2 PC über switch verbinden 1 PC DHCP der andere nicht
Hallo,
ich möchte gerne 2 PCs über ein Switch miteinander verbinden. Dies gelingt mir jedoch nicht.
PC_1 ist über WLan mit meiner Fritzbox (DHC PServer) verbunden. PC_2 soll auf Daten von PC_1 zugreifen oder man soll sich von PC_1 auf PC_2 per RDP einwählen können.
Das ganze funz. Wenn man PC_2 an die Fritzbox anhängt. Dies möchte ich nicht, da
1. PC_2 soll nicht ins Internet (gut dies könnte ich in der Fritzbox einrichten)
2. Ich eine schnellere Verbindung zum PC_2 benötige (54kMbit Wlan) reich mir nicht aus
3. Räumlich gesehen kann ich kein Kabel zu der Fritzbox ziehen.
Insofern möchte ich die beiden PC's über einen Switch oder HUB verbinden. (Geschwindigkeit 100Mbit)
Mein Problem ist, wie können die beiden PC's kommunizieren ohne das PC_2 eine IP von der Fritzbox bekommt, sondenr irgendeine PseudoIP 169.254.36.984
Habe bereits die beiden PC's mit dem Switch (LAN) verbunden. Wenn ich PC_1 von PC_2 aus anpinge erhalte ich die Nachricht:
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Wenn ich von von PC_1 auf PC_2 mich per RDP einwählen möchte findet mein PC_1 den PC_2 nicht.
Ich denke es hängt irgendwie daran, dass PC_2 keine anständige IP bekommt, oder?
Was mache ich nun falsch. Hat einer nen Tipp für mich.
Gruß
Martin
ich möchte gerne 2 PCs über ein Switch miteinander verbinden. Dies gelingt mir jedoch nicht.
PC_1 ist über WLan mit meiner Fritzbox (DHC PServer) verbunden. PC_2 soll auf Daten von PC_1 zugreifen oder man soll sich von PC_1 auf PC_2 per RDP einwählen können.
Das ganze funz. Wenn man PC_2 an die Fritzbox anhängt. Dies möchte ich nicht, da
1. PC_2 soll nicht ins Internet (gut dies könnte ich in der Fritzbox einrichten)
2. Ich eine schnellere Verbindung zum PC_2 benötige (54kMbit Wlan) reich mir nicht aus
3. Räumlich gesehen kann ich kein Kabel zu der Fritzbox ziehen.
Insofern möchte ich die beiden PC's über einen Switch oder HUB verbinden. (Geschwindigkeit 100Mbit)
Mein Problem ist, wie können die beiden PC's kommunizieren ohne das PC_2 eine IP von der Fritzbox bekommt, sondenr irgendeine PseudoIP 169.254.36.984
Habe bereits die beiden PC's mit dem Switch (LAN) verbunden. Wenn ich PC_1 von PC_2 aus anpinge erhalte ich die Nachricht:
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Antwort von 192.168.178.20: Zielhost nicht erreicht
Wenn ich von von PC_1 auf PC_2 mich per RDP einwählen möchte findet mein PC_1 den PC_2 nicht.
Ich denke es hängt irgendwie daran, dass PC_2 keine anständige IP bekommt, oder?
Was mache ich nun falsch. Hat einer nen Tipp für mich.
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97776
Url: https://administrator.de/forum/2-pc-ueber-switch-verbinden-1-pc-dhcp-der-andere-nicht-97776.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hast nur nen kleinen Denkfehler...
PC_1 hat so wie ich es aus deiner Nachricht rauslese 2 Netzwerk-adapter (1 W-Lan und 1 Lan)
PC_1 ist über W-Lan mit der Fritz-Box verbunden und über das Netzwerkkabel mit dem Switch, an dem auch PC_2 hängt. (richtig?)
PC_1 bekommt dann aber über dieses Interface keine IP-Adresse von der Fritz-Box, da diese ja nicht via kabel angeschlossen ist.
