2 Netzwerke zu einem Großen
Guten Tag an alle.
Ich habe das Problem ich soll 2 Netzwerke miteinander verbinden.....da hat aber jedes netzwerk ein eigenen routerm, jetzt wollte ich wissen wie ich ohne viel equip die netzwerke so koppeln das jeder auf jeden zugriff hat.
Außerdem habe ich keine zugangsberechtigung auf MSHEIMNETZ ! häääää?!
Ich habe das Problem ich soll 2 Netzwerke miteinander verbinden.....da hat aber jedes netzwerk ein eigenen routerm, jetzt wollte ich wissen wie ich ohne viel equip die netzwerke so koppeln das jeder auf jeden zugriff hat.
Außerdem habe ich keine zugangsberechtigung auf MSHEIMNETZ ! häääää?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68089
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-zu-einem-grossen-68089.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Einfach eine 2te Netzwerkkkarte in einen PC oder Server eines Netzes.
Den Rest dazu kannst du hier nachlesen:
Ggf. hast du einen 802.1q (VLAN) fähigen Switch und einen Server im Netz der eine Netzkarte hat die das supported. Dann kannst du es sogar komplett kostenfrei machen:
Noch einfacher geht es wenn du alle Netzkomponenten in einen Switch steckst und aus 2 Netzen ein einziges machst.
Allerdings musst du dann wenigstens für ein Netz die IP Adressen anpassen, denn die müssen nun in einem gemeinsamen IP Netz liegen....das ist klar.
Ebenso die IP des anderen Routers.
Nun gibst du deim einen Teil als Standardgateway den einen Router und dem anderen Teil der PCs (ex 2tes netz..) den anderen Router als Gateway...das wäre die Quick and Dirty Variante. Besser ist es aber die Netze getrennt zu betreiben über einen gerouteten Link zu verbinden...
Den Rest dazu kannst du hier nachlesen:
Ggf. hast du einen 802.1q (VLAN) fähigen Switch und einen Server im Netz der eine Netzkarte hat die das supported. Dann kannst du es sogar komplett kostenfrei machen:
Noch einfacher geht es wenn du alle Netzkomponenten in einen Switch steckst und aus 2 Netzen ein einziges machst.
Allerdings musst du dann wenigstens für ein Netz die IP Adressen anpassen, denn die müssen nun in einem gemeinsamen IP Netz liegen....das ist klar.
Ebenso die IP des anderen Routers.
Nun gibst du deim einen Teil als Standardgateway den einen Router und dem anderen Teil der PCs (ex 2tes netz..) den anderen Router als Gateway...das wäre die Quick and Dirty Variante. Besser ist es aber die Netze getrennt zu betreiben über einen gerouteten Link zu verbinden...