Laptop ist an einer Docking Station angeschlossen. An der Docking Station selbst würde ich auch gerne einen der Unifying Adapter anschließen, wäre dann (Switch 2).
Das würde dazu führen, dass auf meinem Betriebssystem auf dem privaten Laptop zwei Switche (Switch 1und 2) parallel laufen würden.
Das Konfigurieren aller Adapter, wenn einzeln angeschlossen, funktioniert ohne Probleme.
Doch sobald ich einen zweiten Adapter an meinem privaten Laptop anschließe, werden die gekoppelten Geräte auf den den nachträglich angeschlossenen aber bereits konfigurierten Unifying Adapter, gelöscht (mal nur eine Maus, mal beide).
Hintergrund: Meine Frau hat auch ein Laptop, welches sie an der Docking Station anschließen kann. Gerne würde sie die MX Master auch benutzen. Und ich möchte weiterhin die Möglichkeit haben, meine MX Anywhere 2 unterwegs auf meinem privaten Laptop zu benutzen ohne jedes mal Adapter ein- und auszustöpseln.
ich hätte ja gerne Logitech persönlich gefragt, aber ich find nirgends eine deutsche Support Nummer, die ich anrufen könnte.
Ich hoffe jemand kann mir bez. meines Anliegens weiterhelfen und bedanke mich schon mal im Voraus.
Gruß
ich habe eine kurze frage,
und zwar habe ich eine Logitec MX Anywhere 2 und eine MX Master. Mit beiden kann ich von einem Unifying Adapter zum anderen, mittels des Switchs (1-3) unterhalb der Mäuse, umschalten.
Soweit so gut..
Da sich im Laufe der Zeit bei mir einige Unifying Adapter angesammelt haben, habe ich gedacht, schließen wir einen Adapter am Firmenlaptop (Switch 3) und einen am privaten Laptop (Switch 1) an.
Das funktioniert auch soweit.
Jetzt das eigentliche Problem.
Mein privater Laptop ist an einer Docking Station angeschlossen. An der Docking Station selbst würde ich auch gerne einen der Unifying Adapter anschließen, wäre dann (Switch 2).
Das würde dazu führen, dass auf meinem Betriebssystem auf dem privaten Laptop zwei Switche (Switch 1und 2) parallel laufen würden.
Das Konfigurieren aller Adapter, wenn einzeln angeschlossen, funktioniert ohne Probleme.
Doch sobald ich einen zweiten Adapter an meinem privaten Laptop anschließe, werden die gekoppelten Geräte auf den den nachträglich angeschlossenen aber bereits konfigurierten Unifying Adapter, gelöscht (mal nur eine Maus, mal beide).
Hintergrund: Meine Frau hat auch ein Laptop, welches sie an der Docking Station anschließen kann. Gerne würde sie die MX Master auch benutzen. Und ich möchte weiterhin die Möglichkeit haben, meine MX Anywhere 2 unterwegs auf meinem privaten Laptop zu benutzen ohne jedes mal Adapter ein- und auszustöpseln.
ich hätte ja gerne Logitech persönlich gefragt, aber ich find nirgends eine deutsche Support Nummer, die ich anrufen könnte.
Ich hoffe jemand kann mir bez. meines Anliegens weiterhelfen und bedanke mich schon mal im Voraus.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298314
Url: https://administrator.de/forum/2-logitech-unifying-receiver-an-einem-pc-parallel-laufen-lassen-moeglich-298314.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Warum das nicht funktioniert kann ich dir nicht sagen.
Ich meine dass eine ähnliche Konstellation bei mir mal geklappt hat.
Bei dem Kundendienst kann ich dir aber weiterhelfen:
http://support.logitech.com/de_de/contact
Andere Support Wege > Telefonischer Kontakt
Viele Grüße
pelzfrucht
Warum das nicht funktioniert kann ich dir nicht sagen.
Ich meine dass eine ähnliche Konstellation bei mir mal geklappt hat.
Bei dem Kundendienst kann ich dir aber weiterhelfen:
http://support.logitech.com/de_de/contact
Andere Support Wege > Telefonischer Kontakt
+49 (0)69 51 709 427
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr (MEZ)
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr (MEZ)
Viele Grüße
pelzfrucht