Active Directory von Windows 2003 Server mit Windows 2000 Pro verwalten
Habe nun hab ich ne schöne AD und alles mit Win Server 2k3.
Doch leider kann ich das Admin pak (Adminpak.msi) von der Windows Server 2003 CD nicht instalieren da ich ja nur Windows 2000 Pro clients habe und will auch nicht unbedingt auf XP umsteigen, was kann ich tun um nicht immer zum Server gehen zu müssen oder Remote Bild Software zu benutzen.
Tschö René
Doch leider kann ich das Admin pak (Adminpak.msi) von der Windows Server 2003 CD nicht instalieren da ich ja nur Windows 2000 Pro clients habe und will auch nicht unbedingt auf XP umsteigen, was kann ich tun um nicht immer zum Server gehen zu müssen oder Remote Bild Software zu benutzen.
Tschö René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1266
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-von-windows-2003-server-mit-windows-2000-pro-verwalten-1266.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Also über mmc kannst du auf fast jeden Serverdienst zugreifen und den am Client sichtbar machen.
Start => Ausführen => mmc => OK
Datei => Snapin hinzufügen => Hinzufügen => Snapin auswählen
Natürlich geht das auch per Remotesoftware, nutze hier aber nicht VNC. Man muß nicht immer den Server mit irgendeiner Software zumüllen. Möglichst wenig Software auf dem Server. Jede Software beeinflußt den Server negativ.
Schalte einfach die RemoteTerminaldienste ein=> Rechte Maustaste auf Arbeitspaltz => Remote => Remotedesktop einen hacken setzen
Unter Benutzer wählen kannst du Benutzer eintragen, die Remote zugreifen dürfen
Die Clientsoftware besteht prinzipiell aus einer EXE und DLL, kannst du aus vielen Quellen im Internet runterladen, so mußt du nichts installieren und hältst auch den Client sauber.
Falls du eine Runtime willst, geh auf die Microsoft Download seiten, hier kannst du eine Setup.exe runterladen (auch für W2K) Remoteclient um das auf dem Client zu installieren.
Start => Ausführen => mmc => OK
Datei => Snapin hinzufügen => Hinzufügen => Snapin auswählen
Natürlich geht das auch per Remotesoftware, nutze hier aber nicht VNC. Man muß nicht immer den Server mit irgendeiner Software zumüllen. Möglichst wenig Software auf dem Server. Jede Software beeinflußt den Server negativ.
Schalte einfach die RemoteTerminaldienste ein=> Rechte Maustaste auf Arbeitspaltz => Remote => Remotedesktop einen hacken setzen
Unter Benutzer wählen kannst du Benutzer eintragen, die Remote zugreifen dürfen
Die Clientsoftware besteht prinzipiell aus einer EXE und DLL, kannst du aus vielen Quellen im Internet runterladen, so mußt du nichts installieren und hältst auch den Client sauber.
Falls du eine Runtime willst, geh auf die Microsoft Download seiten, hier kannst du eine Setup.exe runterladen (auch für W2K) Remoteclient um das auf dem Client zu installieren.