Acronis True Image 10 erkennt zweite Festplatte als leer
Beim BackUp von einem System mit 4 Festplatten (je zwei in einem RAID1 Array) wird das zweite Array von Acronis als leer erkannt
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich würde gerne ein Image eines Systems machen. In dem Rechner sind 4 SATA-Festplatten. Diese sind an einem Adaptec SATA RAID Controller (nicht onboard) angeschlossen. Die ersten beiden SATA Ports sind in einem RAID1 Array und die SATA Ports 3 und 4 sind auch in einem RAID1 Array.
Die Arrays werden als optimal dargestellt.
Betriebssystem ist Fedora Core 7. Dort werden beide Arrays erfolgreich gemountet und dargestellt.
Wenn ich nun mit der Boot CD von Acronis True Image Home 10 starte und das Image machen will, kann ich das erste Array auswählen und ein Image ziehen. Das zweite Array wird zwar erkannt aber als leer dargestellt. Also ist hiervon auch kein Image möglich. Weiß einer wie das sein kann bzw. wie man abhilfe schaffen kann?
Die Suchfunktion hier hat mir leider nicht weiterhelfen können und ich bin mir nicht sicher wo ich diesen Beitrag einordenen soll. Deswegen Linux&Unix weil auf dem System ein Linux Derivat läuft.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Bin schon langsam am verzweifeln.
Gruß Chris
ich habe folgendes Problem:
Ich würde gerne ein Image eines Systems machen. In dem Rechner sind 4 SATA-Festplatten. Diese sind an einem Adaptec SATA RAID Controller (nicht onboard) angeschlossen. Die ersten beiden SATA Ports sind in einem RAID1 Array und die SATA Ports 3 und 4 sind auch in einem RAID1 Array.
Die Arrays werden als optimal dargestellt.
Betriebssystem ist Fedora Core 7. Dort werden beide Arrays erfolgreich gemountet und dargestellt.
Wenn ich nun mit der Boot CD von Acronis True Image Home 10 starte und das Image machen will, kann ich das erste Array auswählen und ein Image ziehen. Das zweite Array wird zwar erkannt aber als leer dargestellt. Also ist hiervon auch kein Image möglich. Weiß einer wie das sein kann bzw. wie man abhilfe schaffen kann?
Die Suchfunktion hier hat mir leider nicht weiterhelfen können und ich bin mir nicht sicher wo ich diesen Beitrag einordenen soll. Deswegen Linux&Unix weil auf dem System ein Linux Derivat läuft.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Bin schon langsam am verzweifeln.
Gruß Chris
23 Antworten
- LÖSUNG 68162 schreibt am 11.11.2011 um 16:15:14 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 12.11.2011 um 22:30:41 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 13.11.2011 um 10:57:52 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 13.11.2011 um 13:45:16 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 13.11.2011 um 10:57:52 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 12.11.2011 um 22:30:41 Uhr
- LÖSUNG mrtux schreibt am 13.11.2011 um 13:48:22 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 14.11.2011 um 08:39:40 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 14.11.2011 um 09:24:33 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 14.11.2011 um 10:12:11 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 14.11.2011 um 10:35:33 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 14.11.2011 um 13:30:01 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 14.11.2011 um 15:21:58 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 14.11.2011 um 16:14:21 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 14.11.2011 um 16:27:21 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 14.11.2011 um 23:16:09 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 15.11.2011 um 09:12:36 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 15.11.2011 um 19:02:22 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 16.11.2011 um 10:32:28 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 19.11.2011 um 06:19:48 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 21.11.2011 um 09:15:03 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 21.11.2011 um 09:23:36 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 22.11.2011 um 17:07:07 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 24.11.2011 um 03:09:33 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 24.11.2011 um 12:59:37 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 24.11.2011 um 03:09:33 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 22.11.2011 um 17:07:07 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 21.11.2011 um 09:23:36 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 21.11.2011 um 09:15:03 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 19.11.2011 um 06:19:48 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 16.11.2011 um 10:32:28 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 15.11.2011 um 19:02:22 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 15.11.2011 um 09:12:36 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 14.11.2011 um 23:16:09 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 14.11.2011 um 16:27:21 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 14.11.2011 um 16:14:21 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 14.11.2011 um 15:21:58 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 14.11.2011 um 13:30:01 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 14.11.2011 um 10:35:33 Uhr
- LÖSUNG frankenchris schreibt am 14.11.2011 um 10:12:11 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 14.11.2011 um 09:24:33 Uhr
LÖSUNG 11.11.2011 um 16:15 Uhr
LÖSUNG 12.11.2011 um 22:30 Uhr
LÖSUNG 13.11.2011 um 10:57 Uhr
LÖSUNG 13.11.2011 um 13:45 Uhr
LÖSUNG 13.11.2011 um 13:48 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 08:39 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 09:24 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 10:12 Uhr
Hallo FM81,
habe ich auch schon versucht, aber zum einen erscheint auch das zweite Array nicht wenn ich ein anderes OS boote (egal ob WinPE oder ein Linux Derivat).
