2012 R2 sehr langsame Dateiwiederherstellung vom NAS
Hallo,
Kurzinfo: 2012 R2 wird täglich mit Windows Server Sicherung auf ein NAS gesichert. Es wird dabei mit ~100MB/s gesichert.
Jetzt wollte ich eine Datei (ca 4GB) aus der Sicherung wieder herstellen, und er stellt die Datei nur mit ~1MB/s wieder her.
Es ist weder auf dem Server noch auf dem NAS irgendeine Last. Die idlen um die Wette.
Ist das Normal, dass die Datei-Wiederherstellung aus einer ca 4 Wochen alten Sicherung (inkrementell) so extrem langsam ist ? An der Datei (Iso Image) wurde seit dem nichts geändert.
Danke und Grüße, Henere
Kurzinfo: 2012 R2 wird täglich mit Windows Server Sicherung auf ein NAS gesichert. Es wird dabei mit ~100MB/s gesichert.
Jetzt wollte ich eine Datei (ca 4GB) aus der Sicherung wieder herstellen, und er stellt die Datei nur mit ~1MB/s wieder her.
Es ist weder auf dem Server noch auf dem NAS irgendeine Last. Die idlen um die Wette.
Ist das Normal, dass die Datei-Wiederherstellung aus einer ca 4 Wochen alten Sicherung (inkrementell) so extrem langsam ist ? An der Datei (Iso Image) wurde seit dem nichts geändert.
Danke und Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298012
Url: https://administrator.de/forum/2012-r2-sehr-langsame-dateiwiederherstellung-vom-nas-298012.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
wenn ich grade so nachdenke- wie ist das Trunking konfiguriert ?
das Problem mit iSCSI und Port-Trunking ist nicht leicht zu lösen bei Qnap, die NICs müssen in unterschiedlichen Subnetzen liegen,
hast du LBFO per MPIO eingestellt ?
und wenn ich weiter nachdenke... ist das deine erste Rücksicherung ? sowas Testet man(n) regelmäßig... Frau auch
die Frage nach der Software: Acronis hat mit iSCSI gerne mal ein Problem beim rücksichern, ist aber alles eine frage der einstellung
du hast nicht zufällig noch VMWare im Unterbau ?
Frank
das Problem mit iSCSI und Port-Trunking ist nicht leicht zu lösen bei Qnap, die NICs müssen in unterschiedlichen Subnetzen liegen,
hast du LBFO per MPIO eingestellt ?
und wenn ich weiter nachdenke... ist das deine erste Rücksicherung ? sowas Testet man(n) regelmäßig... Frau auch
die Frage nach der Software: Acronis hat mit iSCSI gerne mal ein Problem beim rücksichern, ist aber alles eine frage der einstellung
du hast nicht zufällig noch VMWare im Unterbau ?
Frank
Zitat von @Henere:
Hallo,
Kurzinfo: 2012 R2 wird täglich mit Windows Server Sicherung auf ein NAS gesichert. Es wird dabei mit ~100MB/s gesichert.
Wie hast du das denn ermittelt?Hallo,
Kurzinfo: 2012 R2 wird täglich mit Windows Server Sicherung auf ein NAS gesichert. Es wird dabei mit ~100MB/s gesichert.
Jetzt wollte ich eine Datei (ca 4GB) aus der Sicherung wieder herstellen, und er stellt die Datei nur mit ~1MB/s wieder her.
Es ist weder auf dem Server noch auf dem NAS irgendeine Last. Die idlen um die Wette.
Ist das Normal, dass die Datei-Wiederherstellung aus einer ca 4 Wochen alten Sicherung (inkrementell) so extrem langsam ist ? An der Datei (Iso Image) wurde seit dem nichts geändert.
Kommt drauf an, inwieweit dein Netzwerkspeed passt und das Netzwerk funktioniert, wie groß die Dateigröße ist etc.Ist das Normal, dass die Datei-Wiederherstellung aus einer ca 4 Wochen alten Sicherung (inkrementell) so extrem langsam ist ? An der Datei (Iso Image) wurde seit dem nichts geändert.
Danke und Grüße, Henere
Zitat von @Henere:
Ich sehe am NAS die Netzwerkauslastung und im ResMon des Servers.
Es handelt sich um eine einzelne ISO Datei mit 4GB.
Ich sehe am NAS die Netzwerkauslastung und im ResMon des Servers.
Es handelt sich um eine einzelne ISO Datei mit 4GB.
Wird die ISO an sich zurückgespielt oder ist die ISO Datei die Quelle für den Restore?
Sprich, werden aus der ISO Dateien wiederhergestellt? (dateibasierende Wiederherstellung)
Reden wir hier von einem kabelbasierten 100 Mbit Ethernet oder ist es Gbit oder, oder...
Wie wird die Sicherungsdatei erzeugt?