64 GB USB mit exFAT-format verliert Daten
Ich habe einen neuen 64 GB USB 2.0 Stick erworben. War mit exFAT, 128 KB, vorformatiert.
Umformatierung -- Stick ist leer -- auf NTFS (unter Win-7.1) nicht möglich. Abbruch nach ca. 10 Min. Formatieren nicht möglich.
Umformatierung -- mit ca. 20 MB, kleinere Dateien -- auf NTFS (unter Win-7.1) nicht möglich. Abbruch nach ca. 15 Min. Querverbundene Daten.
--» also Format beibehalten.
Daten im Größenformat bis ca. 150 MB bleiben erhalten. Sind auch lesbar und können kopiert/verschoben werden.
Dateien über 150 MB sind nach dem Kopieren a.) garnicht vorhanden oder b.) am Quell-PC nach dem Kopieren zu sehen,
nach Entfernen des Sticks jedoch verschwunden.
Die meisten Probleme machen WinRAR-Dateien {Version WinRAR 5.0 D, lizensiert}:
Kleinere RAR-Dateien bis ca. 2 GB sind zwar vorhanden, lassen sich aber weder öffnen noch entpacken.
Fehlermeldung: ist keine gültige WinRAR-Datei oder Archiv fehlerhaft oder zerstört!
Wobei (sporadisch) manchmal geht (kopieren, verschieben, öffnen, entpacken) es, manchmal nicht; ist aber nicht vom Inhalt der RAR-Datei abhängig.
Habe es sogar geschafft, ein 6 GB RAR-Datei, nachdem ich sie 7 mal überschrieben (TeraCopy 2.3) habe,
am Quell-PC die RAR-Datei zu öffnen. Nachdem der Stick an anderer Stelle wieder eingesteckt wurde,
war die Datei da, aber nicht mehr lesbar.
Test mit einer 18-GB-Datei (wurde extrem schnell kopiert) war NUR enttäuschend. Erst nach 3 Kopierversuchen war sie sichtbar, konnte aber niemals geöffnet oder weiterverwendet (verschieben/koperen) werden. Nach mehreren Tests war sie am 3. Tag dann ganz weg.
Kleinere Daten wie Bilder, Textdokumente, OpenOffice-Doku´s, Software-Updates (CCleaner, FlashPlayer 12.0.x, etc.) bleiben einwandfrei erhalten -- können sogar gestartet, kopiert, verschoben werden.
Meine PC´s:
1) Intel Core2Duo, CPU E8400, 3.00 GHz, 8 GB RAM, Festplatten: 0= 500 GB, 1= 1,5 TB, 2= 3 TB; MS Win-7 Ultimate 64-bit SP1.
2) Lenovo x41, Intel Pentium 1,6 GHz, 2,5 GB RAM, 32 GB Festplatte, 3 TB extern; MS Win-7 Ultimate 32-bit SP1.
Programme (auf beiden): AVG-IS 2014, AVG-TuneUp 2014, Cygnus Paragon - Backup 12 / - HD Manager 12, Seagate HDD Health,
TeraCopy 3.2, PIRIFORM-Programme CCleaner, Defraggler, Speccy, Recuva, OpenOffice 4.0.1, Google+, -Chrome, Firefox 26 beta, u.v.a.
Wer hat Erfahrung mit exFAT ??
Welchen Einfluß haben die Zuordnungseinheiten (Standard, 4096 bytes bis 32768 Kb möglich) ?
Gibt es spezielle Software bzw. Treiber ?
Kann ich den Stick ggf. partitionieren ?
Umformatierung -- Stick ist leer -- auf NTFS (unter Win-7.1) nicht möglich. Abbruch nach ca. 10 Min. Formatieren nicht möglich.
Umformatierung -- mit ca. 20 MB, kleinere Dateien -- auf NTFS (unter Win-7.1) nicht möglich. Abbruch nach ca. 15 Min. Querverbundene Daten.
--» also Format beibehalten.
Daten im Größenformat bis ca. 150 MB bleiben erhalten. Sind auch lesbar und können kopiert/verschoben werden.
Dateien über 150 MB sind nach dem Kopieren a.) garnicht vorhanden oder b.) am Quell-PC nach dem Kopieren zu sehen,
nach Entfernen des Sticks jedoch verschwunden.
Die meisten Probleme machen WinRAR-Dateien {Version WinRAR 5.0 D, lizensiert}:
Kleinere RAR-Dateien bis ca. 2 GB sind zwar vorhanden, lassen sich aber weder öffnen noch entpacken.
Fehlermeldung: ist keine gültige WinRAR-Datei oder Archiv fehlerhaft oder zerstört!
Wobei (sporadisch) manchmal geht (kopieren, verschieben, öffnen, entpacken) es, manchmal nicht; ist aber nicht vom Inhalt der RAR-Datei abhängig.
Habe es sogar geschafft, ein 6 GB RAR-Datei, nachdem ich sie 7 mal überschrieben (TeraCopy 2.3) habe,
am Quell-PC die RAR-Datei zu öffnen. Nachdem der Stick an anderer Stelle wieder eingesteckt wurde,
war die Datei da, aber nicht mehr lesbar.
Test mit einer 18-GB-Datei (wurde extrem schnell kopiert) war NUR enttäuschend. Erst nach 3 Kopierversuchen war sie sichtbar, konnte aber niemals geöffnet oder weiterverwendet (verschieben/koperen) werden. Nach mehreren Tests war sie am 3. Tag dann ganz weg.
