Acronis True Image - Windows 2000 Server bootet nach Klonen nicht
Clonen eines HP NetServer E60 mit RAID5 (HP NetRaid 1Si)
Hallo,
habe ein Riesenproblem beim Klonen eines Windows 2000 Servers: Ich möchte die zu kleinen Festplatten (3 Stück a 9 GB) eines RAID5-Arrays gegen etwas größere (4 Stück a 18 GB) tauschen. Die restliche Serverhardware soll (muss) bleiben.
Als erstes habe ich ein Image der kompletten Festplatte (also des RAID5-Arrays) mit Acronis True Image 8.0 Server angefertigt und im LAN auf einem Client abgelegt. Da ich ein vorsichtiger Mensch bin, habe ich den Server von den Notfalldisketten gebootet und nicht im laufenden Windows-Betrieb geklont. Hat auch alles geklappt, allerdings sehr langsam (ca. 2 Std. für 12 GB Image im 100 MBit LAN).
Danach habe ich die Festplatten umgebaut und das RAID5-Array neu generiert. Anschließend habe ich das Image wieder zurück gespielt. Auch das ging noch ohne Probleme.
Doch dann kam der Supergau: Das geklonte System fährt den Windows 2000 Server nicht hoch. Es kommt noch das Boot-Menü von Windows 2000 (mit F8), doch danach ist Schluss. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass Windows mit dieser Hardwarekonfiguration nicht booten könne. Dabei habe ich nur das RAID5-Array größer gemacht, wobei der RAID-Controller derselbe geblieben ist.
Etwas ungewohnt beim Zurückspielen war, dass True Image ein keiner Stelle die Möglichkeit bietet, die Partitionierung an das neue Array anzupassen. Sollte ich besser vorher partitionieren (nur mit welchem Tool partitioniert man unter DOS oder Linux ein RAID5-Array?) und die Partitionen (ich habe eine System- und eine Datenpartition) einzeln zurückspielen? Kann eine Windows-Reparaturinstallation helfen? Hätte ich vorher Sysprep machen sollen (aber bei einem Server - läuft das AD dann noch, wenn sich die SID des DC ändert)?
Mehr als dumm ist außerdem, dass der Server nicht mehr von IDE-CD-Rom bootet. Ich habe zwar das Laufwerk getauscht, aber er will einfach nicht von CD-Rom starten. So habe ich auch keine Möglichkeit, zu schauen, was auf dem neuen RAID5-Array überhaupt drauf ist...
Habe erst mal wieder die alten Platten eingebaut, ca. 6 Stunden Arbeit waren umsonst.
Hallo,
habe ein Riesenproblem beim Klonen eines Windows 2000 Servers: Ich möchte die zu kleinen Festplatten (3 Stück a 9 GB) eines RAID5-Arrays gegen etwas größere (4 Stück a 18 GB) tauschen. Die restliche Serverhardware soll (muss) bleiben.
Als erstes habe ich ein Image der kompletten Festplatte (also des RAID5-Arrays) mit Acronis True Image 8.0 Server angefertigt und im LAN auf einem Client abgelegt. Da ich ein vorsichtiger Mensch bin, habe ich den Server von den Notfalldisketten gebootet und nicht im laufenden Windows-Betrieb geklont. Hat auch alles geklappt, allerdings sehr langsam (ca. 2 Std. für 12 GB Image im 100 MBit LAN).
Danach habe ich die Festplatten umgebaut und das RAID5-Array neu generiert. Anschließend habe ich das Image wieder zurück gespielt. Auch das ging noch ohne Probleme.
Doch dann kam der Supergau: Das geklonte System fährt den Windows 2000 Server nicht hoch. Es kommt noch das Boot-Menü von Windows 2000 (mit F8), doch danach ist Schluss. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass Windows mit dieser Hardwarekonfiguration nicht booten könne. Dabei habe ich nur das RAID5-Array größer gemacht, wobei der RAID-Controller derselbe geblieben ist.
Etwas ungewohnt beim Zurückspielen war, dass True Image ein keiner Stelle die Möglichkeit bietet, die Partitionierung an das neue Array anzupassen. Sollte ich besser vorher partitionieren (nur mit welchem Tool partitioniert man unter DOS oder Linux ein RAID5-Array?) und die Partitionen (ich habe eine System- und eine Datenpartition) einzeln zurückspielen? Kann eine Windows-Reparaturinstallation helfen? Hätte ich vorher Sysprep machen sollen (aber bei einem Server - läuft das AD dann noch, wenn sich die SID des DC ändert)?
Mehr als dumm ist außerdem, dass der Server nicht mehr von IDE-CD-Rom bootet. Ich habe zwar das Laufwerk getauscht, aber er will einfach nicht von CD-Rom starten. So habe ich auch keine Möglichkeit, zu schauen, was auf dem neuen RAID5-Array überhaupt drauf ist...
Habe erst mal wieder die alten Platten eingebaut, ca. 6 Stunden Arbeit waren umsonst.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33958
Url: https://administrator.de/forum/acronis-true-image-windows-2000-server-bootet-nach-klonen-nicht-33958.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das funktioniert auch mit Acronis.
Komplette Images erstellen, mit Hilfe der Acronis-CD. Dauert sehr lange, weil über das BIOS des Controllers auf die Platten zugegriffen wird (hatte schon Fälle mit 15 MB/min). Dann alte Platten raus, neue rein, RAID initialisieren.
Danach die Images zurückspielen und gleich in der Größe anpassen. Dauert wieder ewig...
Aber danach funktioniert's.
Auf die Art und Weise hab ich schon bei Kunden schlechte Partitionierungen geändert (c: viel zu klein usw.).
Komplette Images erstellen, mit Hilfe der Acronis-CD. Dauert sehr lange, weil über das BIOS des Controllers auf die Platten zugegriffen wird (hatte schon Fälle mit 15 MB/min). Dann alte Platten raus, neue rein, RAID initialisieren.
Danach die Images zurückspielen und gleich in der Größe anpassen. Dauert wieder ewig...
Aber danach funktioniert's.
Auf die Art und Weise hab ich schon bei Kunden schlechte Partitionierungen geändert (c: viel zu klein usw.).