90 Prozent der Windows-Clients im LAN extrem langsam
Hi ihr,
ich habe seit ein Paar Tagen ein großes Problem bei mir im LAN: 90% der Windows-Clients in meinem LAN (ca. 100 Clients) sind extrem langsam geworden - und da sind auch Clients mit 1 GB RAM und P4 3GHz dabei. Das Booten an sich geht normal wie immer, aber sobald Windows den Login-Dialog zeigt in dem er die Sicherheits- und Computereinstellungen lädt dauert es ca. schon mal 5 Minuten bis man sich überhaupt anmelden kann. Wenn man sich dann an der Domäne anmeldet dauert es nach dem Enter drücken ca. 10 Minuten bis man überhaupt mal anfangen kann zu arbeiten.
Und auch das arbeiten an sich geht nur extrem träge, im Task-Manager ist aber kein Prozess ersichtlich der sonderlich viel CPU-Zeit oder Speicher in Anspruch nimmt. Meine User sind natürlich extrem genervt deswegen, ich versuche seit Tagen die Ursache für dieses Verhalten zu finden aber ich komme einfach nicht auf einen grünen Zweig.
Die betroffenen Clients haben auch nichts ersichtliches gemeinsam, es betrifft im Übrigen Windows 2000 UND Windows XP-Clients.
Hat jemand sowas schonmal erlebt? Wir haben auf jedem Client OfficeScan von TrendMicro mit aktuellen Patterns im Einsatz und noch weitere Sicherheitsmaßnahmen (E-Mail-Filter usw.) getroffen, deswegen schließe ich fast aus das sich hier ein Virus breitmacht...
Ich habe echt keinen Plan mehr an was das liegen könnte...
ich habe seit ein Paar Tagen ein großes Problem bei mir im LAN: 90% der Windows-Clients in meinem LAN (ca. 100 Clients) sind extrem langsam geworden - und da sind auch Clients mit 1 GB RAM und P4 3GHz dabei. Das Booten an sich geht normal wie immer, aber sobald Windows den Login-Dialog zeigt in dem er die Sicherheits- und Computereinstellungen lädt dauert es ca. schon mal 5 Minuten bis man sich überhaupt anmelden kann. Wenn man sich dann an der Domäne anmeldet dauert es nach dem Enter drücken ca. 10 Minuten bis man überhaupt mal anfangen kann zu arbeiten.
Und auch das arbeiten an sich geht nur extrem träge, im Task-Manager ist aber kein Prozess ersichtlich der sonderlich viel CPU-Zeit oder Speicher in Anspruch nimmt. Meine User sind natürlich extrem genervt deswegen, ich versuche seit Tagen die Ursache für dieses Verhalten zu finden aber ich komme einfach nicht auf einen grünen Zweig.
Die betroffenen Clients haben auch nichts ersichtliches gemeinsam, es betrifft im Übrigen Windows 2000 UND Windows XP-Clients.
Hat jemand sowas schonmal erlebt? Wir haben auf jedem Client OfficeScan von TrendMicro mit aktuellen Patterns im Einsatz und noch weitere Sicherheitsmaßnahmen (E-Mail-Filter usw.) getroffen, deswegen schließe ich fast aus das sich hier ein Virus breitmacht...
Ich habe echt keinen Plan mehr an was das liegen könnte...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80709
Url: https://administrator.de/forum/90-prozent-der-windows-clients-im-lan-extrem-langsam-80709.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 21:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Als ich ein ähnliches Problem hatte, fand ich die Lösung beim Switch, die mit den Patch's verbunden sind. Zur Probe habe ich einen anderen angehängt und das Problem war gelöst.
Bei der Überprüfung des USV-Gerätes sah ich dass es sich zuvor für 2 Sekunden eingeschaltet hatte. Nach Anfrage beim Elektrizitätswerk bestätigten diese, dass für einen Augenblick einen Stromausfall vorlag, von dem wir leider nichts wussten. Der Switch hat danach einfach eigenartig funktioniert.
Instinktiv würde ich sagen, Du sollst das Problem bei den Switch's suchen.
Bei der Überprüfung des USV-Gerätes sah ich dass es sich zuvor für 2 Sekunden eingeschaltet hatte. Nach Anfrage beim Elektrizitätswerk bestätigten diese, dass für einen Augenblick einen Stromausfall vorlag, von dem wir leider nichts wussten. Der Switch hat danach einfach eigenartig funktioniert.
Instinktiv würde ich sagen, Du sollst das Problem bei den Switch's suchen.