michimuc
Goto Top

4 Mikrofone via VPN streamen

Hallo zusammen.

Ich habe 4 Mikrofone, die an einen PC angeschlossen werden sollen. Jedes dieser Mikrofone soll eine eigene Audiospur erhalten und diese Spuren sollen einzeln auf einen weiteren PC im VPN-Netzwerk gestreamt werden.

Die bisherigen Versuche mit OBS Studio und VLC waren leider nicht erfolgreich. Ich konnte mit OBS zwar streamen, aber leider konnte die zu hörende Audiospur am Ziel-PC nicht gewählt werden. Dies musste ich am Quell-PC wählen. Außerdem ist die OBS-Software sehr voluminös.

Kann mir jemand eine passende Software empfehlen?

Vielen Dank für die Hilfe
Michael

Content-Key: 63790449612

Url: https://administrator.de/contentid/63790449612

Printed on: June 17, 2024 at 03:06 o'clock

Member: kaiand1
kaiand1 May 25, 2024 at 18:24:51 (UTC)
Goto Top
Hi
nun jedes Mikro bekommt zb von VLC sein eigenen Netzwerk Stream und am Zielort kannst du dann das Mikro anhand vom Stream auswählen....
Oder nur 2 Streams und 2 Mikro in ein Stereostream Packen wo du dann Linke und Rechte Tonspur nimmst...

Unter Linux kannst du aber auch was mit PulseAudio machen um auf deine Mikros zuzugreifen....
Aber da so keine Angaben sind was du genau vor hast...
Member: aqui
aqui May 25, 2024 at 18:27:16 (UTC)
Goto Top
Wenn du noch die Güte hättest...
  • das verwendete VPN Protokoll (IPsec, WG etc.)
  • das verwendete Streaming Verfahren (Multicast, Unicast etc.)
...zu verraten wäre eine zielführende Hilfe für alle bedeutend einfacher. face-sad
Member: MichiMuc
MichiMuc May 25, 2024 at 18:28:59 (UTC)
Goto Top
Oh... Momentan VPN mit WireGuard und das Streaming-Verfahren aktuell Unicast.

Aber ich bin da völlig offen. Ich habe nur leider keine Idee, wie es funktionieren könnte.
Member: aqui
aqui May 25, 2024 updated at 18:44:03 (UTC)
Goto Top
Dann ist das doch kein Thema. Unicast funktioniert problemlos mit WG wie im lokalen Netz auch via VPN. Sprich wenn es im lokalen Netz klappt, klappt es auch im WG VPN.
Vorausgesetzt natürlich du hast dein Wireguard richtig konfiguriert?!
Wie das geht erklärt dir im Detail ein hiesiges Tutorial:
Merkzettel: VPN Installation mit Wireguard

Wie es mit VLC und Multicast geht steht HIER beschrieben.
Member: LordGurke
LordGurke May 25, 2024 at 18:53:39 (UTC)
Goto Top
Schau dir mal Voicemeeter an. Das benötigst du auf beiden Seiten, kannst dann aber wirklich jede Spur einzeln wählen.
Member: MichiMuc
MichiMuc May 25, 2024 at 19:24:30 (UTC)
Goto Top
Zitat von @LordGurke:

Schau dir mal Voicemeeter an. Das benötigst du auf beiden Seiten, kannst dann aber wirklich jede Spur einzeln wählen.

Auf dem Ziel-PC ist leider VLC bzw. verschiedene Webbrowser. Admin-Rechte habe ich nicht.

Geht das auch mit VLC?
Member: MichiMuc
MichiMuc May 25, 2024 at 19:26:11 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kaiand1:

Hi
nun jedes Mikro bekommt zb von VLC sein eigenen Netzwerk Stream und am Zielort kannst du dann das Mikro anhand vom Stream auswählen....
Oder nur 2 Streams und 2 Mikro in ein Stereostream Packen wo du dann Linke und Rechte Tonspur nimmst...

Unter Linux kannst du aber auch was mit PulseAudio machen um auf deine Mikros zuzugreifen....
Aber da so keine Angaben sind was du genau vor hast...

Ich habe leider Windows.

Du meinst, das funktioniert, wenn ich VLC als Streaming-Server verwende?
Member: Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli May 26, 2024 at 08:00:02 (UTC)
Goto Top
Ich würde, wie schon angemerkt, einfach vier Streams ins Netz schicken und dann auf dem Ziel PC die Konfig für VLC einfach auf den Desktop legen.
Dann kann der User darüber entscheiden welchen er öffnen will.
Member: MichiMuc
MichiMuc May 26, 2024 at 08:20:36 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Spirit-of-Eli:

Ich würde, wie schon angemerkt, einfach vier Streams ins Netz schicken und dann auf dem Ziel PC die Konfig für VLC einfach auf den Desktop legen.
Dann kann der User darüber entscheiden welchen er öffnen will.

Ja. Das wäre für mich auch die allerschönste Lösung. Aber wie bekomme ich denn diese 4 Streams ins Netz?
Member: hempel
hempel May 26, 2024 updated at 08:50:27 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MichiMuc:

Ja. Das wäre für mich auch die allerschönste Lösung. Aber wie bekomme ich denn diese 4 Streams ins Netz?
Einfach 4 separate VLC Instanzen starten und das Streaming für den gewünschten Input starten, jeweils auf einem separaten Port.

Dann einfach mit VLC vom Client auf den gewünschten Port verbinden.
Member: aqui
Solution aqui May 26, 2024 at 10:38:13 (UTC)
Goto Top
Member: MichiMuc
MichiMuc May 27, 2024 at 19:37:02 (UTC)
Goto Top

Perfekt. Das funktioniert.
Danke.

Das bräuchte ich noch als Command Line. Aber vielleicht finde ich was.