Also egal ob Acronis, Paragon, Live-CD, oder ein DD erkennen das zweite Array als leer.
Desweiteren will die Firma das root Passwort nicht rausrücken (obwohl der Rechner von uns gekauft wurde). Hier fehlt leider die Rückendeckung vom Chef um Druck zu machen.
habe ich auch schon versucht, aber zum einen erscheint auch das zweite Array nicht wenn ich ein anderes OS boote (egal ob WinPE oder ein Linux Derivat).
Also egal ob Acronis, Paragon, Live-CD, oder ein DD erkennen das zweite Array als leer.
Desweiteren will die Firma das root Passwort nicht rausrücken (obwohl der Rechner von uns gekauft wurde). Hier fehlt leider die Rückendeckung vom Chef um Druck zu machen.
LÖSUNG 14.11.2011 um 10:35 Uhr
Da fehlt jetzt bisschen der Hintergrund, was mit dem 2. Array sein kann. (verschlüsselt etc.?)
Über ein Live-System solltest Du auf jeden Fall Vollzugriff haben, es sei denn, wichtige Dateien liegen auf dem Array, was leer erscheint, dann wäre ich auch überfragt?
Was sagt denn z.B. 'fdisk -l' vom Live-System heraus ausgeführt?
MfG, FM_81
Über ein Live-System solltest Du auf jeden Fall Vollzugriff haben, es sei denn, wichtige Dateien liegen auf dem Array, was leer erscheint, dann wäre ich auch überfragt?
Was sagt denn z.B. 'fdisk -l' vom Live-System heraus ausgeführt?
MfG, FM_81
LÖSUNG 14.11.2011 um 13:30 Uhr
Also was mit dem 2. Array sein soll wüsste ich ja auch gern. Ich weiß nur, dass dort die Daten der Oracle DB liegen und es eine Partition auf dem Array gibt welches ein "ext2" Filesystem hat.
Im RAID Controller sind beide Arrays verfügbar und als "OPTIMAL" dargestellt.
Mit dem Live System ein fdisk zu probieren habe ich leider nicht versucht und es wird wohl so schnell kein weiteres Wartungsfenster geben.
Angeblich ist das 2. Array (die zweite "Festplatte") aber nicht verschlüsselt.
Leider tappe ich hier im Dunkeln.
Im RAID Controller sind beide Arrays verfügbar und als "OPTIMAL" dargestellt.
Mit dem Live System ein fdisk zu probieren habe ich leider nicht versucht und es wird wohl so schnell kein weiteres Wartungsfenster geben.
Angeblich ist das 2. Array (die zweite "Festplatte") aber nicht verschlüsselt.
Leider tappe ich hier im Dunkeln.
LÖSUNG 14.11.2011 um 15:21 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 16:14 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 16:27 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 23:16 Uhr
Zitat von @frankenchris:
Also wenn das zweite Array im Linux gemountet ist, wird definitiv ein "ext2" Dateiformat angezeigt.
Also wenn das zweite Array im Linux gemountet ist, wird definitiv ein "ext2" Dateiformat angezeigt.
häääh?
Wie kommst Du denn auf so eine komische Aussage?
Lonesome Walker
LÖSUNG 15.11.2011 um 09:12 Uhr
LÖSUNG 15.11.2011 um 19:02 Uhr
LÖSUNG 16.11.2011 um 10:32 Uhr
LÖSUNG 19.11.2011 um 06:19 Uhr
Ein Schreibfehler oder könnte das der springende Punkt sein?
Wurde das Dateisystem wirklich ohne Benutzung einer Partitionstabelle angelegt? ('/dev/sdb' oder '/dev/sdb1' ist die Frage.)
Ich könnte mir schon vorstellen, dass ACRONIS bei einem Dateisystem direkt auf dem Device ins Straucheln kommt!?
MfG, FM_81
Wurde das Dateisystem wirklich ohne Benutzung einer Partitionstabelle angelegt? ('/dev/sdb' oder '/dev/sdb1' ist die Frage.)
Ich könnte mir schon vorstellen, dass ACRONIS bei einem Dateisystem direkt auf dem Device ins Straucheln kommt!?
MfG, FM_81
LÖSUNG 21.11.2011 um 09:15 Uhr
LÖSUNG 21.11.2011 um 09:23 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 17:07 Uhr
Also es ist definitiv so, dass Acronis und die anderen Imagetools das Debive ohne Partition nicht sichern können.
Hab das bei mir nachstellen können.
Dann muss ich mir wohl was andres einfallen lassen.
Zur Not muss die Maschine mal vom Netz, dass ich es mit nem Livesystem und nem "dd" wegsichern kann.
Danke für eure Infos.
Gruß Christian
Hab das bei mir nachstellen können.
Dann muss ich mir wohl was andres einfallen lassen.
Zur Not muss die Maschine mal vom Netz, dass ich es mit nem Livesystem und nem "dd" wegsichern kann.
Danke für eure Infos.
Gruß Christian
LÖSUNG 24.11.2011 um 03:09 Uhr
LÖSUNG 24.11.2011 um 12:59 Uhr