Fehlerprüfung mit Win-7.1 ergab querverbundene Dateien, wiederherstellen = JA, --» "FOUND001" war jedoch leer!!
Paragon Festplatten Manager -» Oberfläschenanalyse (einfach) = Keine Fehler.
Paragon: Partition gelöscht, wieder erzeugt, neu formatiert - mit exFAT, 128 KB --» keine Problemlösung !!
Kleinere Daten wie Bilder, Textdokumente, OpenOffice-Doku´s, Software-Updates (CCleaner, FlashPlayer 12.0.x, etc.) bleiben einwandfrei erhalten -- können sogar gestartet, kopiert, verschoben werden.
Meine PC´s:
1) Intel Core2Duo, CPU E8400, 3.00 GHz, 8 GB RAM, Festplatten: 0= 500 GB, 1= 1,5 TB, 2= 3 TB; MS Win-7 Ultimate 64-bit SP1.
2) Lenovo x41, Intel Pentium 1,6 GHz, 2,5 GB RAM, 32 GB Festplatte, 3 TB extern; MS Win-7 Ultimate 32-bit SP1.
Programme (auf beiden): AVG-IS 2014, AVG-TuneUp 2014, Cygnus Paragon - Backup 12 / - HD Manager 12, Seagate HDD Health,
TeraCopy 3.2, PIRIFORM-Programme CCleaner, Defraggler, Speccy, Recuva, OpenOffice 4.0.1, Google+, -Chrome, Firefox 26 beta, u.v.a.
Wer hat Erfahrung mit exFAT ??
Welchen Einfluß haben die Zuordnungseinheiten (Standard, 4096 bytes bis 32768 Kb möglich) ?
Gibt es spezielle Software bzw. Treiber ?
Kann ich den Stick ggf. partitionieren ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224771
Url: https://administrator.de/forum/64-gb-usb-mit-exfat-format-verliert-daten-224771.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 06:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wo hast du den Stick erworben? Aber nicht bei einem windigen chinesischen Händler, oder?
Siehe dazu:
http://www.schanghai.com/?p=forum&fl=cn_business&subpage_offset ...
oder
http://www.ebay.de/gds/Achtung-Betrug-bei-USB-Sticks-mit-32-64-128-256G ...
Gruß,
Florian
wo hast du den Stick erworben? Aber nicht bei einem windigen chinesischen Händler, oder?
Siehe dazu:
http://www.schanghai.com/?p=forum&fl=cn_business&subpage_offset ...
oder
http://www.ebay.de/gds/Achtung-Betrug-bei-USB-Sticks-mit-32-64-128-256G ...
Gruß,
Florian
Zitat von @Fuzzy31:
Noch ein kleiner Hinweis: derzeit sind seit einigen Tagen ca. 10 GB an kleiner Dateien drauf.
Die behält er und man kann auch lesen/schreiben (OpenOffice 4.0.1), kleinere Videos (ca 230 MB) anschauen oder kopieren.
Probleme kommen erst, wenn die Dateien größer werden oder wenn es WinRAR-Dateien (> 2 GB) sind.
Noch ein kleiner Hinweis: derzeit sind seit einigen Tagen ca. 10 GB an kleiner Dateien drauf.
Die behält er und man kann auch lesen/schreiben (OpenOffice 4.0.1), kleinere Videos (ca 230 MB) anschauen oder kopieren.
Probleme kommen erst, wenn die Dateien größer werden oder wenn es WinRAR-Dateien (> 2 GB) sind.
Kaputte Firmware würde ich tippen. Du solltest den Stick mit h2testw o.ä. prüfen.
Das sollte man übrigens generell mit neuen Sticks machen, um vor Überraschungen sicher zu sein. Es gab da auch schon bei namhaften "Herstellern" (=Label-Drauf-Klebern) einige Überaschungen.
lks
Edit: Typo

Hallo,
probiere bitte einmal eines dieser beiden Programme aus um Deinen USB Stick zu formatieren.
Ich selber nutze immer das von HP, aber Bekannte von mir immer öfters das andere Tool und zwar
immer mit guten Ergebnissen, also einen Versuch ist es allemal wert.
- HP USB Disk Storage Format Tool
- USB Disk Storage Format Tool
Reparieren können die einen physikalisch defekten USB Stick zwar auch nicht und schon gar
nicht seine Firmware, aber einen Versuch sollte es einem schon wert sein.
Gruß
Dobby
probiere bitte einmal eines dieser beiden Programme aus um Deinen USB Stick zu formatieren.
Ich selber nutze immer das von HP, aber Bekannte von mir immer öfters das andere Tool und zwar
immer mit guten Ergebnissen, also einen Versuch ist es allemal wert.
- HP USB Disk Storage Format Tool
- USB Disk Storage Format Tool
Reparieren können die einen physikalisch defekten USB Stick zwar auch nicht und schon gar
nicht seine Firmware, aber einen Versuch sollte es einem schon wert sein.
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
... immer mit guten Ergebnissen, also einen Versuch ist es allemal wert.
- HP USB Disk Storage Format Tool
- USB Disk Storage Format Tool
... immer mit guten Ergebnissen, also einen Versuch ist es allemal wert.
- HP USB Disk Storage Format Tool
- USB Disk Storage Format Tool
Sofern die Sticks o.K sind, sollten die ganz einfach in Diskpart sich partitionieren und formattieren lassen. Bbefehlsfolge: clean, make partition primary, format und active. Damit hat man sogar automatisch einen bootbaren Stick. Wenn das Formattieren nicht funktioniert, egal mit welchem Tool, ist der Stick kaputt.
lks