So musst du halt jedem PC eine eigene IP-Adresse fest eintragen (die am besten unterschiedlich zu der von der Fritzbox ist)
mein Vorschlag:
Setze dem PC_1 die IP-Adresse 192.168.1.1 | Subnetzmaske 255.255.255.0 | Standardgateway <leer lassen>
und dem PC_2 die IP-Adresse 192.168.1.2 | Subnetzmaske 255.255.255.0 | Standardgateway <leer lassen>
wenn du dann im Explorer des PC_2 in der Adressleiste "\\192.168.1.1" eingibst, kannst du auf die Freigaben des PC_1 zugreifen.
PS.: Schau bei der Netzwerkeinstellung von PC_1 noch, dass der Haken bei "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten die Internetverbindung zu verwenden" draussen ist.
Gruß Timo
PC_1 hat so wie ich es aus deiner Nachricht rauslese 2 Netzwerk-adapter (1 W-Lan und 1 Lan)
PC_1 ist über W-Lan mit der Fritz-Box verbunden und über das Netzwerkkabel mit dem Switch, an dem auch PC_2 hängt. (richtig?)
PC_1 bekommt dann aber über dieses Interface keine IP-Adresse von der Fritz-Box, da diese ja nicht via kabel angeschlossen ist.
So musst du halt jedem PC eine eigene IP-Adresse fest eintragen (die am besten unterschiedlich zu der von der Fritzbox ist)
mein Vorschlag:
Setze dem PC_1 die IP-Adresse 192.168.1.1 | Subnetzmaske 255.255.255.0 | Standardgateway <leer lassen>
und dem PC_2 die IP-Adresse 192.168.1.2 | Subnetzmaske 255.255.255.0 | Standardgateway <leer lassen>
wenn du dann im Explorer des PC_2 in der Adressleiste "\\192.168.1.1" eingibst, kannst du auf die Freigaben des PC_1 zugreifen.
PS.: Schau bei der Netzwerkeinstellung von PC_1 noch, dass der Haken bei "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten die Internetverbindung zu verwenden" draussen ist.
Gruß Timo
und wo liegt das problem?
der pc der die statische ip bekommen soll richtest es per hand ein:
192.168.178.244 subnetmask 255.255.255.0 (vorausgesetzt du hast das subnet so in der fritzbox)
wenn du die 169.254.36.xxx ip bekommst heist das das du keine ip von einen DHCP bekommen hast und evtl auch keine eingestellt ist.
also gib pc2 die ip 192.168.178.244 und schon kommst auf pc 1. oder du gibst beiden pc eine feste ip. nur pc1 gibst als gateway die ip deiner fritzbox.
der pc der die statische ip bekommen soll richtest es per hand ein:
192.168.178.244 subnetmask 255.255.255.0 (vorausgesetzt du hast das subnet so in der fritzbox)
wenn du die 169.254.36.xxx ip bekommst heist das das du keine ip von einen DHCP bekommen hast und evtl auch keine eingestellt ist.
also gib pc2 die ip 192.168.178.244 und schon kommst auf pc 1. oder du gibst beiden pc eine feste ip. nur pc1 gibst als gateway die ip deiner fritzbox.
Hier steht genau wie man sowas aufsetzt:
Allerdings wenn PC-2 vollkommen isoliert sein soll, dann installierst du einfach die Routing Option in PC-1 nicht und gut ist...
Einen Switch oder HUB benötigst du auch nicht, denn es tut ein einfaches Crossover Ethernetkabel was du willst.
Wenn du alles richtig gemacht hast sieht das so aus:
Wichtig ist den beiden PCs auf der LAN (Ethernet) Seite statische IPs zu vergeben.
PC-1: 172.16.1.1, 255.255.255.0
PC-2: 172.16.1.2, 255.255.255.0
Gateway und DNS benötigst du nicht da PC-2 ja vollkommen isoliert sein soll !!
Allerdings wenn PC-2 vollkommen isoliert sein soll, dann installierst du einfach die Routing Option in PC-1 nicht und gut ist...
Einen Switch oder HUB benötigst du auch nicht, denn es tut ein einfaches Crossover Ethernetkabel was du willst.
Wenn du alles richtig gemacht hast sieht das so aus:
Wichtig ist den beiden PCs auf der LAN (Ethernet) Seite statische IPs zu vergeben.
PC-1: 172.16.1.1, 255.255.255.0
PC-2: 172.16.1.2, 255.255.255.0
Gateway und DNS benötigst du nicht da PC-2 ja vollkommen isoliert sein soll !!