Access-Point - Verbindung bricht ab
Hallo,
ich habe schon seit geraumer Zeit folgendes Problem, welches bisher auch nicht der Support des Herstellers lösen konnte:
Meine Konfiguration
Fritz Box WLAN SL Router aktuelle FW 192.168.1.1
Allnet 0265 Access Point 192.168.1.2
Verschiedene PCs und Notebooks (WLAN)
WEP-Verschlüsselung (ja, ich weiß, aber mein Notebook kann nur WEP)
SSID-broadcoasted
DHCP-Bereich 192.168.1.20-200
diverse Firewalls (Kerio, ZoneAlarm)
Windows XP SP, alle Updates, Home und Media Center
Problem
Auf meinen PCs bricht SEHR oft die Verbindung zusammen bzw. kann nach dem Start nicht hergestellt werden. Besonders häufig kommt es nach dem "Aufwachen" aus dem Standby-Modus vor aber auch das automatische Unterbrechen der Internetverbindung seitens der FritzBox führt zu diesem Effekt. Die WLAN-Verbindung zeigt ein gelbes Ausrufezeichen und bekommt offensichtlich keine IP zugewiesen. Eine erneute Vergabe ("Reparatur") scheitert. Währenddessen sind weder die FritzBox noch der Access Point per Browser erreichbar. Die Dioden leuchten alle normal.
Lösungsansatz
Am Access Point den Stecker ziehen. Anschließend steht SOFORT die Verbindung bereit.
Das Steckerziehen nervt natürlich immens und ich glaube auch nicht, dass es gut für die Hardware ist.
Was habt ihr für Vorschläge? Ich weiß doch genau, dass sich das Problem lösen läßt! Außer es handelt sich um eine Inkompatibilität der Hardware. Wobei ich dazu sagen muss, dass WDS bei der FritzBox nur mit einem Firmware-Hack bzw. per externem Link möglich ist. Dieser Link ist über das normale UI nicht erreichbar, aber man kommt dann auf eine Konfigurationsseite für WDS.
Nun erkennt die Box aber ordnungsgemäß den Access Point als Repeater. )Keine IP-Vergabe).
Guten Rutsch wünscht Cornelius
ich habe schon seit geraumer Zeit folgendes Problem, welches bisher auch nicht der Support des Herstellers lösen konnte:
Meine Konfiguration
Fritz Box WLAN SL Router aktuelle FW 192.168.1.1
Allnet 0265 Access Point 192.168.1.2
Verschiedene PCs und Notebooks (WLAN)
WEP-Verschlüsselung (ja, ich weiß, aber mein Notebook kann nur WEP)
SSID-broadcoasted
DHCP-Bereich 192.168.1.20-200
diverse Firewalls (Kerio, ZoneAlarm)
Windows XP SP, alle Updates, Home und Media Center
Problem
Auf meinen PCs bricht SEHR oft die Verbindung zusammen bzw. kann nach dem Start nicht hergestellt werden. Besonders häufig kommt es nach dem "Aufwachen" aus dem Standby-Modus vor aber auch das automatische Unterbrechen der Internetverbindung seitens der FritzBox führt zu diesem Effekt. Die WLAN-Verbindung zeigt ein gelbes Ausrufezeichen und bekommt offensichtlich keine IP zugewiesen. Eine erneute Vergabe ("Reparatur") scheitert. Währenddessen sind weder die FritzBox noch der Access Point per Browser erreichbar. Die Dioden leuchten alle normal.
Lösungsansatz
Am Access Point den Stecker ziehen. Anschließend steht SOFORT die Verbindung bereit.
Das Steckerziehen nervt natürlich immens und ich glaube auch nicht, dass es gut für die Hardware ist.
Was habt ihr für Vorschläge? Ich weiß doch genau, dass sich das Problem lösen läßt! Außer es handelt sich um eine Inkompatibilität der Hardware. Wobei ich dazu sagen muss, dass WDS bei der FritzBox nur mit einem Firmware-Hack bzw. per externem Link möglich ist. Dieser Link ist über das normale UI nicht erreichbar, aber man kommt dann auf eine Konfigurationsseite für WDS.
Nun erkennt die Box aber ordnungsgemäß den Access Point als Repeater. )Keine IP-Vergabe).
Guten Rutsch wünscht Cornelius
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22521
Url: https://administrator.de/forum/access-point-verbindung-bricht-ab-22521.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
bevor Du nun den Fehler bei der Hardware suchst:
Ansonsten: Man kann sein System auch "Totsichern"! 8-)
Ganz ehrlich, schmeisse die Dinger runter, machen nur Ärger untereinander. Die Fritzbox (und wohl auch der AP?) haben bereits HW-seitig eine FW implementiert, das reicht vollkommen.
Gerade in Verbindung mit Routern und dessen FW´s bin ich bei diversen Systemen (nicht meine eigenen
) mit installierten Desktop-FW´s immer wieder auf Netzwerkprobleme gestoßen.
Melde Dich mal nach der De-installation (nicht nur ausschalten, weg damit!), ob es dann besser läuft
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:#BCBFCF ; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#FF1122" dir="ltr" lang="de"><font size="1" color="#FF3311">Hat Dir diese Antwort geholfen?
Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
bevor Du nun den Fehler bei der Hardware suchst:
diverse Firewalls (Kerio, ZoneAlarm)
Aber nicht alle auf einem Rechner, oder??!Ansonsten: Man kann sein System auch "Totsichern"! 8-)
Ganz ehrlich, schmeisse die Dinger runter, machen nur Ärger untereinander. Die Fritzbox (und wohl auch der AP?) haben bereits HW-seitig eine FW implementiert, das reicht vollkommen.
Gerade in Verbindung mit Routern und dessen FW´s bin ich bei diversen Systemen (nicht meine eigenen
Melde Dich mal nach der De-installation (nicht nur ausschalten, weg damit!), ob es dann besser läuft
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:#BCBFCF ; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#FF1122" dir="ltr" lang="de"><font size="1" color="#FF3311">Hat Dir diese Antwort geholfen?
Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>