Access Daten per LDAP bereit stellen
Hallo,
ich habe eine Access-Datenbank in welcher Adressen abgespeichert sind.
Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse per LDAP anderen Systemen zur Verfügung zu stellen?
Hintergrund ist, dass wir eine Starface Telefon-Anlage haben die Adressen per LDAP abfragen kann.
Danke und Gruß, Fred
ich habe eine Access-Datenbank in welcher Adressen abgespeichert sind.
Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse per LDAP anderen Systemen zur Verfügung zu stellen?
Hintergrund ist, dass wir eine Starface Telefon-Anlage haben die Adressen per LDAP abfragen kann.
Danke und Gruß, Fred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4296213670
Url: https://administrator.de/forum/access-daten-per-ldap-bereit-stellen-4296213670.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Jepp, schnapp dir ne Linux Büchse, knall da ein OpenLDAP Server drauf, und verbinde dein Access damit und lade die Daten rüber
https://www.cdata.com/kb/tech/ldap-odbc-access-linked-tables.rst
https://www.cdata.com/kb/tech/ldap-odbc-access-linked-tables.rst

Kannst auch ein Lightweight AD auf nem Winblows Server über das Aktivieren des Features aufsetzen oder wenn vorhanden das bestehende AD benutzen, kommt aufs gleiche drauf raus ... Aber einen LDAP Server brauchst du halt irgendwo...
Ein Bäcker baut auch kein Atomkraftwerk an einem Wochenende .... also etwas Lernmotivation sollte schon da sein.
Zitat von @aqui:

Tja im Zeitalter des BETREUTEN Lebens von der Geburt bis zum Grab - selbstverständlich völlig anstrenungsbefreit, weil alles Vorgekaute nur noch gedankenlos geschluckt werden muss - ist das wohl so ... Danke, aber Linux ist so gar nicht meine Welt.
Heutzutage mit moderner IT ja ne traurige Feststellung und sollte eigentlich Ansporn sein eine Winblows Knechtschaft mal aufzubrechen... Einen Raspberry Pi Zero zum Üben gibts schon für 10 Euro... Viele Grüße
HansDampf06
@HansDampf06
Naja, ein LDAP-Server unter Linux ist schon 'ne echt steile Lernkurve für den Einstieg...
Naja, ein LDAP-Server unter Linux ist schon 'ne echt steile Lernkurve für den Einstieg...
Zitat von @LordGurke:
@HansDampf06
Naja, ein LDAP-Server unter Linux ist schon 'ne echt steile Lernkurve für den Einstieg...
@HansDampf06
Naja, ein LDAP-Server unter Linux ist schon 'ne echt steile Lernkurve für den Einstieg...
Ganz gewiss, das will ich auch gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte in anderer Hinsicht einmal selbst den Gedanken, per LDAP auf ein internes Adressverzeichnis zuzugreifen. Letztlich hatte ich einen alternativen, aber wesentlich einfacheren Weg gewählt - insoweit ist die Nachfrage von @jsysde zutreffend.
Ich bezog mich mit meiner Anmerkung mehr auf die völlig berechtigte Verwunderung von @aqui, dass der TO eine gewisse Unwilligkeit zeigte, "sich nach den Früchten oben im Baum zu strecken" ... Leider trifft man heutzutage auf Schritt und Tritt auf diese um sich greifende Unwilligkeit.
Viele Grüße
HansDampf06